17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_157_object_4597555.png
Page 157 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
Pfr. von Tirol, Jörg von Montani, Pfleger von Castelbell, Sigmund Pamkircher, Kellner auf Tirol, und den Sprechern : Jos. Gruber, Haincz Jäger, Wolfgang Moser, allen 3 aus Naturns, Caspar Car- theyner und Georg Pult aus der Pfr. Tschars den des Weiderechtes halber zwischen dem Pr. zu Ae. als Grundherrn der Höfe: Walk hof, Hof und Weg, und Hans Hofer, Pfleger auf Juval, bestehenden Streit dahin entschieden habe, daß den Bauleuten der gen, 3 Höfe das Weiderecht gegen Scharuzein hin bis an die Län

zwischen Rateis und Juval zusteht. Siegler: Georg von Annenberg. — LA. III, fol. 134, CN*) fol. 132 f. Reg. fol. 43 b, 46 b und 79». 460 1475 Sept. 16, Tirol. („am Sampstag nach des hailigen creutztag Exaltacionis'). Yogt Ulrich von Matsch, Graf von Kirchberg, Hauptmann a. d. E, und Burggraf von Tirol, befiehlt über Ansuchen des Br, Benedict, Prokurators zu Àe,, anstatt des Pr. Wolfgang, dem Georg von Montani, Pfleger auf Castelbell, die Bauleute zu Tschars und Callsaun anzuweisen, den Zehent, der „jüngst

zu des gemains Manns nidergelegt worden ist', den Kartäusern zu über geben, bis der Streit zwischen dem Kl. Ae. und den Veigenstainern Wilhalm und Stefan entschieden sei. — LA. III, fol, 225. Reg. fol. 317. 461 1475 Sept. 26, Tirol. ( ; ,an Erichtag vor sandt Michelstag'). Ul rich von Matsch, Graf zu Kirchberg, Hauptmann a. d. E, und Burggraf von Tirol, befiehlt im Namen Herz. Sigmunds über An suchen des Prokurators Br. Benedict zu Ae., dem Georg von Mon tani, Pfleger auf Castelbell, den Zehent zu Tschars

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_122_object_4597520.png
Page 122 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
. 11 Pf. P. aus dem Yasanthofe in S., die einst weil. Peter Ambrosy von den Herren Caspar, Sigmund und Hainrich von Slandersperg erkauft und auf ihn vererbt hat, wofür das Kl. für ihn und seine Verwandten jähr!, um Bartelme einen Jahrtag abzuhalten versprochen hat. — LA. I, fol. 137 f. CN.*) fol. 209. Reg. fol. 119 1». 322 i 1449 Nov. 11, Bozen. (,, an sant Marteinstag'). Herzog Sigmund von Osterreich . . . bestätigt dem Kl. Ae in S. folgende ihm vom Pr. vorgelegte Urkunden: 1. Den Stiftsbrief K. Heinrichs ' d. Tirol

, 25. Jan. 1326 (n. 4). 2. Urk. Herz. Johanns . d. Tirol, 16. Mai 1338 (n. 31). 3. Urk. Herz. Rudolf IV. d. Meran, 26. Sept. 1363 (n. 77). 4. Urk. desselben d. Innsbr., 14. Okt. 1363 (n. 78). '5. Urk. d. Herz.' Margaretha d. Tirol. 5. Dez. 1341 (n. 36). 6. Urk. Herz. Friedrichs d. Tirol, 1. Okt. 1409 (n, 156). 7. Urk. desselben d. Meran, 7. Aug. 1413 (n. 167). 8. Urk. Herz. Emsts d. Hall. 11. Jan. 1416 (n. 176). 9. Urk, Herz. Friedrich d. J. d. Hall, 9. Sept. 1439 (n. 297). 10, Urk. K. Friedrichs

d. Brixen, 14. Jan. 1443 (n. 308), D.. dux per se ipsura presentibus Johanne Episc. Brixin. Cancelario, D. G. (eorgio) Episc. Trident., D. Parcifal de Annenberg, Capitan, et. Burggraf. Tirol., D. Leonharde de Veisegg, D. Wiguleis Gradner et ceteris Consiliariis. — Org. Perg.-Libell Ferd. I. v. J. 1529 n. 10, im St.-Arch. in Wien. Urk. Kop. I. im Statth.-Arch. in Innsbr., S. 319 f, LA. I, fol. 39 b f. Reg, fol. 3 b f. Lichnowsky, Reg. III, S, 255, n. 1471c. 323 ■y 1449 NOV. 23, BöZ @n. („an sant

Clemententag'). Herzog Sigmund gebietet dero Parczival von Annenberg, Hauptm. an der Etsch, Burggrafen zu Tirol und Pfleger zu Castelbel, und allen seinen Pflegern, Landrichtern . . die Kartäuser zu Ae. in ihren von ihm bestätigten Freiheiten zü beschützen und nicht zu gestatten, daß sie „an im pauleuten, gutem vnd vndertanen darzu gehörend . . . vnd nämlich an dein vndern See auf der Malserhaid vnd auf ander vischwaid an der Etsch' beschwert werden. D. dux per se , ipsum in Consilio. — LA. I, fol

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_369_object_4597767.png
Page 369 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
Ferdinand tut kund, es hätten der Prior und Konv. zu Ae. in Schnals ihm durch ihren Gesandten vorbringen lassen, daß ihnen die von den Fürsten von Oesterreich und Grafen von Tirol verliehenen und von ihm selbst erst jüngst bestätigten Privilegien. Gnaden- und Freiheitsbriefe bei dem Auf ruhr im Lande vom gemeinen Pöbel „zerschnitten, ver derbt und enttragen' worden seien und hätten ihn gebeten, . ihnen diese Privilegien und Freiheitsbriefe, die erst vor kurzer Zeit auf seinen Befehl

bei der 0. ö. Raitkammér registriert worden seien, in einer glaubwürdigen Urkunde oder in einem Vidimus zu geben; er habe nun in Ansehen der Billigkeit ihrer Bitte, diese ihre Briefe aus der gen. Règistratur abschreiben und kollationieren lassen und übergebe ihnen folgende Privilegien (wörtlich inseriert) mit seinem Siegel versehen:. 1. Den Stiftbrief K. Heinrichs dat. Tirol, 25. Jan. 1326, (n. 4). 2. Urk. Herz. Johanns d. Tirol, 16. Mai 1338 (n. 31). 3. Urk. der Herz. Margareta d. Tirols 5; Dez. 1341 (n. 36). 4. Urk

. Herz. Rudolf IV. d. Meran, 26. Sept. 1363 (n. 77). 5. Vidimus d. Urkunde Rudolf IV. vom 26. Sept. 1363 durch die Stadt Meran dat. Meran, 25. Juli 1425 (n. 221). 6. Urk. Friedrichs dat. Tirol, 1. Okt. 1409 (n. 156). 7. Urk. Friedrichs d. Meran, 7. Aug, 1413 (n. 167). 8. Urk Maximilian!, dat. Hall, 13. Jan. 1497. (n. 914). 9. Urk. Maximilian I. d. Hall, 17. Jan. 1497 (n.. 9151, . 10. Bestätigung der Urkunden (n. 4, 31, 77, 78, 36, 156, 167, 176, 297 und 308) durch Herzog Siegmtind dat. Bozen, 11. Nov

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_55_object_4597453.png
Page 55 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
jährl, Zehente, die er aus dein zum Kl. Ae. gehörigen Prugkhofe innehatte, und gibt dieselben in die Hände des Johann von Tapeten stain, Pfarrvikar von Natu ms, als Stellvertreter des Pr., bekennt ferner, daß er dafür einen jährl. Zehent von 4 Yhrn Wein aus dem Hofe „Runekel' zur Abhaltung eines Jahrtages in der Pfarrkirche von Tirol gekauft habe. Zeugen: Johann von Taehenstain, Pfarrer von Na turns. Johann von Aichach, Priester und Gehilfe auf Tirol, Hainrieh, camerari us des Pfarrer Hainrich

. 140 b. Reg. fol. 140 b, Lad., (finds.) Reg. II, n. 480. 91 1371 (?) März 16, Naturns. (Ind. IX.). Jacob an der Gassen aus dem Dorfe Tirol, S. weil. Heinrichs a. G. aus T., verkauft dem Pr. Rudolf zu Ae. in Star um 18 Mk. P. einen Zehent aus dem Mairhofe Snals und übergibt denselben in die Hände des Priesters Johann von Taehenstain, Kuraten in Naturns, als Stellvertreter des Pr. Rudolf. Zeugen: Priester Johann von Constanz, Gehilfe in Naturns, Thomas von Naturns, Otto Beichlingen Johann

„ab dem Püchel', Egno Lewiner, alle aus Naturns. — Not. Instr, (Paul. d. Fran ken f.). LA. 1. fol. 12 7 b f. CN.* fol. 148. Reg. fol. 88 b, (In der Urkunde wird das Jahr 1361 angegeben; glaube jedoch diese IJrk. in das J. 1371 setzen zu sollen, wozu auch die Ind. IX. stimmt.) 92 1371 (?) April 21, Natyrns. (in cellaria And ree Martscheyner apud ecclesiam parochial cm ; Ind. IX.). Hainrich an der Gassen aus Tirol, S. weil. Heinrichs a. d. G., Bruder Jacobs a. d. G., bestätigt den Verkauf des (n. 92) genannten

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_53_object_4597451.png
Page 53 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
S. Nicolaus' von Las, verkaufen dem Bruder Hamrich, Kom 1 enf.ua] zu Ae.. als Stellvertreter des Pr. Rudolf um 38 Mk. P.: 1. Den Hof „ze Vorderweg' (j. Bösweg) in der Pfr. Naturns, den die Witwe des Cristan Maurer baut. 2. Den halben Pruckhof, unterhalb des KL, neben dem Wasser gelegen, mit der Bedingung, daß der Baumann dieses Hofes dem Pfarrer auf Tirol jährlich 50 Solici zu einem Jahrtag gebe. 3. Den Hof Ravein, den Thomas baut. — Not.-Instr. (Martinus de Sterezinga). LA. I, fol. 103 b—106

. CN* fol. 213b ff, Reg. fol. 50 b. 80 1385 Nov. 7, Tirol, (an Frey tag vor Martini). Leopold. Herz, von Österreich . .. gebietet dem Hanns von Slandersperg, Richter von Castelbell, und allen Gerichtsleuten daselbst, die zwei Corfer, den Mair ab Snals, den Außerweger, den obern Yalsanter, den Raveiner, den Schroveler und Jeklin, den Prugker, die dem Kl. in Snals angehören, wie die andern Eigenleute des KI. zu halten und das Kl. in seinen Rechten zu .schützen. — LA. I, fol. 10 b. CN. fol. 10. Reg. fol

. ßa und 7a. reg. fol. 8. 81 1385 Nov, 14, Tirol. (am Freitag nach Martini). Herzog Leopold von Österreich . ., befiehlt dem Richter von Meran, den Yalsanter zum Gehorsame gegen das Gotteshaus Ae. in Star zu zwingen. — LA. IM, fol. l'38b. Reg. fol. 117 a. 82 1365. Elisarius, Pr. der großen Kartau se, 1 ) und die Definitorcn des Generalkapitels nehmen den Vogt Ulrich d. ä. von Matsch und weil, seine Gemahlin wegen ihrer Verdienste um den Orden und besonders um das Kl. Ac. in Schnals in ihre Gebetsgemeinschaft

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903 - 1904
Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Kartäuserklosters Allerengelberg in Schnals
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/116893/116893_395_object_4597793.png
Page 395 of 427
Author: Rief, Josef C. / von Josef C. Rief
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 418 S.
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franziskaner in Bozen. 1902-03. 1903-04
Subject heading: c.Schnals / Kloster;z.Geschichte;f.Regest
Location mark: D II 102.169 ; II 102.169
Intern ID: 116893
. zu Ae. bei Anlegung des Urbars mit Rat und Tat beizustehen, damit dem Kl. seine Güter nicht verloren gehen und eine geordnete Verwaltung wiederhergestellt werde. — Statth.- Arch, in Innsbr., Tirol 1546, Fol. 295 b f. (Vgl. n. 1387, 1391). 1390 1546 Sept. 28, König Ferdinand beauftragt den Johann Abundus Tschetscher, sich mit dem Ritter Jacob Trapp nach Schnals zu begeben und den Pr. Petronius und den Konv. zu Ae. bei An legung eines Urbars über die vorhandenen Zinsen, Renten und Gilten des KL mit Rat und Tat

zu unterstützen. — Statth.-Arch. in Innsbr., Tirol 1546, Fol. 296. (Vgl. n. 1387, 1390). 1891 1546 Okt. 8, Die Regierung in Innsbruck ersucht die Kartäuser zu Ae. in S. um ein Darlehen von 100 Gulden für Kriegs zwecke mit dem Bemerken, daß sie die Summe aulbringen mögen, wenn sie das Geld nicht vorrätig hätten. — Statth.-Arch. in Innsbr., Gem. Miss. 1546. (Vgl. n. 1401). 1392 1546 NOV. 13, Hieran, (beschehen am sambstag nach s. Marteins- tag, des h. bischofs). Balthasar Hofer am Fach in der Pire. Algund

7