3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1941
1295 - 1336 : Die Urkunden ; T. 2.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 1,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/100588/100588_17_object_4906739.png
Page 17 of 446
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XLII, S. 289 - 687
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,1,2
Intern ID: 100588
Vor won XV des Vinzenz von Beauvais, Berthold von. Ottobeuern und die chronologischen Schriften des Beda Venerabiüs und des Magister Bonus u. a. 1 ). Der älteste Geschichtsschreiber des Landes selbst ist Abt Sekundus von Trient, um 600; sein heute verlorenes Geschichtswerk hat Paulus Diaconus benützt 2 ). Zu den älteren Trientner Geschichtsquellen gehören auch die Lebensbeschreibungen des heiligen Vigilius und seiner Mutter Maxentia, sowie der Nonsberger Heiligen 3 ). Aus Mais bei Meran stammt

entstanden in Brixen die Acta Ingenuini et Albumi 6 ). Seit den Tagen des Sekundus von Trient und des Arbeo von Mais ersteht unserem Lande ein eigentlicher Geschichtsschreiber erst wieder in der Zeit um 1200; es ist der nicht näher bekannte Verfasser der Lebensbeschreibung des Brixner Bischofs Hartmann (1140—1164) 7 ). In der Mitte des 13. Jahrhunderts hat der Dominikaner Bartholomäus von Trient Heiligenleben verfaßt, die jedoch für die eigentliche Landesgeschichte von gerin gerer Bedeutung

. Bd. 67 und 71 Trento. Firenze 19 ö 8—1Ö40. — Anton Zmgerle, Commentationes Aenipontanae IV, 1909, S. 1—4 2 ) Vgl. Gerola, Le cronache medioevali, 1925, S. 67f. P YS, 1 - ferola a. a. O. und Gerola, I testi Trentini, S.242f., beide mit Angabe der Ausgaben. ) Ar beoms episcopi Frismgensis Vitae sanctorum Haimhiammi et Corbiniani, re cognovit Bruno Krusch. Mon. Germ■ Hist.: Script. Ber. Germ, in us. schob Hannoverae 1920 Val. auch Santifaller, Senrift- und Schreibwesen, S. 181. 5 ) Für Trient vgl. Gerola, Le cronache

1