97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_32_object_3894436.png
Page 32 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
' behauptet: ' unsere IakobSkirche habe von jeher Mf dem rechten Ufer des JÄs IèDanVen, obschon de^ Markt Innsbruck - ' erst -iì'86-avpMs- diessettige Uf^ übertragen würbe'; so könNt^bKs c:cl e's i a'.«in -I n e s'prtt g é' le stren gen Kritikern verdächtig seyn. - Indessen ist.nicht nn- Wahrscheinliche-daß..an^ei -»em Orte, .wo-der Inn häu- fig pafsirt werden mußte.,, auch ein Kirchlein, etwa mit einigenHäusern, dieMits gestanden sey , und es ' sind, welche behaupten, der erste an dem Platze des heutigen

Innsbruck' gelegene,• bewohnte Ott habe im zelMten Jahrhundert S t. I a k o d i n d e r A u e ge- . heißen. In dem àltesteu, mir bekannten, Stiftbriefe für die St. Iakobskirche zu Innsbruck. vom I. 1283 wird diese noch eine Kapelle genannt: Ego Conra- dus 0ictus Pìonschild civis in Insprugg — Eccle sia e Wiltinensi donavi etc. Abbas' vero et Con veil'»- tua - - mis sani' -ti nana in Altari b. Nicolai, qu o d i 11 C a p e 11 a §. J a c o b i in I n s p r u g g er ex!, — ^promiseruut quotidie celebrare

etc.' 2) Das Entstehen der Stadt Innsbruck ist sehr genau und umständlich erörtert in einer Abhandlung von Jos. R ö g g e l „lieber die Aechtheit Weyer Urkunden des Stifts Wilten' im Sammler für Geschich te und Statistik von Tirol, B. IV. St. 3»

1
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_136_object_3894642.png
Page 136 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
- Heiligen beZ thend, den Erzherzog Mari nuli an nnddie Bür- ger von Innsbruck ; im Hintergründe die^ Kirchs Md das Lazarethaus. Der 'dritte enthalt den Prospect der Stadt Innsbruck,, wie man sie der Hdtting -her sieht; in der Höhe dab Bild M a - r i - - Hilf,' vsn - Engeln - getragen. ■ An den, Wänden kommen^' grau in'grau,-' noch vier alts testamentische-'Geschichten vor 9 )* Ich erwähne noch der merkwàrdigern Grab- mahler und Grabschriften, die theils in der Kir- che, theils auf dem Kirchhofe

aufgestellet sind. Gleich ^ anfangs verlieh-der Magistrat dem erz- h'èrz»glichM -'Leibärzte,'- und der bber-ostr. Regie- rung und - Kammer ' PhyfikuS, D. P'a n l W e i Ns hart, eine 'Grabstätte in- der Kirche zum Bevsei- fe der Dankbarkeit-für seil: Verdienst, daß er zur Zeit der -Seuche-standhaft zu Innsbruck auöge- 'harret, und den Kranken.und der ganzen Stadt die ersprießlichsten Dienste geleistet hatte- 10 hM

2
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_34_object_3894440.png
Page 34 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
in Tirol, feinem Kaplans-Peter- Ne Kirche zu Inns- brück auf Lebenszeit zn serl^hen,-auszuweichen ; doch - reversirte sich c der Fürst'M DleMkg'.'vvt St.JaMs- tag iZ42 zu Jnnsbruck^, daß-nüch deM'Tvde-feines -MaplanS-- die ' Kirche /lettr Klsster''wieder angefallen solle,'imb daß es damit schaffe,' älS mit seiner eigenen - Kirche ,-wie'ehevor. IneinermerkwürdigenVer- kvm«n!ß zwischen den Bürgern von Innsbruck und Hem Stift Milte»/ geschlossen .am St. Gertraud-Abend jzz», wird im Betreffe

der pfarrlichen Verhältnisse . folgendessestgefttzw derAbtsoll reinem Pfarrer p Innsbru ckw eber Singen iw ch H e sen verbiethen, auch 'Feinen Battnàf dieBürgerlegen, er dringe es dann ehe 'aas - p Brkres «it ben Ntchten;-' was Opfer «an ^ ■ dutch ■ Andacht : «f, dsS-Krech., das - man daselbst ■ zu Innsbruck: « M 'Kirche-Mw ClMfrcytag niederlegt. Siebt, das-bleibt de» Meßner^ Kranken, Alt-en, schwangern'Frauen) oder «er'von ehehafterNoth anr WeihenpfinstW, am Etz«sts?tW und andemOsier- .tag Au Gottes 'Ti fch

'gen ©Uten -nicht kommen- möchte/ soll man Gottes Leichnam dleMhenMge üf ver Sta dt geben; die Herren zu Witten-so-lkw'die-Gtadt beftr- gen/-jährlich mit ein-cm 'erbareìì Lìiienpfaffe«, der Ih nen und den Bürgern ehrlich und füglich ftv, es wäre dann, daß die Bürger «meinen-Pfarren bäthen, der Wiltever Orde«« wäre' vsn nun m ttenö 'We Kirche zu Innsbruck geMMià-nicht Mchr,-' als z Mark Berner jährlich, nebstauderit gewöhnlichen Opfern, dem Mahl- und Aderlaßwein; ein jeglicher Mxch- «air

3
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_245_object_3894859.png
Page 245 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
lasse» fei» Sold bestand in jährlichen '00 ff. Seit dieser Zeit scheint sich daher Gr. 2 0 ^11 C -•*' auch L a i m inge r genannt , ordentlicher Weise zu Innsbruck anfgehalten zu haben, bis er sich endlich iZM völlig d ahi er ansässig mächte. Dar- nm 1 s h verkaufte ihm K. Ferdinand seinen-Baum- garten im Valbach, „stoßt gen Morgen an Lien- hart Rieden zn Hölting stuck, gen Mittagan die gemein Straß, Abends an den Valbach, Mittel- nacht an den Schrofen oder Berg des Nalbachs

, um 3o#fl Auf dem bezeichneten Platze baute sofort Äffler den herrlichen AnsitzBüch senh an- sen, dem'^) der König *546 das Mühlenrechc crcheilte. In der Eigenschaft eines land es fur ftu che» Stück- oder Bnchstngiefiers lieferte er zwischen C 5 5 s h „Dieweil Er sich hausheblich alhie nybergelassen hat.' Urk. 1Z38. x?<) „Der neugebauten Behausung im Valbach-Garken, Mterhalb der Anbrnggen p Innsbruck . am Bach, der durch das Redthal fließt.' Ju Anfang des xviiten Jahrhunderts kaufte die Regierung da Büchsenhaus

von den Löffler'schen Erden an sich und vermlethete es iüo6 an den derühMten Bü.)[ •* »nd G.vckcngießer Heinrich Reinhart, Mühlen, einem Dorfe nächst Innsbruck, g°wrna> .r wird f »r den Meister des Gralmiahls des T-»N«. meisters Erzh^ Marimilian in der Pfarrkirche vnd der Statue Erzh. Leopolds V- auf dem Rennplatze dsthiet gehalten.

4
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_141_object_3894652.png
Page 141 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
An mOr kungelt. t)ie @cf £|id)te dieser Seuche und des Kirchenbaues ist theils. aus des FranzX. Kr o pf Mswrla Vm- viBfciae:St.'Ji Germaniae superioris , P,'IV, jJT&§€tll - Theils. tòtt mè: den Urkunden der Kirche entnommen. Die I -Ilswvia ?rov. 5. J, sagt, die Jesuiten chabetr sich damals um die Ehre, den Pestkranken beyzuste- bea, beynahe gezanket. Albert Dann e r war Pro- fesso r des, bey der Lehranstalt zu Innsbruck im F. iüo6 zuerst eingeführten, Lehrstuhles Th .eolcgiae moralis

; et dialeciicae. Er ist sehr Wld., selN Ge? Ohrte Köst la n aber erst, als die Seuche schon aufge- ^ Höret Hatte, doch - ebenfalls noch int I. 1611 gestorben» Pon dem Wtern wird besonders bemerket, seine thä- tige Menschenliebe sey zu Innsbruck lang in gesegne- tem Andenken geblieben. Zu Hall wurde das Ge schäft der Seelsorge bey den Pestkranken den Jesuiten Oeorg Winkler und Georg Niedermaper zu THeile, und beide nebst dem ihnen zur Bedienung Hegebenen Layenbruder sind schon im Monat August desselben Jahres

Opfer ihres menschenfreundlichen Be- xnfes geworden. 3 ) Es Mb zu Ann-sbruck -schon früher eine Kirche zum h. Sebastian.- In der Convention des Klosters Mlten mit dem S-t-adtWagistrat zu Innsbruck vom - J. 14Z3 re servirle sich Mi Kloster den dritten Theil aller, .-in dieser-Kirche.fallend?» Opfer, und' es suchte such nsch durch andere Bedingungen m verhüten, daß fit nicht etwa dem Kloster F^vder der Pfarre zu Inns- brück Zum Abbruche gereichen möchte.. Auch wt man »och einen Ablaßbrief von Gabriel

5
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_111_object_3894593.png
Page 111 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
I Ol w I g von B t a it d e n b u r g war, daß er Alk Innsbruck am Magdalenen - Tage »342 dem Kaplan des Spitals die Jollfreyheit auf vier Fu- der Wein Bozner Maßes gab, was der Herzog R « d o l pH . von ^Oesterreich an: ^ St .v Simon und Judas Abend »363 bestätiget , der Herzog -2 e o s Pold zu Aains am Sonntag «ach St. Pangra- .tie»tag ichoo auf fünf, und der Erzherzog S ig - in ti li d d. d. Innsbruck am Freytag nach unser lieben Frauen Tag Ässumptionis iMö auf zehen Fuder ausgedehnet

hat. , Das Institut dieses Spitales Wurde sehr bald auch durch Stiftungen Verschiedener Privaten il» Aufnahme gebracht. Die älteste noch bekannte ist von O t t dem Taltucker, Bürger zu Innsbruck, Vom I. i343* Er schenkte dem Spitale zwey Guter, in der Pfarre Matrey gelegen, die jähr- lich 32 Pfund Berner Zins gaben, mit ^ der scho nen menschenfreundlichen Verordnung: ^ ber Spi- taler (Spitalverwalter) soll.jahrlich i° pi Ostern fili- »o Pfund ^ Berner ein Melkrind, und für 4 Pfund sechs Streichmaß ®) Weizen

6
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_215_object_3894800.png
Page 215 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
©cbchte K. Mariiniliaus I. ans ber Gruft zu Neustadt in das hiesige Mausoleum geführten Kor- rcspondenz a ), und aus dem K odi cèlle des Erzherzogs Fe r d i.u a nd Grafen zu Tirol, ä. ti. Innsbruck i9. Inn. Alls jener Korrespon denz geht klar hervor, daß der Körper Marimi- lians in der St. Georgskapelle zu Neustadt über- Haupt nur als einstweilen,, bis 'nämlich das Grab- mahl Zn Innsbruck sei Vollendung erhalten Ha chen würde, die aber durch den Bau einer neuen Kirche nsthwendig verzögert

werden mußte, nie- dergefttzt angesehen wurde, daß die Translation desselben schon lange vorher beschlossen, und vom Erzherzog Ferdinand zu /Innsbruck stets eifrig'de- trieben worden fey, und daß endlich in den ge- nannten Jahren i5jq und i58o der Erzh. Ernst zu ihrer' Bewerkstellignng die best im intesi cn Auftrage an den Bischof zu Neustadt und den Freyherrn Christoph von Buchheim erlassen habe. Die hie- her gehörige Stelle aus des Erzh. Ferdinands Ko- dicill^) aber lautet, wie folgt: „Nachdem

7
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_37_object_3894446.png
Page 37 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
jährliche Bestätigung des Pfarrers durch den AM zu SSStlfen wider ihre Jnrisdictionsrechte fcbtcn , dahin, die Pfarre Innsbruck von jedem Verbände mit dem Stifte Wilten los zu machen. H i e r o n y m n s O t - to Agrico la <Bauer), ein geborner Jnnsbrucker, erst geistlicher Generalvikar, dann Bischof zuBrkren, suchte dem Abte die jährliche Bestätigung des Pfar rers zu St. Jgkob dadurch zu vereiteln, daß er den Grundsatz aufstellte, die Bürgergemeinde habe dem Abt zu Wilten, als wahren Patron

den Vertrag vom I. 1453; es hängte aber der Sentenz folgende Klausel an: »iu re tarnen Concilii Tridentini, vi cujus si Episco pio B ein In e ri sis tanquam Ordinarius in praeiiom;- iiala Ecclesia S. Jacobi n o v a m e t distili ein rn P arochiam., auf 'Vicariatimi perpetuimi adirne trrigendam esse judieaverit, semper solvo.' All Folge dieses Vorbehalts erklärte endlich unterm 7. au 1643 der Bischof I 0 h a n n PI a tz g n m e r die Kirche zum heil. Jakob zu Innsbruck als eine selbst ständige Pfarre

8
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_144_object_3894658.png
Page 144 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
Knoller bey Ignaz Pvgel; àe es fehlte ihm an.Unterstützung, um sich außer seiner Vaterstadt auszubilden. Was der Mann fürder qeworöen ist, warder bloß in Innsbruck, und durch sich selbst^ - Mßitfrnm ihm das Lob, daß er ei» guter Praktischer Maler war, nicht versagen, und muß es nur bedauern, daß sein Talent nicht Gelegenheit fand, -ft# «ehr '|ii >eutWtSelw^ M« ,4fni;ft«b-. an# die'Kir chen zu Hdttivg', 'Muhles/ Kranewitten,Ulr»S ««h -AmpawS. gemÄet.- Heme'mschastl ich mit Antvir AirO-edner/ dem Alten

,, malte er die Kirche zu Wertach, hierauf jene W Volders, südlich jene zu Riez. Diese letzte Arbeit sol! seine hefte seyn. flirt, 40 Jahre alt, zu Innsbruck im J. m%

9
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_252_object_3894873.png
Page 252 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
Innsbruck, fürstlicher Hofmahler war, und zu Brixen, wo er starb, verfertigte, finden sich im Tiroler Almanach von , 6o3 verzeichnet» d, Div Orgel baute Meister Georg Ebert Orgelmacher und Bürger Zu Ravensburg im Jahr i56i. Eine andere kleine hölzerne Or- gel, die von Kennern als ein Kunstwerk ge- schätzt wird, befindet sich in der silbernen à- pelle. e. An Grab - oder GedachtnWàen besitzt die Kirche nichts; auch in die Tod te ng ruft sind, so viel wir wissen , keine besonders merkwürdige

, Martin Gump, auch Baumeister de6 Landhauses, der SpitaMrche, und des Gymnasial- Hauses , dann seines eigenen, nun Attelmairischer Hauses im Innraine zu Innsbruck. An der St Johann-Kirche km Inumine ist die Bauart der St Jakobs-Pfarrkirche im verjüngten Maßstabs wieder holet. Sehr geschätzt war von. diesem Meister ami daö sogenannte h. Grab in der Stiftskirche zu Witten

11
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_117_object_3894604.png
Page 117 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
te> uitb alle Preise sich eben so sehr erhöhten, die FondS der ältesten Stiftungen für die Zwecke der- selben ganz unzureichende Daher wurden die Bc- dingniße dieser Stiftungen auch nicht weiter er- füllet, und die Stiftmeffen des Königs Heinrich, Lazeriens voi» Trnns, Konrads Helbling von Straßfried, und so mancher andern ersten Stift ter nicht mehr gelesen. Dieß fand der Magistrat von Innsbruck zu Anfang des i3ten Jahrh. un- billig und undankbar.- Darum beschloß er am »■3. Sept. 1713

gebauet. Johann Georg Freyherr v. Hdrwart, Graf zu Hohenburg, obero str. geheimer Rath und Kämmerer, gest. zu Innsbruck den 2. May '702, hatte dazu in sei nem Testamente . einen Bey trag von 2000 fl. nebst ferneren 1000 fl. zum Unterhalte der Kranken, bestimmet, welches Legat der Erbe, Graf Jos. Ferd. v. Hdrw.art, churfürstlich - baierischer E ö

12
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_36_object_3894444.png
Page 36 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
9 .6 Sonntag nach h. g Könkgen^kam endlich auf den Ve- trieb des ■ Herzogs ■ S i g m u n d z n Oe st e r r e i cd, gls Landesfürsten, und .des Cardinals und Bischofs ■ zu, Mirena N t ko l aus d e C u sa, zwischen den ge nannten -H'artheyen folgender Vertrag zu Stande: das Kloiker zu 'Wilte« 'tritt den Bürgern ab 3 6 Mark jährliches Geldes-an Grundzinsen vom Saggen und andern um ^ Innsbruck ^gelegenen Gütern, und bewil liget zu einer Besserung des^ Gottesdienstes zu Inns- brücke iftp künftig

Priester-, als ihren Pfarrer, zur Bestätigung Präsentircli, und dieser möge alle pfarrlichen Rechte üben, als bann geistliche Ordnung und Gesatz Kuswei- sen. -Für-Ne UM. Opfer zu'der Chriftmesse, am Charfreytag.'u nd -am K irckmelytag, mid für das Mahl, das der Pfarrer zu Innsbruck jährlich einmal dem Abt von Witten- z« geben schuldig war, werden dem Stifte alle Jahr ttdgercicht 14 Pfund Berner guter McranerMunz, «bst^dem mit- Vorbehalt -der zoPf. Bermr ZAs,' des Dukatens zu Wcthnacht

14
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_162_object_3894694.png
Page 162 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
1 #2 Matth. Siler Zu Salzburg, einem gute» Archi? tekturmaler, wo er schon für sich Stationen nach Wnz- gnu und i», Pfarrhofe zu Kirchdorf verschiedenes in Fresco malte, und im I. 1765 bey den Theatermalern C ag li ari Zu Innsbruck. Nach dieser Zeit malte er das Altarblatt und das Fresco in der Krankenkapelle zu Stams, und kam dann zu M a r tin Knoll er, dem er sieben Jahre folgte, und seine großen Werke zu Neresheim, Ettal, München, Gries bey Bozen:c. ausführen half. Hierauf lebte er acht

Aufenthalt zu Jims- Bruck, und hat seit dem die Klosterkirche zu Aspach in Pater«, die Pfarrkirchen zu Ähren, Bruneck, Wllneß, Kaltem, Briren im Vrirenthale, St. Johann und Reit im Unterinnthale, die Kapelle vom h. Blut zu Stams, die St. Johann-Kirche zu Innsbruck, u. a.. mit semen Frestogemalde« gezjeret. Dazu lieferte tt mehrere Altarblätter, «nb eine große Zahl Staffelge- mälde, meistens historischen Znhalts, auch Landschaf ten , doch seltener Portrate. Er arbeitet «och immer mit dem alten Kunstelfer

15
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_173_object_3894716.png
Page 173 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
■ -Wallonische von io Klöstern , so daß sich im teutschcn Reiche mit Einschluß der Schweiz und der östcrreichi- .schett Staaten nicht weniger M zoZ Kapuziner-Klö- sier und 59 Hvspitien und Missionen befanden. Man sehe „Sieben - Jährige Wanderschaft ----ài. Uartinanni Lrixiuensis , des ganzen Capuelner - Or- Kens gewesten Ministri Generalis.' Innsbruck, bey /Mich. Aut. Wagner I7ZZ. 4°. — Als Joseph II. den .Klöstern seiner Staaten alle Verbindung mit ausländischen Klöstern untersagte , Ward

in Groden. 6 ) Wie ein geborner Pohle Hofmaler an dem Hofe z» Innsbruck ward, erklärt sich aus' der. Geschichte des H 2

16
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_22_object_3894417.png
Page 22 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
/ 13 OAlses■ Baiern, des schon crwahntei? Chnrfürsien K a r l P h i l i p p. von der Pfalz, «né voir ei nem feiner- Kammerdiener , dessen 'Name unbe kannt ist,.. zu Innsbruck ■ verfertigt. Maria The resia I>at die Figur ihres erstgebornenPrinzen Joseph, nachmaligen > Kaisers, von Gold/ so schwer als der neugeborne Prinz'war, Md.frü- her. Herzog-Karl .V,' von Lothringen, Gubernator von Tirol, undseine Gemahlinn Eleonora, K. Leopolds^.'. Schwester, ähnliche Fatschenkinder, aber voir Silber

,'bei- be« 5 Geburt ihrer vier zn Innsbruck gebornen Prinzen dahin geopfert. Die Ältarblatter der übrigen Altäre verdie nen alle.die Aufmerksamkeit der Kenner, Iwey, die h. Anna - und Philippus Nerius / sind von Eg id Sch-vr, einem -unter de« Namen Levr und ^-àsoo ^ auch Ihr i be.r italienischen Knnstges schichte rühmlich bekannten Künstler Job. . .Die. Idee ' des Blattes von der h. Anna'ist sonderbar: daö Kiud Jesus steht auf dem Schoost seiner Großmutter mit . freudig cmpvrgescreàn Aerm- che»; in der Hohe

17
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_109_object_3894589.png
Page 109 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
m von den Stiftungen zugestund. Daruni machte sie sich, des dem Kloster günstigen Rechtsspruches vom I. »3aö ungeachtet, in einem Reverse vom I» AZ2Y nur auf-acht Jahre dazu verbindlich 7 ); in der Folge lebte» die alten Zw isti gleiten wieder auf; sie wurden zwar durch einen Vergleich, ge- schloffen am Sonntag Reminisccre i39s, noch ein- mal beygeleget; der Abt Friedrich und der Con- vent wurde von seinen lieben Freunden und Nach- 'barn, den Bm'geru-zu Innsbruck, um all Urbar und Uàrgult

lebhaften Streite. Jm J. i/|.§3 ward endlich vom Erzherzog mid von dem Bischöfe zu Briden , Cardinal N ikola u ö von Cu sa, die Sache auf die folgende Art dauerhaft beyHeleget: fürbaß sollen die von Innsbruck daS Sptfil' mit ciucili ehrbaren Priester besetzen; die- sein soll die Seelsorge von dem Pfarrer zu Inns- brück besohlen werden; ihm sollet, auch miffolgeit die Dult und Güter, vom König. Heinrich gestif-

18
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_96_object_3894563.png
Page 96 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
Prinzen Maximilian undFerdmand, ber Söhne K. Ferdinands I. - befanden sich noch mehrere Gelehrte, wenn auch nicht alle zu gleicher pelt, > doch in kleinen ZWischenrAumen, zu Innsbruck; unter andern Ka- spar If 't f tu « s V e l t u 6., König!. Rath , Geschicht- schrelber und Dichter, die. Dichter Ad KM us Caro- lu s, Franciscus^ .Mari us Co sia n d er, und Z o an n e s R o s i n u.s ; S e v e M s, Dichter und der Heyden Prinzen Kehrer;-GerVg» Roo, ein Niederländer, Lehrer der Hof-- Singschule

des Erzh. Ferdinand, und Geschichtschreiber ; P e t r u 6 C v l l a - t i n u 6 Post h n m u s, von Kirchbühel in Tirol ge- . bürtig, der schönen Künste und derPhilosophie Doctor, und.Lomes'?sWt..^Ätsea».^. der-neben G sorg Mars ^ b a ch Lehrer Bi^ben.4ffenttichen- Schulen zu Innsbruck war. Johann Putsch N Hacking à Gereshelm -«ar-WrdinandS ; i., RatH , m \ .-oberster^ Kriegs - Geheim- Schreiber.und-Frennd; fein Brubex Christoph Wil li e l-m.Putsch? .Archivar und Geschichtsforscher

19
Books
Category:
History
Year:
1816
Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DIU/DIU_160_object_3894690.png
Page 160 of 331
Author: Primisser, Gottfried / [Gottfried Primisser]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 165 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Primisser, Gottfried: Denkmähler der Kunst und des Alterthums in der Kirche zum heiligen Kreuz zu Innsbruck / [Gottfried Primisser]. - 1813 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; XII, 108 S. - Sign.: I 92.720 <br />Abbildungen der achtundzwanzig großen Statuen von Bronze, welche das Grabmahl K. Maximilians I. in der Kirche zum heil. Kreuz zu Innsbruck umgeben. - 1811 - In: Denkwürdigkeiten von Innsbruck und seinen Umgebungen ; 28 Bl. gestochene Porträts. - Sign.: I 92.720
Subject heading: g.Innsbruck ; z.Geschichte
Location mark: I 92.720
Intern ID: 238483
sind. ; . . ) Der Pfarrer zu Innsbruck besorgte lang, diese Kirche 'möchte als von ihm unabhängig erkläret'werden.- Da- her sagt Schenacher in seinen Aufschreibuugen: „Das Amt (dasHockamt am Johannes-Fefte) hat - - der Herr Pfarrer von Errichtung der ^sxomuoenì- fchea Capellen vntzher jederzeit selbst gehalten, vnd zwar ^jedesmal von dc?hero,damit er die?osssssion |er' ; icttü contimiös inlroààkerev,''-VNd 'svWvt stch für einen -Pfarrer dort,'als dle^lliation-Äävecclesiam xZroàÌAlein. St rndtriosm' zeigen

- Hauer zu Innsbruck, ei:; Künstler, der zu seiner Acic vielen Ruhm hatte, war nicht von Bruz, wie de Lu-

20