4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_112_object_3901925.png
Page 112 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Klöster der Pfarre Kaltern. 107 Kranken auf sich, dürfen jedoch dieselben von der Klosterkirche aus nicht mit den Sterbesakramenten versehen und ihnen auch nicht die Osterkommunionerteilen.SeitneuererZeit lehren sie auchTheologieihren Klerikern (3. Kurs). In den Filialkirchen: St. Katharina und Nikolaus werden sie ersucht, in der Regel wöchentlich eine Messe zu lesen. Über- dies halten sie mehrere Festtagspredigten in Kurtatsch und Auer. 2. Das Kloster der Tertiär-Schwestern, am südlichen

Anfange des Mitterdorfes. Die Ordensschwestern berief auch hier der Eifer des 17. Jahrhunderts geeignete Lehrerinnen für die Mädchen zu besitzen. Das Kloster verdankt verschiedenen Wohl tätern sein Entstehen, vorzugsweise einer frommen Frau v. Pach: ein Herr v. Wohlgemuth zu Oberplamtzing schenkte sein Haus her. Ins Leben trat diese Stiftung 1730 und erhielt von der Kaiserin Maria Theresia aus 8 Schwestern die Bestätigung. Im folgenden Jahre erteilte der Bischof die Erlaubnis im Oratorium die Messe

lesen zu dürfen. Nach der Beschreibung der Diözese Brixen kamen die ersten Schwestern aus dem Kloster in Brixen. aber erst im Jahre 1737 (?). Rosa v. Wohlgemuth, Tochter des Obgenannten, soll die erste Oberin gewesen sein. In Folge der Zeit wurde dieses Kloster selbst wieder Mutterhaus, nämlich im 19. Jahrhundert der Filialen: St. Anna in Eppan, Girlan, Auer, Salurn, Kastelrut, Hall, Schwaz. Die Zahl der Schwestern ist gegenwärtig ungefähr 50. Über ihre Tätigkeit in Kaltern siehe oben

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_92_object_3903087.png
Page 92 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
des Altmesnerhauses die Notiz, daß dieses um 1775 unter dem Namen „Messen, und Schuolhaus' und 1362 des mesenamptes guet ze TisenS vorkommt. Zweifelsohne bestand seit der Mitte des 18. Jahrhunderts eine allgemeine, wenigstens einklafsige gemischte Volksschule zu Tisens. wosür bereits ein eigener Lehrer, der auch den Organistendienst versah, bestellt war. Heute besteht dieser Dienst getrennt vom Lehrer, der die gemischte Oberklasse hält, während eine barmherzige Schwester des Spitals die gemischte Unterklasse

Schwestern versorgt werden. Der Armensond besitzt ein Vermögen von 26.000 Kronen. Der Grund hiefür wurde dadurch gelegt, daß aus dem Vermögen der ausgehobenen Bruderschaften der Pfarrer laut Vermögensteilung àe àà Bozen, 16. November 1798, der Armenkasse in Tisens 5049 Kronen zugewiesen wurden. Bedeutend vermehrte den Armensond Pfarrer Wiedenhofer, indem l) Pas Berkündbuch von 1770 zählt außer genannten folgende Kreuz gänge aus: Am Palmsonntag nach St. Christoph, wo die Palmweihe stattfand und nach alten

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_218_object_3903340.png
Page 218 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Die Pfarre Meran. 215 darüber zu führen, während des Tages in geistlicher und selbst leiblicher Weise gesorgt ist. Durch das Betreiben und die Wohl tätigkeit einzelner Menschenfreunde kam zu Meran bereits 1851 eine Kleinkinderbewahranstalt unter Leitung der barmherzigen Schwestern (nun unter deren vier aus dem Mutterkloster in Innsbruck) Zustande. Die Kosten der Anstalt sucht der „Frauenverein' zu decken. 5. Die Anstalt zur Erziehung hilfsbedürftiger Mädchen oder das Karolinum

. Diese allen christlichen Menschenfreunden willkommene Versorgung armer, verwahrloster Mädchen bis zu einem Alter, da sie in einen Dienst treten können, wurde ebenfalls durch die Bemühungen des Frauenvereines und anderer Wohltäter 1803 zustandegebracht und von denselben bis zur Stunde erhalten. Die Genehmigung des Karolinums erfolgte von Seite des sürstbischöslichen Ordinariates in Trient und durch die k. k. Statthalterei im Jahre 1864, und steht nun unter der Leitung von 6 barmherzigen Schwestern aus dem Mutterhause

im Betrage von 16.000 fl. konnte das Institut 1891 eröffnet werden. Seit 1895 erhebt sich hiezu ein eigener stattlicher Bau am Wege nach Grätsch, nahe am Fuße des Küchelberges, mit einer Kap ell e. Die Leitung des Knabenasyls ist wiederum barmherzigen Schwestern anvertraut (deren 6 aus dem Mutterhause in Innsbruck) und ein Priester als Vorstand bestellt. Gewiß erscheint sür viele „Lehrlinge bei den verschiedenen Handgewerben' eine Aussicht und Erziehung höchst wünschenswert, wenigstens

3