23 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_101_object_3944010.png
Page 101 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
200 Ingram H .Rentsch,Laien. PN F. 963. Issing Dörfchen bei Bruneck. AN. Isunc F. 971. JaudH. Vomp, Jauden H.Unter Angerberg. PN. Juto, Judo (zu Jüten und Juthungen) F. 981. Jud H. Törlan, Ziri, wie vorher. Jordan H.S.Felix, Gries. PN. Jordanes F. 981. Jung H. Enneberg. PN. Jungo F. 983. Kainer H. Ried am Ziller. Kuon H. Terenten. Kaindl H. Gnadenwald, Kuendl H. Virgl bei Bozen. Kurz- und Koseform Kuono, Kuonilo, Kuo- nizo, Kuonzilo zum PN. Chuonrad; ai falsche Schreibung für uo. Kiendl

schließen, dass nicht nur der PN. Chnol, sondern auch der Gemein name ahd. chnollo, Klumpen, angels, cnoll, Hügel, zur Schöp fung des HN. verwendet wurde. Knütel mit Reichrigler in Gries vereinigter H. PN. Cnutil F. 371. Kob H. Deutschnofen, Ritten. PN. Cobbo F. 371, könnte der zweite Teil von Jakob sein, doch wird in unserer Gegend der erste Teil verwendet: Jagg, Jaggl. Kober H. Wildschönau, wie vorher. Kobing H. Kirchberg. AN. dazu. Köbl H. Ritten. KN. Kobilo. Köck H. Ritten u. ö., Köcken H. Reith

1
Books
Category:
Linguistics
Year:
1923
Tiroler Familiennamen : viertausend Geschlechtsnamen, die tirolischen und vorarlbergischen Hofnamen entsprungen sind ; mit vielen Hin- und Nachweisen, Worterklärungen und Deutungsversuchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirFamNam_Tarn/TirFamNam_Tarn_56_object_3943936.png
Page 56 of 107
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Bozen
Publisher: Kommissionsverl. Tyrolia
Physical description: 210 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Familienname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Familienname ; z.Geschichte ; <br />g.Tirol ; s.Name ; z.Geschichte
Location mark: D II 5.569 ; II 5.569
Intern ID: 87625
), Sammer (H. Hopfgarten, Lang- kampfen). Sander (H. Markt Gries; PN. San do), 1368 Rubiin Sander. Sandbichl er (Sandbüchl H. Tisens, S. Johann i. A., Hart, Weerberg), 1689 Hauser, d. i. Balt hasar Sandpichler (Tisens). Sandhofer (Sandhof H. Söl den, H. Vilgraten). San ig (H.Ritten). KN.Sanico? San in (Saninhof Kolfuschg; Giovanini). Sanktjohanser (H. Vilanders), 1589 Jacob Johannser zu Sanct Jobannes. Santnet (H. Welschnofen. s Nebenform zu Santer). * ; San ter (H. Sarntal, Stilfes, Weitenta'l), 1417

H. Brandenberg). Sauerwein, Saurwein (Sauer weinhöfe Hötting; einer der vielen Beweise, dass im Inntal einst Wein gebaut wurde). Sax, Saxer s. Sachs. Saxeller (Saxel H. Kastelrut, Saxöler H. Pfeffersberg; zu lat. saxum). Saxl (1312HofSaxel beiBrixen Forsch, und Mitt. 4, 123 ; Kose name Saxilo, die Höfe Saxell in Kastelrut und Saxill in Tisens sind rom. Stammes). Schaber (H. Yelturns, Sarntal, 1752 Schaber zu Oberpichl), 1543 Hans Schaber (Sarntal). Schacher (H. Sarntal, Gunt- schna-Gries; nicht zu mhd

2