19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1850
Handbuch für Reisende durch die Länder Salzburg, Obersteyermark, das Oesterreichische Gebirgsland und Salzkammergut
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129611/129611_129_object_5175265.png
Page 129 of 360
Author: Schaubach, Adolf / von Adolph Schaubach
Place: Jena
Publisher: Frommann
Physical description: IV, 353 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Die deutschen Alpen / Adolph Schaubach ;3
Subject heading: g.Alpen ; s.Landeskunde
Location mark: I 102.664/3
Intern ID: 129611
des Gebrrgsvolkeß bald in einen MarmorpMafi der Berggeister umgefchaffen wurde? Allgemein war der Glaube, daß fein MAzeI Innere, ausgehöhlt sey, daß sich in demselben Palläste, Kirchen und-Klö ster, anmnthkge Gärten, spiegelhelle Quellen, Hügel von Gold und Silber befänden. Kleine Männchen bewachten die Schätze; die wallten oft um Mitternacht in feyeriichem Zuge Salzburg zu, hielten in der Domkirche Gottesdienst; dann war die Kirche erleuchtet, man hörte den Schall der Musik, Trompeten, Pauken und Drgelspiel

. Diese kleinen Männer hatten monarchische Verfassung; ihr Beherrscher ist Kaiser Friedrich l. oder auch àrl Vì B welcher mit seinem langen Barte an einem Tische sitzt; dieser Bàri ist ihm schon «ehr als zweymal um den Tisch gewachsen; wen» er zum dritten Male herumge- wachen Ist, tritt der Welt Ende ein, der Antichrist erscheint; aus de» WalsernFel- der» Misch» Salzburg, und-dem Untersberg kömmt es zum Kampf und der jüngste Mag brüht «u. Anch wilde Frauen in weißen Gewändern und mit fliegenden Haaren

zur SÄzache h»ab.par«ü läuft. Demnach zeigt die nordöstliche Spitze, der Salz burger Hohe Thron, gerade nach Salzburg, die südliche Spitze, der BerchteSgadner Hohe Thron , nach Berchtesgade» und die nordwestliche Ecke nach Reichenhall. Von jedem dieser drey'Orte führen Steige auf den Berg. Jetzt «ollen wir ihn von Berchtesgaden aus besteigen und da« von den beyden andern Drten wenigstens die Steige, Me hmmWhren, angeben. Wer irgend zu Durst geneigt ist, versehe sich mit Getränken , da es möglich ist, baß

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1850
Handbuch für Reisende durch die Länder Salzburg, Obersteyermark, das Oesterreichische Gebirgsland und Salzkammergut
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129611/129611_135_object_5175271.png
Page 135 of 360
Author: Schaubach, Adolf / von Adolph Schaubach
Place: Jena
Publisher: Frommann
Physical description: IV, 353 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Die deutschen Alpen / Adolph Schaubach ;3
Subject heading: g.Alpen ; s.Landeskunde
Location mark: I 102.664/3
Intern ID: 129611
, wie ein Schneegipfel. Rur geübte Bergsteiger mögm den Gipfel dieses , allein von einer Seite zugängli chen Berges- ersteigen.. Man geht von Berchtesgaden die Strafe nach Salzburg eine halbe Stunde hinab-bis dahin, wo der Larosbach hercinkömmt, in dessen Thal, die Resten genannt, mm hinaufsteigt zur schon genannten Alpe Ofen, der nördlichen Bucht des Berges, zwischen dem Cckcrsürst im Dstm und dem Göllstein im Westen. Aus dem Ofen steigt und klettert man mühsam durch den Rauch fang empor zu dem Winkel

, wo die ebengenanntcn auslaufenden FelftnkLnme zusammenstossen und die Schneide bilden, auf der man zum Gipfel emporsteigt. Diese letzte Stelle ist die schwie rigste. Die Aussicht soll sehr schön seyn .in die Gegend von Salzburg, durch die von ih» hinäbzieheatzea Schluchten und TWer auf die m großer Liefe- unter ihm zunächst lftßWV» grünen TWer, »te auf die neben und um ihn stehenden Kalknefen, beson- drrs nach dem nahen Watzmann. . An dem Göll kommen vor: Valeriana saxatilis, Festuca pumila, Primula minima

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1850
Handbuch für Reisende durch die Länder Salzburg, Obersteyermark, das Oesterreichische Gebirgsland und Salzkammergut
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129611/129611_209_object_5175345.png
Page 209 of 360
Author: Schaubach, Adolf / von Adolph Schaubach
Place: Jena
Publisher: Frommann
Physical description: IV, 353 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Die deutschen Alpen / Adolph Schaubach ;3
Subject heading: g.Alpen ; s.Landeskunde
Location mark: I 102.664/3
Intern ID: 129611
, be sonders, wen» es «geschneit hat. Über diese Stufen, welche i 0—12 Fuß hoch sind, muß mm, wen» man von St. Ulrich aus das FI ach Horn ersteigt und die.Region der hier steinigen Matten hinter sich hat, den Berg regelmäßig, aber ermüdend erklet tern. Die Aussicht soll sehr umfassend und belohnend seyn, wie sich bey der Fernsicht barkeit dieses Berges denken läßt. Zwischen Staufen und Untersberg hindurch dringt der Blick in die Gegend von Salzburg nach Maria -Mai», südlich zu dem Glöckner

; da wo jetzt das kleine, ans 5 Häusern bestehende, Dörfchen Gnmping liegt, so? et« große Stadt gleiches Namens in der Erde begraben liegen. ; Man hat außerdem Afters Alterthümer ausgegraben, wie z. D. 1694 eine eherne Figur, H Pfund schwer, welche nach Salzburg in das hochfürstliche Cabinet kam; später auch Küchengerathe. Über den stattlichen Grubhos und den ebenfalls statt lichen Pfarrhof von St.. Mart in kommt man nach St. Martin. DaS Dorf Zählt nur 19 Häuser, hat aber .eine, schone Kirche in Deutschem Style

4