16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1919
¬Das¬ Deutschtum in Südtirol.- (Schriften zum Selbstbestimmungsrecht der Deutschen außerhalb des Reiches ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/232944/232944_26_object_4423018.png
Page 26 of 54
Author: Rohmeder, Wilhelm / Wilhelm Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Verein für das Deutschtum im Ausland
Physical description: 49 S.
Language: Deutsch
Notations: Umschlagt.
Subject heading: g.Deutsche ; g.Südtirol
Location mark: II 63.971 ; II 59.333
Intern ID: 232944
Tri ent war wohl me eine rein deutsche Stadt. Aber es war, seit es der Sitz eines oftgotischen Statthalters und dann eines longobardifchen Herzogs geworden war, auch nie eine rein romanische Stadt. Durch Geschichte und geographische Lage bedingt, war es stets — lind ist es auch heute! — völkisch und sprachlich gemischt. Dies kann nicht überraschen, wenn man sich erinnert, daß die Bischöse von Trient seit I V27 deutsche Reichsfürsten waren und meist aus dem tirolischen Adel genommen wurden

oder auch aus Baiern und Jnnerösterreich gekommen waren. Eine starke deutsche Einwanderung erfolgte im 12. und 13. Jahrhundert. Da auch die Bergleute, welche zur Ausbeutung der Silber- und anderen Erze berufen wurden, meist Deutsche waren, so wurden viele derselben.- auch in der Stadt selbst reich und einflußreich. Wer unter den seßhaften Bewohnern der Stadt nicht deutsch sprach, redete jenes „turpissimum vul- ssm-e', d. h. Ladinische, welches Dante mit scharfen Worten von der Zu gehörigkeit zur italienischen

und in der deutschen Sprache gut bewandert sein mußten'. Im 17. Jahrhundert wurden in Trient noch deutsche Passionsspiele aufgeführt, und noch am Ausgang des 18. Jahrhunderts bildeten die deutschen Meister der Tischler, Sattler, Schneider und Landbauern besondere Zünfte. Gegenuber diesen Tat fachen bedarf es keines Zurückgreifens auf die ältere Vergangenheit der Stadt, welche ihr die deutsche Färbung gab, die u. a. auch iu einem bekannten italienischen Werke nachgewiesen wird^). Damit ist indes zeitlich bereits

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1919
¬Das¬ Deutschtum in Südtirol.- (Schriften zum Selbstbestimmungsrecht der Deutschen außerhalb des Reiches ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/232944/232944_15_object_4422985.png
Page 15 of 54
Author: Rohmeder, Wilhelm / Wilhelm Rohmeder
Place: Berlin
Publisher: Verein für das Deutschtum im Ausland
Physical description: 49 S.
Language: Deutsch
Notations: Umschlagt.
Subject heading: g.Deutsche ; g.Südtirol
Location mark: II 63.971 ; II 59.333
Intern ID: 232944
-ladinischen Einschiebsel im Etschtal), Meran (ohne die kleinen italienisch- ladinischen Minderheiten) und Schlünders, dazu Stadt Bozen; b) in den deutschen Sprachinseln: 4 Nonsberger, 2 Fleimser 3 Fersentaler Gemeinden (5 Ortschaften), Falisen und 4 Ort schaften der Hochebene; 2. Lad misch in den Bezirkshauptmannschaften Hay den (lad. àxetso, ital.àpe/xo) und Gablötz (vavàss) von Forno an talaufwärts, in den Talstufen Fleims (abwärts von Forno) und Zimmers fchon vielfach von Jtalienifch durchfetzt

auf die anbefohlene Amts- und Kirchensprache, die gegenwärtigen Sprachverhältnisse in Südtirol nach rein sachlichen Gesichtspunkten ordnet, so ergeben sich — unter Auslassung der Zwischen-, Übergangs- und Bindestufen — folgende 5 Hauptgruppen (überall mit Nichtberück sichtigung der nicht ausdrücklich genannten anderssprachigen Minderheiten): 1. Deutsch- a) im zusammenhängenden deutschen Sprachgebiet in den Bezirkshauptmannschaften Brixen, Bruneck (ohne Enneberg), Lienz, Bozen (ohne Groden und die italienisch

2