1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_101_object_3901903.png
Page 101 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
96 Das Dekanat Kaltern. Seite 78.^) — Ulrich Sengseysen, 1441, bischöflicher Kaplan zu Brixen, starb vor 1447. — Johannes Lupi, 1447, präsen tiert durch den Landesfürsten, starb vor 1467. — Johannes Sulz bach, 1456, Dechant zu Trient, von dem Kapitel als Gegen kandidat in Aussicht genommen. — Ambros Slas peck, Dom herr zu Trient 1467, war um 1487 bereits tot. — Johannes Sweykli. 1490—1492. — Sigmund Kreuzer, 1492—1595; auch dieser landessürstliche Kandidat mußte um die Pfründe prozessieren

—?, präsentiert von Erzherzog Ferdinand von Österreich <?. à. Instai!. II. — Ii. 5). — Johann Ant. de Cavaleris, von Bischof Ludwig von Madruzz investiert und von Baltasar v. Liechtenstein. Pfleger als landessiirstlicher Kommissär immitiert. sBvnelli IV, 33). Darnach Dompropst von Trient — bis 1580, wo er starb (Bonelli IV, 337); präsentiert von Obigem (?. Instr. I'. I,. 5). — Anton Kleufl, 1581, war früher Prediger des Erzherzogs und von diesem präsentiert. Int. àà ex. 47. n. 208). — Michael Popp aus Bruck

in Bayern, 1581—1589. In einer Verhandlung gegen ihn am 3. Juli 1585 zu Trient, sagt er selbst, daß er 4 Jahre schon Pfarrer in Kaltern sei. Im Jahre 1589 erscheint er das letztemal als Zeuge bei einer Trau ung und ward am 11. Jänner des solgenden Jahres vom Bischöfe Priester Johannes, der Campaner Kaplan, entwarf im Namen dieses Pfarrers und im Einverständnis mit der Gemeinde das Statut der „Feier- zeit': alle samSàg, wen ez XII geichlagen, soll der mesnar mit der großen Glocken ain gutti vari leuten

1