11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_229_object_3902164.png
Page 229 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
224 Das Dekanat Kaltern. oben Johannes Ev. und darunter mehrere hl. Jungfrauen; auf dem anderen sieht man oben verschiedene Heilige mit Papst und Bischof, unten St. Helena und mehrere Frauen. Die Außenseite beider Flügel füllt der englische Gruß aus. Zwei einzelne Flügel an der Wand sind mit Katarina, Barbara einerseits, mit Georg und Sebastian andererseits bemalt. Ein schöner Schmuck des Chores ist auch der geschnitzte Chorstuhl vom Jahre 1497 mit den Wappen der Fuchs und Wolkenstein (Abb

an dem St. Valentinskirchlein schreibt unter dem 12. Okt. 1837 das ?. k. Steueramt Bozen: „daß der frühere Pächter die gleiche Verbindlichkeit — nämlich 12 jährliche Messen lese« zu lassen — von dem ehemaligen Lehen» inhaber, Grasen Fuchs, auferlegt hatte'. Auch Anton Käßler wurde 1835, 21. Dezember, diese Last aufgebürdet. Die weltliche Behörde forderte nun die Er richtung eines- Stiftbriefes, was dann auch am SS. Nov. 1839 vor dem Land» gericht Kaltern geschah. Für die 12 Stiftmessen wurden dem Widum von St. Pauls

jährlich 15 si. R. W. ausbezahlt. Bezüglich mehrerer notwendiger Reparaturen 183S/39 schreibt Pfarrer Plattner, 1840 an das Rentamt: „Es ist wohl sehr wünschenswert, ein zweites Glöckl anzuschaffen, da jede Filial- kirche wenigstens zwei Glocken habe; deren waren auch zu St. Valentin immer zwei; lebende Personen wissen, daß sie die Familie v. Fuchs weggenommen und verwendet habe. Das gegenwärtige Glöcklein stamme vom Schloß Gan« degg und diente dort, solange bort das Patrimonialgericht bestand

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_43_object_3903797.png
Page 43 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
vor an derem das seit 1481 von den Grafen Fuchs gegründete und bis 1652 völlig ausgebildete Frühmeßbenefizium zu erwähnen; es war mit der alten Margareten-Kapelle im Schlosse Jaufenburg verbunden (?); aber mit dieser scheint es zugleich verschwunden zu sein. Daher stiftete die Gemeinde im 19. Jahrhundert ein „neues Frühmeßbenefizium', so daß mit den zwei Koopemtoren nun fünf Priester in der Seelsorge tätig sind. — Karl Graf Fuchs stiftete einen Jahrtag für die gräflich Fuchs'sche Familie auf den Rosen

kranzaltar mit Vigil und Amt (im Jahre 1652). Von gottesdienstlichen Stiftungen ist jene der „40stündigen Anbetung' zu erwähnen, welche von Osterfonntag bis Osterdiens- tag abgehalten wird. „Pfinstagämter' werden als sogenannte „an begehrte' gehalten, zur Stiftung kam es bisher nur zu jenem am Donnerstag der Oktave des Fronleichnamsfestes durch Rosa Pitsch. Die alten Bruderschaften lebten hier alle wiederum auf und neue traten hinzu. So z. B. die 1652 von Karl Grafen Fuchs mit 1300 fl. gestiftete

2