70 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_252_object_3902779.png
Page 252 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
: Kien- reich. — 142k—1427: Heinrich Eylse (Ferd. Ztschr. 1896, S. 48). — 1445: Theobald von Wolken stein; in diesem Jahre zum Bischos von Trient erwählt, wurde aber nicht bestätigt?) — 1460: Johann „Currisicus', Vikar (Sinnacher VI, 499); derselbe (?); von diesem wird 1. o., 322, bemerkt, daß er nicht von der besten Aufführung war und daher suspendiert wurde. — 1493: Christoph von Schrosenstein, wo er bereits resigniert hatte, weil er Bischos von Brixen wurde.— Im nämlichen Jahre solgte sein Bruder

Oswald von Schrosenstein, Domherr zu Trient, welcher 1497 starb (1. o. VII, 55). — 1511: Jakob Aschburger, der in diciem Jahre schon starb (1. o. und Ferd. Ztschr. 1894, 251, laut welcher er Rektor der Psarre hieß und bei einer Verleihung des Benefiziums der Allerheiligen-Bruderschast erwähnt wird). — 1514: Dr. Ambras Apphvser, verzichtete vor 1517 und wurde Domherr, dann Dompropst zu Brixen. — 1517 tritt Johannes Syndengk (päpstlicher Verleihung) als Bewerber aus. — 1527: Johann Freydank, Vikar

àws lì?, war vom Domkapitel zu Trient, dem er angehörte, zum Bischof erwählt und die ungeachtet der Auflösung noch immer fortgesetzte Kirchenversammlung zu Basel hatte ihn bestätigt, indes der rechtmäßige Papst Eugen IV. nahm darauf keine Rücksicht, sondern wählte den Abt des St. Lorenz klosters in Trient, welcher ebenfalls die Wahl annahm, infolgedessen zwischen dem italienischen und deutschen Anteil der Diözese große Kwistigkeiten ent standen, wie Bonelli, ?<otisis III, 252, näher berichtet.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_8_object_3902284.png
Page 8 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
4 Das Dekanat Sarntal. ein Jahr die Pfarre Sarnthein Herr Lieb art, Pfarrer von Pens, mit der Verpflichtung, 100 Pf. B. Pachtzins zu Zahlen. Die Uber gabe geschah zu Bozen durch Heinrich, Dekan von Brixen?) Unter den bischöflichen Kanzleibeamten, welche zuerst Bischof Egno ein führte, befindet sich um 1272 auch Bernhard, Pfarrer von Sarnthem, unter dem Titel: sorà.^) Dessen unmittelbarer Nach folger war vermutlich ein gewisser Gerlach, welcher am 28. Juni 1280 zum Domherrn in Trient

zu diesem Zwecke immer im Stalle des Pfarrwidums bereitstehen sollte. Zugleich war sie es, welche die älteste bekannte Stiftung zu einem Jahrtage mit Vigil und zwei Ämtern machte. Da sich im 14. Jahrhundert die Eingriffe der Päpste in das Verleihungsrecht der Bischöse mehrten, so besaß um 1318 Kardinal Pietro Colonna infolge päpstlicher Exspektanzen eine große Anzahl von Benefizien und unter anderen auch mehrere Pfarren in der Diözese Trient, worunter selbst zwei deutsche Pfarren, nämlich Deutschnoven

und „Sarnthem' gezählt wurden. Er hatte einen eigenen Verwalter in Trient, der seine Interessen verfocht?) Bereits 1328 begegnen wir einem namentlich aufge führten Kooperator Heinrich Seyfrid von Förenstein in Öster reich, der unter dem Pfarrer Ulrich Testament machte.') Pfarrer Bartlmä schickte 1336 einen Vertreter zur Synode nach Trient?) Die erste Marienkirche scheint bald zu wenig Raum für die Be sucher geboten zu haben, da man daran 1347 eine Vergrößerung vornahm, wozu auch Osmia (Euphemia), Gemahlin

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_230_object_3902735.png
Page 230 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Pfarre Villanders, Reihenfolge der Pfarrer. 227 rsr. àst. II. Abt. vixlom. B. I, ^849^ 203.) — 1314—1319: Konrad, Kirchenverweser in Billanders, als Zeuge. (Neustift. Urk. Nr. 445.) — 1319—1322: Heinrich von Luxemburg, Pfarrer, vergleiche oben, S. 223. — 1322: Dominicus (Pfarrarchiv).— 1322 àà 18. März zu Bozen Herr Nikolaus, der Priester und Vikar Zu Villanders (ebendaselbst Nr. 70). — 1336—1344: va.1- vasius às Vonoà, auf der Synode zu Trient (Kirche des hl. Vigilius I, 138) und erscheint

wiederum bei der Einweihung der St. Michaelskirche zu Villanders durch Bischof Nikolaus von Trient. — 1353: Paldewin, Pfarrer auf Villanders, erwähnt bei der Stiftung; unter ihm schenkt Herr Jakob v. Villanders den Hof Arcletsch der Pfarrkirche für eine Wochenmesse, siehe oben. — 1360—1364: Chunrad, Vikar auf Villanders mit seinen Gesellen Heinrich und Dietrich. (Ladurner Urk. Nr. 48, ?. u. R>.) — 1364: Baldevin der Winzer, Pfarrer von Villanders (Genealogie v. Matsch in der Ferd. Zeitschrift 1871

, S. 177). — 1370, den 12. Mai, starb Kon rad, der Pfarrer in Villanders und wurde im (?) Kloster Neustift begraben (Resch, Non. II, 18). Nach dem Barbianer Archiv war Heinrich Braun sein Geselle. — Ihm folgte 1378 (?) Kunrad Remerà) — 1390: Johann von Bobingen, aus der Augsburger Diözese, ein Bruder des Ulrich, Domdekans in Trient, und des Heinrich, Pfarrers in Tirols) — 1390: Herr Hans der Vikar auf Villanders und dessen zwei Gesellen waren Priester Al°> brecht und Rupert. — 1413: Johannes

in Neustift (Gefchichtsfreund von Mairhofer. 1868, 29). Derselbe wird bereits 1433 von Jnnspruckg als Pfarrer von Villanders und großer Wohltäter des Klosters Neustift ange führt; in den Jahren 1434 und 1436 heißt er bloß maZiàr ar- tium.3) — 1461: Dr. Gregor Andreas v. Mühlhausen, Zugleich Domdekan und Generalvikar in Trient (Bonelli IV, 287). — 1462: Nikolaus v. Kittlitz, Bewerber um die Pfarre (Ferd. Ztfchr. 1896, 94). — 1469: Johannes, Pfarrer, Domherr zu Brixen, verzichtete um 1473 und es folgte

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_143_object_3902560.png
Page 143 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
140 Das Dekanat Klausen. Z.39, 34b. 350); auf seine Resignation folgte 1524 Johann Gall; er kam 1533 als Generalvikar nach Brixen; s 1562. Statt seiner kam 1533 Georg Pöhl, eigentlich Georg Jöchl, Frühmesser aà K. I^nrsiM und Psarrer aus der Diözese Trient, den 27. Februar. Er schreibt im Auftrage des Fürstbischofs Georg von Brixen, eines natürlichen Sohnes des Kaisers Max. und daher v. Österreich ge nannt, im Jahre 1537 eine Synode aus und interveniert dabei. Ebenso bei jener vom Jahre 1548

, welche der Kardinal Christof v. Madrütz, Bischof von Trient und Brixen, zelebrierte (Sin. VII, 425). -f 1550. Nach ihm wurde Psarrer in Velturns 1550 Dio nysius K a Utting er; er resignierte aus die Psarre 1555 und wurde succediert vom Benefiziateli aä K. Moolsà Bei der Visitation im Jahre 1583 satierie der Psarrer sein Einkommen wie folgt: Zinse habe er verschiedene, dann 1 Mrn Vesperwein, für einen Jahrtag 3 sl. (nach heutigem Gelde 1 fl. ^ 2 fl. 4 kr. — 6 sl. 12 kr.), dann 40 Star Korn, dann zwei Äcker

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_225_object_3902725.png
Page 225 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
. Zu den ältesten Psarrern zählt die Sage auch den hl. Lucanus, zu dessen Ehren am Eingänge ins Fleimsertal 1215 eine Kirche im heutigen San Lugano vom Bifchof Gerard geweiht wurde (Bo- nelli, Noà. I, 13).2) In den Jahren 1197 und 1201 erscheint ein gewisser Friedrich von Villanders als Kanonikus von Trient (Ooäöx VavA. 135, 156). Ob er wirklich Pfarrer oder nur von Villanders gebürtig war, ist nicht bekannt. Ähnliches dürste vom Priester Friedrich von Villanders gelten, welcher 1280 als Zeuge bei einer Urkunde

àà Neuhaus erscheint. Eine Psarrkirche bestand aber schon früher daselbst, indem Bischof Friedrich (von Trient?) am 20. Juni 1234 der St. Stephanspfarrkirche in Villanders einen Ablaß von 40 Tagen verlieh (Piarrarchiv, Reperwrium). Nach Ferd. Zeitschr. 1896 kommt um 1280 noch ein Priester Alexander anderer Besitzer. Nur der Umstand, daß das Wappen der Herren von Villan ders noch in der neuen Pfarrkirche vom Jahre 1521 vorkommt, läßt ver muten, daß diese noch zu jener Zeit Besitzungen daselbst gehabt

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_224_object_3902723.png
Page 224 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Villanders. 221 Der Villanderer Berg wird von vielen Gräben durchschnitten, in welchen oft wilde Gewässer zum Eisak niederstürzen; von der Ferne gesehen, erscheint aber die ganze Fläche dieser Gemeinde wie ein lieblicher Krippenberg mit sast gleichmäßig zerstreuten Höfen. Diese reichen in graue Vorzeit zurück und frühe erscheint urkund lich ein und anderes traute Heim in Villanders. So z. B. schenkte im Jahre 1018 Bischof Udalrich von Trient dem Nonnenkloster zu Sonnenburg

, welcher wegen des Besitzes dieses Gerichtes zwischen dem Bischöfe Heinrich von Trient und dem Grafen Meinhard von Tirol entstanden war, wurde durch Entscheid des Königs Rudolf (àv à-à Ulm, den 22. Juli 1276) zugunsten des Grafen entschieden. — i) Bonelli, Roti?, istor. II, 36t. — 2) Sinnacher II, 523. — 3) Redlich, I, Nr. 254. — Sinnacher II, 252. Der Pfarr bezirk Villanders war auch der Sitz eines eigenen Adels, der vom Orte den Namen entlehnte, aber von einer Veste dieses Namens weiß die Sage

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_113_object_3902499.png
Page 113 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
(im Kloster Einsiedeln in der Schweiz) zur Einsührung einer Andacht sür das Wohl des österreichischen Kaiserhauses, verpflichtete sich das Kloster Säben mittels einer be sonderen Urkunde vom 9. Mai 1863 mit Genehmigung des Fürst bischofs von Trient zur Einhaltung der ewigen Anbetung, und der Papst Pius IX. gewährte mit eigenhändiger Unterschrist diese Ein führung durch Erteilung desselben Ablasses wie dem Kloster der ewigen Anbetung des Allerheiligsten aus dem Quirmal in Rom am 18. Dezember 1861

des hl. Benedikt. In den Jahren 1690-1771 kamen sie aus dem Kloster Prüfling bei Regensburg, seid 1772 aber aus dem Kloster Fiecht im Unter inntal; man wollte eben keine Ausländer. Seit dem Wiedereintritt Österreichs in Tirol und der neuen Diözeseneinteilung bestehen die Beichtväter aus Welt- Priestern der Diözese Trient. Am 8. Oktober 1771 schrieb der Abt von Prüf ling dem Fürstbischof von Brixen, welcher ihm eben diesen Beschlutz betreffs ber Beichtväter anzeigte, daß es bekannt sei, wie bei dem Tode

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_12_object_3902292.png
Page 12 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
nehmen und mit Priestern ihres Ordens besetzen dürfen; jedoch so, daß einem jeweiligen Pfarr verweser aus den Einkünften so viel ausgeworfen werde, um hin länglich leben und seinen allseitigen Verpflichtungen Genüge leisten zu können. Zugleich erklärt der Papst alle aus erwähnte Psarren oder Benefizien in denselben etwa erteilten Exspektanzbriefe für nichtig und ungültig. 1) Am 2. Dezember 1430 bestätigt Gotfrid Fryling, General- Vikar des Alexander, Bischofs von Trient, auf Bitten der Kirch- Pröpste

von Trient auftritt, oder 1443— 1443, soll Aeneas Silvius, der 1464 als Papst Pius II. starb, die Pfarre Sarnthein inne gehabt, ohne jedoch das Tal je gesehen zu haben. Er war 1404 geboren, wurde um 1447 Priester und stammte aus dem Hause Piccolo- mini im Sienesischen, bekleidete die Kanzlerstelle Kaiser Friedrichs HI. und die Sekretärstelle der Baslersynode. Was es mit dieser Sage für ein Bewandt nis hat, läßt sich urkundlich schon gar nicht nüher erörtern. — Pfarr-Arch. Nr. 32, 33, Nr. 7.

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_211_object_3902697.png
Page 211 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
208 Das Dekanat Klausen. des Benefiziate!? ist beigefügt.) „Das Patronatsrecht' soll dem je weiligen Pfarrer zu Villanders zustehen. Der erste selbständige Kaplan hieß: Friedrichs) — 1461 präsentierte Gregor Adreä, vscr. Dr., Generalvikar zu Trient und Pfarrer zu Villanders, für die Kapelle in Barbian den Priester Peter, aus der Diözese Würzburg. — 1476 präsentierte Sigis mund Schrettl, Rektor der Pfarre Villanders, für ein kürzlich durch die Gemeinde Villanders (!) in der Kapelle zu Barbian

gestiftetes Messenbenefiz den Johannes Gelentin aus der Diözese Breslau. 1483 wird durch denselben für das durch den Tod des Peter Volk erledigte Messenbenefiz am Marienaltar zu Barbian V i r g i l Schröttl, Magister der freien Künste und Priester der Diözese Freising, präsentiert. — 1490 folgte, nachdem LeonhardStengl, Pfarrer zu Auer, auf das Messenbenefizium am Barbaraaltar der Kirche zu Barbian Verzicht geleistet hatte, Johannes Stein ach e r aus der Diözese Trient. — 1501 präsentierte Nikolaus

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_18_object_3902305.png
Page 18 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
, welche, als Tirol 1814 wiederum österreichisch wurde, im ganzen und großen mit Aus nahme mehrerer Bruderschaften und auswärtiger Kreuzgänge, ein geführt wurde. Bei der Teilung des Landes zwischen Italien und Bayern kam die Pfarre Sarnthein zum Dekanate Schönna; darüber teilte 13. Dezember 1811 der dortige Pfarrer Johann Junker mit, daß- er vom Ordinariate in Trient mit Genehmigung der bayerischen Regierung über die vom Dekanate Bozen zu Bayern geschlagenen Orte, wie z. B. Sarnthein, als Dekan gesetzt sei

. Im folgenden Jahre erklärte dann genannte Regierung, daß von dem 17. Jänner an Sarnthein nicht mehr als Deutsch-Ordens-Pfarre anzusehen sei und am 29. Juni übergab sie der Bischos von Trient auf Befehl des Kaisers Napoleon provisorisch unter Vorbehalt der Genehmigung des Hl. Stuhles wie alle im bayerischen Reiche gelegenen Pfarreien an das Bistum Brixen, welches am 15. Juli dieselben übernahm. Unter dem Dekan von Scherma stand jedoch Sarnthein nur bis 3. September des nämlichen Jahres, da es an diesem Tage

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_13_object_3902294.png
Page 13 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Sarnthein. S „nächsten Sonntag vor Maria Geburt' zu begehend) Gleichzeitig verordnete der Bischof, daß das Kirchweihfest zu St. Valentin von nun an immer „am nächsten Sonntag nach Mitte Mai' „gefeiert werden soll und verlieh den beiden genannten Kirchen am Kirch weihfest einen Ablaß von 40 Tagen. Endlich am 7. September 1464..übertrug Papst Paul II. dem Bischöfe von Trient die förmliche Übergabe der Pfarre Sarn- thein an den Deutschen Orden. Auf das Patronatsrecht verzichtete

dann Herzog Sigmund am 7. Jänner 1468. Die Übergabe von Seite des Bischofs geschah am 29. Jänner des folgenden Jahres^ wo dieser befahl, daß der Akt an den Türflügeln der Domkirche von Trient publiziert werde, damit jene, welche dagegen etwas einzuwenden haben, ihre Beschwerden vorbringen könnten. Er ge stattete auch, die Pfarre durch eigene Ordenspriester oder durch Weltpriester zu besetzen, die jedoch auf Willen des jeweiligen Land komturs wieder entfernt werden könnten, dem Diözesan-Bischofe blieben

14
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_9_object_3902286.png
Page 9 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Zwecke be stimmte „Psaffenfeld' nicht entsprechend verwende, worauf die Modalitäten dieser Stiftung festgesetzt wurden. Der nämliche Seelsorger ließ 1377 das alte ..Pfründe-Urbar' (angelegt vor 98 Jahren), weil es unleserlich geworden war, abschreibend) Bekanntlich sollte nach dem Beschluß der Diözesan-Synode von 1336, jede Pfarre jährlich einmal mit Kreuz und Fahnen einen Besuch der Kathedrale in Trient machen; von dieser Verpflichtung wurde die Pfarre Sarnthà wegen der weiten Entfernung

und schlechten Talverbindung durch den Dekan Rambald und das Kapitel in Trient am 29. September 1385 gegen jährlichen Zins von 5 Id. Meraner Münze freigesprochen.^) Frühzeitig sorgte der religöfe Sinn der Parrkinder für genügende Anzahl von Arbeitern im Weinberge des Herrn. Schon im Jahre 1386 nämlich ging man mit dem Plane um, eine „dritte Kooperatur' zu stiften, um die Abhaltung einer „Frühmesse' zu bewerkstelligen, indem „Fritz der Tumpfler' (Tumfler) zu Sarnthein, gesezzen auf der Platten zu Sarnthein

15