13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_287_object_3871341.png
Page 287 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
Umlaut liegt auch in Eppan, aus „Appianu' vor, wenn auch der italienische Forscher Battisti in seinem Aufsatz über diese Praedien- oder Landgüternamen auf -anum im Archivio per l'Alto Adige 44, 1954, eine andere Meinung vertritt; Appianufm] — „Landgut eines Mannes namens Appius' ist nach ihm bei den Ro manen als „de Piano' gesprochen worden und daraus hätten die Deutschen ihr Eppian, Eppan irrig abgetrennt. Wahrscheinlicher ist aber doch statt dieses komplizierten Vorgangs die reguläre Ein deutschung

von „Appianu' im 8. Jahrhundert zu Eppan. 20 In Barbian, urkundlich Perbian, haben wir in der ersten Silbe nicht den deutschen Umlaut zu e wie bei „Eppan', sondern bloß den Umlaut zu hellem a. Das wurde von Battisti a. a. O. zu dem Schlüsse benützt, daß Barbian also überhaupt nicht eingedeutscht sein könne, sondern nur Eppan, Köstlan, Mölten usw. Dies ist irrig. Vor der Lautgruppe -rb- ist der Umlaut im Bairischen durchwegs nicht bis zum e vorgetrieben worden, sondern erreichte bloß die Stufe

1
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_277_object_3871321.png
Page 277 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
einem so entlegenen Ortsnamen wie Mölten, das aus einem schon 568 genannten „Maletum' 2 '' über althochdeutsch (ahd.) Melitun zu Mölten wurde — oder in „Eppan', über das noch zu sprechen ist. Um noch einmal von dem frühesten Beweismittel fürs Deutsch tum Südtirols zu sprechen: es wurde einmal leichthin die Ansicht geäußert, in Südtirol gäbe es keine lautverschobenen Ortsnamen. Dieser Irrtum konnte dort entstehen, wo man sich nicht sprach lich eingehend mit Tiroler Ortsnamen befaßte

5
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_337_object_3871438.png
Page 337 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
, für dessen Besatzung sich im fahre 590 beim Einbruch der Franken in das langobardische Herzogtum Trient die Bi schöfe Ingenuin von Säben und Agnellus von Trient mit Erfolg eingesetzt haben 1 '. Da nun offensichtlich der rechte Flügel des Frankenheeres über Tesana (Tisens), Sermiana (Sirmian) und Appianum (Eppan) nach Süden gezogen ist, während der linke über Maletum (Mölten) und den Saiten marschierende frän kische Heerhaufen bei Gries ins Bozner Becken abgestiegen sein dürfte, wo die Veste auf dem Virglberg

6
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_74_object_3870923.png
Page 74 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
Tyrolis'. Das erstemal erscheint der einheitliche Name für das ganze Land an der Etsch und im Gebirge. Allerdings gab es im Inneren des Landes nach dem Aus sterben der Andechser und der Eppan-Ultener noch immer etwa zehn hochfreie Geschlechter. Dazu kamen die geistlichen Immunitäten; außerdem nahmen die Herzoge von Bayern im mer noch eine herzogliche Oberhoheit über das Land im Ge birge in Anspruch. Die Dynastengeschlechter waren vielfach im Besitz der vollen Banngewalt; ihre Herrschaftsgebiete

7
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_73_object_3870921.png
Page 73 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
von Andechs, und sein ge samter Grafschafts- und Eigenbesitz im Gebirge ging in Graf Alberts Hände über. Die Brixner Bischöfe konnten gar nicht anders, als alle Andechser Lehen dem Tiroler und seinen Er ben übertragen. Im gleichen Jahr 1248 starb auch der letzte Graf von Eppan und Ulten. Auch er mußte dem Grafen Albert die reichen Ultener Lehenschaften überlassen. So Öffneten sich die Herrschaften an der Etsch, am Eisack und am Inn gleichsam von selber ihrem neuen Herrn, dem Grafen Albert III. von Ti rol

8