56 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_119_object_3920224.png
Page 119 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
gewesen sein. Laut des tirol. Urbares von 1406 Fol. 217 1 war der Hof „ze Egge im Viertail von Obernperves' dem Ge richte Hörtenberg zur Abgabe des Kuppelfutters (2 Star) verpflichtet, den Herren v. Trautson aber grundrechtbar. Im Urbar des Hans Trautson von Matrei von ca. 1400 (IStA.) wird zwischen Rankken und Auxums angeführt: „Auf Ekk geit itz lib. 22.' Viktor v. Trautson gibt mit Urk. v. 1411 April 4 „sein aigen hof genannt auf Egg in dem Hertenberger gericht' zu Bestand gegen einen Zins von 14 Pfund

B., der Baumann soll auf dem Hof „ain gut haus pawen' und erhält dafür zu Steuer ein Mut Roggen und Gerste. (A. Trautson.) Laut des Steuerkatasters von 1775' (IStA. Kat. 33/49 Fol. 57 und 33./9 Nr. 200 u. 206) war damals der Eggerhof zu Oberperfas dem Dreifaltigkeitsbenefiz im Domstift zu Brixen grundrechlbar; da dieses aber erst im J. 1491 von Ben. v. Fieger gestiftet worden ist, wurde wohl erst damals dieses grundherrliche Verhältnis errichtet. Damals waren übrigens (wie heute) auf Egg zwei Güter (Tura

und Pfitscher). 4 ) Das tirol. Urbar von 1288 (Zingerle, S. 33 f. und 53) nennt zwei „sweichhöve' zu Eben und einen zu Tablat (oberhalb Inzing) und drei am Flauerlinger Berg (Flurlincherberch). Der Zins dieser Schwaighöfe umfaßt 30 Pfund Bemer, 2 Fleisch, 1 Lamp, 1 Kitz, 3 Hühner, 30 Eier; der Käsezins war also in Geld umgewandelt. Denselben Zins haben noch andere Höfe dortselbs! und zu Ranchen (Rang gen), sie waren also wohl auch ursprünglich alle Schwaighöfe. Diese Höfe haben die Tiroler Landesfürsten

von den Herren von Wanga gekauft und sie zuerst dein Amte Friedberg, erst später dem Amte Hörtenberg, das der Gerichtseinteilung nach zuständig war, zugeteilt (Zingerle, S. 52). Am Flauerlinger Berg heißt heute noch ein Weiler Schwaighof. 5 ) Der zum Amte Hörtenberg gehörige Hof zu Helle (Holl) am schattigen, steilen Berg hang oberhalb Pfaffenhofen zinste 1288 noch 300 Käse (Zingerle, S, 32 P. 8), 1406 bereits einen Geldzins. — Die vacaria in Hunolt (wohl Hauland) oberhalb Slams kaufte im Jahre 1273

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_182_object_3920350.png
Page 182 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
von einer Familie besetzt waren, stehen Jetzt leer und die zugehörigen Grundstücke werden von einem anderen Haus halte. mitunter von einem anderen, talabwärts gelegenen Orte aus bewirtschaftet. Ueber gleiche Vorgänge im benachbarten Gramais s. oben S. 149. Maldon, 1700 m, auf der Inntaler Seite des Hahntennjoches, das von Imst nach Pfafflar und ins Lcchtal führt, gelegen. Als „Hof' wird Maldon im 14. ,1h. bezeichnet (oben S. 147). Im J. 1448 wird er von dem damaligen Besitzer Hödli der Gemeinde Imst verkauft

m. In Ur kunden von 1562 und 1585 wird als ein selbständiger Unterteil der Gemeinde Berwang „der Hof' oder „die Nachbarschaft Vallerschein' angegeben, nach dieser Bezeichnung muß man wohl annehmen, daß er gleich den „Höfen' Namlos, Mitteregg, Keimen usw., die heute noch ständig bewohnte Hochgebirgsweiler sind, ehemals dasselbe gewesen ist. Spätestens 'im 18. Jahrhundert hat aber die Gemeinde Stanzach im Lechtale das ganze Gebiet von Faller schein aufgekauft und daraus Zugüter zu Heugewinnung und Almwirtschaft

Haushaltungen. Stadler (1, 232) berichtet um das Jahr 1840, daß bis vor einigen Jahren zwei Höfe in Madau bewohnt gewesen und damals die Leute nach dem Talorte Bach im Leehtal weggezogen seien. Seither sind hier nur mehr Zugüter von Bauern aus dem Leehtal. In der Talgemeinde Kaisers (vgl. oben S. 123), die im J. 1840 32 Wohnhäuser zählte, sind im J. 1929 7 von diesen unbewohnt, darunter die Einzelhöfe Feldele, Schröfle, Loch, Gamera und Hof; sie gehören als Zugüter anderen Besitzern zu Kaisers und Kienberg

Schemurkunden genannt wird (Zahn, FA. 31, 6 und 33), Mit Urkunde vom Jahre 1314 verlieh Bischof Gottfried von Freising als Herr der Hofmark Innichen dem Berchtold dem Cholbechen, seinem Pfleger dortselbst, „eine swaig deu gelegen ist datz Alfen', die Berchtold auf dem Eigengrund Freisings gestiftet, d. h. mit Haus, Hof und Viehstand errichtet hatte. In den Urbaren der Hofmark Innichen von 1305 und 1360 werden ,,duo vacarie' bzw. eine „swayg' zu Aluen (d. h. Alven) neben den anderen Schwaig höfen

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_10_object_3920006.png
Page 10 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
8 Verzeichnis der Literatur. Rapp L. und Tinkhauser G., Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diözese Brisen, 5 Bände, 1855—1891. Redlich 0., Ein alter Bischofssitz im Gebirge (Brixen)' In Zeitschrift des D. u. Oe, Alpcn- vereins, Jg. 1890. , Die Traditionsbücher des Hochstiftes Brixen, siehe AT. 1. Bd. , Archivberichte aus Tirol, siehe AB. Rösch G., Der Tiroler Landreim, 1. Ausgabe 1558, neue von F. Wieser im Archiv f. Gesch. Tirols 5, 209 (1871) und K. Fisehnaler, Innsbruck

in 5 Bd„ 18S9—1846. Staffier Richard, Die Hofnamen im Landgericht Kastelbell (Vintschgau) in Schiern schriften. hg. v. R. v. Klebeisborg, Heft 8. (1924). , Die Hofnamen im Landgericht Schlnnders, ebenda Heft 13 (1927). Stolz Otto, Polnisch-historische Landesbeschreibung von Tirol (1. Teil Nordtirol), AöG. 107. Bd. 1923/25. . Geschichte von Osttirol im Grundriß in der Festschrift Osttirol 1925. , Geschichte der Hofmark Willen in Tiroler Heimatbücher, 1. Bd. Willen, 1. Teil 1924. , Beiträge zur Geschichte

des Unterengadins aus Tiroler Archiven im LIII. Jahres bericht der histor. antiquar. Gesellschaft von Graubünden 1923. SA, , Das Steinwild in Tirol in VFerd. H. 2 (1922). , Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 1 (1927), 2 (1928), 3 (in Bearbeitung), , Die Anfänge des Bergbaues und Bergrechtes in Tirol in der Zeitschrift der Savigny- Stiftung für Rechtsgeschichte, germanist. Abteilung 48. Heft (1928), S. 207 IT. Tarneller J., Die Hofnamen im Burggrafenami in AöG., Band 100

u, 101 (1909 u. 1911). , Die Hofnamen im unteren Eisacktal in AöG., Bd. 106, 109 u. 110 (1914, 1921 u. 1924). Tir.Weist. = Die Tirolischen W e i s t ii tn e r , herausgegeben von 1. Zingerle und Jos. Egger als 2 — 5. Bd. der Oesterr. Weistümcr Wien, 1875 fr, Ueberbacher R., Studien über die Tiroler Hinder, insbesondere den Pustertaler Schlag, Breslau 1906. VFerd. — Veröffentlichungen des Museums Ferdinande um Innsbruck, Heft 2 u. 4. 1922 u. 1925 (s. oben Stolz, Steinwild, und Gaßner, Sellraintal

. Lantlcsfürslen in Forschunger» zur inneren Geschichte Oesterreichs, hg. von Dopsch, II. 3. 1906. ■ Besiedlung unserer Hochgebirgstäler (Wipptal) in Zeitschrift des D. u, Oe. Alpenvcreins. 51. Bd., 1920. — , Der Rückgang bäuerlicher Siedlungen in den Alpenlfindern in Neue Tiroler Stimmen 1917 Nr. 43 ff. und Sonderausgabe.

3
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_166_object_3845296.png
Page 166 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
noch auf ob dein schloss Loyburg (Sp.-K. Leonburg) zwischen dem Gottfrid (Hof der Ortschaft Ackpfeif Sp.-K.) und Sfceinmon (Hof der Fraktion Naraun Sp.-K.) durch an ein stainende wanten in Vellanertal (Sp.-K. Schlucht des Vellaner Baches), .. herunter dem Prindler 1 ), in der Klamb ob des Plateider hofs (Sp.-K.) her auf die lantstrassen (die von Völlan nach Lana führt), volgents der lantstrassen ab unz zum stainpogen an der Metzgpank am Gries®)... hinauf gegen dem Norwalt 8 ), hinab an das Höldental 7 ), vom Höldental

. 2 ) Namen der Höfe Tarneller a. a. Q, S. 415 ff- 3 ) Landesregierungsblatt 1854 I, S. 202 und II, S. 74; 1897 S. 16. *) Nach Kataster Hof der Gemeinde Völlan, unmittelbar nordöstlich des Schlosses Mayen burg Sp.-K. B ) Gries heißt der rechts der Falschauer gelegene Teil von Oberlana. 8 ) Sp.-K. Ohrwald die äußersten Höfe des Tales und Gerichtes Ulten, auf der rechten Seite des ersteren gelegen. 7 ) Sp.-K. Höllental ebenda. Diese letztere Angabe ist insoferne ungenau, als sich bis zum Höllental die ganze

4
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_116_object_3920218.png
Page 116 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
und am Arzberg (AGT. 4, 52 f.). Laut des Rottenburgcr Urbares von 1380 Fol. 21 zinsen am V olrerperch je 300 Käse die Güter Au und Spiltenn, am Cholsazzperg die Güter Vanchhausen, Maurach. Das Tiroler Gesamturbar von 1406 Fol. 235 nennt die „swayg Hof in G a 1 c z e i n s'; das Urbar des Stiftes Georgenberg die „vacaria (darübergeschrieben) swayg in Staudach uf dem Erczperg', Ulrich von Freundsberg schenkt im Jahre 1326 dem Kloster Maria Tal bei Kramsach die Schwaig Troyen am Werberg (IStA. Cod. 677). Laut

Teile des Stub ai und der anderen Seitentäler des Wipp tales, insbesondere des Gsehnitz - und Schmirntales liegen die vielen Schwai gen des Amtes Innsbruck, später der Aemter Ambras und Steinach des Tiroler Landesfürsten; sie werden durch das Urbar von 1288, zum Teil schon früher ausgewiesen 1 ). In den Tälern Navis, Schmirn, Vals, Padaun und Venna am Brenner treffen wir etliche Schwaighöfe des ersten Adels geschlechtes der Gegend, der alten Herren von Matrei und deren Erben, der Trautson von Matrei

5
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_22_object_3949637.png
Page 22 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
Feldschaden verursacht werde. Eine protokollarische Einvernahme er gab die Unwahrheit dieser Vorwürfe, gegen deren Urheber wurde auch eine gerichtliche Klage wegen Ehrenbeleidigung eingeleitet, aber infolge der Unerreichbarkeit der Zeugen eingestellt 1 ). Die Aufstellung des Tiroler Landsturm-Regimentes Nr. II im August 1914. Wie durch den Mobilisierungsplan vorgesehen (vgl. oben S. 136f.), wurde am 1. August auch der gesamte Tiroler Landsturm einberufen und in den beiden Landsturm-Exposituren

Im st und Schwaz unser Regiment aufgestellt, das den amtlichen Titel „Tiroler Landsturm- Infanterie-Regiment Imst Nr. II' führte, kurz „Tiroler Land sturm II' genannt wurde. Die Einrückung der Leute war wie überall und bei den anderen Truppen mit größter Bereitwilligkeit und Lasch heit erfolgt, wenn es überhaupt Säumige gegeben hat, so waren es jeden falls verschwindend wenige. Die beiden kleinen Städtchen Imst und Schwaz haben die Masse der Eingerückten kaum fassen können, für die Wirte war jedenfalls

eine gute Zeit. Der Regimentsstab und zwei Baone (das 1. und 2.) wurden in Imst, eines (das 3.) in Schwaz ausgerüstet, wo übrigens auch ein Baon für das Landsturm-Regiment I aufgestellt worden ist. Die Einteilung der Baone wurde nach der Heimatszuständig keit der Mannschaft getroffen, das 1. Baon bestand aus Ober inntalern und Außerfernern, das 2. aus Vorarlbergern, das 3. aus Unterinntalern. Beim 3. Baon waren ziemlich viele Welsch - tiroler, die in Innsbruck eingerückt waren, beim

6
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_24_object_3949641.png
Page 24 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
zwei Welsch- oder Xtalienisch-Tiroler aus Ampezzo und als einziger Ungar — wenigstens dem Namen nach — der Brigadier Szekely, zwei weitere Ungarn und ein Slovene kamen dann in Przemysl neu hinzu. Beim Tiroler Landsturm-Regimente Nr, I waren die Personalverhält- nisse ganz ähnlich. Es ist mir nicht bekannt, ob die Militärbehörde absichtlich die Offiziersposten vom Kompagnie -Kommandanten aufwärts in den Tiroler Landsturm-Regimentern, deren Mannschaft eben aus Tirol und Vorarl berg stammte

nicht an eine bestimmte Lands mannschaft gebunden, ja eine gewisse Mischung in dieser Beziehung dürfte für ein Offizierskorps manche Vorteile haben. Bei unserem Regi- mente hat es sich wohl gezeigt, daß für und auf eine Tiroler Mannschaft Offiziere tirolischer Herkunft — jene allgemeinen Eigenschaften voraus gesetzt — besonders gut wirken können. Das hätte sich sicherlich noch mehr geltend gemacht, wenn das Regiment nicht in Galizien, sondern auf Tiroler Boden eingesetzt worden wäre. Die für diesen Fall erforder

7
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_9_object_3920004.png
Page 9 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
in Tirol (nicht genannter Verfasser Pockstaller) 1874. Egger A., Die Haus-, Hof und Geschlechternamen der Gemeinde Obernberg im Silltal in ZFerd. 57 (1913). Egg er Josef, siehe Tir. Weist. Fajkmajer K., Studien zur Verwaltungsgeschichte des Hochstiftes Brixen im Mittelalter in FMGT. 6. Bd. (1906), SA. FA. = Fontes rerum Austriacarum, herausgegeben von der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1855 ff, II. Serie, Biplomataria et Acta. Ferdinandeum, siehe VFerd. und ZFerd. FMGT. =r Forschungen

und Mitteilungen zur Geschichte von Tirol und Vorarlberg, herausgegeben von M. Mayr, Innsbruck, 1904 ff. Gaßner Maria, Beiträge zur Besiedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des inneren Sellrain- tales in VFerd. 4. Heft (1925). Hochenegg Hans, Studien zur Tirol. Sicdlungs- und Wirtschaftsgeschichte (behandelt die Bevölkcrungs- und Besitzverhältnisse der Gemeinden Mils, Lans und Vögelsberg) in Tiroler Heimat NF. 1. Bd. (1928). Kaltenegger F., Rinder der österr. Alpenländer (I. Band des vom k. k, Ackerbau

ministerium herausgegebenen Werkes „Die österr. Rinderracen') 6 Hefte. 1879—1900. — —, Die geschichtliche Entwicklung der Rinderracen der österr. Alpenländer. Prag 1881. — —, Iberisches Hornvieh in den Tiroler und Schweizer Alpen (Mitteilungen der anthropol. Gesellschaft in Wien, Bd. 14 u, 18), 1884 u. 1889 SA. , Feldbau, Viehzucht und Alpwirtschaft, im Band Tirol der „Oeslcrr.-Ungar. Monarchie in Wort und Bild' (S. 513 IT.) 1893. Klebelsberg R. v., Die Obergrenze der Dauersiedlung in Südlirol

8
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_3_object_3949598.png
Page 3 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
UÜB1IMWJ07IWC m fr . mmmtr BOZEN ri bmwW ) mi J LM. ìW.'--S3SLS2P '3^ i 5 Inhaltsübersicht. Einleitung . . . . . S. 131 1. Teil: Allgemeines über den Landsturm von Tirol und Vorarlberg und das TiroleTLandsttttmregimentNr.il S. 135 Die Organisation des Landsturmes von Tirol und Vorarlberg und seine Verwendung im Weltkriege im ganzen S. 135 Grundsätzliches über die Verwcndung des Landsturmes von Tirol und Vorarlberg außerhalb des Landes S. 141 Die Aufstellung des Tiroler Landsturmregimentes

Nr. II bei der Mobilisierung im August 1914 S. 149 Seine allgemeine Bewertung S. 156 2. Teil: Die Teilnahme des Tiroler Landstunnregimentcs Nr. II bei den Kämp fen um Lemberg (20. Aug. — 15. Sept. 1914) S. 163 3. Teil: Die Teilnahme des Tiroler Landsturmregimentes Nr. II bei der ersten Belagerung von Brzemysl (16. Sept. — 3. Nov. 1914) S. 177 4. Teil: Die Teilnahme des Tiroler Landsturmregimentes Nr. II bei der zweiten Belagerang von Przemysl (4. Nov. 1914 — 22. März 1915) S. 193 Anhang: Einteilungs- und Offizierslisten

des Tiroler Landsturmregimentes Nr. II S. 213

9
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_13_object_3949618.png
Page 13 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
Tiroler' nicht mehr geführt, obwohl sie im Kerne aus Tiroler Mann schaft bestanden, mit der Zeit allerdings auch Ersätze aus andern Ländern erhalten haben. Die Südtiroler Grenzschutzkompagnien, 24 an der Zahl, die wenigstens zum Teil aus jüngeren Landsturmleuten bestanden, gingen meist mit den Landesschützen-Regimentern im August 1914 auf den galizischen Kriegsschauplatz und machten dort mit diesen alle Kämpfe mit, bis sie 1915, mit ihnen völlig verschmolzen, an die italienische Front

übersetzt wurden. So waren also die Tiroler Landsturm-Regimenter und Grenzschutz kompagnien zur Gänze an den Kämpfen gegen Rußland und Serbien seit dem August bzw. Oktober 1914 beteiligt und haben, da dieselben wegen der geringen Kriegserfahrung sowohl der Kommanden wie der Truppen allgemein sehr verlustreich gewesen sind, auch sehr stark ge litten. Als dann im Mai 1915 der Krieg mit Italien ausbrach, waren von jenen Tiroler Landsturmtruppen nur mehr kärgliche Überreste vorhanden. Als letzte Reserve

10
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_22_object_3920030.png
Page 22 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
der bajuvarischen Alpensiedlung, nämlich auch bei den größten Ansätzen auf 24 bis 30 Käse, die vielfach als „W e r t k ä s e' bezeichnet werden und wovon nach späterer Umrechnung 24 Laibe einen Zentner ausmachten. Außer diesen kommen hier auch die Ansätze in siliqua oder Schot, besonders im Engadin, häufig vor, so 15 Schot auf einen Hof, was etwa 150 Pfund, gleich \% Zentner entspricht. Während die Schwaigen im bajuvarischen Siedlungsgebiet ihren Zins meist auf 300 Käse oder umgerechnet auf zwei bis drei

hier die Käseerzeugung gewesen ist. Der Ausdruck „Schwaige' kommt in den chur- rätischen Urbaren aber nirgends vor, auch nicht in den Walser Siedlungen. Nur selten werden hier „sannonie' mit starken Käsezinsen genannt, und dieser Aus druck dürfte mit deutsch „Sennerei', Hof mit besonderer Milchwirtschaft, zusammenhängen. Im Urbare des Hochsfiftes Chur von 1290 (Mohr, Cod. dipi. 2, 107 ff.) erscheinen die Käsezinse teils in Geld abgelöst (z. B. „solidi III in caseis'), teils in Natur, und zwar in Stück oder in Schot

11
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_88_object_3920163.png
Page 88 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
86 Kap. 2. Wirtschaftlicher Zweck der Schwaighöfe usw. 1 bis 2 Kälber zu liefern, dem. Kloster Stams dessen Hof in Galmigg ober Landeck 1 Rind oder 5 Pfund (s. oben S. 75, Anm. 4). Hinter den Zinsleistungen an Lebendvieh standen jene an geschlach tetem und geräuchertem Fleisch an Umfang kaum zurück. Ein oder zwei Schultern (scapulae) von Fleisch, wohl in geräuchertem Zustand, geben die Schwaigen der ldf. Aemter St. Petersberg (Urbar von 1288 S. 20), Passeier (S. 76), Gufidaun (S. 94), Taufers

2 ); damit ist eine geräucherte Hammelkeule gemeint. Weit verbreitet, aber im Verhältnis zu den Schafen nicht in so hoher Stück zahl — meist von jedem Gute nur ein Stück — war bei Schwaig- und vielen anderen Urbargütern die Abgabe von jungen Ziegenböcken, „chitz' oder „edus', im klassischen Latein „haedus'; sie liefern ja einen geschätzten Fest tagsbraten. So finden wir laut des Urbares von 1288 diese Abgabe in wechselnder Menge fast bei allen Urbarämtern der Tiroler Landesfürsten, in auffallend starker Anzahl etwa

12
Books
Category:
History
Year:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_38_object_3846565.png
Page 38 of 96
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: S. 161 - 252
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Subject heading: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Location mark: II 268.079
Intern ID: 495618
oder bäuerliche Bevölkerung zum Unterschiede von der städtischen aufzufassen, denn auch diese gehörte zum Lande. Für die Gesamtheit der Bewohner des Landes Tirol sagte man schon lange »die Tiroler', ein Ehronist aus der Mitte des 16. Jh. spricht vom „tiro lisch Volk' und zugleich rechnet er dies zu «den Deutschen, das ungezaumt Volk', das die Regierung eines spanischen Ministers — Gabriel Salamancas — des damals jungen Landesfürsten zurückgewiefen hat. Der Tiroler Landreim, eine Schil derung des Landes Tirol

-österreichischen Krvn- landes im Verhältnisse zu jener von ganz Deutschland doch zu weit greife. Wenn also auch der Begriff und die Bezeichnung „Tiroler Volk' schon seit langem geläufig sind, so ist es doch noch eine andere Frage, ob dieses Volk und damit das Land Tirol nach der Be trachtungsweise der Volkskunde als Wissenschaft durchaus einheitlich war und ist. Wir können dies für die Bewohner des alten Landes Tirol, wie es politisch seit dem Ende des 13. Jahrhundert als Grafschaft vereinigt worden

14
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_17_object_3949626.png
Page 17 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
Wie ick bereits oben S. 136 darlegte, hat die Heeresleitung die Ver wendung der 108, Landsturm-Brigade und damit auch des dieser zugeteilten Tiroler Landsturm-Regimentes Nr. II außerhalb des Landes Tirol und Vorarlberg schon im Mobilisierungs- und Aufmarsch plan, also im Frieden, in Aussicht genommen und zwar für den Kriegs fall gegen Rußland in Galizien 1 ). Offenbar hat die Heeresleitung schon bei der Erstellung dieses Planes im Frieden angenommen, daß ein solcher Kr ieg gegen Rußland

zum mindesten auch ein Eingreifen Serbiens und Frankreichs, letzteres gegen Deutschland, herbeiführen werde und es war ja wohl sicher, daß dann nicht nur „das Gesamtinteresse der Reichsverteidigung Österreich-Ungarn', sondern auch „die Gefahr im Verzuge' nach dem Wortlaut des Tiroler Landsturmgesetzes gegeben sein werde und damit auch die bittere Notwendigkeit des Einsetzens aller irgendwie nur verfügbaren Streitkräfte und daher auch die Ver wendung des Tiroler Landsturmes außerhalb des Landes über Befehl

15
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_18_object_3949628.png
Page 18 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
ziemlich zweifelhaftes Bundesverhältnis in eine noch unsichere Neutralität gegenüber Österreich verwandelt hatte. Für das Tiroler Landsturm-Regiment Nr. I und andere Formationen traf dies ja auch vorderhand noch zu, umsomehr waren aber die Angehörigen des Regimentes Nr. II überrascht, als mit der zweiten Augustwoche seine Bestimmung für Galizien bekannt gegeben wurde und manche glaubten immer noch, daß dies eigentlich im Widerspruch mit dem Landesver teidigungsgesetze von 1913 stehe. Es hätte

diese unrichtige Annahme durch eine dienstliche Verlautbarung dahin aufgeklärt werden sollen, daß auf Grund einer besonderen Anordnung des Kaisers auch der Tiroler Landsturm in Galizien verwendet werden könne, und daß diese An ordnung auch bereits erfolgt sei. Allerdings war es auch nur ein mehr oder weniger harmloses Gerede unter den Angehörigen des Regimentes, das nach außen kaum bemerkbar geworden ist, aber ein gewisses Wider streben lag ihm doch zu Grunde. Es ist aber daraus doch ein kleiner politischer

außerhalb desselben nur soweit gestattet sei, als es die strategische Ver teidigung des Landes erheische. Diese letztere Einschränkung ist gegenüber dem von mir oben mitgeteiltem Wortlaute des Landsturmgesetzes sicherlich viel zu eng gezogen, denn dieses ließ bei Gefahr für das Gesamtreieh auch die Verwendung des Tiroler Landsturmes ohne Rücksieht auf ein bestimmtes Gebiet desselben zu. Wenn aber ein militärisches Faehblatt eine solche Unklarheit beging, so ist es nicht zu wundern, daß weitere Kreise

16
Books
Category:
History
Year:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_34_object_3846557.png
Page 34 of 96
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: S. 161 - 252
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Subject heading: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Location mark: II 268.079
Intern ID: 495618
192 Stolz, Land und Landesfürst in Bayern und Tirol war dieser und ebenso der Bischof von Trient mit seinem größeren Gebiete im Süden des Landes trotz ihres Ranges als Fürsten des Deutschen Reiches der Schutzherrschaft der Grafen und Landesfürsten von Tirol unterstellt und auch dem Steuer-- und Wehrverbande der Tiroler Landschaft und damit dem Lande Tirol eingegliedert. Jene geographische Disposition ist auch schon im Mittelalter bewußt ge wesen, dies besagt das Schreiben, mit welchem Herzog

. (Arch. öst. Gesch. Bd. 90, S. öi>3.) In der Ausschreibung einer außerordentlichen Steuer durch den Tiroler Landesfürsten v. I. 1320 (Veichsgauarch. Jbk. Cod. 116) werden als Grenzen seines Herrschaftsgebietes im Jnntal genannt: im Osten der Ziller, und im Westen die Aschau (am Lech bei Reutte), der Arelperch (Arlberg) nnd N« Dinstermintz (Finstermünz bei Aauders). Die letztere Örtlichkeit war aber nicht eine äußere Grenze des Landes Tirol, sondern nur innerhalb desselben zwischen dem Änntal

18
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1928
Anschauung und Kenntnis der Hochgebirge Tirols vor dem Erwachen des Alpinismus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AKA/AKA_31_object_3828477.png
Page 31 of 87
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Dt. und Österr. Alpenverein
Physical description: S. [8] - 36, [14] - 66
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ; 58 (1927) u. 59 (1928). - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Hochgebirge ; s.Bergsteigen ; s.Vorgeschichte
Location mark: III 100.642
Intern ID: 169200
, in den Werken des Wolfgang Lazius, Warmund Z)gl, Mathias Vurglechner und Peter Anich und Blasius Husber, mit Ausnahme des er- steren alles gebürtige Tiroler, weiter entwickelt hat, foll hier nicht näher besprochen werden. Denn der Leser findet hierüber alles Wesentliche mit Wiedergaben der be treffenden Karten in den Aufsätzen von C. Oberhummer in den Bänden 1901 und 1907 unserer Zeitschrift?). Doch möchte ich hier auf kartographische Aufnahmen ein zelner Gebirgsgruppen, wir würden heute fagen Spezialkarten

der Alpenkarten im 19. Jahrhundert (1902). 2) Einen guten Überblick über die wichtigsten dieser alten Tiroler Spezialkarten bietet der gedruckte Katalog der Ausstellung des XVIII. Deutschen Geographentages in Innsbruck 1912, bearbeitet von F. v. Wieser. — Die in der nächsten Anmerkung erwähnte Abhandlung von Feuerstein reicht nur bis ins 16. Jahrhundert. Das ganze Blatt dieser Karte veröffentlichte nach dem Original im Staatsarchiv Innsbruck A. Feuerstein in seinem Aufsatz „Die Entwicklung des Kartenbildes

21