1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_130_object_3882810.png
Page 130 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
in allem 23 a. Stari,, e. Wies v. 4 T&gm., e. Bewaldung v. 120 Morgen, grenzt 4. Herrn Melchior v. Menz Berg (Hs.Nr. 4), gibt dem Herrn Kuraten zu Leifers an Unterhaltungs beitrag 3 fl,, dann allhin wegen Unterhaltung eines Frühmessers 1 fl 24 kr, dem Mesner an Sammelkom jährl. % Star, ist dem Spital Bozen gdz., Kuehlst. 10 kr. 4. Büchner (Gf. Toggenburg). 356 1828 (H.V.) Ludwig Gf. Sarnthein. — 1777 Herr Ant. Melchior Maria Edler v. Menz bes. d. sog. Weigele od. Buchnerhof als e. Feuer

.) Hanns Puechner auf Puecha als kirchprobst der Bant Niklaskirchen zu Leyfers. — Zu Weigler siehe Tarneller, Deutsehn ofen Nr. 196. 5. Brunnergütl (Jos. Kaiser). 357 1828 (H.V.) Maria Kaiser, SchlÖßler Zuhäusl. — Kommt 1777 nicht vor. 6. Gampen (Franz Gerber). 358 1828 (H.V.) Sebastian Untertrifaller, Gamper. — 1777 Valentin Pirchers Kinder bes. d. sog. Gamppenhöfl als e. Feuer- u. F.Beh., 18 Stari. Acker u. Wemb., 2 a. Tagm. Wies, e. Berg u. Waldung v, 9 a. Tagm., grenzt 1. Hocheggerhof

u. d. Gamppenhoff auf Praitenperg. 7. Oberer Grob (Franz v, Anderlan). 359 8. Unterer Gob (Al. u. Joh. Orsi). 360 1828 (H.V.) Hs.Nr. 63 u. 64 Anton Kofier, Gob. — 1777 Maria Pircherin des Math. Kofier Ehewirtin bes. d. sog. Gobenhof als e. Feuer- u. F.Beh., 7% a. Stari. Acker, e, Viehweid v. 1 y 2 Tagm., e. Leit v. 4% Tagm., e. öden Grund, so vormals ein Weinleit gewest v, 3 / s Morgen, aber e. Öde, der Bichl Neuraut v. 1 3 4 Tagm., der Großacker v. 2 a. Ta gm., aber ein Acker v. 10y 2 a. Stari. Gergetzungen

de Praitenperg, wo ist letzterer zu suchen ? — 1288 (M.U. Der gelt v. Griez) Auch da selben (in Leiuers) v. einem acher ze Coi 1 pfunt, das gehoeret zv Praitenperch. — Zu Kob siehe Tarneller, Deutsehnofen Nr. 114. Die ober wähnten Tschuffler stammen vom Tsohufflerhof im Vierfcl Mane, siehe Tarneller, Deutschnofen Nr. 84. 9. 10. Piösl (Franz Mair). 361 1828 (H.V.) Joh. Mayr, Pfößl. ■—1777 Mich. Pircher bes. d. Pföslhof als e. Feuer- u. F.Beh., 6 a. Tagm, Wies, 26 Stari, Aoker, 8 a. Tagm. Berg u. Wald

1