35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_356_object_4413278.png
Page 356 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
, 338 ^ . .. XI. Bozen' und UmgàM . . - ^ ^ . ' ----- - - — ' ^ ^-- ^ , Geschichte. Zu römischer Zei-t war der Talkessel von Bozen Wahrschein lich nur dünn besiedelt, doch mag die Anlage einer Brücke, des „Pons Drusi', die unterhalb ber Felsen von Sigmundskrondie Etsch überschritt, die Veranlassung zur Gründung des späteren Bozens gegeben haben. An dem. Bereinigungspunkt, wo èie Straße über den Brenner und diejenige nach Maja sich teilte, mußte bald eine Niederlassung ent stehen, Später dürften

die Oftgoten von Bozen Besitz ergriffen haben, jedenfalls aber wurden sie bald von den Langobarden ver drängt. Die Bajuvaren hatten schon Mitte des 7. Jahrhunderts in Bozen festen Fuß gefaßt, denn Paulus Diaconus berichtet, daß Herzog Alachis von Trient, den bajuv arischen Grenzgrafen (Vielleicht einen Eppaner?), der Bozen und 'die dortigen Kastelle regierte, 680 bekriegt habe. Bei ^ der Teilung des Bajuvarenreiches unter The- odo II. im Jahre 701 erhielt Theodobert das Land Tirol und schlug wahrscheinlich

seine Residenz in der damals schon wichtigen Stadt Bozen auf. Ende des 10. Jahrhunderts läßt Hormayr Tirol in drei Grafschaften geteilt sein, die Grafschaft Mareit, den norischen Comi- tat der Andechser und die wölfische Grafschaft Bozen. 1028 tauchen Grafen von Bozen aus. die aber ohne Zweifel weder vom Reich noch von den Herzogen in Bayern und Kärnten, sondern von den Bischö fen belehnte Grafen sind. Denn diese wußten die Grafen aus ihrem Besitztum zu verdrängen und legten dadurch den Grund Zu den lang

der Bozner von den lästigen Zollschranken befreiten. 1236 wurde vom Bischof von Trient der Zoll auf den Bozner Eigenbauwein ganz aufgehoben. Bozen muß im 12. Jahrhundert schon eine ganz ansehnliche Stadt gewesen sein, denn es besaß einen bischöflichen Palast, mehrere Kir chen, Spitäler und andere größere Gebäude: so wurde die Pfarr kirche schon 1180 geweiht, brannte aber 1224 völlig ab (die jetzige Kirche wurde 1400, der Turm 1ö01 erbaut). In diese Zeit (1202) fällt auch die Errichtung des Hospitales

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_362_object_4413298.png
Page 362 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
344' XI. Bozen und Umgebung Pauls und Terlan aus an, der linke Flügel stieg von Jenesien gegen Bozen herab. Am zehn Uhr donnerten die Kanonen von den Hohen bei Gries gegen die Stadt, die Geschosse flogen bis in die Straßen. Die Franzosen versuchten, sich durch wiederholte Vorstöße Luft zu machen, doch drangen die Oesterreicher schließlich bis fast in die Ebene von Gries vor und zwangen die Franzosen zum Rückzug in die Stadt. Noch in der Nacht rückten die Franzosen nach Brixen ab und am 4. früh

neun Uhr hielt Laudon unter dem Jubel her Bevöl kerung seinen Einzug in Bozen. Nach unbedeutenden Rückzugs gefechten kam D elm as am 6. April nach Brixen, um sich dem Ab zug Jouberts durch das Pustertal anzuschließen (S. 186). Im Jahre 18W sah Bozen wiederum sin Gefecht mit den Fran zosen vor somen Toren. Am 17. November traf Prinz Bittor Rohan, der von Landeck kommend, den Anschluß an die österreichische Armee in Venedig suchen sollte, bei Bozen auf General Lmson, der die Stadt besetzt

hatte. Er warf «die Franzosen nach Bozen hinein und zwang sie hierauf bei Neutsch zum Rückzug bis Kollmann, wo mele von den herbeigeeilten Talbewohnern gefangen wurden. Am 20. November zog Marschall Ney in Bozen ein, das er -aber schon nach zwei Tagen verließ; im ganzen hatte die Stadt immerhin eine vierzehntäWge Einquartierung der Franzosen zu ertragen. Am 15. April 1809 (nach dem ersten Siege am Berg Jsel) erschien Frsiherr von Hormayr in Bozen, um die Stadt wieder sür Oester reich in Besitz zu nehmen

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_222_object_4412860.png
Page 222 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
' ' VI. Von Franzcnsfefte nach Bozen Kloster Gäben und der Ruine Branzoll überragt wird. Schon Albrecht Dürer war von der malerisch reizvollen Lage derart ge fesselt, daß er eine Studie von Klausen der Landschaft aus dem Stiche der großen Fortuna Zugrunde legte. An keinem anderen Punkt der Brennerstraße ist das Bild des Mittelalters so treu erhalten geblieben wie hier. Au Zeiten der Römer bestand an der Stelle des heutigen Klau sen eine Ansiedlung Sabiona. Hier, bezw. in der Gegend von Koll

mann, wo die Mansion Subsabiona Zu suchen ist, mündete einst der von Bozen ausgehenden Römerweg, der über den Ritten und das Tal von Latzsons hieher führte. Im Mittelalter wird deshalb Leng stein als Nachtstation Zwischen Bozen und Klausen erwähnt. Auch im Mittelalter war Klausen noch eine wichtige Zollstation- in der Urkunde, mit der 1239 Graf Berthold III. die Bürger Innsbrucks mit besonderen Rechten ausgestattet, ist aufgeführt, daß sie ZMfrei- heit außer zu Klausen- und Bozen genießen sollten

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_386_object_4413372.png
Page 386 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
'WS ' - XII. Bon Bozen durch das Etschtal -nach Als ganze Land am linken Ufer der Etsch dicht mit germanisch Redenden besetzt gewesen sein muß, so daß vielleicht außerhalb der Städte nur wenig romanisch Redende vorhanden waren. Man liest vielfach, daß die sich bis heute östlich der Etsch erhalten habenden deutschen Gemeinden von den Kimbern abstammen. In jüngster Zeit ist je doch der Nachweis erbracht worden, daß diese Behauptung jeder Grundlage entbehrt und daß wir in den germanischen Siedlern

bis zur Chiusa, wo die Etsch in die italienische Ebene tritt) mit den vier Vikariaten Ala, Aviv, Mori und Brentonico; Folgaria, Val Arsa, Valsugana, Val di Meme, die Grafschaft Trient, Arco, Tenno, Val di Ledro, Judikarien, Val di Non und Val di Sol, auch das mittlere Ctsch-, das Eifack- und Pustertal gehörten teilweise dazu. Den Bajuvaren gelang es nicht, weit über Bozen hinauszu kommen und die Franken,, die 590 das Etschtal eroberten, wurden von den Langobarden bald wieder verdrängt. Im Iachre 670

südlichste die fränkische Grafschaft Trient bildete. Auf dem Reichstag zu Augsburg 932 ver leibte Otto der Große, nachdem er dem bezwungenen Berengar Ita lien als Lehen zurückgegeben, die Markgrafchaft Verona dem Deut schen Reiche ein. Heinrich II. und Konmd II. verliehen im ersten Drit tel d-es 11. Jahrhunderts die Grafschaften des Etschlandes dm Bischö fen von Brixen und Bozen, die in straffer Abhängigkeit vom Reiche

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_13_object_4412205.png
Page 13 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
Sterzing und MoulS 162. — Bon Sterzing nach FranzenSfeste 2. Die Nachbartäler der Brennerstraße. Das Stubaital 167. — Lochkuristtsche Randglossen 179. — Das Gschnitz- tal ,72. — Das Rwnauntal l?S. - Das Pfirscherkal 174. VI. Bon Franz ens feste nach Bozen 175 I. Brixen und Lim gebun g. Zl'r Geschichte des BtStums Brixen 176. — Politische Stellung der Bischöfe von Brixen und Tncnt 177. - Der Etri it zwischen Erzherzog Sigmund mid Nikolaus von Cusa 178. — Wer Bauernaufstand 183. — Die Kämrfe von 17S7

und 1809 1^4. — Zur Herrschaft des KrmnmstsbS <87. — Die Kunsttätigkeit in Brixen und Umgebung 1R-. — Die Brixener Schule 132. — Kloster Neusttst IM. 2. Von Brixen nach Bozen — Die Hochebene von Kastelruth 199 Von Brixen nach Klausen 1S9. — Klausen und Kloster SAben SM. — Das Latzfonsertal M9. — Der Kuntersweg 21ü. — Die Sochcl-ene von Kastel, ruth 2!1. VN. Ueber den Jansen bnrch das Passei er nach Meran . 2l6 Der Iaustnpaß 210. — Das Passeierkal, die olle Gemeindeordnuno, die Schildhöfe 217

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_204_object_4412804.png
Page 204 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
Vi. Hon Franzensfeste nach Bozen rina Lanz' angebracht; in Buchenstein wurde ihr 1912 ein Denkmal errichtet. ' Auch bei Vahrn wurde anfangs mit Erfolg gekämpft, die Oesterreicher erstürmten den Ort und drangen im Rücken der fran zösischen Hauptmacht vor. Doch der Pustertaler Landsturm kam nicht Zustande und die Sarntaler verweigerten das Vorrücken und blieben untätig! Joubert, der von der geplanten Einschließung unterrichtet sein mochte, hielt seine Lage so gefährdet, daß et am 5. den Rechts

feiner Operationen macht den höchst unerquicklichen Eindruck einer- kom pletten Plan- und Energielosigkeit: mehr als einmal hätten die Oesterreicher bei zielbewußter, kräftiger Führung die Siegespalme erringen können. Nach elftägiger Besetzung war Brixen wieder befreit, doch hatte die Stadt während der feindlichen Okkupation einen Schaden von 4M.VM Gulden erlitten. Die mit Laudon (der von Bozen herauf kam) einziehenden siebentausend Bauern hausten aber noch viel schlimmer als die Franzosen

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1922
¬Das¬ Land Tirol : geschichtliche, kultur- und kunstgeschichtliche Wanderungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219077/219077_327_object_4413188.png
Page 327 of 629
Author: Steinitzer, Alfred / Alfred Steinitzer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 610 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [562] - 566. - In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 87.733 ; I 103.413
Intern ID: 219077
, wo sich schon ? die vier Stände ziemlich deutlich unterscheiden. Auf dem von Friedrich IV. 1^20 nach Bozen berufenen Landtag erschienen die Bischöfe von Trient und Brixen, dann der Adel, die Abgeordneten der Städte und jene ber Gerichte. Da kam der erste Landtagsabschied zustande — das erste von den Ständen unter Vorbehalt der landes fürstlichen Bestätigung erlassene Landesgesetz. So entstand die tiro lische Landesverfassung, die sich in der Folge mit nicht grundsätzlichen Aenderungen bis Zur Besitznahme

Korporationen (die Klöster Witten, Ficchi, Sta ms und Marienberg wählten einen Delegierten!), denen als Vertreter einer wissenschaftlichen Weltanschauung nur ein Vertreter, der Rektor der Universität Innsbruck, gegenüber stand. Ferner entsendeten die drei Handelskammern Innsbruck, Bozen und Rovereto je einen Dele gierten, der adelige Grundbesitz zehn, die Städte und größeren Orte dreizehn, die Landgemeinden vierunddreißig gewählte Mitglieder. Durch diese Zusammensetzung war Sorge getragen, daß den Ver-

9