4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_13_object_4442828.png
Page 13 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
TAFEL I und II. sehen Könige gekrönt i486, wirklicher König 1493. nennt sich Kaiser 1508, t 151g. n. 11. Kaiser Maximilian I. Schautaler v. J. 1505. Benedikt Burkart (?). — 46 mm, S„ 42*40 g. Vs. Brustbild v. 1. Umschft: + MAXIMILIANVS * DEI * GRA » — ROMANOR * REX » SEMPER * AVGVSTVS * Rs. Fünf Wappen (Reichsadler, Ungarn, Burgund, Habsburg, Österreich), darüber r ■ 5 ■ — ■ o • 5 • Umschft.: XPIA (Christianorum) > REGNOR ■ REX HERS (haeredi- tarìus) QZ (que) ARCHIDVX ■ AVSTRE • PLVRIMAR

-R. n. 27. Die mit der Rosette versehenen Exemplare sind nach 1517, und zwar in Wien geprägt, (Auftrag der Regierung an den Haller Münzmeister B. Beham, die Stempeleisen mit eingesenkten röslein zu merken., Jahrbuch d kh. S. Bd. 11, S. LXXXI, n. 1268.) Dieser Taler diente Bernhard Beham d. J. als Vorbild für den in Kremnitz geprägten breiten Taler König Ludwigs von Ungarn Y; J' r 5 2 5. (Schulthess-R., n. 2366. — Jahrbuch d. kh. S. XIV, S. 22.) _ n. 15. König Ludwig II. von Ungarn. Kremnitzer Piedfort v. J. 1527. Beham

Bernhard junior (?). — 26 mm (3 mm dick), S.> 14 95 Sj geprägt. Das goldene Exemplar wiegt 7' r 5 g. Vs. Brustbild v. 1. Umschft, (unten beginnend): LVDO- VICVS DG- HVNGARIE ■ BOHEMIE • REX Rs. Kombiniertes Wappen von König und Königin, daneben K—B, darüber 1527. Umschft. (unten beginnend): MARCH ' MORA - E a DALMACIE ■ CROACIE ■ E • C ■ Rupp, S. 116, species V. (Das Stück kommt auch schon mit der Jahrzahl 1525 vor, Coli. Windischgrätz I, n. 4936- Fiala liest das K—B als Kremnitz—Beham.) Ludwig

II., Sohn König Wladislaus II. Jagiello von Böhmen und Ungarn, geb. 1506, nach dem Tode seines Vaters 1516 von Kaiser Maximilian I. adoptiert, trat 152t seihständig die Regierung an, vermählte sich 1522 mit Maria, der Schwester Kaiser Karls V , fiel in der unglücklichen Schlacht gegen die Türken bei Mo- hàcs 29. August 1526. n. 16. König Ludwig II. von Ungarn. Piedfort v. J. 1525. 31 mm (fast 5 mm dick), S., 2S'So g. Vs. Brustbild, antik gewandet, v. r. Umschft.: LVDO- VICVS * D : G » R * VNGARIE

1