4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1903
Tirols Erbtheilung und Zwischenreich : 1595 - 1602
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/303790/303790_34_object_4415271.png
Page 34 of 93
Author: Hirn, Josef / J. Hirn
Place: Wien
Publisher: Gerold
Physical description: 91 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ; 92,2
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte 1595-1602
Location mark: II 102.389
Intern ID: 303790
werden. 2 War auch die Hoffnung auf so kurzen Termin nichtig, so wurde in Prag doch der Tag von Pauli Bekehrung zur Eröffnung der Verhandlungen in Wien ins Auge gefasst. Noch vor Jahresschluss ernannte der Kaiser Commissarien, die ihn, und solche, welche die Tiroler Re gierung vertreten sollten. Die erstere Gruppe war gebildet aus Reichard Strein, Wolf Unverzagt, Ruprecht von Stützing und Ludwig y . Hoyos, 3 die letztere aus C. Heidenreich, Karl Frölich und Ulrich Hohenhauser. 4 Auch Mathias und Maxi milian bestellten

ihre besonderen Gesandten, obschon sie bei der Gleichartigkeit ihres Interesses fanden, dass der eine sich nach dem andern ,reguliren* sollte. Jener bestimmte den Frei herrn Ernst v. Mollart und Dr. Seemann, dieser den Innsbrucker Regimentsrath Hildbrand v. Wanga, Karl v. Sarntein und Dr. Pölsterle. Auch Herzog Wilhelm von Baiern that noch so, als ob ihn die Sache etwas berührte, obgleich Ferdinand von Steiermark als volljähriger Fürst bereits die Huldigang seiner Länder entgegengenommen hatte. 6 Wilhelm

, musste aber endlich doch dem kaisei-« liehen Rufe folgen. Anfangs war auch Khlesl unter die kaiserlichen Commissäre aufgenommen, aber in der späteren Instruction für dieselben erscheint sein Name nicht mehr, und so interveniert er auch nie bei den Verhandlungen. 6 Wilhelm glaubte sich offenbar dazu berechtigt als Mitvormund über die jüngeren Söhne des Erzherzogs Karl. Archiv. XCIL Band, IL Hälfte. 20

1