11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_8_object_3902284.png
Page 8 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
4 Das Dekanat Sarntal. ein Jahr die Pfarre Sarnthein Herr Lieb art, Pfarrer von Pens, mit der Verpflichtung, 100 Pf. B. Pachtzins zu Zahlen. Die Uber gabe geschah zu Bozen durch Heinrich, Dekan von Brixen?) Unter den bischöflichen Kanzleibeamten, welche zuerst Bischof Egno ein führte, befindet sich um 1272 auch Bernhard, Pfarrer von Sarnthem, unter dem Titel: sorà.^) Dessen unmittelbarer Nach folger war vermutlich ein gewisser Gerlach, welcher am 28. Juni 1280 zum Domherrn in Trient

zu diesem Zwecke immer im Stalle des Pfarrwidums bereitstehen sollte. Zugleich war sie es, welche die älteste bekannte Stiftung zu einem Jahrtage mit Vigil und zwei Ämtern machte. Da sich im 14. Jahrhundert die Eingriffe der Päpste in das Verleihungsrecht der Bischöse mehrten, so besaß um 1318 Kardinal Pietro Colonna infolge päpstlicher Exspektanzen eine große Anzahl von Benefizien und unter anderen auch mehrere Pfarren in der Diözese Trient, worunter selbst zwei deutsche Pfarren, nämlich Deutschnoven

und „Sarnthem' gezählt wurden. Er hatte einen eigenen Verwalter in Trient, der seine Interessen verfocht?) Bereits 1328 begegnen wir einem namentlich aufge führten Kooperator Heinrich Seyfrid von Förenstein in Öster reich, der unter dem Pfarrer Ulrich Testament machte.') Pfarrer Bartlmä schickte 1336 einen Vertreter zur Synode nach Trient?) Die erste Marienkirche scheint bald zu wenig Raum für die Be sucher geboten zu haben, da man daran 1347 eine Vergrößerung vornahm, wozu auch Osmia (Euphemia), Gemahlin

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_113_object_3902499.png
Page 113 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
(im Kloster Einsiedeln in der Schweiz) zur Einsührung einer Andacht sür das Wohl des österreichischen Kaiserhauses, verpflichtete sich das Kloster Säben mittels einer be sonderen Urkunde vom 9. Mai 1863 mit Genehmigung des Fürst bischofs von Trient zur Einhaltung der ewigen Anbetung, und der Papst Pius IX. gewährte mit eigenhändiger Unterschrist diese Ein führung durch Erteilung desselben Ablasses wie dem Kloster der ewigen Anbetung des Allerheiligsten aus dem Quirmal in Rom am 18. Dezember 1861

des hl. Benedikt. In den Jahren 1690-1771 kamen sie aus dem Kloster Prüfling bei Regensburg, seid 1772 aber aus dem Kloster Fiecht im Unter inntal; man wollte eben keine Ausländer. Seit dem Wiedereintritt Österreichs in Tirol und der neuen Diözeseneinteilung bestehen die Beichtväter aus Welt- Priestern der Diözese Trient. Am 8. Oktober 1771 schrieb der Abt von Prüf ling dem Fürstbischof von Brixen, welcher ihm eben diesen Beschlutz betreffs ber Beichtväter anzeigte, daß es bekannt sei, wie bei dem Tode

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_211_object_3902697.png
Page 211 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
208 Das Dekanat Klausen. des Benefiziate!? ist beigefügt.) „Das Patronatsrecht' soll dem je weiligen Pfarrer zu Villanders zustehen. Der erste selbständige Kaplan hieß: Friedrichs) — 1461 präsentierte Gregor Adreä, vscr. Dr., Generalvikar zu Trient und Pfarrer zu Villanders, für die Kapelle in Barbian den Priester Peter, aus der Diözese Würzburg. — 1476 präsentierte Sigis mund Schrettl, Rektor der Pfarre Villanders, für ein kürzlich durch die Gemeinde Villanders (!) in der Kapelle zu Barbian

gestiftetes Messenbenefiz den Johannes Gelentin aus der Diözese Breslau. 1483 wird durch denselben für das durch den Tod des Peter Volk erledigte Messenbenefiz am Marienaltar zu Barbian V i r g i l Schröttl, Magister der freien Künste und Priester der Diözese Freising, präsentiert. — 1490 folgte, nachdem LeonhardStengl, Pfarrer zu Auer, auf das Messenbenefizium am Barbaraaltar der Kirche zu Barbian Verzicht geleistet hatte, Johannes Stein ach e r aus der Diözese Trient. — 1501 präsentierte Nikolaus

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_295_object_3904309.png
Page 295 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
über die ehemals deutschen Seelsorgen im italienischen Landesteile abschließen, obwohl wir noch viele Namen deutscher Seelsorger anderer italienischer Psarreien anführen könnten. Betrachten wir noch den deutschen Charakter einer klösterlichen Niederlassung im italienischen Anteile der Diözese Trient. Das ehemalige àgustiner-Chsrherrenstift Welschmichael. Salurn im unteren Etschtale ist das letzte kaum noch halb wegs deutsche Dors. Südlich davon schieben sich die kahlen Berge mit ihren steilen Abhängen so nahe

, wo die von Nonsberg herabstürzende Noce in die vorüberströmende Etsch mündet, ein altes, dem Gerichts herren von Königsberg gehöriges Ritterschloß. Aus diesem erwuchs allmählich das Augustiner-Chorherrenstist und die Pfarre Welsch michael an der Etsch. Rur wenige Jahre nach der Stiftung des Augustiner-Klosters Reustist bei Brixen (1142) durch den seligen Bischos Hartmann gründete dessen Nachbarbischos Altmann von Trient mit den Grafen von Eppan ein Kloster desselben Ordens, St. Michael an der Etsch. Altmann

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_179_object_3904072.png
Page 179 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Die deutschen Seelsorgen. 171 Die deutschen Seelj argen in den italienischen Deka- naten und Kandesteilen der Diözese Trient. Tirol ohne Vorarlberg zählt heute ungefähr 853.0l1v Ein wohner. Davon sprechen bei 461.W0 deutsch, 368.0M italienisch oder ladinisch. Die Deutschen bewohnen vorzugsweise Nordtirol und den nördlichen Teil Südtirols. Die Italiener und Ladiner (in Groden, Buchenstein, Fassa, Fleimstal, Nonsberg und Sulzberg) leben im südlichsten, südöstlichen und südwestlichen Teile Tirols

nach dem Süden vor, während im Westen und im Osten Tirols das roma nische Element sehr stark vertreten ist.^) Außer den deutschen Grenzorten jenseits der genannten Sprachlinie gibt es noch in den eigentlichen italienischen Landesteilen Tirols „deutsche Sprachinseln', von denen besonders L user na im Asticotale und fünf Ortschaften im Fersen tale hinter Pergine bemerkens wert sind. Dazu gibt es in den italienischen Städten Südtirols, in Trient, Rovereto, Arco und Riva viele Deutsche, die zum Teil

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_145_object_3901992.png
Page 145 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
140 Das Dekanat Kaltern. Heute heißt man das Frühmeßbenesizium jenes, welches 1509 Matthäus Mayrl, Priester der Diözese Trient, ì>g.eo. tkeol. st mAi'. der sieben Künste und sein Bruder Joachim auf dem Anna- und Joachims-Altar der Pfarrkirche gestiftet, nachdem sie selbst diesen Altar erbaut hatten. Wahrscheinlich ist erstere Stiftung später damit verschmolzen worden. Letztgenannter präsentiert für seine Messenstiftung zuerst den Georg Vetter aus der Diözese Augs burg; dann solgie Johannes

Spaur vergibt; Graf Peter v. Spaur stiftete es 1480 mit der Verpflichtung einer Wochenmesse. Die Ein künfte fließen unter anderem aus dem Besitz von Grund und Boden; gegenwärtig besitzt es ein gewisser Korradini, Professor am bischöf lichen Gymnasium zu Trient. Endlich ist noch des Erasmus- und Sebastians-Benefiziums zu gedenken. Dessen Stifter, Graf Georg Thun v. Belasi, bestimmte 1455, daß der Benefiziat wöchentlich eine hl. Mesfe in der „Erasmus-Kapelle' lese. Diese Kapelle, welche im Osten

6