38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_131_object_3903165.png
Page 131 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Pfarre Ulten, Expositur St. Helena. 127 so festgesetzt, daß nun ein Geistlicher „mit Seelsorge ohne Mehl sorge' leben konnte. Da Botea schon im folgenden Jahre das St. Peter-Ben esizium in Terlan erhielt, so besetzte (1823) Io Hann Hofer von Deutschnosen die Expositur.^) Als Kooperator in St. Pankraz kam er nach St. Helena und machte sich um die feierliche Abhal tung des Gottesdienstes verdient. Auch ließ er den Wald hinter der Kirche lichten und den Raum zwischen dieser und demWidum mehr ebnen

und starb in feiner Heimat 1853.— Peter Werner von Andrian, ward gegen Ende 1852 als Expositus erwählt und wirkte wie früher als Kooperator in St. Pankraz eifrigst für Kirche und Schule. Im Jahre 1859 trat er in den Deutschen Orden und wurde 1860 Dekan in Passeier und später in Lana. — Joses Mühl- berger von Klausen, Expositus seit 1859, zeichnete sich durch seine Lehrgeschicklichkeit in der Schule aus und gewann die allgemeine Zuneigung. Im Jahre 1867 kam er als Kurat nach Laurenz und 1871

als Expositus nach Blumau. — Klemens Weithaler von Schnals, ebenfalls voll Eifer um Kirche und Kirchengemeinde; er wurde 1867 erwählt. — Benedikt Christ a nell von Al- gund, 14. November 1881, wurde 1890 Expositus Zu Marein. — Peter Hintner von Marling, 20. August 1890, erhielt 1895 die Kuratie Teis. Dieser Expositus machte sich um die Erneuerung der Kirche außerordentlich verdienstlich, indem er die ganz neue Innendekoration mit eigener Hand ausführte und überdies durch August Valentin einen neuen

Hochaltar auf eigene Kosten her stellen ließ (Mittelbild die hlst. Dreifaltigkeit und St. Helena in Relief nebst den Statuen St. Joses und St. Aloisius). Auch die St. Anna-- und Ottilia-Statue auf dem Seitenaltar, wo das „alte Marien bild' in einer Monstranze eingesetzt ist, wurden neu hergestellt, nachdem der Fahnenkasten aus der Kirche entfernt und Turm- wie Kirchendach erneuert waren, so. daß das Ganze in neuem, würdigen Gewände dasteht. — Josef Überbacher von St. Peter hinter Lajen, 27. August 1895

, brachte manche Verbesserungen in Kirche und Widum an. y Er hatte das Gymnasium Zu Bozen besucht, ward dann Lehrer in Eppan, nahm eine Frau, die ihm drei Töchter gebar, verlor sie aber alle nebst der Mutter durch den Tod. Darauf entschloß er sich, die Studien fortzusetzen und wurde Priester.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_112_object_3903127.png
Page 112 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
^ Dienste befreit worden. Die Kuratiekirche Zum hl. Valentin, wahrscheinlich zum hl. Bischof, obgleich in neuerer Zeit immer der hl. Märtyrer und Priester Valentin verehrt wurde. Von der ersten Kirche erhielt sich der romanische, massive Glockenturm mit neuem, erhöhtem Stock werke und Holzdache sür die früher gemauerte und hohe Pyramide. Deren Spitze krönte ein rohgearbeitetes Männlein aus Sandstein und hielt eine Fahne, angeblich gesunden im Keller des Stamfer-- hofes, nun im Museum von Innsbruck

. Von dem ungefähr im 15. Jahrhundert aufgeführten Bau kam noch ein Stück des Schiffes, das gegenwärtige Presbyterium aus uns. Dieses beweist, wie klein die alte Kirche gewesen sein muß, so daß sich die Gemeinde bei vermehrter Bevölkerung notgedrungen sah, 1852 und 1853 zum Baue einer größeren Kirche zu schreiten. Es wurde durch Johann Gammon, Maurermeister, nur ein geräumiges Schiff gebaut, diesem eine Richtung gegen Westen gegeben; daran hat nun ein Stück des früheren gotischen Baues als Prcsbyterium

mit geradem Abschluß samt der Sakristei dahinter, zu dienen. In die neue Fassade setzte man zwei Langfenster des alten Baues, die wirklich schön sind im Vergleich zu den übrigen neuen, den Portalen und der Anlage des Rippengewölbes. Nach Einsammeln einiger Beiträge bestritt die Gemeinde selbst alle Kosten zum Neubau. Eingeweiht wurde diese neue Kirche durch Fürstbischof Benedikt Riccabona zu Ehren des hl. Valentin Bischof am 30. September 1865. Das Bild des Hochaltars malte Sieß in edler Komposition

, den Bischof Valentin auf einer Wolke kniend im Gebete und unter ihm Gicht kranke (!), die ihn anrufen, was mehr für Valentin Priester sich eignet. Die beiden Seitenaltäre nach Stauders Zeichnung versah Psenner mit ihren Bildern: Herz Jesu und Herz Maria. Diese ließ Kurat Köster nebst der Kanzel herstellen. Bald begeisterte man sich in der Gemeinde zu Beiträgen für eine neue Orgel, welche Orgelbauer Aigner in Schwaz mit 12 Registern baute. Den Friedhos verlegte man weiter nordwestlich von der Kirche

, so daß er mit deren Umfriedung nicht mehr in Verbindung steht. Die Kapelle in demselben baute Kurat Alois Silbernagel und errichtete den Kreuzweg mit Terrakottafiguren durch milde Beiträge. Haben auch frühere Karaten eins und anderes in dieser Kirche verbessert, so ist ihr besonders unter dem gegenwärtigen. Herrn

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_123_object_3903959.png
Page 123 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Pfarre Latsch, ExPositur Tarsch. 115 nicht. Auch an Stelle der gegenwärtigen ExPositur-Kirche zum hl. Michael stand, nach der romanischen Form des Glockenturmes zu urteilen frühe ein Gotteshaus, wenigstens am Beginn des 13. Jahr hunderts. Die gegenwärtige Kirche scheint erst mit Anfang des 16. Jahrhunderts aufgeführt worden Zu fein; das gotische Portal zeigt die Zahl 1522. Wahrscheinlich Christ. Schaber von Münster war deren Werkmeister, weil er über die Bezahlung der Auslagen für die Erbauung

der St. Michaelskirche durch die Ge meinde 1589 eine Quittung ausstellt. Im Jahre 1662 weihte am 11. Juli der Bischof Ulrich von Chur den Hochaltar diefer Kirche. Ob schon damals die Beraubung der Gewölbe-Rippen und über haupt die Modernisierung stattfand oder erst fpäter, etwa bei Er richtung der Expositur, muß einstweilen dahingestellt bleiben. Der Hochaltar neueren Stils bewahrt das Mittelstück des alten Flügel altars mit wertvollen Statuen, St. Michael mit reichen Faltenwurf an seinem Mantel. Eine regere

aufgebauten Kirche, er ist belebt durch Blenden mit Rund bogenfriesen sowie Zahnschnittbändern dazwischen in mehreren durch 2 Reihen Schallsenster durchbrochenen Stockwerken, so daß er sehr gefällig, ja zierlich aussteht, obgleich die Einzelteile nur aus Mörtel und nicht aus Hausteinen gemacht sind. Laut Urkunde, Altenburg, 12. Februar 1214 schenkte diese Kirche Kaiser Friedrich II. dem Deutschen Orden (Abb. des Turmes i. Tir. Kunstg., 1. Aufl. S. 118). Im Jahre 1788 ließ der Landkomtur des deutschen

Hauses in Schlünders. Freiherr von Ulm, dem die St. Karpophorus stets gehörte, des Ordens Rechte in bezug derselben gerichtlich erheben; am 16. d. I. sagen 4 Zeugen (der älteste 81 Jahre alt), zur Steuer der Wahrheit vor dem Richter in Kastelbell aus: sie hätten von den ältesten Leuten in Tarsch gehört, daß diese Kirche dem Deutschen Orden zugehöre; darin habe, seit sie es gedenken und seit unver- denklichen Zeiten ein jeweiliger Pfarrer von Schlünders oder dessen Kooperator am Vorabende

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_280_object_3901575.png
Page 280 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
274 Das Decanat Bozen. Bis 1622 schickte das Kloster in Gries immer Priester nach St. Cosmas. Um die Wallfahrt zu heben, meinte Propst Balthasar, wäre eS Vortheilhaft, dass sie von der 3 Stunden entfernten Pfarr kirche in Jenesien abgetrennt und mit seinem Stifte vereiniget würde. Aus ein diesbezügliches Schreiben an den Bischos bemerkt dieser, dass 1. die Verwaltung der Kirche übel gesührt werde; 2. die Landes regierung dazu ihre Zustimmung zu geben geneigt sei; 3. das Kloster sich herbeilasse

ertheilt hatte. Der Erzherzog meinte sogar in seinem Schreiben: „Bei St. Cosmas sollten Conventualen wohnen und den Studierenden Unterricht ertheilen.' Von nun an besorgte das Stift in Gries den Gottesdienst an den oben genannten Jahresfestzeiten mit Predigt und Amt und 2 Wochenmessen bis zu Kaiser Josess Zeiten. Die Visitation vom Jahre 1675 nennt diese. Kirche nun „Filiale der Propstei Gries' und führt neben dem Hochaltar den Apostelaltar aus; bezüglich des Opferkastens sollen der Prälat

und der Stistsdecan einen Schlüssel haben. — Clemens X. verlieh dann 1676, 5. Juni und Benedikt XIV. 1740, 9. Mai. einen vollkommenen Ablass allen, welche in St. Cos« mas die hl. Sacramente empfangen. Von den vielen Pilgern sprachen die zahlreichen Votivzeichen an den Wänden und die Opsergelder, deren Zusammenstellung von 1700—1780 die Summe vvn 18.296 fl. ohne das geopferte Wachs ergab. Dies reizte die Feinde der katho lischen Kirche zur Sperrung dieser Wallfahrtskirche. Die Einleitung dazu machte deren Beeret

vom 20. Jänner 1784 an das Stift Gries, des Inhaltes, vorerst alle hölzernen Votivzeichen (Krücken, Hände und Füße u. dgl.) bei schwerer Verantwortung (!) hinweg-- zuschaffen. Der Regierung war es aber zu thun, in den Besitz des Berthes aller silbernen Votivtafeln zu kommen; daher verlauste der Siistsverwalter alle diese, weil sie Eigenthum der Kirche waren, und ließ dafür die Kirche ausweißen, womit sich die Regierung begnügte. Die Gemeinde Jenesien strengte sich nun ari in den Besitz des Vermögens

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_186_object_3904087.png
Page 186 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
(14. Mai 1897).-) Als deutscher Kaplan folgte (1853—1867) der junge Priester Joses Pattis von Bozen, unter dem die EnWiNung der Seelsorge in ein neues S t adium trat 6) Noch Mìe der neugestifteten Seelsorge eine eigene Kirche. Die deutschen Kapläne und auch andere Priester, darunter der eisrige jugendliche Prosessor Zw erg er/) hielten ihren Gottesdienst in der Seminarkirche ab, die ohnehin schon sür andere Zwecke in Anspruch genommen war. Weil daher der deutsche Gottesdienst nur zur unbequemen Zeit

geseiert werden konnte, hatte er wenig Teilnehmer, namentlich bei der Predigt. Zur Beseitigung dieses Hindernisses wandte sich daher schon Kaplan Johann Gr über 1845 an den frommen Landes-Guberneur Sr. Exzellenz Grasen Brandis, welcher ihm aus die damals noch zu profanen Zwecken verwendete St. Markus kirche, die zum aufgehobenen Augu stiner klvsier gehörte. Hoffnung machte. Aber bis'zu deren Erfül lung dauerte es noch zehn Jahre. Inzwischen erstanden die zwei Tàksàiken in Schwaz und Sacco; daher wurde

die Markus, kirche geräumt und konnte dem gottesdienstlichen Gebrauche zurück gegeben werden. Run durste man die günstige Gelegenheit zur Erwerbung der Kirche nicht nutzlos vorübergehen lassen. Zu diesem Zwecke versammelte sich am 10. Mai 1854 eine überraschend große Anzahl deutscher Katholiken im sb. Seminar, um über die Erwerbung von St. Marco Beschlüsse zu fassen. Pattis führt in seinen Aufzeichnungen über „Die deutsche Seelsorge m Trient' auch Sebastian Plattner (18S4) als deutschen Kaplan ans

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_119_object_3903951.png
Page 119 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
. Die Gruppe der Predella fehlt wegen des Taber nakels und ebenso der Abschluß des Aussatzes mit Christus, die Wundenmale zeigend und St. Christoph. Alle geschnitzten Köpfe sind ausdrucksvoll, ja prächtig, die Ornamentik verhältnismäßig etwas mager. Auch die zwei Seitenaltäre im Zopfstile und drei Grabsteine sind erwähnenswert.^ i) Die Kirche Maria auf dem Bühel, zu äußerst im Osten des Dorses. Bereits im 13. Jahrhundert hatten sich die Latscher eine eigene gewiß auch etwas reich angelegte Marienkapelle

eibaut, dies läßt der auf dem Bühel noch stehende romanische Glockenturm schließen, außen durch Blenden mit Rundbogenfriesen in drei Stockwerken zierlich behandelt.-) Später führte die Gotik einen ebenso schmucken Bau mit verjüngtem, dreiseitig abschließenden Chore südlich von dem alten Turme aus; der ringsum laufende Sockel ist über das durch kräftige Rundstäbe gegliederte und durch die Tiara gezierte Haupt portal rechtwinklig als sogenanntes Überschlaggesims darüber ge-> i) Diese Kirche diente

derselben v. Brandis nicht vorkommt. — 2) Eine urkundliche Erwähnung ist uns erst seit dem Jahre 1320 erhalten, da Konrad Martininsch und dessen Gattin Mechtild dem Heinrich von Partschins Haus und Garten „in Latsch neben der Marienkapelle' verkauften (Arch.-Ber. I, 409). — Im Bittgesuche der Gemeinde zur Wiedereröffnung der von Kaiser Josef gesperrten Kirche erscheint die Berufung auf eine im Spital-Archive liegende, leider nicht mehr vorhandene Urkunde, laut welcher diese Kirche schon vom Kaiser Heinrich

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_377_object_3903666.png
Page 377 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
zu lesen (inbegriffen jene 12 für den Hauptstister Sanier). Am 9. Dezember 1775 erfolgte die bischöslichk, und am 27. Februar 1776 die landessürstliche Bewilligung. Das Patronat „über Kirche und Benefizium' sollen die Rablander Interessenten ausüben. Dieses Recht haben sie unter Mitwirkung des Pfarrers (intervtmieuts Paroào) noch gegenwärtig inne. Die Kosten, welche vom Stifter auf die erwähnten Realitäten wegen der im St. Ja kobskirchlein abzuhaltenden geistlichen Verrichtungen gelegt worden

sind, bestanden in 12 fl. und 1 Star Fueter, dann dem Priester und Mesner am St. Margreten-, Jakob- und Kirchtag das gebühr liche Abend- und Morgenmahl, Zum Almosen 8 Star Roggen und 3 Zentner grünes Fleisch. Jetzt erhält der Pfarrer von Partschins für die abzuhaltenden Gottesdienste, 15 an der Zahl, 15 fl.; das Almosen wurde seit 1787 der Armen-Anstalt in Partschins einver leibt. Im Jahre 1807, unter der bayerischen Regierung, schob die Ortsvorstehung von Rabland das Patronat samt dem Eigentum der Kirche

auf die früheren Privatbesitzer zurück, um die wie an derwärts von der Regierung anbefohlene Beschreibung der Kirchen- gerate zu verhindern. Zu diesem Zwecke begaben sich am 23. Juli 1807 einige Männer zum Landrichter nach Meran und erklärten, daß erst am 7. Februar 1800 mit dem Mühlgut auch das Kirch lein an einige Nachbarn als Partikularen verkaust worden sei; zum , Beweise, daß die Kirche Privat-Eigentum fei, legten sie einen an erkannten Auszug vom Verkaufe des Mühlguts samt Kapelle und Kirchengeräte

von 1684 vor; und wirklich ließ es die Behörde da bei bewenden, da ihr die Bedingungen der späteren Stiftung nicht bekannt waren. — Das Mühlgut erhielt die Kirche ursprünglich gegen Erbbaurecht; die Nachkommen jener, welche dieses Recht zu erst hatten, sprachen aber in der Folge das Besitzrecht an, so daß am Ende das Gut mit Kirchengeld wiederum zurückgekaust werden mußte. Der Expositus hat für den Stifter wegen dieses Gutes eine Monatmesfe zu lesen. Im Jahre 1836 schenkte laut Stiftbrief „Maria Garber

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_133_object_3902540.png
Page 133 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
zu St. Valentin. Bezüglich der Glocken wäre zu bemerken, daß die größte einen sehr schönen Klang hat; sie trägt die Inschrift: Lud tuuni praevium s. I). Ksràix «oniuAÌmus. I^ioss Arg-sinair 1666. Auf der zweiten steht geschrieben: In sonorem Osi 1834 (Arasni. und auf der dritten: Vignare Ms, 1s,ràrs ts sto. Die Renovation dieser Kirche, welcher Stafflers Topographie von Tirol, H, 966, erwähnt, bestand in einer weiteren Modernisierung; nachdem vielleicht schon früher der Altarraum der Rippen und die Fenster

des Maßwerkes beraubt worden waren, fchlug man eine Gewölbekappe hinter dem Altare ein, um eine Stiege (!) in den Turm anzubringen u. a. m.^) i) Im Stadtarchiv zu Klausen finden sich zwei Foliobände, welche nebst einem Urbar auch ein Verzeichnis der W Hhfe, welche das Kirchpropst-Amt zu tragen haben, und Kirchenrechnungen von 1545—1755 enthalten. Darin lehren verschiedene interessante Notizen wieder. Im Jahre 1545 bestanden die Einnahmen der Kirche in Verdings in einem Geldzins von 2 fl. 1V kr.; 26 Staar

Roggen (u — 36 kr.); 1 Mrn Weinzins (kl. Maß) 4 fl.; Lichtkorn — 1 fl. 3b kr.; 69 Kirchenkühe >->. — 3 Maß Schmalz, à — 9 kr.); Ausgaben hatte man 1 fl. für die gestifteten Ämter an den Spitäler Dr. Gregor Seidl in Klausen. Der Rechnung wohnte Lienhard Padeller, Frühmesser zu Latzfons, bei. In der Rechnung von 1552 heißt es unter anderem, daß 13 Schüsseln Schmalz bei der Kirchen (Z fl. 4 Pf.) verprendt worden sind (anstatt Öl würde eben Schmalz verwendet). 16M wurde zur Verbesserung dec Kirche

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_108_object_3902489.png
Page 108 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Klöster. 105 Kunden.^) Die Kirche ist gleichzeitig mit dem Nonnenkloster erbaut und am 1l. November des Jahres 1628 eingeweiht worden. Schon 1691 stürzte sie ein, wurde aber bald wieder hergestellt, so daß sie 1707 neuerdings geweiht werden konnte. Der Hochaltar ist ge weiht U. L. Frau Maria Opferung, der eine Nebenaltar dem hl. Benedikt, der andere der hl. Scholastika. Die Aussetzung des Mec^ heiligsten zur ewigen Anbetung ist nur für die Klosterfrauen im Betchor sichtbar

.^) Der Glockenturm ward bereits 1697 voll endet. Diese Kirche, im einfachen Renaissancestile erbaut, bildet ein Rechteck von 18 Meter Länge und IlN/z Meter Breite im Schiffe; daran reiht sich ein Quadrat von 5 Meter als Altarraum oder Presbyterium; sehr dicke Wandpfeiler tragen Quergurten, zwischen welchen ein Tonnengewölbe mit Kappen oder Zwickeln (in allen drei Feldern) eingesetzt ist. Im Presbyterium kehrt die selbe Gewölbesorm wieder. Seit der jüngsten Vergrößerung des Betchores der Nonnen

des Klosters vorgenommen und beide Türme auf der Südseite mit den übrigen Räumen unter gleich fortlaufendes Dach gestellt, so daß die Spuren der alten Burganlage noch mehr verschwanden, als es früher der Fall war, wenngleich jetzt die Südseite des Klosters großartiger sich ausnimmt. Der alte Zugang zum Kloster von Süden her wurde aufgelassen und dafür ein neuer Weg durch die Felsen auf der Westseite des Bergkegels romantisch angelegt. — 2) Zum Bau dieser Kirche trug das Kloster Kremsmünster

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_360_object_3903631.png
Page 360 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
., Generalvikar des Bischoss von Chur, die Kirche Zur Ehre Maria Verkündigung ein und 1693 weihte Bischos Ulrich zwei Al täre.^) Heute finden wir die Kirche im Innern ganz neu ausge stattet, neue Altäre, und die Ostwand des Chores ist in den letzten achtziger Jahren von Joses Paßler aus Lienz bemalt worden. Der Hochaltar zu Ehren des hl. Dominikus ist noch nicht geweiht, die zwei Nebenaltäre weihte Fürstbischos Benedikt Riccabona am 11. September 1865, den einen zu Ehren der schmerzhasten Mutter Gottes

mit dem Bilde von Franz Helweger (1862), den an deren zu Ehren des hl. Joses mit dem Bilde des Todes desselben Don Fräulein Rosa Wichtl in Wien und einem Bilde der heil. Katharina von Siena von Was mann, da der Altar srüher dieser Heiligen geweiht war. Eine gewölbte Halle an der Rordseite der Kirche sührt den Namen Totenkapelle, und wirklich sand man am 6. und 7. Ok tober 1852 unter dem Estrich süns Gräber mit Überresten von Nonnen, die ohne Sarg mit Habit und Mantel beigesetzt worden

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_10_object_3901722.png
Page 10 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
kein solches gegeben hat, wohl aber dort. Für dessen frühen Bestand spricht dann die Quittung des Hans .... (unleser lich), genannt Waitzenhensel. für eine vom „Spital Zu Neumarkt' erhaltene Zahlung am 3. März 1434.^) Die Antoni Abt-Kirche, später zum hl. Sebastian, im oberen Teile des Marktes, erhielt 1381 eine Schenkung.') Die St. Nikolauskirche wird unseres Wissens erst 1412, nach Erbauung ihres gothischen Chores zuerst urkundlich genannt, nämlich bei dem Baukontrakt der U. L. Frauen. Arche in Bill, ebenfalls

für die in Zukunft genommenen Einkünfte.^ Die nach Tovazzi im Diözes.-Schematismus vom Jahre 1892 stehende Notiz, daß die an der Kirche von Egna eingeführte Bruder schsst der hl. Luzia durch Bischof Johannes von Hmàbach am 6. März 1489 bestätiget wurde, kann ebensogut auf die Pfarre in Auer angewendet werden, da der Patron der Kirche nicht näher bezeichnet wird. Diese Bruderschaft hatte'einen eigenen Kaplan, der aus ihre Kosten eine Wochenmesfe zu lesen verpflichtet war. Kirchprvpstrechnungen erhielten sich seit

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_40_object_3901782.png
Page 40 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
in der Marien kirche (früher St. Jodok), im oberen Teile des Dorfes gelegen, ab gehalten wurde und so diese gleichsam zur Pfarrkirche geworden fei, ist wchl nicht Zutreffend. Denn erwiesenermaßen wurde, wie dem gegenwärtigen Pfarrer Peter Steck dessen langjähriger Vor gänger und andere alte Ortsleute erzählten, die große noch vor handene und im Jahre 1648 gegossene Glocke erst im Jahre 1828 vom Turme der alten St. Peterskirche in dem der genannten Marienkirche übertragen (mit den kleineren Glocken

war dies zirka ein Dezennium früher geschehen); von da an wurde der Haupt- gotteàensL an Sonn- und Festtagen regelmäßig in letzterer Kirche abgehalten, während er früher immer zu St. Peter stattfand, außer zur Zeit der Franzosenkriege gegen Ende des 18. Jahr hunderts, wo etliche Jahre hindurch diese.Kirche als Militärmagazin diente). Da? nämliche beweist auch eine im Jahre 1805 vorge nommene neue Verteilung der Kirchenstühle für die St. Peters-, kirche. worüber das Protokoll noch vorhanden ist. (Siehe jedoch

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_76_object_3903054.png
Page 76 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Um-- und Zubau samt dem ganz neuen ^konomiegebüude nunmehr als ein großes, an sehnliches Gebäude repräsentiert und die Völlaner jetzt stolz daraus sein können, in ihrer Gemeinde einen so stattliche« Widum zu !) Es wurden in- und außerhalb der Gemeinde milde Gaben gesam melt, Se. königliche Hoheit, der Hoch-- und Deutschmeister Erzherzog Maxi milian III. und der Landkomtur Josef Gras von Attems leisteten wieder holt bedeutende Beiträge und so konnte vom Jahre 18-18 an das Innere der Kirche ganzlich erneuert

, während der linksseitige die Statue „Christus an der Geißelsäule' als Hauptbild erhielt. Die Kommunionbank und der Fußboden in der ganzen Kirche wurden aus Göflcmer Marmor her gestellt. Auch «ins neue Kanzel, neue Kirchenstühle und zwei Beichtstühle wur den aus Nußbaumholz verfertigt und die alten Sakristeikästen mit verschie denen Altarzisrden und neuen Kirchenparamenten angefüllt. — Unter diesem Kuraten wurde im Jahre 1896 der in seinem Innern wahrhaft arm selig aussehende und kleine Widum unter Beihilfe des Herrn

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_84_object_3903880.png
Page 84 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
; am 24. Juni 1852 weihte ihn Fürstbischof Johann von Tschiderer ein. Samt dem Presbiterium hat diese Kirche eine Länge von 110 Fuß, ist 45 breit und 43 hoch. Am Gewölbe wie am Chorbogen finden sich befriedigende Gemälde von Phil. Sieß aus Oberinntal; das Innere gewann besonders durch die dekorative Bemalung des I. Rohregg er aus Meran, im Jahre 1902. — Von den 5 Glocken steht auf der großen von 1626: ^ iulZsre sto. Georg Schellener goß mich; auf der 2. von 1615: Wann wir von hinen mesen schaiden, Maria

im 14. Jahrhundert gedacht; nämlich am 30. April 1390 verleiht der Nikolaus-Kapelle in Laz, Benedikt, Subdelegai des päpstlichen Kommissärs, ààannss in ?urAo, einen Ablaß, „weil ihr die Mittel zum Weiterbau fehlen'. Die EinWölbung nur mit Mörtelgraten konnte erst im 16. Jahrhundert erfolgen; 1786 ge sperrt, wurde das St. Nikolaus-Kirchlein bis heute fast zur Ruine. — e) Die Kirche zu Maria Lourdes, noch weiter ^ Stunde öst lich, jenseits des Gadriabaches. Infolge eines Todesfalles durch ein scheu gewordenes

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_22_object_3902313.png
Page 22 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
; so verleihen z. B. um 1500 mehrere Kardinäle der „Schusterbruderschaft' einen Ablaß (neu aufgerichtet 1753), sowie der „Schneiderbràrschaft' in der Kirche des hl. Cyprian auf das Fest des hl. Sebastian, Blasius und Zyprian im nämlichen Jahre. Auch die „Weber' hatten ihre fromme Verbrüderung; deren Bruderschaftsaltar zu Ehren des hl. Ulrich verlieh Papst Pius VI. 1776 das Altarprivilegium innerhalb der Seelenoktav u. s. w. Mit allen diesen Bruderschaften räumte Kaiser Joses gänzlich aus und später

, eine Mission durch Ordensmitglieder abhalten zulassen; jene im Jahre 1730 dürfte die erste gewesen sein, wo die Predigten im Freien vor der Kirche auf dem Platze gehalten wurden, wie auch später bei der Mission 1757, 1759, 1761 u. s. w. Wahrscheinlich hielten diese Missionen immer die Jesuiten^). ?. Christoph Müller, K.^., Superior der Missionen in Tirol, erhielt (1757) Teile des „heil. Felizian' aus dem Kömiterium des hl. Cyriakus in Rom und schenkte selbe der Pfarrkirche in Sarnthein; selbe

18
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_17_object_3902303.png
Page 17 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Sarnthein. 13 kinder bevorzugt werden. Aus unbekannten Ursachen kam die Niederlassung nicht zustande. Im Jahre 1744 wurde die alte Gerichtsordnung neuerdings bekannt gemacht. Auf Verlangen der Kaiserin Maria Theresia schaffte am 7. Jänner 1754 Papst Benedikt XIV. „zur Unterstützung des Nähr- standes wie auch zur Austilgung des Müßiggangs und der damit verbundenen Laster' einige von der Kirche eingeführten Feiertage ab und zwar insoweit, daß die Untertanen Österreichs einer Messe

' anzustellen, da die Pfarre bereits 2600 Kommunikanten zählt, der Andrang an Kon kurstagen so groß ist und viele Leute so weite Wege zu machen haben, daß sie erst um 1 Uhr nach Haufe kommen?) i) Weisthümer IV, 263 ff. Unier anderem war sie des Inhalts, daß niemand Ivährend des Gottesdienstes vor der Kirche, oder dem Platze stehen, auch dort nichts von Obst oder Arbeitsgeräten feilbieten darf, auch nicht m den Wirtshäusern Men; bei Kreuzgängen hat jedes Haus einen Vertreter zu senden, der Kirch- Propst

20
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_298_object_3903503.png
Page 298 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Die Pfarre Tirol. 295 laus V. bestätigte ihn nicht, sondern ernannte dafür den berühmten Nikolaus von Cusa. Dafür wurde Wismair 5. März als Bifchof von Chur erwählt, aber weil im Miskredite vom Basler Konzil her. ebenfalls nicht sogleich vom damaligen Papste, sondern erst 1456 vom Callixtus III. bestätiget. Desto eifriger wendete er alle zeitliche Gewalt Zum Besten Tirols an; durchreiste 1457 Vinschgau und weihte am 1. Adventsonntage die Kirche zum hl. Kreuz auf der Toll. Er starb 1458

. Benedikt Wegmacher. Erzherzogs Sigmund Oberkam mermeister und Kellner zu Tirol, 1453—1490. Er erscheint auch auf dem Landtag wider die Türken. Christian Aichhorn, von Meran gebürtig (1490—1525). In dem durch ihn erworbenen Ablaßbrief für die St. Nikolaus kirche in Meran heißt es: „daß diese der Pfarrkirche zu Tirol unter worfen sei.' Damals hatte diese Pfründe an den Bischof jährlich 50 fl. einzuzahlen. — Welch reiches Einkommen er als Pfarrer hatte, geht aus dem Umstand hervor, daß sein Pfarrhof mehr

21