5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_11_object_3966510.png
Page 11 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
und einer Casel. Entbieten und liefeich 1497, /■ 33- 505 2 4-97 April 21, Ehrenberg. König Maximilian befiehlt der Raitkammer Innsbruck, Jörgen K'öldrer wo Gulden rheinisch gegen Quittung auszubezahlen. Geschäft von Hof 1497, f- 1G3. 5(>6 14'J7 April -26, Fussen. König Maximilian beßehlt über Vorschlag der Re gierung z it Innsbruck, dem Meister Niclas, Maurer, auch ferner jährlich 80 Gulden rheinisch z lt geben. Geschäft von Hof 1497, f. 170. 507 l 497 J uni s0 > Mündalheim. König Maximilian befiehlt, Silber

, tapessereien und das guldin raissbett, das er z xt Mailand und Genua habe, nach Innsbruck führen. Concept, Maximiiiaua IV. too. 5(*8 1497 (j. König Maximilian beauftragt den Zöllner zu Vnter- inn, dem Meister Hans Britnner, Plattner z u Innsbruck, für etlichen Seiner Majestät gelieferten Harnasch 40 Gul den rheinisch ^11 bezahlen, liefelchbuch 1497, /. 6 5(il> 1497 August i G. König Maximilian bewilligt - kjj ; Bau der St. Ni colauskirche z u Tarrenz G Fuder Salz aus dem Salz amte z 11 Hall. Entbieten

, so zu dem allem gehört. Item ein schiitznmaistcr, daz der die renntartschn und stechschilt pesser. . Item allerlay nagl und smergl zu dem harnasch. Geschäft von Hof 1497, f. 318. 571 l 497 September 16', St c ina ci t. König Maximilian befehlt, Meister Lorenz, seinem Plattner z*' Augsburg, Go Gulden rheinisch bezahlen. Geschäft von llof 1497, f. .•>-//. 573 2 497 September 29, Innsbruck. König Maximilian beßehlt der Kammer Inns- bruck, die So Gulden, welche er zum Bau der Capelle in Persenbeug Ehren des heiligen

3