12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_63_object_4649974.png
Page 63 of 69
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 68 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,29(1913)
Intern ID: 474321
àule Ausübende Mitglieder des Vereines für Kirchenkunst und Kunst-Gewerbe. Bildhauer. Andres Franz, Laos Antonio dell' Cyrill, Warmbrunn Beiler Anton, Innsbruck, Defreggerstr. I.K Bernardi, St. Ulrich, Groden Defant Cäsar, Innsbruck, Maximilianstr. 28 Demetz Ferdinand, St, Ulrich, Groden Egg Franz,.Kammerbildhauer, Sr. k. u. k. Hoheit Erzh. Franz Ferdinand, Innsbruck Fuchs Josef, Innsbruck, Pechestraße 4 Galmetzer Valentin, Klausen Gwercher Hans, Medratz Kerfchbaumer Josef, Kufftein Kobald

Franz, Schwaz, Berggasfe 215 Linser Ferd. Innsbruck, Friedhofallee 1 Noffek Karl, Innsbruck, Jnnftraße 57 Ofner Josef, Profeffor, Haida, Böhmen Pfretschner Norbert, Professor, Charlotten burg, Kantstraße 858 Plattner Christian, Innsbruck Herzog Frie drichstraße 2!) Rohaeek Josef, Prag, Neuhofgaffe 2 Ruthart Fidelis, Altenstadt bei Feldkirch Sandbichler Matthias, Innsbruck, Friedhof allee Sicker Hermann, Innsbruck, Herzog Frie drichstraße 9 Scheider Josef, St. Ulrich, Gröden Stern Hans, Innsbruck

, Andreas Hoferstr. Slrickner Anton, Steinach Tabella Franz, Bildhauer, Brixen a. E. Valentin Peter Paul, Offenbürg, Baden, Nhemstraße II. Winkler Alois, Innsbruck, Mufeumstr. 11 Maler. Groder Vigil, Mitterfill .Kind Alexander, Brixen Kirchmayr Anton, Innsbruck, Mufeumstr. 6 Klimt Eduard, Schwaz Lackner Michael, Kirchberg Margreiter Rudolf, Ziri Michl Josef, Novapaka Norer Alois, Schwaz Pattis Josef sen., Innsbruck Pattis Josef sun., Innsbruck Rabensteiner Hans, .Klausen Raffeiner Emanuel, Jmst Rauter

Jonas, Innsbruck, Pradlerstr. 74 Riedmann Matthias, Oberau bei Wörgl Rudiferia Johann, Welsberg Thaler Rafael, Innsbruck Wagner August, Schwaz Wiedmann Matthäus, Scheffau Wörndle Hans, Hall i. T. Zöhrer Karl, Schwaz Verschiedene. Bernhard Wilhelm, Vergolder, Innsbruck Colli, Andrä, Innsbruck Dengl Edmund, Kunststickerei, Hall i. T. Dorner Peter, Schlangenschmied, Welsberg Freiberger Georg, Altarbauer, Vruneck Friederich Viktor, Gürtlermeister, Innsbruck Geppert Paul, akad. Architekt, Salzburg

, Parazelfusstraße 21 Hell .Karl, Zeugschmied, Innsbruck, Jnn ftraße 27 Hofer Michael, Kunststickerei, Brixen Knittl Otto, Glockengießer, Innsbruck Köll Julie, Kunststickerei, Innsbruck, Maxi milianstraße Leitner Bernhard, Uhrmacher, Innsbruck, Maria Theresienstraße 1 Lindner Leopold, k. k. Hos-Wachswaren-Fa- brikant, Innsbruck, Marktgraben Linser Karl, Steinmetzmeister, Innsbruck, Schöpsftraße 26 Mayr Hans, Uffenheimers Rachf., Kunst stickerei, Innsbruck Niederwanger Heinrich, Kunsttischler, Auer Oberhofer

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1914)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 30. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474320/474320_19_object_4649999.png
Page 19 of 108
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1914,1-12
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,30(1914)
Intern ID: 474320
Seite 16 DER KUNSTFREUND Heft t/3 Mitglieder des Vereines für Kirchenkunst und Kunstgewerbe. Protekttor: Fürstbischof Dr. Franz Egger. Fördernde Mitglieder : Auer, Anton, Pfarrer, Mühlau AßlaberDr. Peter, Theologieprofessor, Brixen Boneil Anton, Kurat St. Oswald, Vilpian Burger Franz, k. k. Professor, Innsbruck Dietrich P.,Dominikus Lektor Stift Wilten Egger Adrian, Dombenefiziat, Custos des Diözesanmuseums Brixen Endrizzi Cölestin, Fürstbischof von Trient Ferdinandeum, Innsbruck Flora Dr. Max

, Mals Frankenstein Julie, Baronin, Innsbruck Gebhart Andr., Handelskammerrat, Schwaz Hausotter Dr. Hans, Hofrat und Landes- schulinspektor Hellweger Dr. Ludwig, Landesrat, Innsbruck Holzknecht Ludwig, Koop., Schwaz Hörniann von Albert, Dekan, D. Matrei Hueber Hermann, Agentur, Innsbruck Hundertpfund Karl, k, k. Postoberofizial Bregenz Hutter Theodor, Kaplan, Innsbruck Innerhofer Frz. Dr., Custos, Meran Himer Franz, Baumeister, Hall Jaist Peter, Kooperator, Fügen Jesuiten-Kollegium, Innsbruck Jordan

Johann, Kooperator, Schwaz Jordan Alois, Pfarrer, Thaur Kapuziner-Konvent, Innsbruck Kathrein Dr. Theodor v., Landeshauptmann, Innsbruck Keim, Ferdinand, Kooperator, Innichen Kneringer Paul, Pfarrer, Kolsaß Knoflach Dr. Karl, Innsbruck Kofier Josef, Pfarrer, Eben Lang Leonhard, Kaufmann, Innsbruck Larch Hans, k. k. Professor i. R., Innsbruck Liensberger Rudolf, Werkführer, Innsbruck Lutz Frz; Xav., Pfarrer, Meiningen, Vorarlb. Maas Franz. k. k. Oberbaurat, Innsbruck Malfatti Josef, mag. pharm

., Innsbruck Malitsch Berta, Privat, Innsbruck Mariacher Stefan, Abt, Stanis Mayr Alois, Provisor, Pill Mayr Johann, Dekan und Stadtpfarrer, Schwaz Mayr Nikolaus, Pfarrer, Serfaus Michaeler Vinzenz, Dompfarrer, Brixen Müller Anton, k. k. Religionsprofessor, Innsbruck Obersanner Franz, Pfarrer i. R., Reischach Pernthaler Anselm, Benefiziat, Klausen Potschke Josef, k. k. Bezirkshauptmann, Innsbruck Raffel Chrysanth, Pfarrer, Wildermieming Richter Josef, Nieder-Ehrenberg Rohmberg Adolf, Landeshauptmann

von Vorarlberg, Dornbirn Rohracher Ambros, Lienz Seisl Johann, Privat, Wörgl Servitenconvent, Innsbruck Sack Felix, Kanonikus, Agram Suitner Josef, Pfarrer, Sölden Sybold, k. k. Oberpostrat, Innsbruck Schartner Joh., Pfarrer, Oberau b. Wörgl Schreiber Felix, Kunstakademiker, München Schmid Josef, Kaiserl. Rat, Innsbruck Schönach Ludwig, k. k. Professor, Innsbruck Schöpf Joh., Pfarrer, Aguns bei Prad Schuler Heinrich, Stiftsprior, Wilten Schett Johann, Pfarrer, Gnadenwald Stabinger Ferdinand, k. k. Professor

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_159_object_4649591.png
Page 159 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
Buchbinder: NMl Roman, Innsbruck, Psarrgasse 1V. Bronzearbeiter: Pawlas Franz, Wien II, untere Augartenstr. 27. Blu in enma ch er: Pristinger Ludwig, Innsbruck, Pfarrgasse Z. Gürtler: Friedrich Viktor, Innsbruck, Seilergasse 1.0, Rappel Jakob, k, k, Hof-Gold-- n. Silberfchmied, Schwaz. K u n st a k a d e m i ke r: Scheiber Franz, München, Theresienstraße 81, K un fts chl o sser: Simoni Valentin, Innsbruck. Zösmayr Bernhard, Innsbruck, Karl-Ludwigs-- Platz. Knn st st !'ck e r: Dengl Eduard, Hall

i, T., Bruckergasse 351, Koll Julie, Köln a. Rh., Klapperhöf Z8- Hofer Michael, Brixen a. E. Zitt Julie, Meran, Berglauben. Kunsttischler: Niederwanger Heinrich, Auer (Südtirol). Lithograph: Redlich Josef, Innsbruck, Landhausstraßc. Mosaikist: Pfefferte Josef, Zirl. Orgelbauer: Reinifth Franz, Steinach a. Brenner. Silberarbeiter: Mayr Christian^ Untermais-Meran. Steinmetz: Linscr Karl, Innsbruck, Schöpfstraße 26. Müller Johann, Innsbruck, Drciheiligenstr. 7, Seeber Leobold, Innsbruck, Liebeueggstraße

-I. Stukkateur: Oberhofer Adolf, Innsbruck, Anatomiestr. i>. S ch l an g e n s ch m i e d: Dorner Peter, Welsberg. Tapezierer: Viuazzcr Anton, k. k. Hostapezierer, Innsbruck, Angerzellgasse 4. Uhrmacher: Hintze Max, Innsbruck, Biirgerstraße. Wa chszieher: Lindner Leopold, k. k. Hoflieferant, JnnSbrnck, Marktgraben. Nenhauser Josef, Innsbruck, Saggengasse lt). Lchülemusnshme. Schüleraufnahme an der k. k. Graphischen Le^r- und Versuchsanstalt in Wien, VII. Bezirk, Wcstbahnstraßc

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_370_object_4647878.png
Page 370 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
. Schièstl reproduzirt. Herr Math. Schiesti ist in Schwendberg im Zillerthale zu Hause. Er war Schüler der Akademie in München unter Pros. Carl. Raup uud Wilhelm v. Diez und ist gegenwärtig Künstler in der Tiroler Glasmalerei in Innsbruck. - > Fig. 2 und 3 geben, zwei Compositiouen wieder, welche einem größeren Vildcr- cyclns des Herrn Fe lix Schatz entnommen sind und dessen edle wie strengere Richtung auf dem Gebiete der christlichen Kunst in unserer zum geistlosen Realismus -geneigten Zeit sprechend

charakterisiren. Der tüchtige Künstler aus Thäur bei Hall gebürtig, besuchte zuerst die Realschule in Innsbruck, d. h. die seiner Zeit mit der Realschule verbundene Kunstgewerbe Schule; war einige Zeit in München und zeichnete null schon mehr als 25 Jahre für die Tiroler-Glasmalerei, welche ihn besonders die strenger stylistisch zu haltenden Ausgaben überträgt. Herr Schatz zeichnet auch mit sehr gutem Erfolge für Mographische Zwecke, so z. B. zeichnete er viernndzwanzig Bilder für eine Geschichte

. Durch Unterstützung der fürstlich Anersperg'schen Familie konnte das junge Künstlertalent zu Innsbruck und dann zu München tüchtig ausgebildet werden. Zuerst mehr in der profanen Kunst thätig, worin er durch die allseitig bewunderten Kapien der CollinFchen Reliefs am Denkmal des Kaisers Max zu Innsbruck die Auf merksamkeit auf sich zog, führte er letzthin auch mehrere religiöse Aufgaben aus. Sein Bestreben den früheren, wenn anch feinen Realismus immer mehr abzustreifen läßt sich zusehends an seinen späteren

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_343_object_4649775.png
Page 343 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
hat für seine Gruppe „Anno Neun', in der internationalen Kunstausstellung in München den 2. Preis erhalten. Ein neues Meisterwerk der Metallkunst. Für den Herz Jesu-Altar in der Jesuitenkirche zu Innsbruck hat Gürtlermeister Friedrich-Inns bruck ein Metallantependium geschaffen, welches zum Stile der Altäre vortrefflich harmoniert. Es ist durch eine Reihe von Jahren sehr selten vor gekommen, daß derlei Ornamente aus Metall her gestellt wurden. Umfomehr ist dieses Meisterwerk von getriebener Arbeit zu begrüßen

steller Rudolf Greinz, Hofrat Dr. Hausotter, Prof. Matthias Schmid, UniversitätsprofefforDr. Semper, Graf Trapp und Hofrat Dr. v. Wieser, als Mit glieder die Maler Angerer-Schwaz, Bauernfeind- München, Egger-Lienz, Frech-Völs, Riß-Schönna, Siber-Hall und Hans Weber, die Bildhauer Pro fessor Fuß-Innsbruck, Penz-Schwaz und Reichart- Jnnsbruck und die Architekten Geppert-Salzburg und Huter-Jnnsbruck angehören. Geschäftsleiter ist Bildhauer Reichart; die Geschäftsstelle befindet

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1914)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 30. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474320/474320_77_object_4650057.png
Page 77 of 108
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1914,1-12
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,30(1914)
Intern ID: 474320
. Von ihm stammen die schönen Stationen in S t a n s bei Schwaz. Er war mit den Historienmalern Franz Plattner und Mader bei Ausmalung mehrerer Kirchen tätig. Die Glasmalerei in Innsbruck (Neu- hauser & Comp.) lieferte 14 Stationsgemälde im unteren Teile der Fenster der Seiten schiffe in der neuen romanischen Kirche in W e e r b e r g. Graßmayr Johann Georg, Historien maler, von Brixen gebürtig 1690 und in Wilten 1751 gestorben. Von demselben sind die Stationen in J u d e n s t e i n bei teur mittelalterlicher

Fresken, aus Gsies ge bürtig, starb in Bozen Ende des vorigen Jahrhunderts. In der St. Leonharts- k i r c h e nächst Meran sind von demselben Kreuzwegbilder nach Klein in Verbindung mit Ornamenten an den Wänden des Schiffes gemalt worden, wodurch das Kirchlein einen prachtvollen Wandschmuck erhielt. Hudetz Johann Michael, Maler in Inns bruck, gestorben 1745. Die Stationen in der Hof- und Franziskanerkirche in Innsbruck, restauriert vom Historienmaler von Felsburg Albrecht, sind von diesem Künstler

7