2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_582_object_3967638.png
Page 582 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. 1>. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. XXV! I 14291 i5g2. Er^her^Oß Ferdinand spendet als Hoch'citsge- schenke silberne Trinkgeschirre im Gesammtwerthe von 655 Gulden, und ftvar an Hans von Freisingen, Jacob Andrä von Brandis, Christoph Ebner, Jaroslav Lib- sten^ki Kolowrat, Johann Mannello, Wilhelm Sattl- berger, Hans Gaudenz Leopold, Herkules von Thun, Hildebrand von Wanga und Wilhelm Reinhart. Conc., A. VII. — Hojkammerregistraturbuch J5Q2. 14292 '$93 Februar g. Hans Maisfelder, Maler

angehe. Er sei aber nicht im Stande, den Mann spi befriedigen, und bitte daher dringendst, ihm als Abschlagszahlung auf die 62 Gulden die 22 Gul den erfolgen lassen. Or., A. VII. 14293 *$93 April 10. Er^her^og Ferdinand lässt dem Hans Friedrich von Hersperg z u seiner Hochzeit ein silbernes und ver goldetes Trinkgeschirr überreichen. Conc., A. VII. 14294 i5pjj April iß. Hans Maisfelder, Maler in Hall, bittet die ober österreichische Kammer, ihm So Gulden von dem von der Kammer auf ihn übertragenen

Guthaben des Christoph Petz im Betrage von 100 Gulden bei einem der Zöllner von Roveredo, Bo^en oder Kolman anzuweisen. Gr., A. VII. 14295 Mai 4. Hans Paur, Buchdrucker in Innsbruck, bittet die oberösterreichische Kammer um einen Befehl an den Zöllner in Lueg, ihm 55 Gulden auszubezahlen. Or., A. VII. 14296 x $93 Mai 14. Hans Maisfelder, Maler z u Hall, bittet nothge- drungen die oberösterreichische Kammer, ihm 5o Gul den von den 100 Gulden, welche Christoph Petz, Heer pauker, ihm abgetreten

habe, bei dem Salzmairamte in Hall anzuweisen. Auf dem jetzigen Haller Markte habe er Gläubiger befriedigen und stehe sein Glauben und Vertrauen auf dem Spiele. Or., A. VII. 14297 ! $93 Mai 14, Innsbruck. Konrad Leutgeb und Kaspar Rorer, Maler, bitten die oberösterreichische Kammer um Bezahlung für ihre Arbeiten, die sie für den Markgrafen Karl von Burgau Zu seiner Reise nach Croatien (Krabatten) vollbracht hätten. Or., A. VII. 14298 i5g% Mai 25, Im Thal. Hans Habisreitinger berichtet dem Erzherzog Fer dinand

und Gold geziert, noch nicht erhalten; er wolle jedoch den vom Kauf manne gestellten Preis berichten, welcher die grösseren Leuchter unter 800 Kronen nicht weggeben wolle. Für die kleinen verlange er 700 Kronen. Er werde trotz dieses ihm z u hoch vorkommenden Preises die Abbil dung sammt den anderen bestellten Sachen senden. Or., A. VII. 14302 iSgg Juli 16, Innsbruck. Georg Fellengibl, Maler in Innsbruck, erhält für den Abriss der Grafschaft Eglof, den er der ober österreichischen Kammer gemacht

1