64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_247_object_3903399.png
Page 247 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
244 Das Dekanat Meran. Friedhof bot in neuester Zeit nicht mehr Raum genug; daher er° weiterte man ihn auf der Süd-Ostseite in weiträumiger Vierecksform; er wurde feierlich eingeweiht vom Fürstbischof am 24. Oktober 1884; an dessen östlicher Abgrenzung erstand eine Kapelle gotischen Stils, die recht gefällig wäre, wenn Einzelteile mit besserer Stilkenntnis ausgeführt wären. Jüngst wurde westlich von der Kirche ein neuer Friedhof errichtet. 4. Die Kirche zu St. Georgen „am Rain', in Ober mais

aus dem Stadlerhvf in Obermais 10 Pf. Denare anwies, mit der Bestimmung, daß diese Messe am Dienstag gelesen werde. Einen Jahrtag stiftete 1439 Johann Zekolf zu Obermais mit ge sungenem Amt und gesprochener Mesfe. Davon soll der Kirchpropst dem Pfarrer 9 Groschen geben. Das naheliegende Mesnerhaus nebst Weingarten und Obst anger erhielt die Kirche 1423 als Geschenk des Pfarrers Andreas Schreiner mit Zustimmung des Abtes Johannes unter der Bedin gung. daß der Provisor oder Kirchpropst dieser Kapelle

oder dessen Nachsolger dem Pfarrvikar jährlich und weltewig um Martini 1 Ps.B. gangbarer Meraner Münze zinsen müsse. Wurde St. Georgen bis vor dem letzten Jahrzehnt von der Pfarre aus exeurrsuäv versehen, so wohnt jetzt, seit 1895 ein Pater als eigener Expositus beständig nächst der Kirche in einem von einer Wohltäterin hiezu geschenkten Hause. Was den gegenwärtigen Bau der St. Georgskirche anbelangt, so dürfte der massive Unterbau des Glockenturms mit seinem spä teren Spitzhelm noch der ältesten Kirche

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_78_object_3901165.png
Page 78 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
s- kapelle und die Dreifaltigkeits-Kirche.2) Das anstoßende sog. „Fahnenhaus' enthält die verschiedenen Processions- gegenstände, darunter ein paar ältere Fahnen aus schwerem Stoffe und mehrere ältere „Processionsstangen', die zu oberst aus einem zartgeschnitzten Häuschen stets eine Statuette tragen und in einen Leuchter zum Aufstecken einer Kerze abschließen. — -) a) Die Gründung der St. Andre as kapelle -im bischöflichen Palast, heute Handlung Krautschneider auf dem sog. Korn platze. rührt

wahrscheinlich seit der Zeit her, wo der Bischof von Trient Herr von Bozen wurde. Urkundlich erwähnt wird sie schon 1192, wo am 21. Sept. Bischof Konrad von Trient in seinem Palaste zu Bozen mehrere Männer mit einem dieser Kirche gehörigen Acker belehnte, wofür diese ihr einen jährlichen Ölzins entrichten mussten. (Loàsx VanA. R. 53.) Sie war die Kapelle des Bischofs, als welche sie immer in Urkunden erscheint, um bis zweite Hälfte des l4. Jahrhunderts aber merkwürdigerweise ganz verfallen (infolge

Locatius' als Bene ficiai des Beneficiums St. Andrea und Vigili und seit 1710 wurde das vereinte Beneficium dem Domkapitel in Trient einverleibt, das stets einen Substituten einsetzte. Jeden Dienstag und Samstag musste der Venesiciat in seiner Kirche, sonst in der Pfarre, auf dem Vigilialtar Messe lesen. Im letztgenannten Jahre kam die Stiftung einer Messe am Mittwoch für die auf den Wochenmarkt Kommenden hinzu und 1738 eine anders zur Abhaltung eines täglichen Rosen kranzes am Abend

. Nach der Schließung unter Kaiser Joses wurde die Andreas- kirche Mr 475 fi. dem Kornmesser Mach. Puel) veräußert und mit dem da hinter in der Gummergasse stehenden Benesiciatenhause umgebaut. Die über Im dicke nördliche Mauer dieser Kirche lässt sich im heutigen Krautschneider'schen Hause noch deutlich verfolgen. Das vereinte Beneficium kam sammt dem oben Qngeführten Altare nach Rentsch, der Altar in die Marienkapelle der Pfarr-

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_137_object_3901976.png
Page 137 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
132 Das Dekanat Kaltern. Eine andere geschichtlich merkwürdige Kirche in Oberplanitzing war die des hl. Ri tters Georg, nördlich, außerhalb des Dorfes. Für das hohe Alter der St. Jörgenkirche steht eine Urkunde vom 18. Oktober 1237 ein, wo Ropret von Büchel und seine Kinder seiner Ehefrau Gisla von Rubeneige (in Eppan) ihr HeiratSgut mit einem Weingut zu Missian widerlegen und unter den Zeugen ein Konrad äs saneto Moorig austritt. (Acta Tirol. II, Nr. 758.) Laut Auszugs aus dem Testament

des Herrn Albrecht von Formigar vermacht dieser 1298 „der Jörgen-Kirche eine Wiese zu Paschwai, durch welche der Bach fließt'; von derselben zinst Main gold zu Eppan dieser Kirche eine Galvei Öl zum Lichte. Das Recht darüber hat das Gericht Altenburg in Eppan. (Arch. s. Gesch. u. Alt. II. 382.) Im Testamente des Rottenburgers (1337) wird St. Jörgen mit 50 B. bedacht. Bemerkenswert ist, daß diese Kirche einstens eine Filiale der Pfarre St. Pauls war, wie die dortigen Archivalien beweisen

; es war also in früherer Zeit eine andere Gemeinde- und Pfarrgrenze als gegenwärtig. Im Jahre 162à schnitt Georg Tietz, Bildhauer zu Bozen, für die St. Georgs kirche in der Gand ein Bild des hl. Ritters Georg und erhielt da für 7 fl. 12 kr. Matthias Rorer zu Kaltern vergoldete und bemalte es für 12 st. — Um 1628 handelte es sich um einen „neuen Altars) Der 24. April und der 29. August waren die Ms ein Kälterer, -- Joses Franz FuchS von Kaltern, erwählt am 26. IM 1824. Sebastian Ladurner von Algund, 24. April 1833

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_253_object_3902213.png
Page 253 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
248 Das Dekanat Kaltern. geben von fruchtbaren Weinbergen, die einen hochgeschätzten Tropfen zeitigen.') Einer Kirche in Missian geschieht erst am Beginn des 15. Jahrhunderts urkundliche Erwähnung; nach ihren Patronen zu schließen, dürste aber viel früher ein Gotteshaus in dieser wohl bebauten Gegend bestanden haben. Konrad von Augsburg aus dem Predigerorden ops. aurisuà und Weihbifchof von Brixen (1415) beurkundet zu Bozen „die Weihe der Kapelle und des Altars zu Ehren des hl. Zeno in Missian

am Tage des hl. Erhard (9. Jänner) und setzte das Weiheseft aus die Oktav des hl. Stefanfestes fest'. Der hl. Zeno ward aber, wie wir gleich sehen werden, bald Neben patron, denn am 10. November 1475 verleihen vier Kardinäle zu Rom der Kirche der seligen Jungfrau Apollonia und des hl. Zeno aus Bitten des Johann Kreppfel und des Johann Prunner mehrere Ablässe. Auf weitere Verwendung des uMIis Kesseler (wohl Käßler v. Boimont) und seiner Frau Anna erhält die gleich betitelte Kirche in Missian neuerdings

Ablässe von sechs Kardinälen in Rom am 1. April 1488. Einer Wiàreinweihung mit zwei Altären, dem Hochaltar zu Ehren der genannten Heiligen und dem Rebenaltar zu Ehren des hl. Sifinius durch den Brixner Weihbischos Konrad sps. Lslliusu. aus Verlangen des Bischofs von Trient, begegnen wir am 25. Aug. 1490; das Weihefest setzte derselbe auf den Sonn tag vor Martini an. Gegeben in der Kirchs selbst. (Pfarr-Arch.) In der Missianer-Kirche wurde von der Pfarre jährlich öfter Gottesdienst gehalten. Darüber

von i/Z Gülte Öl entrichtet. Für Opferwein 1600 bezalt 24 kr. — Zu den „elenden Kerzen' wurde gesammelt. Im Jahre 1629 vermachte Frau Titlia der Missianer Kirche 50 fl. für eine hl. Messe vom Pfaìrwidum für 1 fl. Ganggebühr zum Seelenheil der Stifterin. Laut Vergleich vom 20. Mai 1656 (20. März 1657) genießt der Pfarrer ein Gut am „Kreuzweg' für eine Wochenmesse in Missian. Dem Mehner hat der Pfarrer o St^ Getreide zu verabreichen. Im nämlichen Jahre lag bei Paul Walcher ein silberner Becher

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_89_object_3902448.png
Page 89 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
und Besugniffe einer Pfarre, Taufstein, Fried hof, samt der Residenz eines Pfarrers; Klausen und Latzfons waren ihr untergeordnet und wurden nur mehr sxvurrsià versehen.«) Bemerkenswert ist, daß Bischof Konrad geradezu 12 Krankenbetten bestimmte, diesen entsprechend ebensoviel Nebenapsiden am Kirchen bau zum Ausdruck brachte, und zu Ehren der 12 Apostel das Ganze weihte. Im Jahre 1208 war der Bau, vor anderem die Kirche in soweit vollendet, daß selbe Bischof Konrad am 28. Oktober samt dem Altare weihen

konnte, zu Ehren der hh. unzerteilten Drey- faltigkeit, des hl. siegreichen Kreuzes, der hl. und ewig reinen Jungfrau Maria und aller Heiligen, namentlich der 12 Apostel. D ese Weihe galt aber nur dem unteren Teile der Kirche, oder der Krypta, denn die obere, heute noch erhaltene, wurde erst 1213, am 13. November, geweiht, zu Ehren der seligsten und glorreichen Jungfrau Maria, des hl. Erzengels Gabriel und des hl. Bekenners (Bischofs) Nikolaus (wohl wegen Wassergefahr in nächster Nähe des Eisaks

(wegen besserer Luft); der Krankensaal sei so angelegt, daß die Kranken auf den Altar der Kirche sehen können. Von andern Räumlichkeiten werden genannt: die Pilger« und Gaststube, das Bettler- und Tvtenstübele; daran sollen die Wirtschaftsgebäude sich anschließen. Nach dem Chronisten Roß- bichler bestellte auch Bischof Konrad in seiner Stiftung zur Bedienung der Kranken, Armen und Pilger, zur Beerdigung der Toten und andern Haus arbeiten weltliche Laienpersonen, welche eine „Bruderschaft' bildeten

oder eine sogenannte „Laienbruderschaft' aus den Inwohnern zu Klausen, die wechselweise ihre Dienste verrichteten, wobei dem Spitale ein großer Aufwand, welchen es sonst zur Erhaltung der Dienstboten hätte über sich ergehen lassen müssen, erspart wurde. — Z) Sinnacher (lV, 29), dem diese Notizen eni> nommen sind, bemerkt: „Über die Einweihung der Kirche und der zwei Altäre gibt uns das Gemälde und die Schrift an den Mauern bei den Altären ganz sichern Bericht. Zwar sind die Buchstaben sehr alt (damals 1321—1334

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_347_object_3903604.png
Page 347 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
der Jungsrauenkirche zu Brixen, an welcher Konrad ein Kollegiatstift errichtet hatte, alles ihm auf die Kirche Algund Zustehende Rechts) Dieses verblieb dem Chorkapitel bis zur Sekularisation im Jahre 1803, in welchem der Landessürst als Patron der Pfarre Algund eintrat.^) Den Zehent Zu Algund und die Alpe Pofal überläßt dann 1248 Bischof Egno von Brixen um 7 Fuder Weingilt bestands- weise auf fünf Jahre dem Herrn Heinrich Taranti) Die Herren Von Tarantsberg scheinen längere Zeit im Besitze der Pfarre

(oder nur dieses Zehents?) gewesen zu sein. Im 14. Jahrhundert be saßen die Edlen von Reichenberg vom Bischöfe von Chur das Viz- tumamt in Vinschgau und bezogen als Benefizium auch den Ze- hent von Algund.b) Die Pension, welche ein jeweiliger Pfarrer in Algund jähr lich an das Kollegiatstist zu entrichten hatte, wurde 1281 mit Be willigung des Bischofs von Chur auf 170 Pf. (34 fl.) erhöht und erreichte in der Folge 120 fl., wovon der Propst, die Kirche und jeder Chorherr in gleicher Teilung 15 fl. erhielt

.^) In letzter Zeit bis 1822, betrug dieselbe 225 fl. Tir. W. — Wie aus einem Ur bar des Bischofs von Chur erhellt, hatte die Kirche von Algund 16 Pf. B. und der Hof des Bischofs von Brixen daselbst 60 sili- HNSS zu den Gefällen des Bischofs von Chur Zu zinsen und außer dem die Kirche den ganzen Dienst zu leisten.') — Im Jahre 1365 (Schloß Tirol, s. Juni) bekennt Herzog Rudolph von Österreich, daß Bischof Johann von Brixen von seinen Gütern, Hueben und Leuten in Algund zu keiner und größeren Dienstleistung

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_138_object_3903989.png
Page 138 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
130 Das Dekanat Schlünders. Friedrich II kund, daß er auf die Förderung des Hospitals der Ritter des deutschen Ordens zu Jerusalem eifrigst bedacht, zur Ver mehrung der Einkünfte desselben tatsächlich beitragen wolle; daher schenke er 1215 (5. Febr.) demselben zu ewigem Eigentums die Kirche zu Schardes mit aller Zubehör und allen ihren Rechten. Da aber diese Kirche (zu iLaràss) in der Folge nie im Besitze dieses Ordens erscheint, sondern dieselbe vielmehr zu Nürnberg im Dezember 1217

, Augsburger Diözese die Cura der dem Patronate des Klosters unterstehenden Pfarre Zardis und das Recht, sie mit Priestern seines Stiftes zu besetzend) Anders lautet 1262 ein Spruch etlicher Schiedmänner zwischen allen der edlen Familie von Montalban wegen etlicher Lehengüter zu Abelaid (Rableid?), und Curfel (im Schnalstale)und der „Vogtei der Kirche zu Zardes (Tschars)', daß die ihnen diese von dem römischen König Konrad verliehen sei.^) Weiters tun Schwiker von Montalban und seine Söhne kund

, daß sie Mangold, dem Propste von Steingaden und dem Konvente ver sprochen haben, die Übereinkunft zwischen ihnen und dem Bischof Heinrich von Chur wegen der Kirche zu Tschars unverletzt zu halten und überdies dieselbe gegen alle Angreifer, vorzugsweise gegen Schwikers Bruder, Hugo von Montalban zu schützen. So geschehen im Dorfe Mals im Hause und in Gegenwart des Bischofs von Chur im März 1265.^) Am 30. Juni 1282 übergab Hugo, Sohn weil. Swickers von Montalban, alle seine Rechte aus die Pfarre Tschars (Oaràsg

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_119_object_3903951.png
Page 119 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
. Die Gruppe der Predella fehlt wegen des Taber nakels und ebenso der Abschluß des Aussatzes mit Christus, die Wundenmale zeigend und St. Christoph. Alle geschnitzten Köpfe sind ausdrucksvoll, ja prächtig, die Ornamentik verhältnismäßig etwas mager. Auch die zwei Seitenaltäre im Zopfstile und drei Grabsteine sind erwähnenswert.^ i) Die Kirche Maria auf dem Bühel, zu äußerst im Osten des Dorses. Bereits im 13. Jahrhundert hatten sich die Latscher eine eigene gewiß auch etwas reich angelegte Marienkapelle

eibaut, dies läßt der auf dem Bühel noch stehende romanische Glockenturm schließen, außen durch Blenden mit Rundbogenfriesen in drei Stockwerken zierlich behandelt.-) Später führte die Gotik einen ebenso schmucken Bau mit verjüngtem, dreiseitig abschließenden Chore südlich von dem alten Turme aus; der ringsum laufende Sockel ist über das durch kräftige Rundstäbe gegliederte und durch die Tiara gezierte Haupt portal rechtwinklig als sogenanntes Überschlaggesims darüber ge-> i) Diese Kirche diente

derselben v. Brandis nicht vorkommt. — 2) Eine urkundliche Erwähnung ist uns erst seit dem Jahre 1320 erhalten, da Konrad Martininsch und dessen Gattin Mechtild dem Heinrich von Partschins Haus und Garten „in Latsch neben der Marienkapelle' verkauften (Arch.-Ber. I, 409). — Im Bittgesuche der Gemeinde zur Wiedereröffnung der von Kaiser Josef gesperrten Kirche erscheint die Berufung auf eine im Spital-Archive liegende, leider nicht mehr vorhandene Urkunde, laut welcher diese Kirche schon vom Kaiser Heinrich

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_189_object_3902082.png
Page 189 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
, in geistliche Zensuren zu sallen, eindringlich vor. erklärt jedoch noch immer aus den Kompromiß einzugehen, den der Herzog hinausschob, so daß am Ende alles beim Alten verblieb.') Nach einer Ausschreibung der „Priestsrbruderschast' war „Leonhard Fabri' sein Vikar zu Eppan. Fueger starb 1490 zu Wien. Nach seinem Tode entspann sich heftiger Streit zwischen seinem Prokurawr „Konrad Wenger', Doktor und Kanonikus zu Brixen, und der Kirche von St. Pauls. Diese Kirche besaß nämlich das Erbrecht (Jus sxoM

).?) Diesem Erbrechte widersetzte sich nun Konrad Wenger, die Sache kam vor Hos und am Samstag vor St. Beit 1491 wurde dieselbe zugunsten der Kirche in Innsbruck entschieden. Das Wappen der Fueger findet sich am Gewölbe des nördlichen Seitenschiffes neben dem Hochaltar der Psarrkirche?) Nach ähnlichen längeren Verhandlungen unter Maximilian I. folgte Christos Freiherr v. Wolkenstein, ein Bruder Gott hards v. Wolkenstein und der Sabina, verehelicht mit Wolfgang Preisacher.-i) In einer St. Michaeler Urkunde

widersprochen hatte, seit alten Zeiten so gchà» worden. Auch so haben zu derselben Zeit die Fuchs das Gericht Eppa« m BersatzwlgSweiS, so Herzog Friedrich Ml. Gedächtnis ist regieren der Fürst gewesen, innegehabt und als Vogte der Kirche, wann ein Pfarrer gestorben ist. den Widum eingenommen, und die Hab dem Kirchpropst über antwortet (Kundschaft v. 1491), und wann ein Pfarrer gestorben wär, haben den Sidum Herr Tegen und Thomas Fuchs und darnach ein jeder Pfleger anstatt des Landesfürsten von Österreich

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_149_object_3902572.png
Page 149 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
146 Das Dekanat Klausen. ziniumSseste, 13. Juni, Predigt und Amt abgehalten. Das Kirch- lein enthält nur einen dem Kirchenpatron geweihten Altar. Im hölzernen Türmchen hängen zwei kleine Glocken. o) Im Dorse finden wir ein altes Kirchlein zu Ehren des St. Laurentius. Die älteste uns bis jetzt bekannte Nachricht über diese Kirche findet sich in einem Urbar Meinhards, des Herzogs und Grafen von Tirol, vom Jahre 1286—1295, mit Nachträgen aus späterer Zeit von seinen Söhnen und geschrieben

von einem Schreiber derselben. In demselben heißt es: „Mein Her hat ge kaust von Her Ulrich von Velturns ann. mcccii (1302) c. a. Einen Baumgarten zu Velturns bei S. Lorenzen und Asperander, der da sitzet mit Wibe und Kindern, um 13 Mark Perner. Zinßt 13 Pfund Perner.' Auch im Urkundenbuch des Klosters Neustist Nr. 413 wird um 1396 dieser Kirche Erwähnung getan. Einiger baulichen An lagen wegen, die noch das Innere der Kirche Zeigt, glauben wir uns berechtigt, ihren Bestand schon sür das 13. Jahrhundert an setzen

den Psandschilling, welchen sie aus der Herr schast Velturns mit 363 M. P. stehen hatten, zurückgestellt (Staffle^ Topographie II, 963). Sie wollten daher einen Teil dieses Geldes zu dem gedachten Zwecke verwenden und „die dazu bestimmte Kirche zu diesem Gebrauche umbauen'. Zwischen den Genannten und den Nachbarn von Velturns ergaben sich dieser Frühmeßstif- tung wegen derart Streitigkeiten, daß diese darüber sich bemüßigt glaubten, da auch Bischof und Pfarrer dagegen waren, nach Salz burg zu appellieren

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_159_object_3902593.png
Page 159 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
156 Das Dekanat Klausen. Eine andere als die Peter und Paulskirche in Schrambach gibt es nicht. Übrigens wird diese Kirche in einer anderen Urkunde vom Jahre 128(p) seààm (wegen Kaufes des Knechtlins hof) und vom Jahre 1291 bei Gelegenheit, wo ein Weinberg ge nannt wird, welcher in Là'embaà props 6ee!s8Ìg.in saneti ?ktr! gelegen^) und wieder im Jahre 1331 erwähnt.^) Im Jahre 1379 (21. Jänner) beschenkten die Kirche Ulrich der Hofmann und andere aus Schrambach und am 24. Juni 1389 übergibt

ihr Lienhard, Peters Sohn, ein Gut>) Von der alten Basilika scheint bloß der Turm noch übrig zu sein, wie seine im Rundbogen gekuppelten Schallfenster andeuten. Später kam ein Seitenschiff hinzu. Nach den im Kirchenarchive von Schrambach befindlichen Ur kunden fand im Jahre 1503 ein Umbau der Kirche in einfachem gotischen Stile statt, welcher am 14. August 1506 von dem Brixner Weihbischof Konrad mit Bewilligung Melchiors, Kardinal und Fürst bischof von Brixen, samt dem Gottesacker und dem Hochaltar

den alten Kanzeln in Meran interessant. Die Kirche hatte auch einen eigenen Tauf stein, wie die Kirchenrechnung vom Jahre 1599 ergibt. In einem Vertrage vom Samstag vor St. Luzientag 1517 zwischen den Kirchpröpsten dieser Filiale und dem Maister Gre gs ri Leyninger, kais. Maj. Püchsenmaister zu Innsbruck, ver pflichtet sich dieser „zur Nothdurft der St. Peterskirchen zu Schram bach eine Gloken zu güßen ungefähr 24 Zentner Wien. Gewicht à 12 Gulden rhein. und ein Jahr Gewehrschaft zu leisten

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_188_object_3902651.png
Page 188 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
sich weiter nördlich aus und haben unter sich mehrere Edelsitze aufzuweisen. Von der ersten Kirche aus dem Jahre 1147 an dieser Slelle erhielt sich nur mehr der massive Glockenturm, welcher^ aus der Südseite der Kirche zwischen Schiff und Chor sich erhobt) Die gegenwärtige Pfarrkirche, von Norden nachISüden ge richtet, kam vom Jahre 1842—1845 vorzüglich durch den Einfluß des bäuerischen fürstbischöflichen Kanzlers Rabanser Zustande. Der Entwurf ist von einem Hosbaurat in Wien, ausgesührt durch den Maurermeister

noch gedrückter wird. Das Schiff der Kirche in Lajen bildet ein Rechteck von 40 Meter Länge, 30 im Schiffe, 10 Meter im Chore^und 15 65 Meter Breite. Das Gewölbe wird durch breite Gurtbögen in drei Joche geteilt und jedes Joch ist mit einer ovalen Kuppel^ eingedeckt. Alle diese Flächen verzierte mit guten Freskenmalereien der vaterlän dische Künstler „Joseph Johann Arnold' anfangs der vierziger Jahre (1844 vollendet), unter Beihilfe seiner beiden Söhne „Joses und Alois'. Es sind Darstellungen aus dem Leben

des hl.Mtephanus, Der selige Hartmann hat sie am 3. August genannten Jahres ein geweiht (Puel, Leben dieses Bischofs, S. 5N. Im 15. Jahrhunderte nahm man an der alten Kirche einen Umbau im gotischen Stile vor, welcher bis zum Jahre 184Z stehen blieb. Im Visitationsakte vom Jahre 1517 geschieht Erwähnung, baß der ganze Bau infolge eines Erdbebens Risse und Zerklüf tungen bekommen habe. Später scheint man eine Art von massiven Strebe pfeilern an das Schiff gebaut zu haben, um dem Ganzen mehr Festigkeit zu geben

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_190_object_3902655.png
Page 190 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Pfarre Lajen, Kirchen und Kapellen. 187 Erwähnenswert sind die vielen alten „Grabkreuze aus Schmiede eisen', welche hier noch in Ehren stehen.^ b) Die Lieb-Frauenkirche, ein sehr schwungvoller Bau, etwa 100 Schritte vom Haupteingange der' Pfarrkirche in gerader Linie entfernt, am Beginne des eigentlichen Dorses. Sie hat eine nördliche Richtung und liegt aus einem etwas abschüssigen Felsen grunde. Die Sage läßt diese Kirche an der Stelle einer heidnischen Opferstätte entstanden sein; urkundlich

man noch im Sonntags bitten öffentlich wie S. 180 bereits bemerkt wurde. Nach einer Urkunde im Pfarrarchive und Resch II, 94, weihte diese Kirche in 1326 vor Maria Magdalena der Weihbischof Fr. Johannes Becrehensis zu Ehren der Gottesmutter, der 11.000 Jungfrauen und hh. Martin, Leonard und Erasmus samt dem Altare und dem Friedhofes) Der alte Bau muß eine große Um änderung erfahren haben, denn der gegenwärtige kann erst aus dem 15. Jahrhundert stammen; es fehlen z. B. Strebepfeiler und das Gewölbe, Maßwerk

und dergleichen gehören ebenfalls dieser Zeit an; 1482 erfolgte die Einweihung?) Die Stiftung einer täglichen Frühmesse in dieser Kirche mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, wo sie in der Pfarrkirche zu lesen sei, nahm zwar schon im Fahre 1420 ihren Anfang, kam aber erst 1455 zustande und zwar durch Teilnahme der ganzen Gemeindet) Auf Ersuchen des Pfarrers soll der Frühmesser auch in der Seelsorge ausHelsen. Besonders wird ihm ausgetragen: er soll nicht „schenken, offen Wein — und Taferne' halten. Das Ver

leihungsrecht steht dem Bischof zu/>) Das Schiff der Kirche einschließlich des Chores ist 29 Meter lang und im Schiffe 8 Meter, im Chore 5^ Meter breit. Der Auch eine St. Quirinuskirche gab es in Lajen; ein neben derselben gelegener Hof wurde 1233 dem Kloster Neustift geschenkt (Neust. Urk. Nr. 251). — Smnacher V, 158. Im Jahre 1384 (82. Mai) stifteten Konrad der Huirber, Chorherr von Brixen und Pfarrer von Lajen, und andere mehrere, Güter „für ewiges Acht und andere Notdurft der Frauenkirche. (Arch.-Ber

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_269_object_3901553.png
Page 269 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Taichstetter und Michael Grazer. (Archiv Gries.) 11. Ulrich Kelhammer. Dieser war am 22. September 1464 schon gestorben. Für ihn be stätigte der Fürstbischof Georg von Trient als Psarrer von Jenesien. 12. Georg Truchstetter, 0. 15. von Gries. Den 18. Juni 1465 versetzte der Fürstbischof im Schlosse Runkelstein das Kirchweihfest der Kirche 8. Asnssii et Kilvsài st K. NarAg,rìtà<z vom ersten Tage nach Margaretha, weil um diese Zeit die Leute mit der Ernte sehr beschäftigt sind, nebst dem Ablass

Schrvtter, erscheint als Zeuge 25. Jänner 1568 (Archiv Gries 0. II.); er wurde später Propst von Gries und starb am Ostersonntag 1596. 24. Martin E mich (1572) ließ die Kirche erweitern und gab ihr noch einen Altar, der am 30. November 1573 zu Ehren des hl. Sylvester consecriert wurde. Der Hochaltar war dem hl. Genesius, der andere Seitenaltar der hl. Margaretha geweiht. Daraus ersieht man, dass der erste Kirchenpatron doch immer der hl. Märtyrer Genesius war, wenn auch die Kirche oft

als Margarethenkirche bezeichnet wurde. — Damals schaffte man den steineren Sarg der Goldegger aus der Kirche. Als man denselben öffnete, fand man die Skelete eines großen Ritters und eines Knäbleins zu dessen Füßen, die jedoch bald in Asche zerfielen. — Pfarrer M. Emich erscheint auch

14
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_145_object_3902564.png
Page 145 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
142 Das Dekanat Klausen'. einem Bergvorsprung, nur von Zwei Wohnungen umgeben, die schöne Pfarrkirche zu unserer lieben Frau Maria Himmelfahrt, zugleich auch das einzige Gebäude des Dorfes, welches man von der Talsohle aus erblickt. Von dem ältesten, seit Ende des 12. Jahr hunderts bekannten oder einem aus späterer Zeit vor dem 15. Jahr hundert bestehenden Baue ist keine Spur auf uns gekommen. Die gegenwartige Kirche ist einschiffig in einer edlen Weise der späteren Gotik angelegt und aus gut

worden mit Meister Matthias Punter, Werkmeister.' (Nach Sinnacher III, S. 349, ist „Punt' ein Hof bei Neustift Vahrn^>; Tinkhauser, Diözes.-Be- schreibung I, 251, bemerkt, daß „Johann Matthäus Puntner' von „Barn' nut Mord am 8 Dezember 1592 den Bau der neuen Kirche in Sarns über nommen habe. An der Kirche von Schnauders, Filiale von Velturns, begegnen wir dem nämlichen Baumeister.) Die Gesellen brachen Steine zum Turm, ge nug zum Balkengaden (Fenstergaden) ist fürgedingt um 28 M Die Zimmerleure

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_146_object_3904005.png
Page 146 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Seelen, 7 Stunden (aus dem kürzesten Wege) von dem Dekanatssitze, 3 Stunden von der Talmündung entfernt. Die Umgebung der Pfarrkirche bietet eine angenehm überraschende Fläche, die einzige im Tale; die Pfarre hat viele Einzelhöse, von denen ein und anderer weit entfernt liegt. Ursprünglich wurde die Seelsorge für Hinterschnals von der Pfarre Tschars aus besorgt. Den Namen „U. L. Frau' erhielt die Gemeinde im Jahre 1302, als dort die erste Kirche zu „Ehren der Mutter Gottes' erbaut wurde. Gar bald

erstand in ihr eine Wallfahrt zu der kleinen Statue Maria mit dem Kinde, das an der Stelle, wo jetzt die Kirche steht, von zwei Pilgern im Gebüsche gesunden wurde. Darüber berichten die Vif-Akten von 1638: Xn.v.0 1304 s. Peregrino Huoàm suPra isw ecà inter kràta ìnvsnà est ims.g'0 Parva V. N. V. lÌAueN, Der Name soll von der alten Beste Snàs herkommen, an deren Stelle sich jetzt die Kirche in Katharinaberg erhebt, siehe dieses. — 2) Roteis um 1388 nach Arch.-Br. III, 18. — Z) Dort vorbei gelangt

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_206_object_3902117.png
Page 206 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
seiner Bollendung nach Fried, v. Schmidt. — -) Staffier läßt die Kirche ur sprünglich „den hl. Zwölfboten' geweiht gewesen sein. Diese Nachricht kann daher kommen, daß wie die alten Kirchen bei ihrer Weihe verschiedene Neben titel bekamen, so hier die 12 Apostel als solche gewählt wurden, jedoch „Pau lus als Haupttitel' immer angesehen wurde. — Geschichtliche Belege finden sich hiefür keine. Es geht immer die Rede von einem Pfarrer oder plebàus sà s. ? avium. z. B. 1228 und am 13. Juni 1241 legt Graf Ulrich

von Utten in der Kirche von St. Pauls den letzten Willen in die Hände seiner ältesten und treuesten Freunde ^Edelknechte) nieder, ehevor er gegen die Tartaren zu Feld zog. Es waren dies Herr Arnold von Arz, Heinrich von Boymont, Wolffer von Altenburg, Liebhard von Kaltern, Adalrik von Flavon und Wilhelm von Söll. Zu seinen Erben ernannte er seinen Neffen Bischvf Egno und die Junker Friedrich und Georg, Söhne des Grafen Ulrich von Eppan. Weitere Aufschlüsse über die frühere Kirche mangeln gänzlich

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_264_object_3902236.png
Page 264 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre Girlan. 259 m einde von Gurlan. Es scheint somit, die Gemeinde habe schon da mals ausnahmsweise das „Patronat' über ihre Kirche ausgeübt. ^)' Später besaßen oder übten dasselbe die Herren v. Fuchs und v. Firmian abwechselnd aus. Nachdem aber die Lehenbesitzungen der ersteren heimsällig geworden sind, so entstand zwischen deren Allo- dialerben, welche die Patronatslasten ablehnten und der Staats- Verwaltung ein Streit, der die Patronatssrage unentschieden ließ

und zwar nach dem neuesten Diözesan - Schematismus bis zur Stunde. Im Jahre 1309 steuerte Girlan 5 M. — Aus der Diözesan- synode 1336 war die Kaplanei oder Kirche zum hl. Martin durch Herrn Konrad persönlich vertreten. — Kaplan Volsard nennt sich am 29. Juni 1364 sogar ..Rektor der Martinskapelle' und verleiht mit Erlaubnis der Vögte Ulrich v. Fuchs und Jlprand v. Firmian Sayblin dem Diener des Spitals Zu Bozen das Bau recht bei den Spitalgütern zu Chameray.^) — Das „Urbarpuech' der St. Martinskapelle zu Girlan

ist im Jahre 1405 „vernewet und geschrieben worden, als das geftomt haben zu schreiben die Vogte der kapellen und die ganze Gemeinschaft des Drittails zu Girlan durch die Hand Bertolds des Notars'. Im Jahre 1407 (3. Mai) wird in villa Guàvi ein gewisser Herr Leonhard als Kaplan zu St. Martin präsentiert.^) Bald, nämlich seit 1425, entstanden Streitigkeiten zwischen dem Kapitel von Trient und der Pfarre St. Pauls einerseits und Girlan andererseits „wegen der kirchlichen Rechte der St. Martins kirche

18
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_121_object_3903145.png
Page 121 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Die Pfarre Alten. 117 und unterstützt durch Beiträge und Frohnen der Leute ein Armen haus und Spital, das nun auch einige Kapitalien besitzt. Kreuzgänge. In der Bittwoche werden die Kreuzgänge hier und in St. Walburg schön gehalten. Am Montag kommen die Walburger nach St. Pankraz;'die Pankrazer ihnen in Prozes sion V2 Stunde weit entgegen und ziehen mitsammen in die Pfarr kirche ein. Am Dienstag Ziehen die Pankrazer nach St. Walburg und die Walburger kommen ihnen ^2 Stunde weit entgegen

und alle ziehen in die St. Walburgerkirche ein. Am Mittwoch gehen die Pankrazer und Walburger nach St. Helena; sie kommen beim Halsmann zusammen, um gemeinschaftlich in die Kirche einzu ziehen. Am ersten Samstag im Mai geht ein Kreuzgang nach Maria Hils nach Lana. Den heute unerbaulichen Kreuzgang zum hl. Geiste in Meran, Spitalkirche (Ende April), ist man bemüht aufzulassen. 4. Reihenfolge der Psarrer. Der älteste, urkundlich bekannte Pfarrer heißt Heinrich und erscheint 1268 als Meinhards II. Sachverwalter

zu Brixen vor dem dortigen Dechant Konrad als Subdelegierten des Bischofs von Chur, bei einer gewissen Streitigkeit (?).^)—Von einem anderen Pfarrer des Namens Heinrich ist bekannt, daß er am 18. März 1319 sich von der Exkommunikation lösen mußte, da er 11 Psund, 3 Groschen nicht bezahlt hatte, die er um Zahlung eines oarià- tivuin sukgìàin et vuneiormn ».pàolìos seà schuldetet) — Friedrich, 1319.^) Er dürfte dieselbe Person sein, welche unter dem Namen Heinrich als Vorsteher der Kirche St. Georg

19
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_68_object_3901145.png
Page 68 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
, der aus 40.000 fl. zu stehen kam, wobei dcr Trakt, welcher mit der Facade der Kirche einen rechten Winkel bildet und einst vom Pater Provincial bewohnt war, abgebrochen und dasür ein Neubau auf geführt wurde. Der Kreuzgang und der schöne Thurm blieben bei diesem Umbau unberührt. Nun dienen die meisten Räume zu Schulzwecken. v. Das Kloster der Kapuziner zum heiligen Anton von Padua. Der Kapuzinerorden, ein Zweig der hei ligen Familie des heiligen Franciscus, 1525 gegründet durch Matthäus v. Bassi

-Trostburg. Er kaufte dem Bischof von Augsburg für die Überlassung der Burg des Thurmes Wendelstein mit dem Mairhof und der Kirche St. Afra südwestlich von der Pfarrkirche, wo sich die bischvslich-augsburcfsche Amtskanzlei befand, den alten von Vintler'schen Ansitz „Schrosenstein', das heutige sogenannte Spinn oder Arbeitshaus in der Hiniergasse, nebst dem gegenüberliegenden, durch einen Bogen verbundenen Hause, oder das später bis 1899 als Gefängnis verwendete Gebäude, welches von nun an auch St. Afra

genannt wurde. Hier soll ebenfalls eine St. Asrakirche gestanden sein, wie aus einer Urkunde vom 29. December 1301 hervorgeht, in welcher es heißt: Apuà 8. àkram in vivo, yui àit illorum à VanZa. (Diese Stadtabtheilung gehörte bekanntlich einstens den Herren von Wangen.) Die unterhalb der Pfarrkirche liegende Meierei des Hoch stiftes Augsburg mit allem ihrem Zugehör (villiesà in L02M sum omnibus kìppsuàiÌA suis, wird 1186 erwähnt. (Non. Vàa L. XXIII. p. 45.) Bei der nebenanstehenden Kirche

20
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_40_object_3901782.png
Page 40 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
in der Marien kirche (früher St. Jodok), im oberen Teile des Dorfes gelegen, ab gehalten wurde und so diese gleichsam zur Pfarrkirche geworden fei, ist wchl nicht Zutreffend. Denn erwiesenermaßen wurde, wie dem gegenwärtigen Pfarrer Peter Steck dessen langjähriger Vor gänger und andere alte Ortsleute erzählten, die große noch vor handene und im Jahre 1648 gegossene Glocke erst im Jahre 1828 vom Turme der alten St. Peterskirche in dem der genannten Marienkirche übertragen (mit den kleineren Glocken

war dies zirka ein Dezennium früher geschehen); von da an wurde der Haupt- gotteàensL an Sonn- und Festtagen regelmäßig in letzterer Kirche abgehalten, während er früher immer zu St. Peter stattfand, außer zur Zeit der Franzosenkriege gegen Ende des 18. Jahr hunderts, wo etliche Jahre hindurch diese.Kirche als Militärmagazin diente). Da? nämliche beweist auch eine im Jahre 1805 vorge nommene neue Verteilung der Kirchenstühle für die St. Peters-, kirche. worüber das Protokoll noch vorhanden ist. (Siehe jedoch

21