54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_244_object_3903393.png
Page 244 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
-Kirche, welche als eine Nebenpfarrkirche betrachtet wird, indem sie zu gewissen Zeiten gleich falls zur Abhaltung des Psarrgottesdienstes dient und einen eigenen Friedhof ringsum besitzt. Vorzugsweise hatten die Adeligen von Obermais hier ihre Begräbnisstätte.-) Auch die Begräbnisstätte der Priester besteht hier seit 1808. — Täglich wird in dieser Kirche der1796 eingeführte Rosenkranz gebetet und nicht in der Pfarrkirche. Zum Beweise, daß auch diese Marienkirche schon im 13. Jahr hundert bestand

, dient der noch erhaltene Glockenturm mit fein be- Kunsthistorisch fehr merkwürdig sind zwei außen am Chore einge setzte antike Reliefs in roher Arbeit, beim ersten Anblicke als Bilder der Sonne und des Mondes erscheinend, jenes mit strahlig durchfurchtem, dieses mit schlummerndem Gesichte. Man meint, daß sie von der Hand eines der ersten aus dem Norden Deutschlands (?) gekommenen Ansiedler in dieser Gegend herrühren und vielleicht beim Grundgraben (?) der Kirche sich zeigten

, so daß sie dann in deren Mauer eingesetzt wurden; überhaupt wurden um die Kirche römische Funde gemacht (Piper, Mytolog. d. christl. Kunst I, 54). — 2) Als: (in der Kirche): Die Ritter von Planta; Rudolf und seine Frau Margareth v. Traders; Kassian Jgnaz Graf v. Enzenberg; ASt Edmund von Stams; Wilhelm Hohenhauser; die Priami (des Johannes Grabschrift begann: Hio Mvst vir, Hui stotit pro xsuMribus ot kmoluinknio Oowmumtstis sot. 1745); die Paravicini. Grabplatten sind keine mehr da, nur auf der Südseite

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_82_object_3902434.png
Page 82 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
und unter Leitung des Baurats „Josef Schmid' mit Reliefs von „Winkler' ausgeführt. Das alte Geläute mußte einem neuen, allerdings besser gestimmten von Chiapparli weichen. Der gegenwärtige Herr Dekan Thal er und feine zwei letzten Vorgänger schenkten der Kirche die größte Aufmerksamkeit, so daß das Ganze jetzt außen und innen ein neues Festkleid zeigt. An der Wand ist eine Statue der Unbefleckten von Fcanz „Pendl in Meran' aufgestellt. Von den alten „Grabsteinen' sind ein paar außen an der Kirche eingesetzt

, siehe nnten.^) l) Höchst interessant sind die Notizen über den Bau dieser Kirche, welche der eifrige Archivforscher, Priester Sporenberger von Bozen, nach den KircH- propst-Rechnungen im Stadtarchive zusammengestellt hat und die Zeitschrift „Kunstfreund' vom Jahre 1889, S. 27 ff-, weitläufig erzählt. Über den Auf. bau der Umsangsmauern des Schiffes wird zuerst nichts gemeldet, denn es scheint, daß man die Mauern der alten Kirche teilweise, wie öfters auch an derwärts geschah, noch weiter benützt

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_118_object_3903949.png
Page 118 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
110 Das Dekanat Schlünders. wirklich dem „Malteser-Orden', so daß damals dem Bischof die Visitation dieser Kirche, weil vorgeblich sxsmxt, verweigert wurde. Diese Kirche wurde von St. Medarden aus versehen und waren da selbst 12 Stistmessen .zu lesen. Die bayrische Regierung verkaufte sie an die Gemeinde unter der Bedingung, die Messe lesen zu lassen. Bis 1859 ließ die Gemeinde am St. Nikolaustag ein Amt halten, dann nicht mehr; die alte Glocke vom 15. Jahrhundert dient

in Latsch (S. 84). Wie der Ansitz, gebaut von Ab. v. Kleinhans, dann von Froschauer und dem Arzt Mall, Heute einem anderen Privaten gehörend, vernach lässigt erscheint, so leider auch die schmucke Kapelle. Nun uns östlich von der Pfarrkirche wendend, steht gleich s) die Spitalkirche zur hlst. Dreifaltigkeit vor uns. Von dem ältesten, romanischen Baue ist nichts mehr da, von jenem aus dem 14. Jahrhundert dürsten noch die Umfassungsmauern des Schiffes der Kirche erhalten sein, welche dann bei dem Anbau

(^uàà'g.A6ng,6). Wer sein Almosen gei (geit — gibt), der verdient die Gnei (Gneit, d. i. Gnade). Dar unter ist das Wappen der Annenberger angebracht (drei Rosen aus einem Baumstamme hervorsprossend), auf dem Portal steht die Zahl 1517; darüber das Schweißtuch Christi von Engeln gehalten. Em Ablaßbrief ist von 1337 bekannt, ein Weihebrief von 1360 von Augustin, Weihbischof von Chur. — Einstens mußte die Kerzen zur Beleuchtung der Kirche der Mesner beischaffen; Predigten waren hier zu halten an den Festen

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_91_object_3901192.png
Page 91 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
dieser Kirche 1989 Gulden. Das Patrociniumsfest wird am 5. August mit einem hl. Amte gefeiert, sonst bleibt das ehrwürdige alte Heiligthum immer gesperrt. 27. Die U. L. Fr a u en tape lle im Innern des weiter östlich am Fuße des Berges liegenden stattlichen Ansitzes Harten berg. Dieser ist Eigenthum des Baron Josef v. Giovanetti, erworben von dieser Familie 1682 von den Herren v. Hörtmair d. I. am harten (?) (felsigen und wasserarmen) Oberbozner-Berg. Die Erlaubnis, in dieser Kap.'Ile „Messe zu lesen

', datiert bereits aus dem 16. Jahrhundert, wo der schöne Bau von Hörtenberg mit feinen Rundthürmcn an den Ecken aufgeführt worden sein dürftet) Daran schließt sich die Filiale „Zollstange' mit 89 Häusern an der Landstraße. Eine Kirche oder Kapelle fehlt. 28. Ziehen wir auf unserer Wanderung noch etwas weiter östlich, so stoßen wir ailf angeschwemmtes, rebenreiches und wegen seines köstlichen Weines berühmtes Hügelland, mit uralten Filial kirchen der Pfarre Bozen besetzt. Zunächst begegnet uns St. Maria

Magdalena aus Pla zed e le, wie dieser Punkt bei einer Schenkung von Weinbergen an die Kirche von Brixen 1170—74, heute aber „Prazöll' genannt wird.3) Diese Filiale begreift einen Weiler und mehrere einzelne Höfe, im ganzen 20 in sich. Die Magdalenakirche kommt urkundlich allerdings erst 1318 bei einer àstiftung vor, reicht aber nach ihrer den anderen ältesten Filial kirchen verwandten romanischen Anlage zweifelsohne ins 13. Jahr hundert zurück. An das Schiff (6X9, 50 M.) schließt sich der Glocken

er für KL Gl. Me Mensa wurde bei dieser Gelegenheit weitergerückt, aber, wie die zwei Sritenaltäre nur mit einem Portatile versehen. Unter Kaiser Josef hat man auch diese Kirche gesperrt, entweiht, ausgeplündert und Z7N9 für 70 Gl. verkauft; im Jahre hernach kaufte man sie wieder zurück und der Propst benedicierte sie, um darin Gottes dienst halten zu können. Bevor man nach Hörtenberg kommt, lassen sich an den Nischen eines ThmbvgenZ des Weinbergs Reste von drei Bildern aus dem „Todtentanz' unterscheiden

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_330_object_3901676.png
Page 330 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
und Blasius in Verschneid, eine Stunde südlich von der Pfarre, beinahe in gleicher Höhe, mit 39 Häusern, einige davon solideren Baues, so z. B. eines mit Portale und Fenstern gothischen Stils, einst der Sitz der Herren von Hafner, deren Grabstein wir in Terlan begegneten. Der erste Patron dürfte wiederum dafür sprechen, daß auch hier schon frühe eine Kirche bestanden habe. Die Ortschaft wird im 14. Jahrhundert urkundlich genannt; 1333, 8. Mai, kauft nämlich Friedrich, genannt zum Obristen in Azzel. Pfarre

Mölten, von Vikolin in Verschnait zwei Grundstücke (Archivb. I. 249). Die heutige Kirche ist hübsch im spätgothischen Stile aufgeführt, mit Ecksteinen aus Granit; Streben fehlen. Am 22. Oktober 1620 hat die St. Blasiuskapelle laut In schrift auf der Rückseite des Altars stark gelitten; das Feuer kam im Stadel des nahen Gschnover-Hofes aus und Verbreitete sich auch auf die Kirche. Im Jahre darnach wurde der Schaden durch „Zarg, Maurer' gleich ausgebessert. Der Chor mit seinem kräftigen Rippen gewölbe

an der Wand, Erwähnenswert ist auch ein älteres Altarkreuz. Außen sind Spuren von Malerei bemerkbar. Nach altem Herkommen wird in dieser Kirche am St. Sylvester-, Blasius- und Lucastag ein Amt gehalten und öfter zur Fastenzeit eine hl. Messe gelesen, gestiftet aber ist gar kein Gottesdienst. In Verschneid besteht seit längerer Zeit eine Nebenschule, für deren Sitzbänke eine Rechnung vom Jahle 1788 noch Vorhan- i) Sie lautet: à>. àm. 1609. Für Gott den Allmächtigsten und heiligsten, hochgebenedeite

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_115_object_3902504.png
Page 115 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
. Die Erbauung dieser Kirche soll die Bürgerschaft von Klausen gelobt haben, weil sie von der Pest frei geblieben war. Die Ein weihung geschah 1668 mit drei Altären durch Sigmund Alfons Grafen v. Thun, Fürstbischof von Trient und Brixen, unter Assistenz des Domkapitels über Ersuchen der Bürgerschaft von Klausen. Die Kosten des Baues wurden aus den reichlichen Opfern, die dieser Wallfahrtskirche zuflössen, bestritten, aber da diese nicht ausreichten, auch der größte Teil des Stistungskapitales dazu verwendet

, zu sammen 18.W9 fl.2) Die alte Frauenkapelle. Von dieser steht im Leben des hl. Bischofs Jngenuiu von Säben, welcher um W0 gestorben ist (bei Sinnacher, Beiträge I. 165): „Der selige Bischof wurde in der Stadt Säben, 'in jener Kirche zur Erde bestattet, die dessen sel. Vorfahrer, der Märtyrer Kassian zur Ehre Gottes und seiner Mutter Maria erbaut hatte, wo noch heut zu Tage die Körper vieler Heiligen ruhen.' Seite 166 sagt Sinnacher weiter, daß dieses die kleine Kirche sei, welche auf einer kleinen

Ebene in Mitte des Erbaut hat sie ohne Zweifel der Bozner Maurermeister „Andrä Deìà (Dàjo)', welcher in der Rechnung der Kirche von Berdmgs für das Jahr 1657 „Baumeister auf Säben' genannt wird.

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_215_object_3902705.png
Page 215 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
in der St. Jeneweins-Mulgrei als Lehen erhalten zu haben (Sinn. VI, 12)?) Unseres Wissens ist diese die erste ur kundliche Erwähnung einer Kirche zum hl. Ingenui» daselbst. Ohne Zweifel haben die Bischöse ziemlich frühe gesorgt, daß ihre Bau leute den religiösen Pflichten nachzukommen Gelegenheit fanden, worauf auch die Wahl der Tiözesan-Heiligen als Patrone hin deuten dürfte. Aus einer Aufzeichnung im Psarrarchive zu Villau- ders ergibt sich serner. daß bereits 1413 eine Wochenmesse bestan den habe, welche 1466

erneuert wurde. Im Jahre 1452 erhielt diese Kirche einen Ablaß für alle diejenigen, welche zu ihrem viel leicht damals schon beantragten Umbau Beiträge leisteten. Von der alten Kirche ist keine Spur mehr vorhanden; wann die gegenwärtige ausgeführt wurde, läßt sich beiläufig aus einzelnen Bauformen entnehmen, z. B. aus den sich verschlingenden Stäben am hübschen Portale aus Porphyr, welches auf den Schluß des 15. Jahrhunderts hinweist. Die Einweihung der drei Altäre er folgte im Jahre 1502

. Die Fensterrose ist noch aus drei Dreipässen zusammengesetzt; ebenso strengere Formen zeigen sich am erhaltenen Maßwerk der Langfenster, welche auf der Süd- und Ostseite an gebracht sind und mehr für den Schluß des 15. Jahrhunderts sprechen. Auch der 8 Meter lange Chor erscheint noch verjüngt, aber Strebepfeiler fehlen gänzlich. Der Glockenturm, dessen Unter geschoß die Sakristei bildet, liegt auf der Südseite. Die einschiffige Kirche ist beiläufig 18 Meter lang, im Schiffe 6 5V. im dreiseitig abschließenden

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_40_object_3902981.png
Page 40 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
aufgehobenen Kapuzinerkirche, die aber als HilfTpriefter- kirche noch in Gebrauch stehen durste (siehe unten). Wiedereröffnet, führ re die ursprügliche (?) Maria-Hilskirche in Oberlana den Titel: Io Hanne skirche, steht nun sa st außer Gebrauch und wird von sreiwilligen Beiträgen der Nachbarschost erhalten. Am Patrozinium (16. Mai) zieht man, wenn gerade Sonntag ist, sonst am Sonn tag vorher oder nachher, nach der Predigt bei den Kapuzinern in feierlicher Prozession mit dem Merheiligsten bis Zur Fnlschauer

, auch abgesehen von dem heutigen geringen Umsange. Über Berthold, der sich nach ihr schon frühe benannte, siehe oben (St. Ge org). Für den Beginn des Mittelalters spricht auch die einsach, aber charakteristisch im romanischen Stile gebaute Kapelle. Das i) Tiefe heute leider sehr tief liegende, aber nicht feuchte Kirche mit niedrig gebautem Presbyterium, zeigt an der Fassade einigen Fvrmenauf- wmid: im Innern hat das Schiff Äreuz-, der Alwrraum Tonnongewölbe mit Zwickeln. Über dem Gesimse im Schiffe find Mei

, den Johannes (?) ober Mama das JkMkàd A?) unterrichtend, laßen sich nicht unschwer unterscheiden. Er wähnung verdient das hohe eiserne Gitter mit Vergoldung, welches das Schiff gegen dos Presbyterium abschließt. An dem Vesperbild«, etwa aus dem 18. JohrhuNdM, der Versuch, die Weichheit eines Leichnams an Christus auf dem Schom femer Mutter wiederzugeben, doch gar zu weit getrieben. Bal dige ANsbefferuNMm find auch an dieser Kirche sehr notwendig, wobei der seine Mtveihte Kirche entstellende) Holzturm

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_86_object_3903885.png
Page 86 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
versehen. Dort war an der uralten Filiale der Pfarre Schluderns, an der Kirche zum hl. Johannes Ev. (geweiht 1281) bereits ein Priester um 1186 ange stellt. Die Gründung einer Pfarre in Tschengels ist unbekannt, dürste aber ins 13. Jahrhundert zurückreichen; bestehend kommt sie 1317 vor, zugleich mit ihrem Pfarrer Bertold deCcenglis; welcher um eine Ablaßverleihung für die dortige „Marien- und Johannes kirche' sich bewarb. Diese gewährten ihm: Rom, 28. März ge nannten Jahres, lì Riooìaus 6ps. Lartidàn

. und ?r. Naurus sps. às1Ì6N8iZ.2) Im Schiffe der Johannes-Kirche hatten die alten Herren von Tschengels ihre Familiengruft bereits im 14. Jahr hundert als Schutzherren dieser Kirche; eine Marmortafel mit deren Wappen in der Wand hat folgende Inschrift: Rivo est sexulturs Dominorum st Oomirwrum às IdöNAsls; dann folgen die Namen der hier Begrabenen?) Das „Patronat' von Tschengels besaßen ehemals die Bischöfe von Chur mit seiner Ver leihung, landesfürstlich wurde es erst 1818. Ein besonderes Ansehen I) Goswin

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_83_object_3901175.png
Page 83 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Die Filialkirchen und Kapellen. 77 zieht man einmal von der Pfarre aus zum Danke für die Ernte in Procession hieher. 17. Höher am Wege nach Oberbozen steht die alte Filiale St. Peter aufCarnol (wohlwegen der vielen einstigen Sträuche der Cornell-Kirschen so bezeichnet). Man zählt 26 Häuser. Um 1213 erscheint diese Kirche urkundlich bestehend, dann am 20. Juli desselben Jahres belehnt Graf Albrecht von Tirol den Luitpolds genannt Trautsohn, mit drei Höfen, von denen zwei „unter der Kirche

von St. Peter' lagen, einer der Kirche von Eichstädt, der andere jener von Augsburg gehörend.') Am 7. Nov. 1331 wird „Mehners' Jacklin Gut von Curnol genannt.-) Der noch sicher aus dem Beginne des 13. Jahrhunderts erhaltene romanische Bau mit Tonnengewölbe zeigt den Thurm so über der Apsis gebaut, dass von letzterer noch weniger als im nahen St. Johann sichtbar ist, indes an den Schallsenstern des Thurms mit Kuppelung treten bereits Stäbe anstatt Säulchen aus und darüber eine kreisförmige Durchbrechung

der Wand, also interessante Übergangsformen; später setzte man auf den alten Bau einen gothischen Helm. Von alter Einrichtung erhielt sich nichts, selbst nicht eine Spur von alter Bemalung; Christus mit dem Evangelienbuch am Gewölbe nach alten Motiven malte I. Mayr aus Eppan; die zwei Altäre in romamsierendem Stile nach Zeichnung von Joseph Überbacher versah A. Ko b mit Statuen. Zur Feier des hl. Opfers wird diese Kirche einigemale, besonders im Sommer durch Abhaltung von Wetterämtern, benutzt

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_185_object_3902074.png
Page 185 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
180 Das Dekanat Kaltem. und Moni iggl in Verbindung mit mehreren Kirchlein und Kapellen und die Kuratie Watten in sich. Das Dorf St. Pauls mit Berg oder St. Justina und Unterrain zählt 1488 Seelen. II. Zur Geschichte der Pfarre St. Pauls seit der Gründung, Patronat u. s. w. Mit Recht läßt sich schließen, daß dieser fruchtbare und an ziehende Fleck tirolischen Landes im ersten Jahrtausend christlicher Zeitrechnung eine Kirche besessen hat, an der einer oder mehrere Priester angestellt

waren. Näheres kennt man nicht; die erste ge schichtliche Erwähnung einer Kirche enthält Bonelli (Mt. iàr.) in der Bemerkung, daß Bischof Altmann 1131 zu HMM». worunter man Eppan sicher vermutet, eine Kirche eingeweiht habe. Leider ist ihr Patron verschwiegen, um 'zu erkennen, ob die St. Paulus» Pfarrkirche darunter verstanden wird. Um 1140 schenkte die Pfarre Eppan Bischof Altmann dem Trienwer Domkapitel?) Dieses übte dann auch das Patronat aus, bis zu seiner Auflösung, wo die Pfarre erst landesfürstlich

einen bestimmten Pachtzins erlegen, konnten alle Früchte der Kirche ge- mchen, mußten aber auch alle Lasten tragen. So bestellte das Dom. kapitel 1236, am 16. Juli, nach den Vikaren K o n r a d von Gries und Johannes den Concius von Gries zum Pfarrvikar von St. Pauls mit zwei Gesellpriestern auf 4 Jahres) Er follte mit „zwei Priestern' auf der Pfarre residieren, 150 Pf. (pro iutràie» et MUWtiwr») und ebensoviel jährlich am Feste genannter Heiligen zahlen.ö) y Ferd. Ztschr. 1389, S. 172. -- 2) Bonelli, Not

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_243_object_3902761.png
Page 243 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
: Das Hauptverdienst um den Neubau der Seelsorgskirche hat der damalige Kurat Josef Tappeiner, der aus Eigenem große Beiträge leistete. — Der alte Glocken turm neigt sich jetzt 1'3V Meter gegen die Kirche; doch besteht nach einem von offizieller Untersuchungskommission im Jahre 1902 abgegebenen Gut achten keine nahe Gefahr. — S. 211, Zeile 17 von unten, ist zu ergänzen: Auch die Seitenaltäre, Kanzel, Orgel und Stühle, hat der künstsinnige Kurat Baur besorgt. Die Dekoration der Kirche wurde aber nicht durch Sturm

, sondern 1S02 von dem Maler „Georg Buchauer' aus Hall ausgeführt. — S. 211, Zeile 4 von unten, lies Pfarrkirche statt Kuratiekirche. — S. 213, Zeile 14 von oben, lies: Ein angeschossenes Reh, statt Hirschkuh; Zeile 15 von unten: (auf den Flügeltüren): innen Joachim und Anna, außen die Heimsuchung; Zeile 11 von unten: Auf den Flügeln des Schreines sind außen: Nikolaus und Martin, Ottilia und Luzia (mit brennender Lampe); auf jenen der Predella: innen St. Wolfgang mit einer Kirche und St. Ulrich

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_166_object_3902035.png
Page 166 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Pfarre Kurtatsch, ExPositur Penon. 161 Die romanische Kirche, vielleicht noch von 13. Jahr hundert, ist an der Apsis mit fein gehauenen Sandsteinen über kleidet, zeigt einen Sockel und hatte ursprünglich einen reichen Fries aus sinnbildlichen Teren (Adler, Löwen u. dgl.), wovon nur ein Sonnenkopf noch erhalten ist. Mitten durchbricht die Wand ein schmales Fenster. Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bemalte ein tüchtiger Meister der Bozner Maler-Schule die Süd- und Westseite dieser Kirche

Versprechens barbarisch abgeschlagen — und höret warum? — um ringsum einen gleichmäßigen Spritzverwurf anzu bringen wie am neuen Anbau auf ler Nordseite des Schiffes, das damals erweitert wurde! Spuren von alter Bemalung fanden sich auch im Innern, so daß die Kirche von Penon bis in die neuere Zeit herauf prachtvoll ausge sehen haben muß. — H Die For?r> -si i .'ne schön geschwungene, mit dem Tone -à, der Ring wenig ausgeschlagen, am Halse steht zu lesen: 0 rsx glorie, è völlig lue Mvsm et in kuturo rGHMsm

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_93_object_3902457.png
Page 93 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
90 Das Dekanat Klausen. eine Art Unterpfand für den Unterhalt der künftigen Klosterge nossen zu schaffen. Auch die von Seite der Stadt Klausen und des Ordinariates Brixen gemachten Einwände wurden bald beseitigt. Der Grund, worauf das Kloster samt der Kirche erbaut werden sollte, gehörte zum nahen Ansitze Rechegg auf der Frag und wurde durch den Bevollmächtigten der Königin, Herrn Dominikus von Gummer, von der Frau Barbara Sepp, geborne Lutz von Glatsch und ihrem Gem al Sepp von und zu Rechegg

, um 4000 fl. er worben. Tiefes am sogenannten „Gries' unter der Frag gelegene Grundstück bestand aus Weinbergen, Äckern, Wiesen und Obstgärten. Ungefähr ^ desselben, wo jetzt Kirche und Kloster stehen, lagen noch in der Pfarre Klausen, der übrige Teil, wo sich die Loretw- kapelle befindet, gehörte zur Frag und somit zur Pfarre Villanders, so daß sich das Kloster mit einzelnen Teilen auch in die Diözese Trient hineinstreckte, bis 1818 die Pfarre Klausen von der Diözese Brixen losgerissen wurde. Im Namen

des Ordens nahm der Stadtpfarrer Franz Frei herr v. Enzenberg am 5. Oktober 1697 durch Aufrichtung des Kreuzes von dem Bauplatze Besitz und am folgenden Tage kam der Fürstbischof von Brixen, Franz Graf Kuhn, selbst nach Klausen, um feierlich den Grundstein zum Klosterbau zu legend) Der Bau war bis Juli 1701 zwar nicht vollendet, doch die Kirche soweit fortgeschritten, daß sie am 19. desselben Monats durch den ge nannten Fürstbischof zu Ehren des hl. Felix mit vier Altären feierlich eingeweiht

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_279_object_3902834.png
Page 279 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Pfarre Böls, Lokalie Aicha. 277 den Oberboden dieser Kirche mit Ölgemälden, denen in den letzten siebziger Jahren eine dekorative Ausmalung zugefügt wurde. Nach dem Visitationsprotokoll vom Jahre 1704 war der Hochaltar zu Ehren der beiden Johannes und der Nebenaltar dem hl. Achatius geweiht. Die „kanonischen Bücher' bestehen in Kopie seit 1785, im Original seit 1825; die Kirchenrechnungen reichen bis 1749 zurück. Die F ilia leSt. Katharina inRied, eine halbe Stunde östlich im Tale Tiers

, mit 27 Zerstreuten Häusern und ungesähr IVO Einwohnern. Die hübsche Kirche ist gotischen Stils und gut erhalten, wohl um 1472 begonnen, wo ihr der Generalvikar von Brixen einen Ablaß erteilte und wahrscheinlich zu ihrer Vollendung erhielt sie 1500 von Oliverius und zwölf Kardinälen wiederum einen solchen; die Urkunde ist ein kalligraphisches Prachtstücks) Die Umfangsmauern des Schiffes dürsten einem älteren Bau an dieser Stelle angehören. Nach Mitteilungen der Zentral-Kommission 1876, Seite XI.V

genannt zu werden. Das ganze dürfte gleich bei Vollendung der Kirche von der Bozner Künstlerschast geschaffen worden sein, meint Graus, Kirchenschmuck, 1903. Im Jahre 1649 wurde der Altar geweiht. Früher bewahrte man hier ein altes Meßbuch mit schönen Initialen auf, welches nun in die Bibliothek nach Neustift übertragen ist. Die nördliche Wand im Innern des Schiffes war einst bemalt, nun aber befinden sich alle diese Bilde? unter der Tünche; außen hingegen, an der Südseite, haben sich die Malereien

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_144_object_3904001.png
Page 144 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
136 Das Dekanat Schlanders. er nicht geweiht noch ummauert sei; doch sind darin viele Be wohner Zur Pestzeit so wie die Ungetansten Kinder begraben wor den. Die Kirchweihs am Feste der hh. Sigisbert und Plazidus wurde damals nicht geseiert, sondern man ging nach der Messe von der Kirche auf das Feld (aä oaiuMm). Unter den Festen ward auch das des hl. Luzius geseiert. Von der Kirche heißt es: daß sie an den Wänden außer dem Chore mit verschiedenen Figuren wunder bar bemalt sei

setzte man um 1902 unpassend gemalte Scheiben mit Herz Jesu und Maria ein, da diese Bilder nur aus Altäre gehören. Der Hochaltar, ein Flügelaltar aus dem 16. Jahr- ' hundert, ist der wertvollste Schmuck der Kirche mit neuer reicher Fassung durch V alt in g vier. Im Schreine stehen St. Nikolaus,, Martin und Sebastian; die Innenseite der Flügel schmücken die Reliess von den zwei Johannes (d. T. u. Ev.), außen sind Maria, mit dem Kinde und Michael mit der Wage gemalt. Die beiden gotischen Seitenaltäre

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_37_object_3901776.png
Page 37 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
). Ähnlich geschnitzte Türen, Gobelins u. dgl. finden sich im Schlosse selbst, b) Die Maria Lo reto- Ka p e l l e in dem eine Stunde entfernten, an der Fleimserstraße gelegenen Weiler Kalditsch (Foladizzo in älterer Zeit), geweiht vom Fürstbischof Michael v. Spaur den 22. September 1792 auf dem Rückweg nach Trient, von wo er sich wegen des Einsalls der Franzosen hatte flüchten müssen. (Schematismus d. I. 1889.) Die Kirche ist Eigentum des Rothbauers. Der Kirchtag, d. i. der Sonntag nach dem 21. Sep

abgehalten wird. Außer an obengenannten Tagen wird hier auch jeden dritten Sonntag im Monate, früher sogar am Ostersoiin- und montag und am Christtag vor- und nachmittags der Hauptgottesdienst seit alten Zeiten gestiert. Der schöne Bau der gegenwärtigen gotischen Kirche ist von ziem lichem Umsang und zeigt gefällige Verhältnisse. Die merkwürdigen Skulpturen und Tiersymbole am Triumphbogen und an den Kapi talen der Rippendienste des Chores dürften vielleicht einem noch älteren Bau an dieser Stelle

entnommen sein. Bemerkenswert ist, daß diese Kirche in Urkunden gar nie genannt wird. Die Hauptzierde des Innern bildet der ziemlich große, prachtvolle Flügelaltar, bis aus die fehlenden Figuren der Predella noch gut erhalten. Den Schrein zieren die Statuen: Maria mit dem Kinde, Stefanus und Laurentius unter herrlichen wie fein geschnitzten Baldachinen, im Hintergrund halten Engel als Reliefs einen Teppich, während die Flügel vier männliche Figuren und die Außenseiten vier Szenen aus dem Leben

18
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_235_object_3902745.png
Page 235 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Überbacher lieferte den Plan zu Beichtstühlen und zu einer gotischen Kanzel, deren Reliefs von Professor Mich. Stolz sind. Letztere stiftete der damalige Besitzer des Martscholl-Hofes zu Gusi- daun, ein Villanderer. Unter Pfarrer Köster bemalte Kob in Bozen dekorativ das Gewölbe des Chores nach Vorlagen des Iofef Schmid. Unter dem gegenwärtigen Seelsorger lieferte Architekt Anton Weber in Wien interessante Pläne zu den Nebenaltären im Stile der Kirche, ausgeführt durch Kunstschreiner Me ran er in Klausen

, mit schönen Statuen von Kobald in Schwaß) Die schöne Kirche von Villanders sieht nun so innen, und durch das neue Dach nebst dem neuen Helme des Turmes seit dem letzten Brande im Jahre 1900, 6. März, auch außen ganz verjüngt aus.*) l) Evangelienseits ist das Herz Jesu mit Almsius und Barbara und darunter in Relief der Tod des hl. Josef; epistelseits Herz Maria mit Joachim und Anna und darunter die Rosenlranzgruppe dargestellt. Über dem Altar mit dem hl. Leib im Chore wurde das alte Hochaltarbild von Franz

19
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_77_object_3901163.png
Page 77 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
und neu errichten: „Wilhelm von Vintler, Bischof von Neyera und Weihbischof von Brixen' weihte am 3. Oktober 1685 den St. Nikolaus-, St. Blasius- und Stefans- (mit dem Leonhard-) Altar (Epistelseite) ein. (Kirchenkal. von Car- nerms). Eine kurze Sperrung vom April 1787 bis 14. März 1790 musste sich auch diese Kirche gefallen lassen. Der gegenwärtige Hochaltar mit dem Mariahilf-Bild in reicher Zopfumrahmung dürfte 1725 entstanden sein. Laut Rech nung der Pfarrkirche feierte man nämlich das Jahr vorher

schrecklich zerrissen, somit dürfte diese Schnitzarbeit mit Recht ins 13. Jahr hundert zurück zu versetzen sein (vergleiche eine ähnliche Darstellung in Tirols Kunstg. S. 381). Die Umrahmung bildet ein verzierter Rundbogen auf Säulen ausgeführt von Alois und Josef Uberbacher 1883. An der Wand ist ein Reliquienschrein aufgestellt, welcher die Gebeine des heiligen Märtyrers Cölestin verschließen, durch Peter Mayrls hinterlassene Söhne 1679 in Rom erworben und der Kirche zum Geschenke gemacht. An hohen

21