2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_91_object_3936252.png
Page 91 of 142
Author: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Subject heading: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Location mark: II 23.391
Intern ID: 93021
soll er sich vor dem Grenzübertritt am Brenner in überschwenglicher Weise über den italienischen Faschismus geäußert haben. Die Deutschvölki sche Arbeitsgemeinschaft faßte diese Sympathiebezeigung Pabsts als einen Verrat an den schwer bedruckten Südtirolern auf und rief die Bevölkerung Tirols für den 19. November 1930 zu einer Großkundgebung für Südtirol in den Großen Stadtsaal von Innsbruck auf. Während der Veranstaltung, an der etwa 3000 Personen teilnahmen, kam es zu Tumulten und Prügeleien zwischen Anhängern der Tiroler

Heimatwehr und Gesinnungsfreunden der Deutsch- völkischen Arbeitsgemeinschaft. Die Versammlung mußte von der Polizei aufgelöst werden. Am 21. 11. 1930 empfing Landeshauptmann Stumpf eine Abordnung der Tiroler Heimatwehr, mit der er die Ereignisse der letzten Tage erörterte. Stumpf bedauerte dabei, daß durch die Auseinandersetzungen im Stadtsaal der Eindruck erweckt worden sei, als ob in der Südtirolfrage nicht ganz Tirol einer Meinung sei; er gab der bestimmten Erwartung Aus druck, daß diese Frage

1
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_83_object_3936239.png
Page 83 of 142
Author: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Subject heading: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Location mark: II 23.391
Intern ID: 93021
Exil nach Innsbruck (12. 11. 1930) zu nächst geschienen hatte, als ob Südtirol in den unheilvollen Parteienzwist in Österreich verwickelt würde, war nun — nicht zuletzt durch die energische Intervention von Landeshauptmann Stumpf — wenigstens für einige Zeit die moralische Front aller Österreicher, insbesondere aller Tiroler, gegen die Unterjochung der österreichischen Minderheit in Italien wieder geschlossen. Am 8. April 1931 fand im Stadtsaal von Innsbruck eine ein drucksvolle Kundgebung statt

, bei der Reut-Nicolussi und der Tiroler Nationalrat Kolb über die letzten Maßnahmen der faschi stischen Gewaltherrscher in Südtirol berichteten. Die Versamm lung nahm einstimmig eine Entschließung an, in der sie „scharf - stens gegen den faschistischen Terror in Südtirol' protestierte und in der die Staatsmänner Österreichs und Deutschlands auf gefordert wurden, „die Südtiroler Frage einer endlichen Erledi gung zuzuführen und jene Versprechungen einzulösen, die den deutschen Stammesbrüdern jenseits

2