55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_99_object_3903911.png
Page 99 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
anderen Glocken kamen nach St. Anna; rings um die Kirche läuft der Friedhof. Geweiht wurde die Kirche im Jahre 1782 mit drei (?) Altären vom Churer Bischof, der sich von Eyrs bis auf die Fest, d. i. bis zur Kirche/ mit großer Beschwerde tragen ließ. Der Wildbach zwischen dem Dorfe Tanas und der Peters kirche riß aber infolge der Zeit immer tiefere Schluchten aus, fo daß die Dörfler nur über einen schmalen, schwindelerregenden und nicht ungefährlichen Fußsteig ihre Seelsorgskirche erreichen

konnten. Daher beantragte man in neuester Zeit eine neue Kirche auf zuführen, um fo mehr als auch St. Peter etwas wenig Raum bot und St. Anna baufällig und noch kleiner als erster? Kirche war. Da entstand wiederum Streit zwischen den Berqern und den Dörflern, der aber diesmal zugunsten der letzteren entschieden wurde. Durch die eifrigen Bemühungen des Expositus Florinet gelang es um 1896 einen geräumigen Neubau ober dem Dorfe in romanischem Stile mit Blendbogen an den Wänden und flacher Decke

; auf dem einen Seitenaltar ein Vesperbild, auf dem anderen den heil. Josef. — Die Berger feiern ihren Kirchtag am Peter und Paul tag in ihrer alten St. Peterskirche, wo vom 1. Mai bis 1. November der Sonntagsgottesdienst gehalten wird; die übrige Jahreszeit dient hiefür, die Herz Jesu-Kirche immer mit Amt und Predigt, wie in einer Kuratiekirche, nur um Fronleichnam, Maria Geburt, bei dem 40stündigen Gebet und in der Karwoche muß der Expositus mit seinen Untergebenen zum feierlichen Gottesdienste in der Pfarrkirche

von Tfchengels erscheinen. Die Dörfler halten jetzt, weil die ärm liche Annakirche zu einem Spritzenhause profaniert ist, am Herz Jesu-Fest ihren Kirchtag, aus Grund des Titels der neuen Kirche. Reihenfolge der Expofiti in Tanas. Hiebei ist zu bemerken, daß in neuester Zeit diese ExPositur wegen der Gemeindestreitigkeiten und dergl. öfter unbesetzt war. Simon Pazeller, um 1700. — Michael Waldner (zugleich Expositus für EyrS), um l?14. — Johann Was, um 1719.— Thomas Lösch, um 1730. — Matthias Martin, 1732

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_287_object_3904292.png
Page 287 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Die deutschen Seelsorgen. 279 weil sich hier der alte deutsche Dialekt am längsten er halten hat. Gegenwärtig spricht hier sozusagen alles italienisch, weil der Unterricht in Kirche und Schule seit vielen Dezennien nur italienisch erteilt wurde.Die Expositur St. Sebastian umfaßte bis zum Jahre 19(15, da die Expositur Carbonare errichtet wurde, ein weites Gebiet östlich von Villa jenseits des Somüberganges. Der westlichere und höher gelegene Teil dieses Bezirkes hieß Ronchi (Rungg), der östliche

und tiefer gelegene Teil Carbonare (Köhler- Hütte). Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts, da man die Kirche zum hl. Sebastian errichtete, wurde diese ganze Gegend St. Se bastian genannt; selbst das ganz östlich gelegene Nosellari, das erst 1636 eine eigene Kapelle erhielt, wurde hinzugerechnet. Die Kirche zum hl. Sebastian jenseits des Som wurde um 1575 er baut, als gerade die Gegend von Venetien Her durch eine verheerende Pest bedroht wurde. Im Jahre 1636 wurde diese Kirche durch den Fürstbischof

von Trient visitiert und in gutem Zustande gefunden. Um 1670 und 1750 wurde sie besonders durch die Beihilfe der Familie Rella-Kircher erweitert, aber sie erwies sich seit dem 19. Jahrhunderte trotzdem zu klein und lag zu weit gegen Westen, zumal sür die Höse unter dem Rechentale, Carbonari genannt. Aber erst im Beginn dieses Jahrhunderts kam der Bau einer neuen Kirche in der Mitte des Dorfes zustande; sie wurde 1904 benedi' ziert. Die alte Kirche, welche noch am 22. April 1878 konsekriert wurde, blieb

zuerst geschlossen, ist jedoch jetzt zu einem „Kinder garten' umgewandelt. Seit 1668 oder noch früher besaß die Kirche zum hl. Sebastian einen eigenen Priester, erhielt 1708 das Tauf wasser und 1736 den Gottesacker; seit 1850 sind auch die Stol-- gebühren von der Pfarre abgelöst. Um 1826 zählte St. Sebastian mit Carbonare 630 Einwohner, 1850: 980, 1880: 990, 1900: 1084; heute zählt St. Sebastian allein 740, Carbonare über 400 Ein wohner. Die Seelsorger des letzten Jahrhunderts waren: Anton Mar zar

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_210_object_3902695.png
Page 210 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Barbian. 207 NÌQÌA0 und Vsärauäs, samt Äckern, Weinbergen, Wäldern und Weiden übergab. Ebenso werden daselbst nach Sinnacher 1. o., S.A im Jahre 1000 mehrere Güter dem Domstiste Freising geschenkt und Seite 500 und 613 berichtet derselbe weiter, daß auch die bischöfliche Kirche von Brixen um 1050 und 1070 Landgüter in Barbian besaß. Vielleicht ist die Benennung: Parpian von „xsr am Wege, herzuleiten, weil einstens, wenigstens eine Zeitlang, über Barbian eine Nebenstraße nach Klausen

geführt haben soll. Am 21. September 1253 (Bozen) sagte Arnold von Tröstberg, Sohn Willielms von Velturnes an Bertold und Aincius, Söhne der Diamot äs Norseo, alle Ansprüche auf fünf Huben in Parbian auf.^) 1232 bekam auch das Kloster Neustift eine Huebe in Barbian zum Geschenkes) Die Gewißheit vom wirklichen Be stände einer Kirche reicht wenigstens in das 12. Jahrhundert zurück, wie die Nauformen des noch erhaltenen Glockenturmes mit seinen durch Säulchen geteilten Schalisenstern in zwei Reihen

übereinander beweisen. Er steht etwas schies gegen die Kirche geneigt. Um 1140 ist überhaupt die Verehrung des hl. Jakob und besonders die Wallfahrt zu seinen Gebeinen in der spanischen Stadt Compostella stark in Aufnahme gekommen. Ob dieses auch aus die Wahl des Schutzheiligen der Kirche in Barbian von Ein fluß war, sei dahingestellt; unmöglich ist es nicht. Die urkundlichen Nachrichten kommen im Pfarrarchive erst gegen Schluß des 14. Jahrhunderts vor; so z. B. 1378 das dieser Kirche gehörige Nied- - egg

-Höfl und 1389 ein Hausverkauf an die Kirche u. dgl.à) Lange wurde die Seelsorge sxourrsnäo von der 1^ Stunde entfernten Pfarre Villanders versehen. Der Name von einem Gesellen, der dieses Amt 1378 versah, ist urkundlich bekannt; er hieß „Heinrich Braun'. Enderle, Hansens Sohn von Wülle von Pervian, verkauft 1389 der Kirche von Pervian sein Haus daselbst. War dieses der spätere, 1868 abgebrannte Widum, gegenüber dem gegenwärtigen?4) Am 3. Februar 1413 gaben kund: Mich. Wolauf, Christian Marader

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_50_object_3903002.png
Page 50 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
46 Das Dekanat Lana. ApsiS: Christus segnend als Richter auf dem Regenbogen, umgeben von den Evangelistenzeichen, etwa aus dem Beginn des 15. Jahr hunderts. Das Schiff hatte feit 1670 ein halbrundes Holzgewölbe, das durch Leisten in Felder geteilt war; ein jedes derselben schmückte eine vergoldete Rosette. Es war aber beim Abtragen der alten Kirche derart schadhaft, daß man es nicht in weiter verwend baren Partien auseinandernehmen konnte. Von alten Gegenständen erhielt sich noch das am neuen

Altar wiederum als Hauptbild verwendete Hochrelief, welches die 14 Nothelfer darstellt, aus der Kirche St. Vigil auf dem Joche stammen soll und ins 15. Jahr hundert zurückreichen dürfte. Seit 1902 besteht endlich auch ein Friedhof um die Kirche, eine durch die weite Entfernung der Pfarre gewiß gerechtfertigte Neuerung. Am 4. Juli wird jährlich ein Kreuzgang nach Alschbach gehalten; zu St. Bigil auf dem Joche geht man mit dem Kreuze nur in gewissen Anliegen, z. B. um gutes Wetter zu erbitten

. 17. Peter Niederstüter von Villanders. 185t?—1863. 18. Anton Marsoner von Kamiens in Padotten (Russisch-Polen). 19. Franz Haselbrunner von Bozen, 1672—1885 (hat die gegenwärtige Kirche gebaut). 20. Josef Kritzinger von Sarnthein. 1885—1893. 21. Anton Fulterer von Leifers, 1893—1900. 22. Jgnaz Pardatscher von Sarnthein, 1900. Zeit weilig wurde die Expositur auch vom Deutschordenskonvent in Lana providien. Seit 1904 Pastorini Herr Franz Gaffer von Klausen. St. Bigil auf dem Joche. Bon größerem

kunsthistorischen Interesse ist die Kirche zum hl. Vigilius auf dem Joche, 1 Stunde über Pawigl, auf einer Bergkuppe, wo sich vier Pfarren, Lana, Marling, Älgund und Raturns, berühren. Die höchst einsame Lage auf einem ringsum bewaldeten Hügel mit weiter Fernsicht, in einer fast unbewohnten Bergeshöhe, läßt vermuten, daß zum Bau einer Kirche ein unge- wohnliches Bedürfnis Veranlassung gab. Es dürfte hier ursprüng lich wohl eine heidnische Opferstätte bestanden haben. St. Vigilius hat bekanntlich

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_131_object_3902536.png
Page 131 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
128 Das Dekanat Klausen. quemer ist, einen Kranken der dortigen Umgebung mit den Sakra menten zu versehen. s) St. Andrà in Garn, östlich von der Pfarre, 1 Stunde entfernt, auf einem Vorsprung, den der Angererberg bildet, 1242 Meter über der Meeresfläche, mit einem eigenen Friedhofe. Der Ort Garn kommt schon in den Urkunden vom Jahre 1229, wovon oben be reits die Rede war, vor. Daß zu dieser Zeit daselbst auch eine Kirche bestanden, dafür sprechen noch einzelne Teile des gegen wärtigen Baues

, z. B. die teilweise noch vorhandene Apside. Im 16. Jahrhundert fand ein Umbau statt; die Apside wurde erweitert und dreiseitig abgeschlossen, im Schisse, das früher ohne Zweifel eine flache Oberdecke aus Holz hatte, setzte man ein Netzgewölbe ein, dessen Rippen aus Ziegeln auf Wandpfeilern ruhen. An der Südseite des Schiffes erhob sich ein Glockenturm, der mit seinem untersten Stockwerke zugleich als Sakristei dient. Das Vermögen ber Kirche ist sehr klein; im Jahre 1577 betrug das ganze Ein kommen

nur 26 fl., so daß die Nachbarn 5—6 sl. beisteuern mußten, um die Ausgaben zu decken. Bei der Visitation in diesem Jahre wurde die Ausbewahrung des Allerheiligsten zwar gerügt, aber erst nach 70 Jahren konnte ein neuer Altar mit Tabernakel hergestellt werden, den Weihbischos Perkhofer den 26. Oktober 1649 zu Ehren des hl. Apostels Andreas einweihtet) Ein zweiter Altar ist zu Ehren der hl. Familie, Jesus, Maria und Josef errichtet. Die später eingebaute Empore mit der alten Orgel aus der Psarr. kirche trägt nicht wenig

bei, das Schiff schwerfällig zu machen. An der Außenseite der Kirche befindet sich ein großer Christof. Laut dem Visitationsprotokoll des Jahres 1704 hat der Pfarrer von Latzfons an folgenden Tagen Gottesdienst zu halten: Am Feste der unschuldigen Kinder; an allen Aposteltagen, ausgenommen an Peter und Paul, Jakob und Simon und Juda; überdies zu ver schiedenen Zeiten für die aus dem dortigen Friedhof Begrabenen. Das Kirchweihsest wurde am Oster- und Pfingstmontag gefeiert, jetzt am letzten Sonntag im Juni

. Um 1706 vermachte Christian Dorfner, Prader zu Garn, der Kirche 5 sl. und dem Spitaler zu Klausen 75 fl., daß dieser jährlich am Sonntag nach Johann d. T. die Frühmesse in Garn halten lasset) Auf den Glocken finden sich folgende Inschriften: 1. Nos cum prole pia benedicat virgo maria, amen. 1545. 2. àtei- aàirabilis Zuevurs nobis, ^ob,. Arasmà AOs mien in LàsQ 1777. K) Verdings. mit einem einfachen Benefizium zum h l. Valentin Bischof, hat mit 220 Einwohnern (einschließlich Pardell n Smnacher VIII

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_114_object_3903131.png
Page 114 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
bis 1735; er starb im Orte und ist in der Gruft d-r Karaten in der Kirche begraben. — Im Sep tember des letztgenannten Jahres erfcheint Andre Walfnefer als Provisor. — Andreas v. R utter aus Andrian folgte gleich und starb daselbst am 11. Juli 1744 und liegt ebenfalls in der Kirche begraben. — Simon Mayr, 1744—1773, in welchem Jahre er am 6. September starb. — Andreas Per k ham er (von Eppan?), 1773—1786. — Vinzenz Kn oll, Dr., 1786—1797, wo er ein Quatemberamt stiftete und wahrscheinlich

auch in Andrian begraben ist. — Franz Anton Linser, 1797—1816. — Josef Plan ker, 1816—1825, stiftete ein Jahramt und Quatembermessen. — Simon Mayr, Provisor bis 1828. — Franz Mayr, 1828— 1832, stiftete sich ein Jahramt. — Jofef Unterhaufer von Auer, 1832—1848. — Jofef Untereich ner von Lasen, 1848 und 1849. — JofefPegger von Tschengels, 1849—1854. Unter ihm wurde die gegenwärtige Kirche gebaut. — Franz v. Spreng aus Deutschnofen, Provisor drei Monate und nachhin Anton Tschöll von Bozen neun Monate in gleicher

Eigenschaft. — Anton Kofler von Marling, 1855—1862, er resignierte und wurde Benediktiner in Gries. Sein Verdienst um die Ausstattung der Kirche siehe oben. — Alois Zuchristian von Bozen, 1862— 1865, in welchem Jahre er starb und im Ortsfriedhof begraben liegt. — Anton Silbern a gel von Lengmoos, 1865; er starb 1876 an Schlagfluß Zu Andrian und es folgte gleich sein Bruder Alois, bis auch diefer 1889 das Zeitliche segnete, nachdem er die Stiftung der 40ftündigen Anbetung Zustande gebracht

hatte; für sich und feinen Bruder stiftete er eine Jahresmesse. Beide Brüder ruhen nebeneinander in der Friedhofskapelle, welche, wie bemerkt, letzterer gebaut hatte. — Alois Harm von Bozen, feit 1889; über feine Verdienste um die Kirche siehe oben. VII. Uttpian. Rnraiic zum hl. Josef. Wie schon bemerkt, liegt diese Seelsorgsftation am linken Ufer der Etfch, an der Landstraße und vereinzelt zwischen den Deka-

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_89_object_3902448.png
Page 89 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
und Besugniffe einer Pfarre, Taufstein, Fried hof, samt der Residenz eines Pfarrers; Klausen und Latzfons waren ihr untergeordnet und wurden nur mehr sxvurrsià versehen.«) Bemerkenswert ist, daß Bischof Konrad geradezu 12 Krankenbetten bestimmte, diesen entsprechend ebensoviel Nebenapsiden am Kirchen bau zum Ausdruck brachte, und zu Ehren der 12 Apostel das Ganze weihte. Im Jahre 1208 war der Bau, vor anderem die Kirche in soweit vollendet, daß selbe Bischof Konrad am 28. Oktober samt dem Altare weihen

konnte, zu Ehren der hh. unzerteilten Drey- faltigkeit, des hl. siegreichen Kreuzes, der hl. und ewig reinen Jungfrau Maria und aller Heiligen, namentlich der 12 Apostel. D ese Weihe galt aber nur dem unteren Teile der Kirche, oder der Krypta, denn die obere, heute noch erhaltene, wurde erst 1213, am 13. November, geweiht, zu Ehren der seligsten und glorreichen Jungfrau Maria, des hl. Erzengels Gabriel und des hl. Bekenners (Bischofs) Nikolaus (wohl wegen Wassergefahr in nächster Nähe des Eisaks

(wegen besserer Luft); der Krankensaal sei so angelegt, daß die Kranken auf den Altar der Kirche sehen können. Von andern Räumlichkeiten werden genannt: die Pilger« und Gaststube, das Bettler- und Tvtenstübele; daran sollen die Wirtschaftsgebäude sich anschließen. Nach dem Chronisten Roß- bichler bestellte auch Bischof Konrad in seiner Stiftung zur Bedienung der Kranken, Armen und Pilger, zur Beerdigung der Toten und andern Haus arbeiten weltliche Laienpersonen, welche eine „Bruderschaft' bildeten

oder eine sogenannte „Laienbruderschaft' aus den Inwohnern zu Klausen, die wechselweise ihre Dienste verrichteten, wobei dem Spitale ein großer Aufwand, welchen es sonst zur Erhaltung der Dienstboten hätte über sich ergehen lassen müssen, erspart wurde. — Z) Sinnacher (lV, 29), dem diese Notizen eni> nommen sind, bemerkt: „Über die Einweihung der Kirche und der zwei Altäre gibt uns das Gemälde und die Schrift an den Mauern bei den Altären ganz sichern Bericht. Zwar sind die Buchstaben sehr alt (damals 1321—1334

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_98_object_3903099.png
Page 98 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
das damit verbundene Kirchlein derartige Schäden, daß eS infolge seiner schwachen Mauern abgetragen werden mußte. Jedoch durch auswärtige Wohltäter und -das Zutun der Platzerer mit freiwilligen Robotdiensten erstand nebst dem Widum bald ein Neubau der Kirche nach dem Plane des Landesoberingenieurs Anton Geppert im romanisierenden Stile von 18 Meter Länge und 6 Meter Breite mit einem Dachreiter für drei Glocken. Am 15. Juni 1898 weihte Prälat Ambros von Gries, ein Ortskind, die neue Kirche ein. Reihenfolge

der Expos iti von Platzers. Matthias Flor von Eppan, erster Expositus, 1840—1842. Johann Lobis von A fing, 1842 — 1850. Franz Ratschiller, 1850— 1855. Joses Ladner von Flies, 1856—1858. Johann Volk von Meran, 1859—1860. Alois Nauer von Schladerns, 1861—1867. Simon Gurschler von Naturns, 1867—1878. Elias Namuner von Völlnöß. 1878-1891. - Sebastian Glatz von Völlan, 1892-1895. — Josef Perkmann von Martell, 1895, 20. August. 9. Die Expositur Gfrill zum hl. Nikolaus. Zieht der Wanderer von der Kirche

2 Stunden weite Entfernung von der Pfarrkirche bewog die Gemeindeabteilung alles aufzubieten, um mit der Zeit wenigstens eine Kirche zustande zubringen. Dies gelang wohl wenigstens zu Ansang des 13. Jahr hunderts, wie ein Teil der alten UmfangTmauern des gegenwär tigen Baues bezeugen. Bekanntlich sind die St. Nikolauskirchen in unserem Lande alle sehr alt; hier wählte mau diesen Patron der i) Tarneller I. o. 163.

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_326_object_3903561.png
Page 326 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Die Pfarre Riffian. 323 im Glauben an den verheißenen Erlöser dem höllischen Löwen wider stehende Mensch); einen von Löwen halb niedergebeugten Mann (der im Glauben wankende Mensch) und endlich eine gekleidete Frauengestalt, welche mit der Linken den Kopf des an ihre Schenkel geschmiegten Löwen niederhält und in der rechten Hand eine Schale hält (wohl die Kirche im Taufakte). Dieser Taufstein reicht wahr scheinlich ins 12. Jahrhundert, ist aber kaum für die Kirche in Riffian gemacht worden

tm«l<zvi ino pàvido rsc^uissount ossa ZZeati, Oui A6NN8 a nomina olara àtzclit. OvrpuZ alit vsrmks, memdrs, ssxulvro In àsrks adöunt, ZpirituZ astrg. psiit. Erwähnung verdient der massive bis zur Halste der Höhe aus mitunter großen Granitquadern erbaute Glockenturm; er steht frei und ein wenig entfernt von der Kirche. Nach der Sage soll ein Edler aus Scherma wesentlich zu dessen Bau beigetragen haben, leider aber vor dessen Vollendung gestorben sein.^) Sein Weiterbau mit gemeinem Mauerwerk

, und in einer Zwiebelhaube abschließend, geschah wohl erst zugleich mit und bald nach dem Neubau der Kirche; 1639 wenigstens war er unvollendet, wie oben das zitierte Visitationsprotokoll bemerkt. Damals hatte er drei, jetzt aber fünf Glocken, von denen vier Chiappani 1878 gegosfen und Simon War dieser Edle Reinprecht, Rembert oder Remp, des bekannten Petsrmann von Schenna kinderlos verstorbener Vetter, welcher einen Teil seines Vermögens zu diesem Zwecke verwenden wollte, weil er in Riffian etwa Güter besaß

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_184_object_3904082.png
Page 184 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
276 Anhang. Ib. Ordinariate eine-hervorragende Stelle einnimmt und von noch anderen deutschen Priestern höheren und niederen Ranges unter stützt wird. Im Domkapitel, das drei Dignitäten und Kanoniker zählt, sind auch drei deutsche Priester. Die deutsche Seelsorge wurde ehemals in der Kirche St. Peter ausgeübt. Zur Zeit des Konzils wenig stens (1545) schrieb ein Beobachter folgendes: „Die Stadt Trient hat 1050 Häuser. Sie ist von Italienern und Deutschen derart bewohnt, daß der eine Teil

der Stadt den Deutschen, der andere den Italienern zum Wohnen bestimmt ist. Die Deutschen, sowohl Männer wie Frauen, kleiden sich nach deutscher Art ; die Italiener nach italienischer. Sie haben ihre eigenen Gewohnheiten, gebrauchen ihre Sprache und bewahren ihre Sitten, besuchen ihr eigenen Kirchen und jeder Teil hört die Predigten in seiner Sprache. Weil diese Stadt an der Grenze Deutschlands liegt, hat sie teils italie nische, teils deutsche Gebräuche; unter anderem wurde dieser Tage in der Kirche

S. Vigilio italienisch und in der des hl. Petrus, wel che die der Deutschen heißt, deutsch gepredigt. Die Pre digt in deutscher Sprache haben wir gehört; dabei pflegen alle, sowohl Männer wie Frauen mit lauter Stimme in deutscher Sprache zu singen: Christus ist erstanden, Alleluja.'^) Diese Psarre wurde gegen Ende des dreizehnten oder im Beginne des vierzehn ten Jahrhunderts errichtet. Die Kirche St. Peter ist aber, wie man schon aus der Wahl des Patrons abnehmen kann, noch älter. Sie wurde durch Bischos

des deutschen Kaplans Jos. Pattis 1867) S. Maria Magdalena gewesen sein, da die Unterstadt vorzugsweise deutsch war. — -) Vgl. die Schematis men 1L85 ff., Über die Kirche St. Peter in einfacher Gotik mit geschmackloser Fassade, vgl. Kunstfreund 1386, 47. — ») Schematismen v. 1788 u. 1789.

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_95_object_3901200.png
Page 95 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
zum neuen Baue stieß man auf eine römische Begräbnisstätte mit Aschenurnen und Münzen. Von den drei Altären ist einer der Seitenaltäre insofern« besonders erwähnenswert, dass sich zum Bilde der heiligen Philomena auf demselben eine in der Umgegend besuchte Wallfahrt gebildet hat.!) Die Verpflichtungen des Expositus bestehen darin, dass er täglich zu bestimmter Zeit die heilige Messe lese, Katachese in der Kirche und Schule halte und die Kranken mit den Sacramenten versehe. Um Fasching

von vorzüglichster Güte. Die Gegend heißt auch noch Prazöll, bereits nach dem Schematis mus vom Jahre 1833. Urkundlich ist 1225 zuerst von dieser Kirche die Rede, indem Bischof Friedrick von Wangen einige Bozner mit drei Weinbergen im Ort St. Justina belehnt.^) Vom Jahre 1278 kommt eine Ölstiftung vor. Für das Bestehen einer Kirche in Äiesem Punkte am Beginn des 13. Jahrhunderts spricht ebenso beutlich das Aussehen des gegenwärtigen Kirchengebäudes. Es kehrt daran der dem Leser bekannte Grundriss von St. Oswald

und St. Magdalena wieder; der im Rechteck sich erhebende Glocken turm folgt aber nicht der Achse des (Schiffes 5'50>< 10 20), sondern steht mehr auf der Evangelienseite, so dass die nördliche Mauer beider in gleicher Flucht fortlaufen. Am Tonnengewölbe der Kirche, wie in den Bogen der Schallfenster des Thurm es macht sich bereits wieder der stumpfe Spitzbogen geltend; Fenster und Portal er scheinen modernisiert. Wahrscheinlich war das ganze Innere be- >) Diese besteht seit 1386, wo in Rentsch bei der ringsum

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_241_object_3902188.png
Page 241 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
mit Gutheißung des Bischofs und der Einwilligung der Erzherzogin Claudia errichtet. Hiezu zeigte die Bevölkerung die größte Begeisterung, so daß die nötigen Beiträge von allen Seiten leicht zusammenflössen. Die Grundstücke Zu den Bauten und den Gartenanlagen wurden von Karl Grasen v. Fuchsberg und von Balthasar v. Lanser geschenkt. Die Kirche in der bekannten Form der übrigen Gotteshäuser dieses Orden?, hier aber mit einer Orgelempore, war 1642 fertig gebaut, so daß sie am 13. Juli durch Anton Crosini

' zu Ehren Maria Heimsuchung eingeweiht werden konnte. Sie hat wie das-Kloster 1 Klometer südlich von St. Michael eine angenehme Lage und ist gegen Süden gerichtet. Sie dient, wie schon gelegentlich bemerkt wurde, nun zum Gemeinde-Gottes dienst; die 7 —8 Patres Kapuziner leisten Aushilse in der Seel sorge und halten regelmäßige Sonntagspredigt in St. Pauls. Auch dieses Kloster wurde ansangs des 19, Jahrhunderts aus ganz kurze Zeit ausgehoben, die Kirche jedoch nicht gesperrt, weil der Gemeinde dienend

der Pfarrer: Für diesen Fall nun habe der Bischof 3 pensionierte Priester zur Verwendung in der Gemeinde Eppan zugesagt. Bereits am 3. November erhielt die Gemeinde durch die Vizeprä- fekwr den Auftrag, den auswärtigen Kapuzinern die Pässe zuzustellen und vom Kloster Besitz zu nehmen. Infolgedessen schickte man dann am 19. Dezember Abgeordnete zum Bischof, daß er sich um Beibehaltung der Klosterkirche an nehmen möchte, da die Gemeinde schon den Auftrag habe, die Gebäude samt Kirche und Paramenten

den Meistbietenden zu verkaufen. Zugleich wandte sie sich an den Pfarrer, ob sie die Pretiosen (Kelche) wirklich gleich herausgeben solle, indem sie sich bereits dafür verwendet habe, aber keine Antwort ihr zu teil geworden ist. Indes kam eine günstige Antwort vom k. k. Armee- und Landeskommissariat - in Tirol mit dem Beisatz, daß sogar Kapuziner zur Ab haltung der Gottesdienste kommen dürfen. Diese kamen sogleich und blieben, so daß die Kirche wohl niemals gesperrt wurde.

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_208_object_3904131.png
Page 208 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
eine Fraktion von Lavarone; und noch heute führt einer der vielen Weiler dieser Gemeinde den Namen Niwlufsi, ein anderer Gafperi.^) Lange hatte Luserna noch keine Kirche und keinen eigenen Seelsorger. Die armen Bewohner mußten zum Gottesdienste in die zwei Stunden weit entfernte Pfarrkirche von Brancafora oder Piedemonte auf steilem, holperigem Wege hinuntersteigen und auch die Toten hinabtragen; ebenso schwierig und im Winter gefahr voll war der weite Gang bei Eheschließungen und Taufen. Viele starben

ohne priesterlichen Beistand. Daher ist es begreiflich, daß Luserna nach einer eigenen Kirche und ständiger Seelsorge trachtete. Zunächst wurde vomMschöflichen Ordinariat Padua am 20. August 1711 die Bewilligung zum Baue einer Kirche erteilt, die dann bald erstand und am 17. Oktober 1715 ihre Weihe erhielt.Die Errichtung einer ständigen Seel sorge kam aber erst im Jahre 1745 zustande; als erster Kurat erscheint Simon a à, Straßer, ein Name, der im Astico-Tale öfter vorkommt.^) Nun solgten als Kuraten Valentinus

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_149_object_3903200.png
Page 149 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
St. Felix und St. Nikolaus in Tscherms besorgten laut Landeshauptmann'schen Kommissions-Protokoll vom 6. August 1669 verschiedene Hose (alle 2 Jahre abwechselnd)/) Im Jahre 1691, 9. Juli, schlug wiederum der Blitz in den Turm der Pfarrkirche und zündete, so daß er ganz ausbrannte, die Glocken und die Uhr zerstört wurden. Beim Löschen des Bran° des und der Rettung der Kirche samt ihren Kostbarkeiten wollte man eine Ordnung aufrecht erhalten. Da kam ein Adeliger mit einem Bauern, weil beide betrunken

waren, in Streit. Ersierer zog den Degen und verwundete den Fliehenden auf dem Friedhof am Arm derart, daß er stark blutete. Darum richteten der Pfarrer Hieronymus und der Gemeinderat nach Trient die Anfrage, ob die Kirche, der Friedhof und auch das Gsläute (?) entweiht worden sind? Wenn ja, so möge der Generalvikar bald möglich für Neu einweihung und Rekonziliation der Kirche Schritte tun. (Die Ant° wort ist nicht vorhanden.) ^) I. e. L. I. 22. — s) 1. v. — s) I. v. L. I, 15. — <) 1. Unterstemhof

14
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_132_object_3903167.png
Page 132 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
128 Das Dekanat Lana. 7. Die Kuratie St. Wal bürg. Diesen Ort erreicht der Wanderer von St. PankraZ in 2 Stun den; er liegt ebenfalls am linken User der Valschauer. Von einem Dorfe kann nicht die Rede sein, weil die Häuser in beträchtlichen Zwischenräumen aus dem schönen Sonnenberge herumliegen. Wir stehen bereits in der Mitte des Tales Ulten. Die Kirche von St. Walburg steht auf einem bewaldeten Hügel und ist deshalb vor den in der Nähe tobenden Wildbächen vollständig gesichert. Die Seelenzahl

. Die älteste urkundliche Nachricht über die Ortschaft, sowie zu gleich über das Bestehen einer Kirche, von der jene den Namen er hielt, besitzen wir vom Jahre 1318, da am 9. Juni Nikkelin Maier (vMous) von St. Walburg in Ulten, den Hof dem Jochmann im „Jnnerwerch' in Ulten verkauft und zwar als landesfürstliches Lehen an Friedrich von Maienberch.^) Welche Aufmerksamkeit die Pfarre dieser Filiale bereits 1332 schenkte, beweisen die Kreuzgänge, welche bereits damals von der Pfarre dahin gingen, laut

einer Notiz im dortigen Archiv. Eine „Ewig Licht-Stiftung' machten 1471 am Sonntag vor Simon und Iudä (vor dem Richter Sixt Gallenbeck in Ulten) zu Ehren St. Walburg in deren Kirche „Christian auf Breitenberg' und dessen Geschwister, Jakob, Katharina und Hermanns auf der Außern-Au im Nieder-Marsonerwerch.^) Dem Namen nach gab es 1622 den ersten ständigen Priester, der jedoch nur den Titel oApsIìanuZ sxxoZ'às und 1623 die kano nischen Bücher führte. Der Eingang des Taufbuches lautet: Dxà- msris sivG

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_188_object_3904091.png
Page 188 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
180 Anhang, Marco nach bereits 40 jähriger Profanierung abermals seinem hei ligen Zwecke gewidmet werde. Fürstbischof Tschiderer nahm in eigener Person die R ekonziliation jener Kirche vor, zu welcher Bischof Egno am Abende seines Lebens (durch einen Vertreter 4. Februar 1273) den Grundstein gelegt hatte. Der hohe Kirchen- fürst Tschiderer las selbst die heilige Messe und setzte das aller- heiligste Sakrament wieder ein. Er war umgeben von zahlreichem Klerus, von vielen weltlichen Würdenträgern

brachte der Kirche von St. Marco ein schönes Bild für den Hochaltar, den hl. Maàs in der Verklärung darstellend. Dasselbe wurde gemalten Wilhelm Adler aus München, der sich damals in Bozen aushielt; es kostete 500 Gulden, die Herr Josef Pergmann spendete. Das Bild wurde am 8. Dezember 1858 vom Fürst bischof von Tschiderer feierlich eingeweiht?) Go war dieses schöne Werk der göttlichen Vorsehung in ver hältnismäßig kurzer Zeit zu einem gewissen Abschlüsse gelangt. l) So schreibt Kaplan Pattis in semen

Aufzeichnungen. — -) Vgl. Oer a. a. O. 83. — 2) Die Glocken lieferte Bartolom. Chiapponi in Trient in à«m Mwichte von 774 5 Pfund; der Me Meister rechnete der Kirche nur SW fl^ o»f Mà VewmR großmütig verzichtend. — <«) In drei Raten a 1200 si. 6. XN. 1356. -» Eine Beschreibung des Bildes lieferte Dr. T. « her ^S»SÄett» ài Nr. 231, 4. Dez. 1858.

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_229_object_3901472.png
Page 229 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
dem Pröbendar-Abte Roger Schrauzhofer von Stams mit Grobheiten und verlangten, dass er die alte Pfarrkirche, welche gesperrt worden, wieder öffne. Die Angelegenheit kam an den Fürstbischof. Die Curie gab nach, indem sie zuerst gestattete, dass die Seelengottes dienste in der alten Kirche gehalten werden dürfen und später diese Erlaubnis auch ans die Pfarrgottesdienste ausdehnte, blieb es bis 1806, in welchem Jahr die baierische Regierung die Kirche eigenmächtig schloss. Die Übergriffe der Staatsbehörden

der Gemeindeausschuss unter dem Vor sitze des Propstes Augustin für diese Procession eine solche in der Pfarrei selbst mit den 4 hl. Evangelien und 2 Ämtern und mehrere Messen feierlich zu halten. Die baierische Regierung griff noch mehr als Joses II. in das Innere der Kirche ein und gab besonders 1808 strenge gottes- dàstliche Verordnungen.^) Die Benedictiner, welche 1845 die Pfarre Gries übernahmen, vermehrten den Gottesdienst in der Stiftskirche. Weil aber diese 1806, wie üben bemerkt wurde, definitiv

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_109_object_3901919.png
Page 109 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
104 Das Dekanat Kaltem. Dieser ließ aus Dankbarkeit, in einer großen Lebensgesahr von Seite seines Feindes gerettet worden zu sein, in Padua von einem unbekannten tüchtigen Meister ein Bild des hl. Antonius malen und als Hauptbild auf dem von ihm gestifteten Altare aufstellend) Im Jahìe 1683 wurde eine Orgel beigestellt und 1703 durch Simon Pallang ein hl. Grab für die Karwoche errichtet. Die Legende des hl. Antonius im Kreuzgang, wie einzelne andere Bilder an den früheren Wänden der Kirche

: Bonaventura, Ber nardin, Ludwig von Toulouse, Johannes Kapistran, Paskal und Didacus samt der Weihnachtskrippe, ließ 1721 Dominikus von Tanvin durch Matthias Pußjäger in Meran auf Leinwand malen. Eine Verlängerung des Schiffes der Kirche um den Betchor wurde 1722 ausgeführt. Der ganze Bau ist einfach, wie es die strengere Regel des Ordens verlangt und besteht aus einem läng lichen ungegliederten Raum mit einem Tonnengewölbe. Daran schließt sich ein quadratisches Presbyterium mit Kreuzgewölbe

und einem hölzernen Dachreiter für eine Glocke darüber. Die Kirche liegt aus der Nordseite des Klosters und schaut gegen Osten. Im Jahre 1766 kommt wiederum die Errichtung einer neuen Orgel vor. Tie Aushebung des Klosters ward unter Kaiser Josef be- schlössen. Zu deren Vollziehung kam nun am 24. September 1787 der Kreisvorstand F. v. Faber in Bozen nach Kaltern. Durch einen fast nur nach Fügung Gottes erklärlichen Sturz an der Klosterpforte brach er sich den einen Fuß und mußte über drei Monate krank im Kloster

18
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_164_object_3902031.png
Page 164 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Gang nach dem, den heftigen Winden u. dgl. stark ausgesetzten Punkte der Kirche besonders für die^Schulkinder sehr lästig wäre. Nach Erbauung eines eigenen Schulhaufes vereinigte man die alte Schulstube mit dieser Kapelle, machte einen Eingang von außen, so daß sie mit bischöflichem De krete vom 5. August 1890 als „öffentliches Oratorium' erklärt und zu Ehren des hl. Apostel Simon eingesegnet wurde. Von Martini bis Georgi wird an Werktagen hier Messe gelesen; das Allerheiligste

wird aber nicht aufbewahrt. Die Glocke, mit Namen „Maria', zum Meffeläuten, wiegt nur 14 Kilogramm. Von der Reihenfolge der älteren Expofiti kann nur der einfache Name ohne ihre Amtsdauer angeben werden, als: Andreas Dibiafi;Ka rl Gabelim;FranzFischer; Zacha rias Bertoldi; Franz Hell; Ferdinand Kleinhaus (1785—1827); Johann Hofer aus Petersberg, erwählt 1828; Martin Schenk aus Kasielrut (von einem Irrsinnigen auf em Gang zur Kirche am 6. Juli 1849 mit einer Hacke totgefchlagn) ; Sebastian Schwab l; Joha n n Langnaster

von Gries, 1857—1862; Peter Hofer von Deutschnoven, 1862—1871;-) Johann Paulmichl von Bozen, 1871—1878; Simon Gurfchler von Naturs, 1878—1893; Alois Geier von Tramin, 1893 (restaurierte die Kirche). Pen on, Expositur zum hl. Nikolaus. Die meist zerstreut liegenden 40 Häuser dieser ExPositur mit 425 Einwohnern liegen über einen sonnigen Bergabhang, 1^/4 Stun den von der Pfarre Kurtatsch, südwestlich freundlich ausgebreitet. Es ist das im Vigilibries.wo eine Zehentleistung der großen PfarreKaltern

19
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_77_object_3903056.png
Page 77 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Pfarre Lana, Kuratie Völlan. 73 haben. Fast gleichzeitig mit diesem Widumsbau wurden auch an der Kirche und am Turme Reparaturen vorgenommen.') 5. Das Frühmeßben es izium. Da die seit vem Jahre 1648 im Besitze der Maienburg befindlichen Grafen von Brandis auf ihrer Stammburg Brandis in Niederlana zu residieren pflegten und deshalb bei der St. Barbara-Kapelle im Schlosse Maienburg kein eigener Burgkaplan mehr gehalten wurde, der nach alter Ge wohnheit an Sonn- und Feiertagen die Frühmesse

das Patronatsrecht hierüber zugeschrieben. Als erster Frühmesser nach Errichtung des Stiftsbriefes erscheint am 25. März 1735 Johann Bapt. Staffle r, vorhin Kooperator in Lana, welcher am 18. Mai 1740 in Völlan gestorben und begraben worden ist. Er wohnte jedenfalls in Gemeinschaft mit dem Kuraten als Quasi- Kooperator im Widum, da für eine eigene Frühmesserwohnung noch nicht vorgesehen war. Nach dem Tode des „Frühmessers' !) Im Innern wurde die Kirche schon im Sommer 1901 vom Maler „Martin Adam' von Mals

20
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_247_object_3904210.png
Page 247 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Die deutschen Seelsorgen 239 Taufwasser und die Erlaubnis zur Ausbewahrung des allerheiligsten Sakramentes erhielt die Kirche erst am 17. September 1748. In der Monstranz durfte das Allerheiligste erst seit 28. Oktober 1803 zur öffentlichen Verehrung und Anbetung ausgesetzt werden. Als erst er eigener Kurat, der einen armseligen, einem sogenannten Mocchenihause ähnlichen Widum, an Stelle des jetzigen bewohnte, waltete 1743 Pietro Visentin von Portolo bei Canezza.^) Ihm folgten: 1745 Andrea

im 19. Jahrhunderte bewegte sich im gewöhnlichen Geleise einer abgelegenen Seelsorge. Mit St. Felix hielt es nun Frieden; von einer Störung ist nichts bekannt. Unter Kurat Prunner wurde die Verwaltung der Seel sorge den neuen Verhältnissen entsprechend geregelt.^) Am 11. No vember 1897 weihte Dekan Jnama von Pergine den neuen oder vielmehr erweiterten Gottesacker, der sich um die Kirche aus- breitet, ein. Das Patronat über die Seelsorge übt samt allen damit Verbundenen Rechten und Pflichten die Gemeinde

21