19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_527_object_3920463.png
Page 527 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
Archive, hgb. v. d, kais. Akademie der Wissenschaften. Bd. I. Wien 1889.) Die Kanzleiregister Eugens IV. MJÖGr. Ergänzungsband III. 385—396. 1890—94. Curialistische Finanzpläne für Kaiser Leopold L MJÖG. XI. 86—100. 1890. Zur Geschichte der Gegenreformation in Österreich. MJÖG, XI. 322—326. 1890. Böhmer J. Fr., Regesta imperii II. Die Regesten des Kaiserreiches unter den Herrschern aus dem sächsischen Hause 919—1024. Nach J. Fr. Böhmer neu bearbeitet von Emil von Ottenthal. 1. Lieferung. Innsbruck

du Frionl sous Jes patriarches d'Aquilee. Melanges Paul Fahre 303-320. Paris 1902. Das k. k. Institut für österreichische Geschichtsforschimg 1854—1904. Festschrift zur Feier dea iünfzigjährigen Bestandes, von E. v. Ottenthal. Wien 1904. Das Memoirenhafte in Geschichtsquellen des früheren Mittelalters. Vortrag; Alma- nach der k. Akademie der Wissenschaften LV. 347—373, Wien 1905. Memorandum über die Herausgabe mittelalterlicher Bibliothekskataloge. Almanach der k. Akademie der Wissenschaften LVIL 275

—280. Wien 1907. Theodor von Sickel. MJÖG. XXIX. 545—559. 1908. Theodor von Sickel. Nekrolog, Almanach der k. Akademie der Wissenschaften LVIIL 327—340. Wien. Leopold Delisle. Nekrolog. Almanach der k, Akademie der Wissenschaften. LVI. 444—450. Wien 1911. Die deutsche Schrift. Festschrift des akademischen Historikerklubs Innsbruck, 15-28. 1913. Die Monumenta historica ducatus Carinthiae. Carinthia 103, 14 23. (Festschrift für August R. v. Jakseh.) 1913, Das Brondolo-Privileg Leos IX. MJÖG, XXXVI

1
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_391_object_3920196.png
Page 391 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
nach Wien hören zu sollen; allerdings war er durch die Heirat seiner Tochter mit dem königlich preußischen General-Münz- wardein Loos nun auch durch verwandtschaftliche Bande an Berlin gebunden, wohin er zurückkehrte. Sein Medaillenstil, der doch im Wesen immer derselbe geblieben war, hatte dort unter dem Einfluß Johann Gottfried Schadows an Kraft gewonnen, und auch die Mög lichkeit, ihn zu vererben, wurde nun durch die Bestellung Poschs zum Lehrer des Modellierens und Mitglied der Kunstakademie

geschaffen. Jachlick, Johann Karl Fischer u. a. bemühten sich, ihn zu er fassen ; doch es blieb, wie auch in Wien, meist bei der äußeren Form ; den Gehalt der Pösch'schen Porträts vermochte niemand zu erreichen. So ist diese zweite Berliner Zeit des Meisters, der nun auch für die königliche Porzellanmanufaktur, Münze und Eisengießerei tätig war, die fruchtbarste seines Lebens, das er am 1. Juli 1831 beschloß. Wie in Wien, so hatte er auch in Berlin den Hof und die Großen aus der Zeit der Befreiungskriege

von ihm porträtieren ließ. Es ist das Verdienst Menadiers, festgestellt zu haben, daß Posch durch seine Beliebtheit bei der Pariser Gesellschaft die Ent stehung der modernen französischen' Medaille entscheidend gefordert hat, als deren Begründer Pierre Jean David d'Angers anzusehen ist. Trifft dies zu, dann wird man sich immer auch der künstlerischen Herkunft des Meisters erinnern müssen und Wien hätte das zurück gegeben, was es hundert Jahre früher durch die schwedischen Künstler

2
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_117_object_3919650.png
Page 117 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
, ihn strengstens zu beaufsichtigen, und sollte er nicht seinen Geschäften nachgehen, ihn sofort in das Innere des Landes zurückzu schaffen. Der Klagenfurter Kreishauptmann konnte in seinem Bericht vom 11. Jänner 1811 Bissingen versichern, daß allerdings in den letzten Tagen einige Tiroler von Wien zurückkehrten. Er halte „einen solchen Plan des Grafen von Leiningen ungeachtet seiner manchmal ausschweifen den Ideen weder von seiner Seite für wahrscheinlich, noch vielweniger aber seinen Einfluß auf das Regiment

2 ) noch immer in Korrespondenz stehe'. Am 18. Jänner beauftragte der Statthalter Graf Ferdinand von Bis singen im Sinne eines am 13. Jänner erlassenen Schreibens des Wiener Polizeipräsidenten den Kreishauptmann Franz von Fradeneck und den Grazer Polizeidirektor Carneri, die im Klagenfurter Kreise befindlichen Tiroler ohne Aufsehen, jedoch „mit der thunlichsten Fürsorge für ihren Eahrungsstand' in das Innere der Monarchie abzuschieben. Am gleichen Tage konnte er nach Wien berichten, daß Oberst Graf Leiningen

4
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_75_object_3919566.png
Page 75 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
und Hauptmann auf I'eitlstein wurde, und im Jahre 1526 in Toblach gestorben ist, und dort im Ärnold'sehen Grabe — er hatte als zweite Frau Katharina Arnold zur Frau — bestattet wurde. 1482 am 25, Juli erhob Kaiser Friedrich HJ. zu Wien die Brüder Balthasar und Peter die Mayrhofer zu Lüsen in den Adelsstand mit dem Wappen : in rot ein schiei tend er schwarzer Halm mit rot-schwarzer Helmdecke und schwarzem Hahn auf dem Spangenhelme. Peter Lanczin (Lantz) war Richter in Lüsen und erhielt 1586 am 24. Juli

, vermutlich vom Brixner Bischöfe, folgendes Wappen : auf einem Dreiberge ein aufrechter Bar einen auf den Boden gestellten Speer ab streckend 2 ). i) C'anonicus von Mayrhofen, Stammtafeln tirolischer Adelsgeschlechter. Mscr. im Ferdmandeum za Innsbruck. s h FiscTmaler Korn ad : Über einige Adels- und Wappen Verleihungen der Fürst bischöfe von Brisen. Jahrbuch der k. k. herald. Gesellschaft ,Adler 4 in Wien. lN : eue Folge, 20. Bd. 1910, S. 105, Nr. 280.

6
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_368_object_3920150.png
Page 368 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
beleuchtet. Leider bietet die lückenhafte Erhaltung und die häufig summarisch gehaltene Fassung dieser Quellen kein vollständiges Bild, namentlich über die durch verschiedene Agenten erworbenen Objekte. Immerhin ersehen wir, daß Agenten, Künstler und Diplomaten u. a. in Italien, besonders in Mailand, Venedig und Rom, für den Erzherzog in dessen Auftrage Kunstobjekte gesammelt haben und dies noch zu der Zeit, als er nach der Übersiedlung nach Wien im Jahre 1656 seine Sammlungen teils in der Schatzkammer

Sammlers gewesen sind, beweisen italienische i) Handschrift des Hof kam morar cliivs, alte Sign. 271/D. s ) Fr. Maresch: Beiträge zur Kenntnis der Kunstbestrebungen, des Erz herzogs Leopold Wilhelm. Jahrbuch der kunsthiatorischen Sammlungen Y. Wien 1887. 3 ) Inventar der Schatzkammer vom J. 1660 April 30 im Jahrbuch der Kunst- historischen Sammlungen VII, 3. LXVIIff, Nr. 4717. 4 ) Ad. Berger : Inventar der Kunstsammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich. Jahrbuch I. 2. p. LXXIX ff.

8