20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1863
Leben und Heldentod des Grafen Ludwig von Lodron, k.k. Feldhauptmanns : zugleich ein Bild aus den Kriegszeiten der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240499/240499_249_object_4417534.png
Page 249 of 408
Author: Moriggl, Alois / von Alois Moriggl
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 344 S.
Language: Deutsch
Notations: [ca. 1865]. - [ca. 1865] - In: Zur Geognosie Tirols ; Folge 3
Subject heading: p.Lodron, Ludwig ¬von¬
Location mark: II 102.439
Intern ID: 240499
seinem ebenbürtigen Velter Grafen Johann Baptist von Lociron begegnen werden, 5. Marschall Lau tree halte am 30. Juni vom König Franz Abschied genommen und seinen Säug über die Alpen durch das Thal von A os la angetreten ; derselbe war zuerst nach Vercelli gerichtet, wohin auch die Schweizer marschirten, welche die Alpen über den St. Bernhard übersetzten. Mit diesen vereinig! ging Lautrec nun vor Allem auf Genua los, um sich in den Besitz dieser reichen und eben darum wichtigen Sladt zu setzen

, Antonius Adurnus , der früher vertriebene, aber später nach Eroberung dieser Sladt (1522) durch Georg von Freundsberg wieder eingesetzte Herzog , leistete an der Spitze des kaiser lichen Kriegsvolkes, das sich darin befand, nur einen geringen Widerstand und übergab Stadl und Schloss dem Feinde. Nach Eroberung der Stadt Genua marschirte Lautrec stracks nach Alessandria; dahin halte aber de Leyva schon früher vier Fähnlein deutsches Fussvolk, bei 800 Mann, unter dem Kom mando des Grafen Johann Baptist

2
Books
Category:
History
Year:
1863
Leben und Heldentod des Grafen Ludwig von Lodron, k.k. Feldhauptmanns : zugleich ein Bild aus den Kriegszeiten der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240499/240499_73_object_4417006.png
Page 73 of 408
Author: Moriggl, Alois / von Alois Moriggl
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 344 S.
Language: Deutsch
Notations: [ca. 1865]. - [ca. 1865] - In: Zur Geognosie Tirols ; Folge 3
Subject heading: p.Lodron, Ludwig ¬von¬
Location mark: II 102.439
Intern ID: 240499
•inter doni taplern Johann von Orhina. Diejenigen Krieger in dieser Kolonne. welche keine 'HannseM 1 .trugen. hatten über ihre Kli'idiinn- Hemden anziehen . oder wenigstens ein grosses Stück weisses Papier befestigen müssen; der getro (l'eneo Dis position. gemäss hiiiie viiimlieli von dieser Kolonne die feind liche Reiterei überfüllen werden sollen ; um also in der Finster nis* einander zu erkenn,eri. und wohl aue.li um den Feinden desto furchtbarer vorzukommen, da Hemd und Papier

aus Reiterei und dem' Ge schütze: an ihrer Spi ixe marsebirten Bourbon und Lannov. Nun kam die drille Kolonne des Heeres ans Landsknechten bestehend sind angeführt von» Killer Georg von Freundsberjr und Mar* Sittich von Kinbs. Viele Herren von gutem Adel in Deutschland ständen in ihren Reihen wie «. II. Alexander Graf von Ortenburg, Lassila Graf von Hag, Johann Graf von Viemeherg. Niklas Herr von Fleckcnste.in und mehrere Andere ; diese Ko lonne galt als Reverse. Die Arrieregarde bildeten sieben walsche

3
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1861
¬Der¬ Feldzug des Jahres 1805 und seine Folgen für Oesterreich überhaupt und für Tirol insbesonders
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/249201/249201_290_object_4441955.png
Page 290 of 774
Author: Moriggl, Alois / von Alois Moriggl
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 769 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich ; z.Geschichte 1805 ; <br />g.Tirol ; z.Geschichte 1805
Location mark: II 101.834 ; II 63.994
Intern ID: 249201
dieser zu Gunsten des jungen Panzl mit den Worten , die er an den Schützen richtete: „Ich gebe zu, daß sie früher dein gehört hat; 'indessen hast du die Medaille vor dem Feind verloren, uud Panzl hat selbe vom Feinde gewonnen, somit gehört sie sein.' Bei dieseni Entscheide hatte es sein Verbleiben. Auf die erste Nachricht, daß der Strub-Paß von» Feinde ange griffen werde, war FML. Chasteler von Wörgl nach St. Johann geeilt; die rückwärts stehenden Truppen wurden, zum Rachrücken be ordert. Zur Versicherung

und Soldaten, mußte aber von den anwesenden Schützen- Offizieren bittere Wahrheiten hören über seine späte Ankunft, die leicht früher hätte statt finden können, da die Ortschaft St. Johann vom Passe Strub nur 5 bis 6 Stunden entfernt ist. Schon am 31. Oktober war FML. Chasteler nach Unterinnthal abgegangen! Bon Seite der Baiern haben sich bei den unternommenen Stür men besonders hervorgethan: General-Lieutenant Deroy, Graf Pompei, Oberst Bieringcr, Oberst Lässel, Baron Rechberg, Oberstlieutenant Baron

5