424 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1961
¬Ein¬ Dichter und Weiser aus Südtirol : zu Carl Dallagos Geburtstag am 14. Jänner und seinem Todestag am 18. Jänner.- (Aufsätze über Carl Dallago ; Sign.: III A-820/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/345407/345407_3_object_4959165.png
Page 3 of 3
Author: Klier, Heinrich / von Heinrich Klier
Language: Deutsch
Notations: Aus: Tiroler Tageszeitung ; vom 14. Jänner 1961
Intern ID: 345407
Gotteseinfalt und Eindeutigkeit, nach der er wohl verlangte; als er bei aller Weltverlorenheit doch zu intellektuell, zu esoterisch war und sich ins Polemische ohne Ende verlor. Aber als ein geistig und religiös Ergriffe ner fällte er unbedingt seine Entscheidun gen über sein Leben. Es bedeutete etwas um die Jahrhundertwende, aus dem bürgerli chen. durch die Tradition der Fami- : lie vorgeschriebenen Rahmen auszubrechen, besonders wenn man zu der Klasse des Altbozner Kaufmannspatriziates

zu wahren, auch diese Heimstatt und seine Heimat Südtirol verliess, Zuerst fand er Obdach bei seinem Freund, dem uneigennützigen Unterstützer des «Brenners». .Ernst Knapp in Schwaz, sah sich aber nach dessen Tod gezwungen, als Bahn streckenarbeiter und -aufseher sein physi sches Leben zu fristen. Zudem entfremdete- er sich auch dem «Brenner», da er mit sei ner dem Katholizismus sich zuwendenden Philosophie nicht Ubereinzustimmen ver mochte. Die Knebelung der Geistesfreiheit in Deutschland

. Denn Leben und Werk Dallagos lässt, sich mit einem Erkenntnis- und Bekenntnis satz aus dem «grossen - Unwissenden» uin-l fassen; «jemehr einer Mensch wird, desto! weniger kann er für diese Welt sein.» . In. diesem christlichsten Satz, den Daliago nicht nur gedacht, sondern auch gelebt hat, liegt alle Auszeichnung beschlossen, die sei ner Erscheinung auch von kirchlicher Seite' nicht zu versagen ist. . Und ich möchte diese Betrachtung eines; mir brüderlich verwandten Geistes und Menschen

3
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_688_object_3967849.png
Page 688 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
fol. 40'. — Wolfgang, Raths freund und Urtheilschreiber zu Wien, 15506 fol. 26, 15518, 15558 fol. 4, 15565 fol. 9', 15581 fol. 6. Riedrer Ulrich 15312 fol. 32'. Riener (Rienner) Erhart, Schlosser zu Wien, 15296 fol. 136, 15356; Die ner des — 15356; Familie des — 15356. .Riese (Ross), ein sitzender — 14982. Rietenperger (Rietnperger, Riettn- berger) Andreas, Bürger zu Rad- kersburg, Barbara, Gemahlin des —, s. Zech. — Martin, Hauer zu Wien, 15565 fol. 71'. — Sigmund 15612 fol. 16'. Ri gl er Erasmus

, Giesser von — s. Duca. Patres zu — 14843- Römer Georg, Gratianer zu St. Ste phan und Caplan bei St. Maria auf der Stetten zu Wien, 15338. Kömische Kaiser 14219. Römischer Kaiser 149C0. Römisches Reich, Prälaten des — 14636. Roo, Decius sive Gerhard de —, Erz herzogs Ferdinand von Tirol Diener in Ambras, 14061, 14118, 14126, 14630; Gattin des — 14118; Vor münder der Kinder des — 14118. Röpfl Hanns, 'Vater des Paul, Bild hauer, 14704. — Paul, Bildhauer, 14704, 14707, 14724, 14930; Schrei ner und Maler

10
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_666_object_3967806.png
Page 666 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
des—14982; Magdalena, Tochter des —, s. Port ner; Vorfahren des — und seiner Frau 14982. Collentzer s. Colentzer. Collet Johann, Hofmaler zu Inns bruck und der Erzherzogin Anna Juliana Hofbaumeister, 14620, 14777, 14785, 14786; Vorfahren des — 14777. H785- Colman s. Kolomann. Commission zur Untersuchung der Grenzen und Pässe 14588. Concin (Contzin) Andreas 15581 fol. 14. — Heinrich 15581 fol. 14, 15593 fol. 15. — Thomas 15593 fol. 15. Conrad, Conrat s. Konrad. Conrat Simon, Hausbesitzer zu 'Wien, 15565

; Missgön ner der — 14034. Deutsches Reich, Kaufleute aus dem — 15601. Stände des — 14390. Dichlin von Esslingen Bernhardin, Accolit des Constanzer Bisthums, Caplan im Rathhause zu Wien, 15357* Dieczenperger Urban, Goldschmied zu Wien, 15260 fol. 8. Diem (Thiem) Hanns, Goldschläger zu Wien, 15322 fol. 7'» 15333» 15361- Diener (Diemer) Paul, Messerer zu AVien, 15565 fol. 23, 15581 fol. 10, 15593 fol. 10', 15612 fol. 14. Diethalm, Sohn des Dr. — in Bre- genz 15006,

20
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_537_object_3967548.png
Page 537 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CCXLVIII Personen-Register zum II. Theil. 10633, 10678,10733, 10759,10966, 11012, 110x3, 11056, 11063,11089, T1090,11156,11189,11198. Hall Hans, Zeughausschmied zu Inns bruck, 10415. Haltmann Hans, Schmied, 10712. Hämerl Georg, Schiffmann zu Hall, 11109, mio. Hammelburg, ein Laie von — U471. Handwerksleute 11107, 11137. Hgnnibal ( Adì bai) von Karthago 9705 Q° 1042; 9820. Hans, Bogner zu Wiener-Neustadt, H329. —, Büchsenschmied zu 'Wie ner-Neustadt, 113 16. —,Goldschmied und Bürger zu Bruck

Hans Melchior 10509, 10668, 10794. Heiden 10870. Heidenreich zu Pidnegg Erasmus, Hofkammerralh und Pfleger zu Fra genstein, 9814, 10125, 10195. Heilige (Santos) 9705 n° 32, 480. Heilige drei Könige (los Reyes) 9705 n° 78, 206; Begleiter der — 9705 n° 78. Heiliger Geist (Espiritu Sancto) 9705 n ° 35, 45, 411- H ein rieh (Hainreich, Henricus), Bog ner zu Wiener-Neustadt, Richter zu Piesting, 11218. — II., König von Frankreich, S .Frankreich. —, Maurer zu Wiener-Neustadt, 11255. — Pla cidus, Herzog

21