10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_230_object_3883177.png
Page 230 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
454 Lorenzen 1. löblichen markt da zu S. Laurenzen in dem lantgericht zu Sand Miehaels- purg besambtliehen und veraintlichen mit willen, 'wissen, zuegebung, auch gericht ward von der Burg getrennt und besondern Richtern ubergeben (NAnstifter Urkbch. Nrn. 412. 463. 516), die ihren Sitz in dem Markt Lorenzen nahmen. Doch als das Gericht SL Michaelsburg in die Sünde des Kaiser» Max Ì. kam, verpfändete er es sofort an den Bischof Melchior x>on Brixen, dem er bereits um 20.000 Gulden Schloss

in beiwesen des edlen und pesten Georgen Baltenhoffers, derzeit pfleger zu Sand Michaelsburg, und seiner vestigkait lantrichter der fursichtig und weise Bolfgang 'Walersdorfer, als gerichtsherrschaft, anstatt der obrigkait, under in allen ir aller nutz, fiirdrung und aufnemung für genomen, be dacht, betrachtet und veraintlichen in dem rat der ganzen gemainen nah- 6 parn des markts zu Sand Laurenzen gegenburtigen, wie die unden ieder mit namen in der peet umb das insigel gesehriben und noch nachkünftig

sind, beschlossen haben in den nachvolgenden ausgedrugkten artigkelen, wie die nach verschriben sind. Nämlichen für den ersten, so sol hinfüran zu ewigen zeiten järlichen 10 iedes jar', umb die zeit des suntages Letare zu mittervasten oder in acht tagen vor oder, nach angevärlichen durch die nachparschaft des marktes zu Sand Laurenzen mit willen und gevallen der gerichtsherrschaft ainen haubtmann under inen erwellen und setzen, wie dann ietzund Jobst am Egk durch die nachparschaft zu ainem haubtman erweit

dann ain ieder pfleger oder richter zu Sand Michaelspurg darzu hanthaben, ver schaffen und gepieten bei ainer peen, die si darauf setzen und benennen werden, und wa dann ain nachpar zu S. Laurentzen ainen haubtmann, 25 wer der ist, verachtet und nicht gehorsam, so er die ervodern ist, derselbige nachpar ist an alle gnad S. Laurentzen pfarkirchen vervallen zu geben ain halbes pfunt wax bei der wag, und ain haubtman sol und mag denselbigen ungehorsamen darumb mit gericht und pfantung benötten zu geben

1
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_239_object_3883192.png
Page 239 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
472 Bruneck I, Item er hat auch von hofstat-phennig zu sand Georgen tag, die eoi er mitsambt einem sehreiben einpringén, 1 'U perner. ,9 ) Item, er hat auch von der statsteur zu weinaehten, die er auch sol helfen einpringen, xxx gr. und der bofpot im ambthaus aueh von der stat 6 XXX gr. 20 ) Item, ein fronpot hat auch in sand Laurenzen mark die ellenatäb und brätschen auszugeben, die gerecht sein; davon sol im ein ieder geben von einem stab 1 gr., wer da messen will, und ob zwen oder drei

an einem ' stab wolten ein beniigen haben und messen, dannoch sol ir ieder dem fron- 10 poten geben den gr.*) Item, auch so hat er von einem 21 ) iedem kramer, der in sand Lau renzen markt mit plahen überziehen wil und der stat kam zins geit, dem fronpot geben von dem stant 1 gr. Item in den klain markten, so der fronpot dem richter sein ge- 15 rechtikait einpringt, sol er davon haben ieden markt ij gr. Item dann von fürpieten zu kuntsehaft oder Tees von ieder person 1 gr. Item von phenten**) aueh

ein gr., dann von phanten beruofen am phantladen und verkaufen, oder es werd besehätzt, von einem phunt 20 ij fiereT.***) Item ein pnrgermaister zu erwelen sol beschehen in elioh täding zu sand Michels tag von der ganzen gemain. So gibt am ersten der . alt purger- maister sein ambt auf und gibt einem anderen die stimm, 22 ) und welher zu pugermaister erweit wirt, der mueß dasselbig jar also 23 ) beleiben oder 25 er geb der stat acht mark perner, und welher ein jar pnrgermaister gewesen ist, der sol darnach acht jar

2
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_238_object_3883191.png
Page 238 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
dem richter zu, und doch albegen lö ) nach gnaden, ungevärlich, das der richter seine v // hab in den grossen penen. 1 ') Item, ein richter hat in sand Laurenzen markt von der stat x & perner. Item, er hat auch von iedem stant oder hütten und laden ausserhalb der 5 stat alle märkt ij gr., dann von 12 ) purgeren nicht, und in sand Laurenzen markt sol er davon knecht halten auf sein kostung, die den markt behüeten und auf schauen, damit niemand ungeleichs beschech, und die Unzucht oder ander-unpillich saeh

handien, die dem richter zu bringen und vahen. Item, es hat auch ein richter von der 13 ) statsteuer x perner zu lo weinachten, 14 ) so die angelegt wirt, alle jar. Item, es hat auch ein richter von dem panphenning alle quatember ein $1 perner. ,5 ) - Item, es ist vor Zeiten gewesen, das ein richter hat gehabt von allen rinden, die an der pank geschlagen worden sein, pei der wag zu verkaufen, 15 von sand Georgen tag bis auf aller Heiligen tag *'die zungen und fi .eß, darnach ist ein richter

; aber kauft ein purger von einem frömbden oder verkauft einem gast, so sol albeg der gast oder frömbd das messlon bezalen und ist der purger nicht schuldig. Item, es hat auch ein fronpot 18 ) von dem panphenning alle quatember 35 1 tt perner. 1(> ) fehlt B. ') in der grossen peen B. 12 ) dann von] davon B. ^ fehlt B. ,4 – zu weinachten] ze machen B. 15 ) perner und von der hofstat zu sand Georgen tag auch ein {./: perner B. *—■* fehlt B. *) Bier hat B den Absatz: Item, es hat auch ain richter von phanten

3
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_229_object_3883176.png
Page 229 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
452 Pfalzen. macht darzu zwen forstner, also das die selben Dorstener sullent umb gen, alle jar zTen darzu zu setzen, den bnannten wald zu versorgen in der we- sehaidenha.it und mit sölicbem geding, wellicher der under uns -war und in dem vorbnannten walde bolz slueg an Urlaub oder erlaubnüss der selben 5 forstner, das der selb verfallen sol sein der peen benäntlich der kirchen des liben herren sand Ciriagken zu Pfalzen ain halbs phunt wachs und den forstnern das holz, das da geslagen

, auch als von alter herkömen ist, und darauf haben wir under uns nachgepauren angelegt ainem mairhof zwen kTäutzer, den hubren siben vierer, dem lehen ain kräutzer, dem kamerlant drei vierer, und das selb gelt sol ain iglicher 25 kirchpräst, wer dann ie sand Ciriagken kirchpräst ist, alle jar jarlich zu weinachten in nemmen und das getreulich pehalten, damit man die röre und die stock nützlich und paulich gehalten und versorgen müg. XJnd wélicher under uns sich des sazte, wie oben geschriben stett, und das gelt

zu Gremmalting, Lienhart Hasenrieder, Cunrat Mitteregkor und Jorg Lerchenberger (?), all in Schönnegker gericht. Das isiiigeschehen an sand Veits tag nach Cristi gepurd tausent vierhundert und' in dem ains und sibenzigisten jare. 5 _ • 47. Lorensen*) / Nach dem Originala, Pergàmenturlcunde im Marktarchive. Siegel abgefallen. Lorenzen. 1509. Kunt und zu wissen sei getan allermannigklichen, den diser brief für kumbt, hören oder lesen, das die ersame nachparschaft in der gemeinde

4
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_244_object_3883201.png
Page 244 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
kaufen noch verkaufen ausser- 20 halben der vier wegschaid, und das sol der richter durch den fronpoten zu den markten berueffen lassen, das sich ein ieder darnach wisse zu richten, und ist die aine 108 ) wegschaid ausserhalben des siechenhaus und darnach bei dem stöckl, als man gen Dietenhaim wil gen, ,,)9 ) darnach bei des Teysers haus im Oberdorf und under der stat, als sich der weg tailt gen 25 Sand Laurenzen nnd Stegen, nnd wer das überfuer nachdem, so es berueft wirt, derselbig ist vervallen

die kaufmanschaft und darzue'') dem richter v €t perner und der stat auch als vii. *) Item zu sand Laurenzen mark sol ein 11 ') purgermaister die hütten lassen machen, die der stat zuegehören, und man sol den purgern hie am 30 ersten hütten geben, darnach Brixsnern, auch darnach Klausnern, darnach den von Sterzing I12 ) und andern gotshausleuten und gesten, wer dann nemen wil, nnd doch weihe purger oder' 3 ) gotshausleut hütten wellen haben, die sullen das einem purgermaister pei zèiten sagen

fehlt B. *—* fehlt B. 'O 1 ) auch als vii B. M») ain e fehlt B. m ) geet B. '') darnach B. *) B hat die Aufschrift: Item von sand Lauveuaen mark. ,n ) ain ieder B. 1 ' 2 ) Sterzingen B. 1I3 ) und B. ,l4 ) Und] Item B. 1,E ) hauptman lind fehlt B. ) B fügt hei : Und der richter sol sein tisch auf dem haus haben und der pot von wegen des zols.

5
Books
Category:
History
Year:
1888
Burggrafenamt und Etschland ; 1.- (¬Die¬ tirolischen Weisthümer ; T. 4, Hälfte 1).- (Österreichische Weisthümer ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeWeisth_V_4_1/OeWeisth_V_4_1_240_object_3883194.png
Page 240 of 283
Author: Zingerle, Ignaz Vinzenz [Hrsg.] / im Auftr. der Kaiserl. Akad. der Wiss. hrsg. von Ignaz V. Zingerle ...
Place: Wien
Publisher: Braumüller
Physical description: 560 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Weistum;f.Quelle
Location mark: II 7.798/5,1
Intern ID: 95148
474 Bruneck 7. mer x €t einem statrichter zu Braunegk, y & einem Schreiber, der sie ein- pringt, den sol ein ambtman bestellen und v & peden poten, ambt- und' statpoten, 31 ) die sullen die steur auch helfen einpringen. • Item, was aber mer angelegt wurd, davon sol die zerung, sò die _ .5 steurherren tün, pezalt werden, das übrig einem purgermaister geantwurt werden, der sol das anlegen zu der stat notdurft und das verraiten. Item, wer aber die steur nicht bezalte vor dem heiligen sand Tho mas

und alle robot tluin in aller der maß, àls si zwai, dreu oder mer heuser wèru und gewesen sint. 32 B zu sand Michels tag B. *—* fehlt B. 33 ) zu mittervasten B. **) B hat noch den Zusatz: und die erweit sein, der sol kainer aus ziehen oder reiten, er pit dann ain andern an sein stat, und sullen gehorsam sein, die erweit werden, bei ainer peen ij H perner. 34 ) fehlt B. 35 ) 1 fh perner B. ***) B fügt ein: und den, die an dem rechten sitzen dasselbe halbe jar. in I' hat den Zusatz: die iij

*und der klainisten brot auoh zwai* und die wegen bei der peckwag, und wann si die wag nicht vinden, als gesetzt ist und hernach geschriben stet, so sullen si das brot mitsambt dem richter und fronpoton aufheben und das in spital sunder- 5 siechen und hausarmen leuten geben, und ist der peck vervallen pen dem richter ij & und der stat auch ij il perner. Item die viertailmaister sullen in irem viertl die feurstet beschauen, das die komisch gekert und das feur bewart sei, vor weinaehten und vor sand Laurenzen tag

6