9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_8_object_3882499.png
Page 8 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
nun Fiecht in Tirol. Innsbruck 1874. Leo Santifaller. Ein Zinsverzeichnis der Herren von Wanga in Bozen aus der Zeit um 1300. Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals. Schiern-Schriften Nr. 9, Innsbruck 1925. Christian Schneller. Tirolische Namenforschungen. Innsbruck 1890, Spitalarchiv Bozen, im Stadtarchiv Bozen. Specification der Ansiz, Höf und ander Häuser auch Stallungen, so noch zu taxieren seind. Aus der Zeit um 1749. Im Stadtarchiv Bozen. AI. Spomberger. Geschichte der Pfarrkirche von Bozen

. Bozen 1894. Stadtarchiv Bozen. Steuerbereitung von 1749. St.A.B. Johann Jakob Staffier. Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. IL Bd., 1. u. 2. Abt. Innsbruck 1844 bzw. 1846. Richard Staffier. Die Hofnamen im Landgericht Sehl anders (Vinsch- gau). Schiern-Schriften Nr. 13. Innsbruck 1927. Otto Stolz. Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden. III. Bd., 2. Teil. München und Berlin 1932. Josef Tarneller. Die Hofnamen im Burggrafenamt

der Talferleeg de anno 1641. K. 238—237. Beda Weber. Die Stadt Bozen und ihre Umgebungen. Bozen 1849. Josef Weingartner. Die Kunstdenkmäler des Etschlandes. III. Bd., 2. Teil: Bozen. Wien-Augsburg 1926. Antonio Zieger. Un antico urbario della gastaldia di Firmiano. A.A.A. 1929. Oswald von Zingerle. Mittelalterliche Inventare aus Tirol und Vor arlberg. Innsbruck 1909. Die Zitate beziehen sich, sofern nicht ein anderes Archiv ausdrücklich angegeben ist, stets auf das St.A.B., %. B. bezeichnet K. 201

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_89_object_3882706.png
Page 89 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
auch beede Christoph Mayr. — 1675 (K.R. 1753) Christoff Mayr, Unterganzners in Cardatm Erben. Die Mayr sitzen seit 1629 auf dem Unterg.hof. — Am 19. März 1629 (Verf.B. Bozen, Bd. 277, fol. 302) verk. Sigmund Mock, Gasser zu Vela seinem Schwager Simon Kuehlmayr zu Obervela u. anjetzo beim Unterganzner zu Kardatm haushablich den Unterg.hof. — Dieser Simon war ein Kuchlmairsohn von Völs. — Am 24. 1. 1617 (Verf.B. Brisen, 35, Hof) wird zwischen den 7 Kindern weil. Anna Atzwangerin u. ihrem Wittiber

Kassian Kuehlmayr in Völs ein Vertrag betr. Vermögensauseinander setzung abgeschlossen. Unter den 7 Kindern erscheinen Simon Mayr, Salrainer auf dem Ritten, Christof Mayr, Braun auf Vels, Hans Mayr, Spitlmaister zu Bozen. — Nach dem Tode des Kassian Kuehlmayr schließen seine 7 Kinderstollen am 19. 5. 1627 mit der 3. Gattin des Vaters Sabina Hinterburgerin einen Vertrag ab. Der älteste Sohn Simon Mayr übernimmt den Kuchlmayrhof zu Obervels, dazu kaufte er 1629 noch den Unterganznerhof

halber außtriickhlich verlauten lassen, sy er- khenen ain rat der Stadt Bozen nit für ir obrigkeit, sondern der herr statt u. landtrichter sey ir obrigkheit u. sy khinen aufs rathshaus nit erscheinen'. — 1617 (K.R. 1638) Sigmund Mockh, Vnderganzner im vndtern Cardaun. — 1602 (K.R. 1736) Hanns Pitseh iezt Vnndterganzner u. Anastasia Perlin s. hausfrau. — 1596 (K.R. 1734) Sigmund Salzpurger yezt Vnnterganzner. — 1579 (K.R. 1725) Fridrich Hingerl yezt gen. Ganzner in Cardaun. — 1578 (K.R. 1718) Anndre

, item Oswald Gannzner. Demnach war der Hof damals geteilt. — 1367 11/7 (Spornb.) Christanus S. weü. Konrads Wegler von Roentz als Vormund Heinzlins, Enkels weil. Goeczlins Wegler von Cardaun verspricht einen Jahrtag für weil. Goeezlin Wegler u. dessen Frau Irmele u. ihren Sohn Hainczlin mit 25 Pf.B. zu begehen. Das Geld ist zu Zinsen aus den Gütern zu Cardaun Pfarre Bozen. — 1321 30/11 (A.B. IV. 392) Raendlin S. des Albero vom obern Tor, Richter in Bozen bekennt, daß er dem Ritter Gotschalch

v. Bozen, Richter in Egna durch 2 Jahre den Zins aus einer Hufe in Cardaun nicht bezahlt hat, weshalb das Gut an letzteren zurückfällt. — 1237 25/9 (AetaT. II. 706) Chvanus de Cardovn iuravit quod in oianso dni Levpoldi Crvzarii de Cardovn, quem ipse Chvanus ab eo eollitur, venit in parte dto dno Levpoldo Crvzario in dto manso IUI carradas vini et non minus in istis duobus annis. — In den Notar.Imbrev. ActaT. II. des Jahres 1237 kommt öfters ein Chvanus de Cardovn (Gardon) vor, z. B. 14. 7. 1237

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_10_object_3882504.png
Page 10 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
1. Zwölfmalgreien Einleitung Ina Jahre 1850 erhielten die Gemeinden Zwölfmalgreien, Gries und Leifers auf Grund des Gemeindegesetzes vom 17. März 1849 eine vollends selbständige Stellung. Vorher, und zwar schon seit den ältesten Zeiten, bildeten sie zusammen mit der Stadt Bozen einen Gesamtverband. Dieser tritt uns zuerst 1190 als comunitas plebium de Bauzano et Kellare (Ge meinschaft der Pfarren Bozen und Keller-Gries) in einer Regelung der Gemeinde nutzungen entgegen (Stolz

, Landesbeschreibung von Südtirol, S. 246). Gerichtlich bildet das Gebiet von Bozen, wenigstens seit dem 13. Jahrhundert, keine Einheit mehr, sondern es ist auf drei Gerichte: Das Landgericht Gries und Bozen, das Stadt gericht Bozen (innere Stadt) und das Wangener Gericht der drei Gassen (die innere Stadt umschließend) aufgesplittert (vgl. die Kartenbeilage zu Hoeniger, Bozner Bilderbuch; ferner die Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer 1/3, S. 76). Politische Ereignisse (der Kampf

, öffentliche Bauten, Armenfürsorge, Gesundheitswesen) ist das ganze Gebiet von Bozen bis ins 19. Jahr hundert eins gewesen. Für dasselbe war der seit Mitte des 13. Jahrhunderts nach zuweisende Stadtrat zuständig; seine Vertreter kamen aus allen drei Gerichten (Hoeniger, Bozner Jahrbuch 1931/34, S. 18f.). Das große ländliche Gebiet um die beiden städtischen Gerichte ist schon infolge der Trennung durch Talfer und Eisack in drei große Abschnitte gegliedert; dazu kommt, daß es östlich der Etsch

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_27_object_3882547.png
Page 27 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
ob Bozen als e. Beh. u. Hauskapelle, 50% Gr. Wemb, von bester Lage. Davon sind 12 Gr. dem Stift Trient als grafi. Liechtensteinischer Lehensinhaber gdz., das übrige lutalgen, Knehlst. 13 kr.— 1761 26/3 (Carli A.) Herr Georg Antoni Menz, des Raths u. Handels herr in Bozen, hat von der gräfl. Jos. Innocenz v. Brandisisehen- Maas»_den .Ansitz Campill mit daran anstoßenden Weingütern u. Wiesen an sich,,erkauft..— j.7 49 (St. B.) - Herr Jos. Graf v. Prandeiss, o.ö. ^egÄth, h. il den adelichen Ansiz Campili

4 Yhrn Wein. Mer hat Herr Leo v. Brandis 2 Gr. von Winckhler sein aigen. — Die Herrn v. Brandis pauen 9 Gr. Weinp., darzue 6 Gr. Leiten, item ain Paumbgartl v. % Gr. u. ain Beh. u. Torggl sambt 1 Gr. Leiten, z. Herrn Sigmundten Hendls Erben 6 Pf.B. — 1554 15/9 (Cop.B., Cod. 138 St.A.B.) In einer Streitigkeit zw. dem Adel und gemeiner Nach barschaft ins Viert 1 S. Peter einesteils und der Stadt Bozen andernteils wegen des Holzaus stechens an der Taller wird entschieden, daß Herr Jakob v. Brandis

Hiertmair, Bürger zu Bozen, eine Grundgilte, u. zw. 2 drei gueten weißen lautern Lagreinmost, Bozner gewex u. mostmaß, aus ainem stuckh erdreich v. 15 mangraber weinpau bei sein gedachten H jrrn v. Pranndis gsass Stetten im Dorff. — Am 15. 9. 1544 (A. Zieger, Castel Mareccio) schloßen die Besitzer der Ansitze Maretsch, Kampill und Rendlstein eine Vereinbarung wegen Regulierung der Talfer und Räumung des Flußbettes. — 1493 a K.R. 654) Janckher Leo Prandisser zu Stettn 2 vrn. — im (Sp-A .B.) Leo

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_13_object_3882511.png
Page 13 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
, Herrn und Ausschuß verwandten (der zwölf Malgreien) als des Herrn Josef Antoni von Wiesenegg zu Hurlach, Herrn Franz Egger zu Rentsch, Herrn Johann Mumelter, Pignater zu Renkseh, Herrn Christoph Antoni Mayr, Unterganzner, diese drei des Rats in Bozen, dann der fühmehmen Herrn Franz Antoni Larcher zu Rentsch, Johann Planer, Weißgärbermeister, Johann Lasman, Diem, Franz Rottensteiner nächst der Zoll stangen, Johann Oberrauch, Bauersmann in der Hintergassen, Georg Larcher, Mauracher, Johann Lun, Hayer

80 fl 20 kr. In der Einleitung zum Kataster 1777 betr. die Steuerlade zu Leifera heißt es, daß diese Steuerlade von einigen Gütersinhabera eine Kuehlsteuer einhebe, nämlich die Verbindlichkeit aufhabe, dieserwegen dem Stadtrat 11 fl 44 kr und Herrn v. Walther zu Brixen in Fußstapfen des Herrn Jos. Anton v. Azwang 3 fl 30 kr jährlich zu bezahlen. Mit dieser Kuehlsteuer hatte es folgende Bewandtnis. Die Stadt Bozen als Bestandteil der gleichnamigen Grafschaft stand seit der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts im Mitbesitz

der Bischöfe von Trient und der Grafen von Tirol, die die obrigkeitlichen Rechte hier gemeinsam ausübten. Wahrend aber die übrigen Einkünfte nach der Rechtsfestsetzung vom 7. 2. 1208 von den beiden gemeinschaftlich nach einem bestimmten Schlüssel geteilt wurden, scheinen die Bischöfe das Steuerbezugsrecht bis über die Hälfte des 13. Jahrhunderts allein ohne Ingerenz ihrer Vögte ausgeübt zu haben. Laut Urkunde vom 14. März 1239 erscheint Bozen als steuerpflichtig gegenüber dem Bischof von Trient

7