14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_142_object_3901986.png
Page 142 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre Tramin. 137 suchte (siehe Kurtatsch). Wie gering Tramin der Psarre Kaltern gegenüber lange Zeit angesehen wurde, erhellt auch aus dem Um stände, daß es weder im Verzeichnis der Diözesan-Benefizien wegen der bischöflichen Steuer 1309 noch auf den Diözesansynoden, z. B. 1336, namentlich vorkommt. Lange heißt die Kirche dieses Ortes nur „Kapelle'; z. B. 1366 verkauft Peter von Schenna dem Jost Anich von Kurtatsch einen Zehent auf Cura un in der Kapelle Tramms) Im Jahre 1328 mißt

sich A dorikus, genannt Raufe, den Titel: „Rektor' bei.^) Im Jahre 1331, am 20. Aug., verleihen der Erzbischos AMIelmus smtidorsnsis und 15 Bischöfe der s. Huiriei io pa-roolà Oalàrs einen Ablaß. Diese Verleihung dürfte nicht unwahrscheinlich zum Zwecke gehabt haben, Beiträge zu sammeln, um die alte Kirche durch Kapellen zu erweitern, wo von später die Rà sein wird. Wie lange die Kirche von Tramin keine volle Selbständigkeit hatte, beweist ferner die Weihurkunde von 3 Altären am 24. April 1334

. durch Kalsäinus eps. (.üa- äoron, wo sie seeleà 8Su in villk ^remeno ^plsdis 8. Naris às Ogläsrio^ heißt.^) Der Rottenburger schenkte in feinem bekannten Testamente (1337) „den Kirchen gen Tramin' 50 M. B. Wiederum begegnen wir einer Ablaßverleihung 1338' für den „Kreuzaltar' der Kirche zu Tramin durch 11 Bischöfe zu Avignon und 1368 durch lì i'rm. Ii er ein. 8. àg-. vrà. sxs. Kalu- brienszZ, Generalvikar in Trient, wo die Kirche ebenfalls nur Ka pelle genannt wird. Am 14. August 1381, zu Tramin, im Hause

. u. Alt. IV. 392. Wenn in der soeben angeführten Urkunde der Seelsorger von Tramin wirklich p-i- roolms oder Pfarrer heißt, warum soll man die Errichtung einer freien Seel sorge dieses Ortes um mehr als SO Jahre später ansetzen, wie die Archiv- Berichte I, 225, wo leider dieser Urkunde keine Erwähnung geschieht? Aller dings wird die Kirche von Tramin bis 1449 stets als bezeichnet.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_256_object_3901527.png
Page 256 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
15 nur 10 Pfund Pfennige nach Trient zu zahlen habe. Als Hauptgrund dieser Nachsicht werden die beständigen Kriege (»psi-pswas (zuerras^) angegeben. Die Starnberger kamen 1421 in wiche Noch, dass sie der Kirche von Jenesien am Sonntag nach St. Michael 1421 eine'Gilt von 10 Mark, die auf dem Maurerhof (nicht Maierhof, wie Arch. Ber. I., 127 hat) lag, verkaufen muisten.^) Herzog Friedrich brachte durch das Abschneiden aller Lebensmittel die Gebrüder Ulrich und Wilhelm in ein solches Gedräng, dais diese (1426

an die verkaufen zu dürfen, welche Kinder zur Taufe bringen, oder an die Kindbetterinnen, die zur Aussegnung zur Kirche kommen, oder an die, welche „Anlaihe' bringen (Gerichtsordnung in Jenesien). Da der Widum seit ältesten Zeiten, wie auch andere Pfarr häuser, das Asylrecht genoss und der Pfarrer die, welche ihre Zinsen der Kirche und dem Pfarrer nachlässig entrichteten, in den Bann thuu konnte^), so werden die Herzoge ihnen in der Sache wohl auch den weltlichen Arm geliehen haben. III. Die Pfarrkircke

in Jenesien wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts baufällig. Der Propst von Gries als Collator und der Pfarrer bemühten sich, mit Hilfe der Gläubigen eine neue Kirche im gothischen Stile zu erbau» n. Die Goldegger werden als die größten Wohlthäter hiefür gerühmt.^) Einer hievon erhielt daher (wohl der letzte seines Stammes) in der Kirche ein Grab von Stein. Im Jahre 1465 war der N-'ubau vollendet. Am 18. Juni d. I. weihte sie der Fürstbischof Georg von Trient zu Ehren des hl. Ge- nesius

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_325_object_3904369.png
Page 325 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Ortsregister. 319 Marling, III, 139, Pfarre; T. roman., a. Kirche (Kstg. 411), n. goth., drei- schiffig mit sehenswerter Ausstattung, a. goth. Monstranze. St. Felix, spatgolh. Martell. V, 92. Pfarre, T. go!h., K. ern. mit a. Fresken. M aria k. im Wald wie S t. Martin in Stein- wand n. goth. St. Martin i. Kampill b. Bozen, I 97. St. Martin in Passeier, V. 2;K. goth., innen verzopft (1653,1733), T. roman., goth. Monstranze, Kreuzweg v. Jos. Haller; Friedhof!, goth. ^ St. Martin in Kofel, V, 127

u. Kirche der Klarissinnen; Sankt Leonhard, goth. m. a. u. n. Flügel altar. Kirche des englischen Insti tutes n. roman. m. guten Statuen u. Mosaiken. Zenoberg s. dieses. K. der Kreuzschwestern n. goth. St. Mi chael in Eppan, s. St. Pauls. Molten, I, 317, Pfarre; K. goth., T. roman., a. Gruppe i. n. Altare. St. Anna, goth. mit a. Gruppe (Kstg. 576). St. Ulrich u. St. Ge org roman. m. a. Altare. St. Ja kob goth. mit roman. T. Montan, II,27, röm. Funde, Pfarre; K. neu, T. roman.; Kanzel goth

. Monstranze. Kapu zmerk. mit Wallfahrtsbild („Tirol., Volksblatt' ft. Gemeinderechnung v. Neumarkt 1586^ 1909, Nr. 31—35). Vili, K. goth. mit Sakraments häuschen u. a. Kanzel. Kstg. 423, 442, 443, 45S, 4V9, 607, 619. Matz on, T. roman., K. ern., vgl. Gememderechming v. 1586 j. „Tir. Volksblatt' 1909, Nr. 31 ff. St. Nikolaus i. Ulten, IV, 133, Kur., Kirche spätgoth., ern. Nttrnb erg (Handelsbeziehungen), 1,17,, ' III, IIb. Oberbozen, I, 157, Exp., K. i. Ren. mit Altarbildern v. Christoph Unter- berger

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_160_object_3902595.png
Page 160 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Pfarre Velturns, Kirchen und Kapellen (Filialen). 157 rsx vsnit in pass et Deus domo àtus 68t. NDXLIX.^ Auf der kleinsten Glocke steht die Inschrift: „Li Dens xro nobis, <znÌ3 eon tra. nos AID OL l^XXXVII l. .losspli (^rassinmr Ayss mieli à Lrixsn.^ Die in der Kirche befindlichen Kreuzwegstationen sind im Jahre 1760 eingesetzt worden. Auch pflegen in dieser Kirche die gestifteten Jahrtage für die auf dem dortigen Friedhofe Beerdigten gehalten zu werden. Das Patrozinium wird am Festtage

der Apostelfürsten gefeiert und unter Aussetzung des Allerheiligsten ein zehnstündiges Gebet abgehalten. Der Altar in der Seitenkapelle von St. Peter hat neben dem Bildnis des hl. Florian in der Altartafel den hl. Urban und die hl. Barbara dargestellt. Am Fuße dieser Altartasel besagt eine In schrift: „Hans Perghofer, Burger in Brixen, hat als Inhaber des Almer- und Pfeiferhofes diesen Altar machen laßen und hierher verehrt. 1615.' Vermöge des Visitationsaktes vom Jahre 1603 wurde in dieser Kirche

das allerheiligste Sakrament ausbewahrt und wöchent lich alle Freitag eine Messe gelesen, wozu sich jedesmal ein Priester von Velturns aus dahin begab; außerdem wurden jährlich sechs Patrozinien gefeiert. Der Friedhof um die Kirche besteht fchon seit alters. Wegen der Wochenmesse erhob sich einst ein Streit, welcher durch das Ordinariat beigelegt wurde; den 27. Februar 1704 ent schied das fürstbischösliche Ordinariat, daß die eine Woche eine Messe in Schrambach und die andere Woche in Schnauders ge lesen

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_206_object_3903316.png
Page 206 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
. In diesem durchaus praktischen Schulgebäude dürfen nicht nur Mädchen von Meran, Interne und Externe, sondern auch unter Umständen von Mais teilnehmen. Dann wurde bald darauf mit schweren Opfern des englischen Institutes und zahlreicher hoch herziger Wohltäter von nah und fern namentlich im Interests der Meraner Schulmädchen eine neue Kirche erbaut. Denn die 1778 erbaute Hauskapelle zu Ehren des göttlichen Herzens Jesu, wenn auch verhältnismäßig geräumig, reichte in neuester Zeit nicht mehr aus, so daß ein Neubau

notwendig war. Die neue Herz Jesu-Kirche stellt sich als ein recht hübscher romanischer Bau dar. Den Entwurf dazu lieferte Architekt „Ferdinand Mungenast' in Bozen, die Ausführung des romanischen Baues übernahm die Baufiirma „Recla' und die bedeutenden Steinmetzarbeiten in Porphyr und in rotem und weißen Sand stein, besonders Fenstermaßwerke, leistete der nunmehr verstorbene Sieinmetzmeister „Joses Egger', beide aus Meran. Die Kirche ist nun auch nach innen nahezu vollständig und zwar nobel ausge

stattet. besonders reich an Mosaikbildern.Schon außerhalb ober dem Haupteingange des Gotteshauses erfreut uns das schöne Bild l) Tinkhauser, Diözese Brixen I, 236. — 2) Uus der Mosaikwerkstätte Pfefferle in Zirl; vergleiche euch „Burggrttfler' 1904, Nr. 91 two ausführ liche Beschreibung der Kirche).

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_189_object_3902653.png
Page 189 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
aus der Epistel- seite, sind wie gewöhnlich am Triumphbogen angebracht, in Ver bindung mit den Gebeinen der hh. Christantius und Viktor. Die Reliquien des ersteren Heiligen waren lange schon in der alten Kirche, jene des letzteren erhielt der bereits erwähnte Domherr Rabanser aus Rom. Das Innere hat durch die letzte Restaurierung, d. i. dekorative Bemalung der Wände und Ausstellung einiger Statuen, an den Wänden von Ferdinand Demetz (5) um vieles gewonnen. Die fünf Glocken im Turme, an der Ostseite des Chores

, haben ein Gewicht von 102 Zentner und 19 Ps.; auf der größten von 40 Zentner und 1726 von Graßmair in Brixen gegossen, steht folgende Inschrift: ià mieli .là' àab liorsn lassen din Fàdt voräön übsr àie magssn un<I àritten Naì 26rtìo386n .lottvp'n Aràssmmr àt mià 1726.^) 2. N.Vb enkirchen. a) Aus dem „Friedhos' stand, bisDie^gegenwärtige Psarr- kirche erbaut wurde, eine Kapelle mit einer ^ Gruft darunter, welche am 29. Mai 1482 vom Weihbischos Konrad samt einen Altar zu Ehren der hh. Sebastian und Rochus geweiht

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_30_object_3902961.png
Page 30 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Mi Das Dekanat Lana. Ter früher nur hart um die Kirche herumlaufende Fried hof wurde, weil zu klein, in den letzten Jahren mehr als doppelt so groß gegen Norden erweitert. Eine Seite desselben schmückt be reits eine ansehnliche gewölbte Bogenhalle aus Pseilern, im gotischen Stile täuschend aus imitierten Sandsteinquadern ausgeführt. Filial kirchen der Pfarre Lana. lì) Das St. Micha elskir ch lei n aus dem Fri ed hos, dem Leser bereits bekannt von der Frühmesse, welche zeitweilig

, Iisurontn, DIasii, OrvForii (?) (Goaren), Virivi, Martini, Lsvaron! et Vi^ün. nkv non àrbai-lìL vt dem früheren Baue gelten, weil den gegenwärtigen erst 1585 (am 25. August) Gabriel Alexandrius. Weihbischos von Trient, die Kirche und den Hochaltar aus dem Friedhos der Psarrkirche zu Ehren des hl. Mi» chael und tags darauf zwei Altäre in derselben geweiht hat. Da man später bis heute die großen Kirchensahnen darin ausbewahrte, so ging das alte Portal verloren und ein neues hohes wurde da für ausgebrochen

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_94_object_3903091.png
Page 94 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
90 Das Dekanat Lana. Kirche hergestellt; die zwei Seitenaltäre stehen auch im geräumigen Chore und lassen nächst dem Triumphbogen für die Beichtstühle genügenden Raum. Alle drei Altäre wurden am 8. Mai 1898 vom Prälaten Ambros in Gries neu geweiht: der Hochaltar zu Ehren Mariens, der Seitenaltar epistelseits zu Ehren des hl. Joses, der andere gegenüber Zu Ehren des hlst. Herzens Jesu. (Die alten Altarbilder sind an den Kirchenwänden angebracht.) Es erübrigt nur noch die Wiederherstellung

auf dem Friedhofe mit einer von außen zugänglichen Gruft oder einem sogenannten Bein- Hause. Das Ganze mit gemauertem Dachreiter aus der Westseite hat ein schmuckes Aussehen, wozu auch die Außenüberkleidung mit sein bearbeiteten Werkstücken aus Sandstein viel beiträgt. Es gleicht einem festgebauten dreiseitig abschließendem Chore einer gotischen Kirche; Strebepfeiler sehlen. Urkundlich wird der St. Michaels kapelle zu Tifens 1377 gedacht, wo, wie oben schon bemerkt ist, darin eine Wochenmesse gestiftet wurde

9