2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_175_object_3812956.png
Page 175 of 256
Author: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Place: Wien
Publisher: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Physical description: 252 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Location mark: III 102.497
Intern ID: 109966
die Herrschaft nur zur Kammer gelöst werden solle, nachdem er die anderen Bozner- und Kittner-Lehen, die vordem der Keifer, dann Sigmund von Neudegg gehabt, schon 1500 (Cod. Cles. VITI, p. 70, tent.) ge meinsam mit Sigmund von Neudeggs Sohne, Victor, erhalten hatte. Und, nachdem inzwischen bezüglich jener Lehen, welche der Kirche von Trient gehörten und in letzter Zeit vom Herzoge Friedrich und Sigismund derselben widerrechtlich entzogen worden waren, zwischen Kaiser Max und dem Bisehofe Bernard von Cles

, ein Theil über die Rocchetta, der andere (Ludwig von Lodron, Franz von Castellalo und Ulrich von Wittenbach) über Molveno, respective Fai und Tra versare nach Beifort und Kleinspanr, und legten nach Unterdrückung des Aufstandes und erfolgter Execution Kriegsknechte in die Schlösser. In Schloss Altspaur, das damals dem Sigmund und Tobias von Concin gehörte, wurden acht Knechte auf Kosten des Erzherzogs gelegt 2 ). 1533 beklagt sich Simon von Concin, Hauptmann von Beifort, bei den Statt haltern

2