31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_107_object_3903927.png
Page 107 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
auszuzahlen. Ooä. p. 64. Erst seit 1385 verlieh selbe der Churer Bischof allein, bis Untervinschgau (1816) mit Trient vereinigt wurde, dann tritt aber der Landessürst als Patron auf. Nach dem Zinsmodel der bischöflichen insila von Chur (1290 bis 1294) mußte Lis Pfarre Latsch jährlich 20 Pf. Veroneser Berner nebst 60 Silliquas (à 12V? kr.) zahlen, und zur Deckung der Kosten beim Auftreten des Bischofs Heinrich Freiherrn von Helven laut Hirtenbriefes von 1442 der Pfarrer 24 fl., die ooaàMtorss «Zivi- nsrum

4 fl-, zwei Kapläne à, 1 sl. 36 kr., der Spitalkaplan 6, der Frühmesser 4 fl,, das Johanitterhaus zu Medaren 4 fl. und der Kaplan zu Unser Frau 4 fl. beisteuern. Diese Beiträge hatte Alexius Jrmler, Erzpriester, als.sudax in s^iriwa-iibus g-vne- ralis im Vinschgau zu sammeln. Aus folgendem geht hervor, daß der Landessürst durch die Annenberger das Besetzungsrecht aus die Pfarre an sich zu reißen suchten. Im Jahre 1353, 24. November (Burg Latsch) verkauft dem Heinrich von Annenberg Johannes von Reichenberg

feinen Anteil am Patronat (loesàms ssu eoàtionìs) und der Voqtei der Pfarre zu Lautchs.i) Als Magister Rudolf de Mixina (Meißen), Dom dekan von Trient und „Pfarrer von Latsch', auch bischöflicher Vikar, — er war Zeuge bei dem Testamente des Grafen Mein hard II. von Tirol — vor dessen Tode zu Greifenburg am 29. Oktober Z295—1303 gestorben war, so präsentierte statt dessen Bischof Philipp von Trient dem Churer Bischos, den Magister Heinrich, genannt Agnellus, Domherr von Trient sür die Latscher Pfarre

(às là), welche er bis 1306 innehatte (f 1332). (Diese beiden bezogen wohl die Einkünfte der Pfarre, sahen sie aber niemals ihre Stellvertreter sind unbekannt.)^ Am 3. April 1303 ward Heinrich vom Erzpriester im Vinsch gau investiert worden; Zeugen waren: Nikolaus de Clumis, Johannes Sohn weil, des Mentelanus von Latsch, Nikolaus Destrata (?). Nach Bonelli II. erscheint Heinrich, Magister und Pfarrer von Latsch, noch 1321 als Zeuge bei der Übergabe der Pfarre Senale an das Kloster Au. Pfarrer Thaler läßt dem Heinrich

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_108_object_3903929.png
Page 108 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
100 Das Dekanat Schlünders. laus (Vikar) von 1306—1318 und dann gleich den Franziskus de Banchis, Domherrn und bischöflichen Vikar, folgen, während die Zisch, d. Ferd. von 1894 letzteren erst 1332 installiert werden läßt und zwar aus den Tod des Agnelli, Domherrn von Trient, des eigentlichen Pfarrers und Vikars. Zeugen: Otto, Vikar von Eppan; Ottokar, Vikar von Latsch, Heinrich von Annenberg, Ritter Egno, Richter von Latsch; am Z.Juni 1334 (sie!) hätte den Banchis der Churer Bischof investiert

. Erst in diesem Jahre wird der Pfarrkirche gedacht, als genannter Richter einen an diese an grenzenden Acker Zum Baue des Spitals kauftet) Pfarrer Thaler führt 1343 den Friedrich de Platen, Domherrn von Trient, als Pfarrer (Gegenkandidat des Banchis!) auf; dann Swicker um 1360; Konrad, 1364; Hugo, Vikars?). 1372; Heinrich, Sohn des Heinrich von Konstanz, herzoglicher Kaplan, präsentiert 1385;^) Johann Lichtenberg, 1386; Johannes, Sohn des Ulrich von Freundsberg verzichtet vor 1403-') und Nikolaus

. oben, S. 99. Im nämlichen Jahre wird er bei der Stiftung des 8às kvgina für die Pfarre in der Fasten zeit als Zeuge unter dem Titel: Herr Meister und Kirchhirt genannt.^) Jakob Senn, -j- vor 1494; im nämlichen Jahre wird Christoph Splugi durch Heinrich von Annenberg präsentiert.^) Albert, ààs s.àinistràr svolsàs vratisls-visnsis und Gumbert, Brüder des Germanus, sx inaràionibus LrAnànìmrSsnsibus, Priester der Diözese Würzburg, wahrscheinlich um 1521 investiert, verzichten auf die Pfarre zugunsten

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_121_object_3903145.png
Page 121 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
und alle ziehen in die St. Walburgerkirche ein. Am Mittwoch gehen die Pankrazer und Walburger nach St. Helena; sie kommen beim Halsmann zusammen, um gemeinschaftlich in die Kirche einzu ziehen. Am ersten Samstag im Mai geht ein Kreuzgang nach Maria Hils nach Lana. Den heute unerbaulichen Kreuzgang zum hl. Geiste in Meran, Spitalkirche (Ende April), ist man bemüht aufzulassen. 4. Reihenfolge der Psarrer. Der älteste, urkundlich bekannte Pfarrer heißt Heinrich und erscheint 1268 als Meinhards II. Sachverwalter

zu Brixen vor dem dortigen Dechant Konrad als Subdelegierten des Bischofs von Chur, bei einer gewissen Streitigkeit (?).^)—Von einem anderen Pfarrer des Namens Heinrich ist bekannt, daß er am 18. März 1319 sich von der Exkommunikation lösen mußte, da er 11 Psund, 3 Groschen nicht bezahlt hatte, die er um Zahlung eines oarià- tivuin sukgìàin et vuneiormn ».pàolìos seà schuldetet) — Friedrich, 1319.^) Er dürfte dieselbe Person sein, welche unter dem Namen Heinrich als Vorsteher der Kirche St. Georg

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_100_object_3901901.png
Page 100 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
, 17. Juli. (BonellilV, 275, Urk. VII). — Petrus, viesplebanus 1325—1327, Zeuge im Testamente des Gesellpriesters Heinrich von Kaltern, worin dem Otto, vie6pl<àuus spiana 4- Pf. Geld testiert werden und wieder im Testamente des 'V-u'iiàrti Zàà<z am 18. Nov. 1327 unter dem Namen: vns kà'us psdtr et lovtoi- eoolssiao ». àrias (Pf.-A. Urk. 25). — ^ li: a c! su?, àns vìeg-às àlà'ii, Zeuge bei einer Erbrechtsver leihung zweier Güter des Uonelina. czuoàiu solare äo ealä^io, Nnäiei, rsotoris et. proonrawris

beurkundet Heinrich von Rottenburg, Hofmeister zu Tirol, daß „die Thädigung zwischen Obgenannteu und Witwar von Innsbruck' um die Pfarre Kaltern mit seinem Willen geschehe und er beide in ihren Rechten schirmen werde (Arch.-Ber. III, 128). — Eberhard Schrabaz über nimmt am 11. Dez. 1391 zu Kaltern verschiedene Einkünfte, welche ihm als Pfarrer für die Kapelle St. Vigil in Kurtutsch von mehreren übergeben wurden, siehe Pfarre.Kurtatsch. — Valentin Str 0 bl, 1408; er war 1423 bereits gestorben

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_210_object_3902695.png
Page 210 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
-Höfl und 1389 ein Hausverkauf an die Kirche u. dgl.à) Lange wurde die Seelsorge sxourrsnäo von der 1^ Stunde entfernten Pfarre Villanders versehen. Der Name von einem Gesellen, der dieses Amt 1378 versah, ist urkundlich bekannt; er hieß „Heinrich Braun'. Enderle, Hansens Sohn von Wülle von Pervian, verkauft 1389 der Kirche von Pervian sein Haus daselbst. War dieses der spätere, 1868 abgebrannte Widum, gegenüber dem gegenwärtigen?4) Am 3. Februar 1413 gaben kund: Mich. Wolauf, Christian Marader

, Simon Marel, Peter von Unteraichach, Hans der Ober- schnitter, Heinrich Hulber (Huwer?), Jakob Pifchof. Nik. Wolich am Trog, Kunz aus Wall, Heinr. Startzar, Fried. Lechner, Jak. Wirt, alle 12 aus Barbian, daß sie mit Zustimmung der Ältesten und Besten aus den drei Malgreien: Im Wald, Barbian und Saupach, «eiter des Johannes von Eisenach, Dechanten und Generalvikars zu Trient und des Johannes, Pfarrers zu Villanders, „für die Kapelle eine tägliche Messe' (somit einen eigenen Priester) gestiftet

6