3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_179_object_3966839.png
Page 179 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CLXXIV Personen-Registtìr zum IJ. TheiJ. meisteramtes zu Hall, Münzmeister in Wien, 826, 1022, 1067, 1547, 1783, 2047, 2130, 2152, 2197, 2201. Benedict Burkart, Goldschmied, s. Burkart. Meister —, Goldschmied zu Innsbruck, vielleicht Benedict Bur kart, 768. Bern, Dietrich von -7 -1957. S. auch Verona. : Bernhard Beheim, Münzmeister, s. Be- heim. — Bischof von Trient s. Trient, — Godi, Bildgiesser, s. Godi. — Iie- menstorfer, Goldschmied, s. Heraea« storfer. — Sirigel, Maler, s. Strigel

I. Zahlschreiber, 756, 888, 889, 905. — (Praun), Glasschmelzer zu Augsburg, 2146, 2151. Braunschweig, Herzog von— 1028. Herzogin von — 1533. Brecht Basilius, Doctor, 1G00. Bregenz, Königs Maximilian I. Zeug wart zu — 876. Brixcu, Bischof Christoph von — 2163. Bischof Melchior von — 523, 527. Capitel und Dechant zu — 1667. Dora- probst zu — 674, 1667. Maler zu — 674, 676. Brunner {Prunner), Meister Haus —, Plattner zu Innsbruck, und, 593. B r üs s e1, vierPlattnergesellen aus—917. Buchholzer Victor 2130. Buchi

, 1431, 1436, 1464, 1465, 14GG, 1468, 1469, 1473, 1480, 1495, 1499» 1549. 1550. 1 557> 1558. 1597. 1602, 1609, 1691, 1718, 1720, 1733, 2079; ältester Sohn des — 2043; Bruder des — 1393. 1499; die beiden älte sten Söhne des — 1749, 17605 Do minica, Witwe und Kinder des —> 1748, 1749, 1750, 1760, 1909, 2021; Hannibal, Ulrich und Franz, Söhne des — 1760; Vater des — 1349, *393, 1499. Meister Hans de Picardia, ge nannt —, s. Picardia. Burkart Benedict, Goldschmied, Siadt- richter zu Innsbruck, Königs

Casimir Markgraf von Brandenburg s. Brandenburg. Caspar KÖchli, Baumeister, s. Köchli. —, Kryslallschneider, 581. — Lusch, Polirer, s. Lusch. Meister —, 1-lar- nischmeister, 550, 588. Meister —, Orgelinacher zu Brisen, 2163. Meister — von Mühlau, Sohn des Mathcus Rieder s. Rieder. — Panzer, Vcr- golder, s. Panzer. — Rosenthnler, Schmelzer und Baumeister, s. Rosen- thaler. — Schep, Werkmeister, s.Schep. — Schuester, PlaUner, s, Schuester. — Seifried von WiUau s. Wiltan. — Tengl, Büchsenmeistcr

, s. Tengl. — Wirt, Maler, s. Wirt. Castelalt, Herr Franz von — I74&- Castilien, König von — 831. Castner Haus, Plattner zu Innsbruck, 1010, 1028. Chiniai (Schimay), Prinz von — 1032, 1034. Chlodwig, König, 1957. Christian Schuester, Plattnerjunge, s. Schuester. Christop Ii Bischof von Briden s.Brixeu. — Geiger, Bildhauer, s. Geiger. — Grim (Gryzn), Schlosser, s. Griin. — Herzog von Würtemberg s. Würtem berg. — Leitgeb, Polirer, s. Leitgeb. — Markgraf vou Baden s. Baden. Meister — de Lurag, Maurer

1
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_34_object_3966555.png
Page 34 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
, die visierungen des Etschlands vnd Clausen widerumb abmalen vnd nevvrn. Item den wagen, genant den triumphwagen, zu Hall am tum ze machen. Durch kn. mt. vnderschriben. Geschäft von Hof z5o7, f. i85ff. 83*2 i5oy April 6. Der Bauschreiber G. Maschwattder wird beauf tragt, die Arbeiten des Hoftischlers Hans von Wert, die er *u Innsbruck und Fragenslein vollbracht, durch den Tischler Leonhard Mairhofer und pvei Meister von Hall schätzen %u lassen. Entbieten und lief eich rSoy, f. 463. 833 iSo-j April

gekündet werden. Geschäft von Hof 1S07, f. J35. 836 /5o7 Mai 2, Constati König Maximilian befiehlt, dem Meister Kalteisen, Messingschlager, sein Dienstgeld %u erhöhen, damit er die lernjünger unserer landsassen desto gutwilliger unterweist, auch den messinghandel fleissig aufzurich ten verhelfe. Auch soll die Kammer Seiner Majestät ein Gutachten abgeben, um in der Sache weiter ver fügen %u können. Geschäft von Hof 1S07, f. i56. 837 i5qj Mai 10, Innsbruck. Die Regierung berichtet an König Maximilian

2