3 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_264_object_3919944.png
Page 264 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
Die Entstehung und Verbreitung des Namens „Kreuzer' für den Meraner Zwainziger-Grossus. er Kreuzer war Jahrhunderte hindurch im ganzen deutschen Ge biete und weit darüber hinaus eine so bekannte und beliebte Münze, daß es sich wohl verlohnt, dem Ursprünge seines Namens nach zugehen, umsomehr als wir damit einen Baitrag zu dem seit Jahren in Vorbereitung befindlichen neuen deutschen Kechtswörterbuch, das ja auch die deutschen Münzbezeichnungen umfaßt, zu bieten vermögen. Es darf als ziemlich

allgemein bekannt vorausgesetzt werden, daß die Münssorte, die später unter diesem Namen weiteste Verbreitung gefunden und erst durch die Einführung der neuen Kronenwährung im Jahre 1892 offiziell zu bestehen aufgehört hat, während sie im Volke noch Jahrzehnte hindurch weiterlebte, jener zuerst von Meinhard II. von Görz-Tirol in der Münzstätte Meran seit den siebziger Jahren des 13. Jahrhunderts ausgebrachte Grosseto ist, der zum Unterschiede von dem vorher und gleichzeitig geschlagenen anonymen Meraner

Ädler- grossus (Aquilin) auf der einen Seite ein Doppel- oder Radkreuz, gebildet aus einem größeren und einem kleineren gleichschenkligen Kreuze, mit dem Namen „Meinardus' aufweist, dem Werte von zwanzig Veroneser Denaren oder Bernern entspricht und daher im Lande Zwain- ziger (heute Meinbards-Zwainziger), in lateinischen Quellen vigintiarius genannt wurde, in den italienischen Gebieten aber unter dem Namen »grossus Tirolinus, Tirolino' ging. Während nun der Meraner Aquilin ausschließlich innerhalb

1