5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1930
¬Die¬ Schwaighöfe in Tirol : ein Beitrag zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Hochalpentäler.- (Wissenschaftliche Veröffentlichungen des D. u. Oe. Alpenvereins ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SHT/SHT_27_object_3920040.png
Page 27 of 212
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: 197 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Schwaighof ; z.Geschichte
Location mark: D III 100.643 ; III 100.643
Intern ID: 143691
Erste Erwähnung von „Curia Armentaria, Vacaria, Ovile' 25 für Höfe in Pflersch und Kalkiol (in Vilnöß), von 1221 für einen Hof Gereut ober Velturns, 1232 für Colmezan (in Afers), 1237 für einen Hof Klausen im Ahrntal, 1286 in Meransen; gerade die letztere Urkunde ist für die Begriffs- erklärung des Ausdruckes besonders wichtig, weil in derselben „curia armen taria' und „curia swaigalis' einander gleichgesetzt werden 1 ). Urkunden des Klosters Wilten von 1249 und 1263 nennen je eine „curia

armentaria' im Wipptal 2 ); Urkunden des Stiftes Fiecht verwenden um 1220 denselben Aus druck, aber ohne „curia', für Güter, im unteren Inntal 3 ). Gemäß der wörtlichen Herleitung verstand man unter „curia armentaria' in erster Linie einen Hof mit Haltung von Großvieh, insbesondere Rindvieh, mitunter aber auch einen Hof, der sich mit Pferdezucht befaßte; so erwähnt bereits eine Urkunde vom JaJire 1253 eine „curia armentaria in Yuelpian (Vilpian bei Bozen), que dicitur Stuthof' 4 ). Andererseits

werden in zwei Urkunden von Neustift bei Brixen vom Jahre 1221 offensichtlich dieselben Güter auf Meransen (am Gebirge nördlich von Brixen) und zu Riesbach bei Olang (im oberen Pustertal) einmal als „curia armentaria', ein andermal als „ovile' bezeichnet; auch „curia armentaria cum ovili' kommt einmal vor, ferner „duae curiae, quas oviles dicimus' zu Latzfons. „O v i 1 e' ist -— gemäß der wörtlichen Herleitung — wohl nur als ein Hof aufzufassen, wo hauptsächlich Schafe gehalten wurden; laut einer Neustifter

angefertigt worden ist, den Ausdruck „curles armen- tariae' (Gaßner, Sellrain S. 74). 3 ) Um 1220 Übermacht Friedrich von Chontil (Kundl) dem Stift Georgenberg die „armentaria in Riede'; 1233 Konrad von Freundsberg einen „curlis in Lanchamphen cum armentaria in Schaftenawe'. (Aus Orig. Chronik v. Georgenberg S. 20 u. 21.) 4 ) 1253 Sept. 16. Graf Meinhard von Tirol schenkt dem Deutschen Orden den obigen Hof zu Vilpian und noch zwei „curias armentarias in Runschile'. (Or. s. Petteneg S. 68; Kopie J. Ferd

1
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_95_object_3949784.png
Page 95 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
; 20. 11,: Lt. Kloß, Frch. Grimm. Offiziere des Landsturm-Regimentes II, die verwundet wurden: Bei Przemyslany am 30. 8.: Major Michalek, Freh. Folgner, Lt. Jordan, Lt. Kraft (im Mai 1915 gefallen), Raschendorfer, Schrempf, Schwarz, Tschamler, Uhlik, Wachtier. Bei Stavczany am 10, und IL 9. 1914: Lt. Barth, Bodingbauer, Groß, Gruber Wilhelm, Hahn, Humpeier, Kreuzhuber, Luger, Mitter- mayr, Moser, Reiter. Bei Przemysl am 20. 11.: Frch. Hörburger, am 6. 12.: Lt. Frech, Einteilung des Tiroler Landsturm-Baons

Nr. 27, aufgestellt aus den Ersatzkömpagnien der Tiroler Landsturm-Regi menter I und IL Die 1. Kompagnie wurde in Innsbruck, die 2. in Schwaz und die 3. und 4. in Imst aufgestellt. Über die weitere Verwendung dieses Baons in Tirol und in Serbien siehe oben S. 139. Stab des Baons: Kommandant Major Gustav Illic (aktiv), — Adjutant Oberleutnant Dr. Romani (Rechtsanwalt in Bozen). — Pionieroffizier Lt. Ing. Franz Gauder- nack (Eisenbahnbeamter in Wien). — Proviantoffizier Lt. Hans Huter (Weiti- händler in Krems

2