109 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_100_object_3901210.png
Page 100 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
94 Das Decanat Bozen. Unterhandlung wegen Errichtung einer förmlichen Curatie 1747, Ib. April, bemerkt der Pfarrer von Bozen, Graf Khuen, und Josef Anton Schanschky von Sarhof, Pfleger und Burgfried Richter der Liechtenstein'schen Herrschaft, dass die Veitskirche wegen Mangel on deutschen Priestern „seit 80 Jahren keinen Priester mehr habe.' Der letzte habe Gotthard Wassermann geheißen. In dieser Bittschrift wird ferner bemerkt, dass auch die einst blühende „Wall fahrt zum hl. Veit

' durch Wiederherstellung (?) der eigenen Seel- sorge neuerdings in Aufnahme gebracht würde. Nachdem mehrere «eitere Beiträge zum Unterhalt des neuen Seelsorgers gezeichnet waren, bestätigte Trient sx eastro Boni eonsilii den Vertrag zwischen dem Pfarrer von Bozen und der Gemeindevertretung bereits am 22. April des nämlichen Jahres. Zuerst hatte der Propst von Bozen das Präsentationsrecht, aber am 2. April legte er dasselbe in die Hände des Landesfürsten in der Weise ab, dass er drei Priester vorschlage

, von welchen letzterer einen auswählen kann. So wurde 1774, 28. Jänner, Johann Franz M a i r gewählt. Zum Zeichen der Abhängigkeit vom Pfarrer in Bozen sollte der Curat an hohen Festtagen daselbst als Levit beim Hoch amt gegen Zehrung dienen. Dies wurde in neuester Zeit auf die Begleitung der Frohnleichnamsprocession und das Absingen eines Evangeliums dabei beschränkt. Ein Actum des Kreisamtes Bozen vom 3. April 1785 enthält die Bitte der Gemeinde Karneid um einen Cooper ator, da der Beneficiai in Kardaun

die Jahreszahl 1489, also ein Rest des ersten gothischen Baues. An den durch zwei Säulchen mit Würselcapitäl getheilten Schallfenstern des Thurmes erscheint ein gemeinsamLL Bogen über diesen (die sogenannte 'Fensteàppelung), die sonst im ganzen Etsch- und Eisakthal nir gends erscheint, ausgenommen zu St. Peter auf Carnol bei Bozen.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_14_object_3901035.png
Page 14 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
8 Das Decanat Bozen. „Beinahe alle Filialkirchen der Stadtpfarre reichen nahezu in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück,' sodass man berechtigt ist zu glauben, ihr so frühes Bestehen bezeichnet sie uns auch als die ersten gottesdienstlichen Versammlungsorte, welche an Sonn-- und Festtagen von der Pfarre aus mit Priestern versehen worden sind. Bekanntlich wurde das Zusammenwohnen der einzelnen Priester während der Woche sehr bevorzugt und das Ausziehen am Vorabend von Sonn- und Festtagen

(und in Nothsällen) seit ältester Zeit fast zur Regel gemacht. Bereits 1170 haben die Bischöfe die Grafschaft Bozen nach dem Aussterben der alten Grafen von Bozen an jene von Tirol nur mehr zu einem Theile verliehen. Seit Meinhard II. beginnen dann die Übergriffe der Titoler Grafen in die Rechte des Bischofs. Wer der Graf Albert war, ist zweifelhaft; von Eppan aber kaum, eher ein Tiroler oder Flavoner. Die bischöfliche Macht hatte nur bis 1363 eine Bedeutung, dann war sie sehr schwach, bis sie im 16. Jahrhundert

aufgegeben wurde. Im Jahre 11V6 sah Bozen eine ansehnliche Zahl deutscher Bischöfe in seinen Mauern; so die Bischöfe von Trier und Magdeburg, von Bamberg, Constanz, Eichstätt und Chur. Sie begaben sich nach Rom, um den Papst zu einer Reise nach Deutschland zu bewegen und die dortigen Streitigkeiten persönlich zu schlichten. Ihre schmähliche Gefangennahme bei Salurn durch einen tirolischen Grafen, wahrscheinlich aus dem Hause Eppan, ist bekannt. Indes trotz aller der vielen Zwistigkeiten, die damals

aller Orten auch vorwalteten, entfaltete sich das kirchliche Leben in Bozen und Umgebung Zusehends immer mehr. Auf dem heute sogenannten „alten Kornplatz', hart an der Südseite der uralten Stadtmauer, erhob sich an der Stelle des gegenwärtigen Handelshauses „Kraut schneider' ein festes Gebäude als bischöflicher Palast und dann das Amtshaus, an der Stelle der heutigen Mädchenschule. Viel leicht bedienten sich die Einwohner von Bozen zuerst dieser Kapelle zu ihrem Gottesdienste, da sonderbarer Weise

von keiner anderen Kirche so nahe an der Stadt vor Ende des 12. Jahrhunderts die Rede ist.2) Gründung der Pfarrkirche von Vozen und ihrer Filialen. Nach dem Diöcesan-Schematismus v. I. 1842 wird endlich 1180 ein „Pfarrer von Bozen' (?Iedg,nuK äs VulZWv) ohne >,) Schnitzer I. v. I, 64. — 2) Urkundlich erscheint diese Kapelle zum hl. Andreas Ap. allerdings erst 1192, indem am 11. September Bischof Conrad mehrere Männer mit dieser Kapelle bereits gehörigem Ackergrunde gegen Ent richtung eines ewigen jährlichen Zinses

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_49_object_3901106.png
Page 49 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Reihenfolge der Pfarrer von Bozen. 43 Wolfgang Neidlinger, Dompropst zu Brixen, Rath des Herzog Sigmund, gieng im Jahre 1471 mit Zürner, einen Pfründe tausch ein und gab diesem die Pfarre Tisens sür die Pfarrre Bozen (Statth.-Arch. Trient u. A. C. 37 VII.), Neidlinger resigniertes und Anton Paumgartner, Dr. der weltlichen Rechte, Dom herr und von 1486 Dompropst zu Brixen, wurde am 5. Jänner desselben Jahres präsentiert. Er starb 1492, aber nicht am IO. April letzteren Jahres

des Hermann Gras die Pfarre, bis er am 4. November 1516 auf die selbe präsentiert wurde (St.-A. Trient u. A. C. 46 n. 24). Er resignierte aber 1524 mit Bewilligung des Papstes und des Landesfürsten dem Wolfgang Prantner und starb noch selbes Jahr zu Bozen. (Statth. A., Schatzarch. 5475.^) Dr. Wolf gang Prantner, kais. Rath und Coadjutor des Hochmeisteramtes im St. Georgen-Orden, schon am 19. März 1525 präsentiert (là Vi-asseiit. 3. Febr. 34) und bald auch zum Hoch meister des Ordens ernannt, ließ

nach einem Schreiben vom 7. Mai 1511 im Sinne gehabt zu haben, die Pfarre Bozen dem St. Georgen-Orden, gestiftet vom Kaiser Friedrich III. gegen die heranstürmenden Türken, mit dem Hauptsitz in Mülstatt zu incor- porieren, darum sagt er in demselben: „wir wollen . . . die pfarkirche zu Pötzen vnnser geistlichen lehenschaft vnd pkànàs demselben sand Jorgen orden vnd mit der Zeit incorporieren vnd Ausstellen' und haben sie jetztmal dem Hermann Gras, Decan desselben Ordens verliehen (Statth. Ar. Maxi- miliana

IX, 97. — Wegen der Tugenden und Verdienste des Pfarrers Lehendorser verlieh Kaiser Max der Pfarrkirche von Bozen und ihren Pfarrern ein eigenes Siegel und das Recht auf rothem Wachs zu siegeln. Dieses zeigt zu unterst ein rothes St. Georgen-Kreuz in silbernem Grunde, im oberen Theile die Farben von Österreich (roth mit weißer Binde); davor steht auf gelbem Monde Maria, gekrönt und von Strahlen umgeben in blauem Gewände, in der Rechten das nackte Jesukindlein in der Linken ein Scepter

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_154_object_3901321.png
Page 154 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
148 Das Decanat Bozen. um 1018 „Ntsna', heute Ritten. Es gibt aus demselben zwei Gemeinden: Ritten und Wangen mit Oberinn. Die Gemeinde Ritten wurde zuerst nach Zmgerle, Weisthümer. in 14 Malgreien, später in 16 Viertel eingetheilt, als: „Oberstraß, Unterstraß (das heutige Lengmoos), Gebrak, Mittelberg, Lengstein, Rothwand, Antlas, Siffianer-Leitach; dann Unterinn, Eschenbach, Gasters, Wolfsgruben, Unterplatten, Signat, Oberbozen, Gismann.' Diese bildete ein eigenes Gericht, „Stein

viel der Umstand bei, dass einstens die Straße von Bozen nach Brixen über diesen Berg führte. Wie im Mittelalter (vergl. Tirolische Weisthümer von I. v. Zingerle) so scheint es schon im Alterthum zwei Wege über den Ritten gegeben zu haben. Der eine stieg wohl bei Rentsch aus das Rittenplateau, während det zweite erst bei Steg in der Nähe von Blumau das Eisakthal ver lassen haben dürfte. Für das Bestehen des letzteren und das hohe Alter desselben spricht der Fund eines Meilensteines in Blumau. 8054

.) Die Thalspalte zwischen Steg-> und Waidbruck scheint dagegen von den Römern stets umgangen worden zu sein. (Ver gleiche von Wanka, Präger Studien, Hest VII, S. 51 und 126.2) Am 15. Jänner 1828 wurde das Patrimonial-Gericht Wangen mit dem Gerichte Stein ins „Gericht Ritten' umgeschaffen, welches nach dessen Aufhebung mit dem Gerichte Bozen vereinigt worden ist. Staffier, S. Z 055. — 2) Hon dem regen Berkehre auf dieser Straße während des Mittelalters sprechen die vielen Heerfahrten deutscher Kaiser, Könige

Und Fürsten. Daran schließen sich uralte „Gütererwerbungen' durch geistliche Genossenschaften, so unter anderem ein Act Bischofs Heinrich I. von Trient i. I. 1075 oder 1078, womit er dem Abte Willram von Ebersberg außer Weingärten bei Bozen in àà mia „Rànkiisi' viiàràs ss.n«ti Zobasti-ini Lt o-issurmn liZnvrum -ìà agäiüesnäas g,rsaZ et àsas eààu übergibt. Monelli,'Not, iàr. I, 160.) Hier sei bemerkt, dass die Besitzungen der Bischöfe von Trient auf dem Ritten bedeutende waren; um 1300 besaß der Bischof

von Trient nicht weniger als 41 Höfe auf dem Ritten, welche durch das Vermächtnis der Gräfin Sophia, geb. v. Wcmga, noch vermehrt wurden. (Alberti, und Lidi, tirol. D. n. 613.) Verwandte Notizen folgen bei Besprechung der einzelnen Ortschaften. Am St. Martinstag 1349 erttetz.der Landesherr, Graf Ludwig von Brandenburg, den Befehl, den „alten Weg am Ritten' auszu bessern, wozu eine Landessteuer^ ausgeschrieben werden sollte. (Timeoner, Stadt Bozen S. 182.) Dieser Verbindungsweg behielt lange seine große

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_23_object_3901054.png
Page 23 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Einrichtung eines Collegiatstiftes in Bozen. 17 durch die Unbild der Zeit gedrückten Märkte nicht noch mehr zu schädigen. Diese Stimmung theilte sich einigermaßen selbst der Stadtgeistlichkeit mit, die nach damaliger Übung fast ganz vom Stadtrathe abhängig war. So finden wir um das Jahr 1568, dass der Pfarrer Fe ci us zu Bozen selbst aus die Ausforderung des Landesfürsten sich weigerte, gegen irrgläubige Personen vorzugehen und stützte sich in seiner Weigerung ausdrücklich auf den Befehl

angetreten hatte und die bischöflichen Bemühungen allseitig unterstütztes) In Bozen gieng die neue Ordnung der Dinge leichter vor sich als man anfangs hätte vermuthen sollen, da man gegen weitere Ver breitung lutherischer Bücher und dgl. mit Ernst vorgieng, .sodass bei Beginn des 17. Jahrhunderts keine Versuche mehr gemacht wurden und die kirchliche Ruhe unter den Bürgern wieder eintrat. Hiezu trug wohl auch die Predigt des berühmten Kapuziners „Markus von Aviano ' bei, der im Jahre 1680 eigens vom Papst

Jnnocenz XI. nach Österreich gesendet ward, um durch seine glühende Beredsamkeit zum Kampfe gegen die Türken aufzufordern und dann nach Wien reiste, wo er bei der Befreiung der Stadt bekanntlich alles begeisterte. Das Jahr 1531 war für Bozen insofern« wichtig, dass der alles klug berechnende Fürstbischof Bernhard von Cles die Ansprüche der Bischöse von Trient aus Bozen ausgab, weil diese bisher immer Reibungen verursacht hatten. Er behielt sich nur die Jurisdiction auf die Stadt, den bischöflichen

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_206_object_3901426.png
Page 206 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
200 Das Decanat Bozen. Augustiner Chorherren bezogen. Das Einkommen des Richters war nach obigem Urbar nicht unbedeutend. Außer der Veste „Gries' haben wir in der Pfarre Kelre zu nennen: Die Burg Severs, später Troyenstein; Rafenstein, aus welcher der berühmte Fürstbischof von Trient, Friedrich von Wangen (1207—18), hervorgieng; Rotten buch, ein Edelsitz, stammt aus späterer Zeit. Hierher gehört auch das alte For-- migar (Firmian, jetzt Sigmundskron). Die Felskuppe, worauf die Burg steht

in den Vordergrund. Unter dem Namen Anwalt von Gries tritt 1674 Sigmund Schmid auf^) In der Urkunde von 1166 heißt die GemeindeZell. Der erste Entwurf einer Gemeindeordnung für Kelre (Gries) und Bozen leuchtet aus der Urkunde v. 24. Juni 1190 hervor, wobei Fürstbischof Konrad von Trient als Landes herr und Graf von Bozen feine Bestimmungen traf. Die Landessteuer entrichteten die Leute vom Gerichte Gries- Bozen mit denen von Leisers und Breitenberg. In einer Hand schrift des Gericht-Archivs zu Gries von 1468

-Schlehdorf, später Bischof von Freising (784—810) und Gesandter Karls des Großen versetzte aus dem oben genannten Kloster Mönche nach Jnnichen (Intà) im Pusterthale, an die Grenze der Wenden und Slaven. Wie das alte Kloster, ordnete Otto auch das neue dem Domstifte des Bisthums Freising unter. Anno, fein zweiter Nach folger in diesem Kloster, gerieth mit dem Bischöfe Oudalschalk von Freising, 855 wegen Weingärten bei Bozen in Streit. Die Be sitzungen wurden dem Domcapitel Freising wiederholt zu Aiblinger

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_306_object_3901628.png
Page 306 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
300 Das Decanat Bozen. Zettel in dem 1884 hembgenommenen Thurmknopfe geschrieben hattet) Anselm de Ansel mis, längere Zeit Cooperator in Motten, als Seelsorger in Terlan um 1700 angestellt, hatte gleich die Freude, dass Jacob Josef Graf Wolkenstein die große Glocke von ungefähr 36—40 Zentnern im Tone Vis der Kirche zum Geschenke machte/) Die Kirchenrechnungen vom Jahre 1700—1709 enthalten wiederum verschiedene bemerkenswerte Stellend) Johann Bpt. v. Frey hart nannte sich der erste: „Kurat

- kaplan' und suchte gleich bei seinem Austreten im Jahre 1720 sein Einkommen zu regeln und mit dem Pfarrer Nikolaus de An- selmis in Molten ein übereinkommen zu treffen, laut welchem er jährlich 100 fl. ausbezahlt bekommen sollte, wenn er dem Pfarrer den oberen Stock des Widums überlässt, dessen Zimmer während der Abwesenheit des Pfarrers aber verschlossen bleiben. Freyhart l) Auch berichtet er von einer Prozession außer der Stadt Bozen, gegen Ungewitter, Gosen und Pud ill in den Weingärten

, welche von einem frommen Servitenpater aus Verona, mit Namen „Jahann Papista!' gehalten wurde, mit den hh. Evangelien und Segnung mit einem Kreuz, darin Reliquien vom hl. Blut und dem Kreuze; selbst Teufel habe dieser Pater aus Besessenen aus getrieben. — 2) Oben herum trägt sie die Inschrift: uwrspations taa suAienl, a vove à wniài i'ai'màbum. Darunter eine Reihe schwebender Engel nebst Maria mit dem Kinde. Dann steht zu lesen: Thom as Zwölfer in Bozen hat mich mit Gottes Hilf goßen; àv maria, ^-rgà plgnü.; Ulrich

be deckt war, heute fast uberall aufgelassen. Für dessen Ausräumen kommt ein Posten mit 12 kr. vor. Den Leuten, die 1707 zur Kirche „bschitt' (Schotter) führten, 73 maß wein , geben lassen. (Wurde schon damals außen um die Kirche der Boden erhöht?) Am 15. Oktober d. I. wurde die neue Monstrcmze «wahrscheinlich die noch vorhandene) von Joh. Wild, Goldschmied in Bozen, geholt; für Entgegennahme der alten (vermutlich goth. mit dem Wappen der Niederthor) schuldete er über einen „Kettich' noch 33 sì. zurück

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_253_object_3902781.png
Page 253 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
sich entschloß, so trat als Stadtpfarrer in Brixen Sebastian Graf Lodron an seine Stelle (I. o. IX, 595). — 1755—1757: Johann Fisch »aller. — Bis 1769: Martin Stu ben b eck,früher Präsekt des Priester- Hauses in Brixen. — Um 1770: Michael Schranzhofer.— Um 1795: Jakob Bestehorn, vorher Kooperator daselbst. — Um 1896—1828: Johann v. Heben st reit. — Bis 1835: JofefRein alter von Kastellbel; er wurde Dekan von Kaltern. — Bis 1865: Josef Gebhard von Latzfons; resignierte und wurde Stiftskanonikus in Bozen

. — 1865: Alois Bamhackl von Bozen; sehr verdient um die vielen Parimente für die Pfarrkirche und die Restauration aller Filialen s-f 26. Juni 1889).— 1889: Anton Egg er von Bozen; begann die dekorative Bemalung der Pfarr kirche. Er wurde 1901 zum Dekan in Klanfen gewählt, starb aber bei den Exerzitien zu Brixen,. kurz zuvor, ehe er in seine neue Stelle eintreten wollte. Zur Beisetzung führten ihn die Kastelruter aus Dankbarkeit auf ihren Friedhof. — Im August 1901: Anton Lintner von Bozen, früher

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_162_object_3903226.png
Page 162 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
158 Das Dekanat Lärm. gehoben, und ihr Vermögen per 6688 fl. eingezogen wurde.—Da mals hatte Herr Jgnaz von Faber. k. k. Kreiskommissär in Bozen, die Einrichtung der josefinischen Pfründenanordnungen über sich. Als derselbe in seiner Amtstätigkeit nach Tscherms kam, wurde er von den Tschermsern um Errichtung einer Lokalkaplan ei ge beten. Dem Ansuchen wurde willfahrt, Tscherms mit Dekret vom 17. August 1786 zu einer selbständigen Seelsorgestation erhoben und der bisherige Frühmeßbenefiziat

nicht mehr zu entrichten hat, und es sind diese Beiträge, Stiftungen :c. den neuen Seelsorgern zuzumitteln, weil sie sich der Entrichtung dieser Andachtsübungen :c. unterziehen müssen.' Pro pst ei Bozen, den 15. Februar 1786. Joseph Graf Sarnth ein m. x., Dechant.' Diesem Dekrete zufolge mußte nunmehr der Pfarrer von Marling die Snstungsbezüge von der St. NikolauSkirche in Tscherms per 51 fl. 45 kr. dem Lokalkaplan in Tscherms überlassen und dieser mußte dafür die gestifteten, pfarrlichen Gottesdienste

, näm lich 2 Bigilien, 7 hl. Ämter und 8 hl. Messen selbst Perfolvieren. Auf den neuen Lokalkaplan ging auch das Recht der jährlichen Praschletsammlung und des Bezuges aller Stolagebüren in Tscherms über. Nun mußten aber auch die nötigen Einrichtungen für den Seelsorger beschafft werden. Laut Kirchenrechnung vom Jahre 1786 und 1787 wurden folgende Gegenstände gekauft: 1. Bei Herrn ^ranz Joseph Milser, Goldarbeiter in Bozen, eine Versehkapsel und ein Ziborium mit Krone

um 54 fl. 31 kr.; 2. ein Taufstein um 9 fl. 42 kr.; 3. bei Herrn Karl Jofeph, Buchdrucker in Bozen, für abgegebene Tauf-, Trau- und Totenbücher 3 fl. 54 kr. :c. — Als der erste Lokalkaplan Bartlmä Hofer im Jahre 1788 gestorben

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_52_object_3901112.png
Page 52 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
46 Das Decanat Bozen. Freithof beigesetzt worden. Des von ihm gestifteten und nach ihm benannten Beneficimns ist oben bereits gedacht. Rudolf Fortunat Graf Trojer, Freiherr von Trojen-' stein und Straßried u. s..w., Domherr von Trient, kam 28. Sep tember 1711 auf die Pfarre. Laut B. Rathsprot. erfolgte fein Tod am 16. März 1746. Er war ein sehr beliebter Seelsorger und unter ihm geschah, wie oben erzählt wurde, die Errichtung des Collegiatstiftes. Auch „Dechant an der Etsch' wird er genannt

1729 Pfarrer von St. Pauls, erhielt den 5. Februar 1747 die Pfarre Bozen. Er starb am 28. September 1777 und wurde vor dem Hochaltar seiner Pfarrkirche begraben. Wegen feiner besonderen Frömmigkeit lebte er noch lange im Munde des Volkes, „als das fromme Prvpstl', fort. Besonders gieng er verlassenen Kindern nach, sammelte sie zum Unterrichte und zum Gebete in der Kirche und aus dem Friedhof und gewann sie durch liebevolle Behandlung so wie durch Geschenke. Er stand auch außerhalb der Stadt

in großem Ansehen, was sich bei seinem Priesterjubiläum am 8. September 1773 zeigte, das großartig gefeiert wurde; selbst ein Vertreter der Kaiserin Maria Theresia erschien dabei, nämlich der Eomthur des Deutschen Ordens a. d. Etsch, Johann Freiherr v. Ulm. Dieser Propst erhielt von Rom das Vorrecht des Gebrauches der Pontificalien felbst für seine Nachfolger. Josef David, Alexander Graf S arnthein, vorher Pfarrer zu Taufers im Pusterthal, wurde am 6. October 1788 auf die Pfarre Bozen eingesetzt

. Als Gelehrter und Beförderer der Wissenschaft vermehrte er die Propstei-Bibliothek mit über 1000 Bänden und vermachte zu deren Erhaltung und weiteren Ver mehrung ein Capital von 1000 fl. Sein Tod erfolgte den 8. März 1796. Bei den mit dem Jahre 1797 beginnenden traurigen Zeiten hatte Bozen keinen Seelsorger. Johann Ne p. Dionys, Reichsritter von Boul zu Bernberg und Mühlingen, tàsol. Dr., ausgezeichnet durch Klugheit und Entschiedenheit, früher Decan des Collegiatstiftes, dann Decan von Kaltern, wurde erst

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_203_object_3901420.png
Page 203 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Die Pfarre Gries. 197 Pfarre Bozen. Von dieser ist sie heute durch die wilde Talfer und den Eisakstuss getrennt; gegen Westen grenzt sie an die Etsch, die sie von der Pfarre Pauls scheidet und an die Pfarre Terlan, gegen Norden und Westen stoßt sie an die Pfarre Jenesien. Der fruchtbare Griesner-Boden kann vom Fagenbach bis zur Etsch in 5/4 Stunden und seine Breite von Siebeneich bis zum Eisak in einer Stunde durchschritten werden. An den Bergesabhängen von Jenksien geht der Weinbau

infolgedessen von Jahr zu. Jahr und hat nun die Zahl von 13830 erreicht. Vor 1412 übten innerhalb der heutigen Grenze der Pfarre Gries drei Würdenträger Psarrerrechte aus: Der Pfarrer von Kelre, der Psarrer von Bozen und der Propst der Augustiner- Chorherren in der Au (Augia). Factisch erloschen die Pfarrerrechte des Propstes, als die Talfer und der Eisak die 7 bis 9 zum Kloster gehörenden Höfe verheerten und verwüsteten und als die Pfarre Kelre durch eine Bulle Papst Johannes XXIII. vom 23. Jänner 1412

dem neuen Kloster in Gries incorporiert wurde, denn dadurch wurden beide Pfarrechte, die vom Kloster Au und die der Pfarrkirche U. L. F. in Kelre in eine Person, den Propst von Gries vereinigt. So erweiterte sich die Grenze der alten Pfarrei in Gries. Auch die Rechte des Pfarrers vl.n Bozen wurden allmählich geschmälert durch die successive Eindämmung der Talfer und des Eisaks. Die Griesner drängten seit dem XIII. Jahr hundert immer mehr nach Bozen und gaben dem Eisak gleichfalls durch feste Dämme

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_236_object_3901486.png
Page 236 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
230 Das Decanat Bozen. Albert Un ter tri fall er, der letzte Augustiner-Pfarrer in Jenesien, wo er 1838 die Pfarrkirche neu baute und dann Pfarrer von Gries war. Er liebte in ganz besonderer Weife fein aufge hobenes Stift und fasSte daher 1832—38 zwei vortreffliche Bitt gesuche an Kaiser Franz ab; er flehte diefen auch persönlich um Wiederherstellung des Augustmerftiftes in Brixen an. Doch alle feine Bemühungen waren vergeblich. So starb er den 26. Jänner 1866 im hohen Alter als der vorletzte

Chorherr von Au-Gries. Der letzte war Nicolaus Bernardi, f 26. Juni 1867 zu Perra in Fassa, 91 Jahre alt. IX. Das Augustiner-Kloster in der Au zur seligsten Jungfrau Maria. Es lag in der sogenannten Guggau, d. i. in dem Dreieck zwischen dem Zufammenfluss des Eisacks und der Etsch, näher dem ersteren Wusse, vom letzteren ungefähr eine halbe Stunde entfernt. Ganz genau ist die Lage nicht mehr zu bestimmen und wird heute von der Bozen-Meranerbahn durchschnitten. Eine Mappe vom Jahre 1543 im Museum

zu Bozen zeigt noch die Ruinen des alten Klosters am Wege zum Klosterbaumannshaus in der Au (Gugg-Au).!) Da die Stiftungsurkunde des Klosters heute fehlt, lässt sich die Zeit der eigentlichen Gründung des Klosters, die Ver gabung von Grund und Boden von Seiten der Stifter nicht genau angeben. Allgemein wird von den Gelehrten angenommen, es falle die Stiftung in die Jahre 1160—1165^ Die Ansicht des M. Kiem geht dahin, dass das Kloster 1163 feierlich eingeweiht und den Religiösen nach der Regel

des hl. Augustin übergeben worden sei. Die Stifter waren Graf Arnold II., bestellt vom Fürstbischof von Trient als Leiter (zweiter) feiner Grafschaft Bozen, aus dem Geschlechte der Eppaner, ein Welfischer Zweig (?), Vogt des Bisthums Brixen (der dritte dieses Namens), hausend auf den nahen, nördlich über Siebeneich liegenden Schlössern Greifen stein und Morit(Helfenburg?) und feine zweiteGemalinMathilde, eine geborene Gräfin v. Valay in Baiern. Sie besaßen in der Guggau einen großen Maierhof

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_144_object_3902562.png
Page 144 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Thal mann, f 1721. Unter ihm wurde die erste Kooperatur gestiftet, auch ein „Supernummerarius', vgl. S. 137. — 1721: Philipp Graf v. Füeger, Kanonikus in Briren, resignierte auf die Pfarre und es folgte ihm 1727 Edmund Graf v. Khuen, wurde 172^ Kanonikus in Brixen, 1729 Pfarrer in St. Pauls in Eppan und 1749 Propst in Bozen; s 1777. Am 14. Mai 1740 bewirkte er die Ausstiftung der Kooperatur.— 1729: Johann Josef Bia- sioli. — 1735: Johann Anton Amort, Pfarrer. Er wurde dann Präfekt am neuen

', provisorisch ver treten. — 1837: Alois An dry von Innsbruck, Pfarrer. — 1846, 24. April: Martin Mair von Lengmoos. — 1871, 19. Juli: Peter Reiter von Bozen; begann die Restaurierung der Psarr- kirche. — 1893: Joses Telser von Burgeis; machte sich durch die gelungene Vergrößerung der Pfarrkirche und deren Einrich tung u. s. w. sehr verdient. Kirchen und Kapellen der Pfarre Velturns. Die Pfarrkirche. Das Dorf Velturns mit seinen 76 Häusern und 485 Einwohnern liegt fast eben aus dem niedrigen Mittelgebirge

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_115_object_3903133.png
Page 115 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
Pfarre Tisens, Kurativ Vilpian. III naten Meran und Bozen, genau in der Miite zwischen diesen Städten, 1^/2 Stunden von der Mutterpfarre Tisens entfernt.^ Wohl die Nähe von Terlan und die damit gute Verbindung durch die- Straße trug bei, daß von da aus in Vilpian wenigstens teilweise und in Notfällen die Seelsorge lange ausgeübt wurde; dafür genoß der Kurat von Terlan den „Zehent in Vilpian'. In der Vereinbarung zwischen diesem und dem Pfarrer in Mölten des Jahres 1739 heißt es: „Der Zehent

unter anderem den „Stuten- Hof zu Vulpian' (bereits 1218 vermacht. Gesch. d. Deutsch. O., S. 34). Da mals dürfte die Gegend nicht geringer als heute angebaut gewesen sein. Dies beweist die Schenkung des Grafen Heinrich, da er 1314 von drei Höfen da selbst dem Prechtlein von Cord 120 M. B. und von drei anderen Höfen dem Konrad Arberger 50 M. B. anweist (Simeoner, Bozen, S. 151). Heinrich der Weisse von Vulpian verkauft 1365 den Geracher Weingarten (Arch.--Ber. I, 424). — 2) Chronik von Terlan, S. 97.

14
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_278_object_3901571.png
Page 278 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
272 Das Decanat Bozen. Beste.') Ne Kirche wurde eingeweiht zu Ehren des unüberwind lichen Kreuzes, der glorreichen Jungfrau Maria, der hh. Apostel Andreas und Jacobus und der hh. Märtyrer Cos mas und Da mian, des hl. Vigilius und der hh. Sisinius, Martyrius und Alexander, des hl. Romedius u. s. w. Der Pfarrer von Jenesien (às 8. „Heinrich' gab hiezu seine Einwilligung und verlieh der Cosmas- Kirche die Freiheit, nur muss sie die Pfarrechte des Kirchspiels Jenesien hinsichtlich der Taufe

des Bischofs, der Propst Gotschalk vom Kloster in der An, wieder zwei Capläne des Bischofs; ferner Friedrich, Priester im Spitale zu Bozen; ein Canoniker, ein Macon, der Pfarrer Conrad von Latsch, die Gebrüder Adalper und Bertold von Wang«, zwei Herren von Weineck, zwei Herren von Haslach und Christan von Sirmian. — 2) Unter diesem letzteren kann der Caplan oder Kirchpropst (?) verstanden sein. Weil der letzte Satz der Urkunde sagt: „Der Bischof von Trient' kann diese Kapelle übergeben wem

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_332_object_3901680.png
Page 332 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
326 Das Decanat Bozen. in der Pfarrkirche gelesen. Nach der Aussage der älteren Leute soll die St. Jacobskirche ein bedeutendes Vermögen gehabt haben. Durch einen Staatsbeitrag und milde Gaben des Ortes konnte der ver nachlässigte Bau wiederhergestellt und am 22. August 1901 die erste hl. Messe gelesen werden. Die Flaaser haben den lobenswerten Beschluss gefafst, zu diesem höchst ehrwürdigen Kirchlem ihren Kreuz- gang am Markustag und an einem der Bittage zu machen. Flaas,i) Cura tie zum heil

. Sebastian. Dahin kommt man östlich von der Pfarre Mölten in einer Stunde über einen niedrigen Bergrücken. Diese Curatie ist wegen der Verbindung über Jenesien oder über Afing zur Sarnerstraße nun dem Sitze des Decans in Bozen fast etwas näher gerückt als die Mutterpfarre. Flaas besteht aus 31 zerstreuten Häusern mit 234 Seelen über den Bergesabhang oberhalb Afing ausgebreitet, so dass alle Bäche ihr Wasser der Talfer zusenden. Gegen Sarnthal Zieht sich die Gemeinde weit hinein und dieser nördliche Theil

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_154_object_3902011.png
Page 154 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Pfarre Tramin, Expositur Söll. 149 gewöhnlich durch einen Franziskaner in Bozen gehalten; die Kinder besuchen die Schule in Auer, der Krankenbesuch obliegt dem Pfarrer in Tramin. ExPositur Söll, zum hl. Mauritius. Diese breitet sich ì Stunden nördlich von der Pfarre gegen Koltern, auf einem sonnigen Abhang des Mittelgebirges aus. In den meist Zwischen üppigen Weinbergen zerstreuten Häusern zählt man 180 Einwohner. Im Vigilibrief kommt der Ort unter der Bezeichnung dosilo vor und muß auch Zehent

endlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts gerne erhört und eine Expositur errichtet. Das Dekanalamt zeigte sich hiezu um so mehr bereit, als man das Spaur-- oder Khuen'sche Benefizium hiezu leicht verwenden könnte, welches ohnedies in^nur sehr schlechter Wirtschast bestehen durfte. (Aktum des Kreisamts Bozen, 13. April 1785.') l) M und Làiii un: 1222 (Akta Tirol. II, Urk. 5vb, Nota). Einen „Wilhelm von Söll' treffen wir 1241 vor der Kirche St. Pauls in Eppan, wo am 17. Juni Graf Ulrich von Hocheppan

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_221_object_3902148.png
Page 221 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
216 Das Dekanat Kaltern. 4. Die Kapelle im nahen ansehnlichen Bl o s- oder Blosen- hof dürste ursprünglich dem hl. Norbert gxweiht gewesen sein, seit dem nämlich diesen Besitz von „Hans Blos' das Prämonstratenser- Kloster in Wilten (Ende des 14. Jahrhunderts) erworben und die Kapelle in hübscher Renaissanceform mit unregelmäßiger Achtecks- sorm hart an der Straße erbaut hat. B. Weber, Umgebung von Bozen, rühmt auch ein Bild des hl. Norbert in diesem Heiligtum. Urkundlich erscheint 1364 Hans

errichteten. Zu diesem Zwecke erwies sich die alte Kapelle zu klein, so daß bis Errichtung eines Betfaales notwendig ward? diesem folgte 190S eine eigene Kirche romanischen Stils nach dem EntWurfe des Architekten „Mungganatsch' in Bozen; Apsis und Chorquadrat sind gewölbt, das Schiff bat flache Holzdecke. Altäre sind drei errichtet. Besucher dieser neuen hübschen Kirche gelangen durch die St. Norbertuskapelle in dieselbe. — so Auch hier gab es eine Kapelle bereits in früher Zeit; zum Beweise dient

18
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_43_object_3902356.png
Page 43 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
unter der Be zeichnung: Vkuà geschieht bei Schenkungen von Gütern an Klöstern; so z. B. war „Rüdiger von Bennis' und sein Sohn Zeuge, als Graf Arnold von Mareit um 1177 dem Abte Rapoto von Weihenstephan in Bayern einen Hos zu Winkel schenktet) Ebenso erhielt das Kloster Au in Gries bei Bozen gleich bei seiner Grün dung um 1165 einen Besitz in Pens; um 1164—1170 schenkt Sivrid Ritter von Serntin ein Gut neben Bennis an das Kloster Neustift.2) Unter dem Namen: Pennes wird der Ort um 1200 unter den Zehentgütern

in eine frühe Zeit Zurückreichen mag, da diese Gegend eben von jeher des Handels wegen mit Bozen häufig Welche Wichtigkeit der freien Offenhaltung des Übergangs über das Penserjoch beigelegt wurde, beweist unter anderem der Umstand, daß dieser Berg in vorchristlicher Zeit einer Gottheit geweiht war, dem Jupiter, wie dessen westliche Fortsetzung, der Jaufen; daran scheint der Name des daran stoßenden Waldes Jö — (Io vis) zu erinnern, der, weil auch der Gottheit geweiht, stets im Banne sich befand

19
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_129_object_3903161.png
Page 129 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
zwei Glocken, deren größere mit der Inschrift „Thomas Zwelfer in Bozen hat mich mit Gottes Hilf 1695 gegvßen' noch erhalten ist. Wahrscheinlich goß sie der Meister in St. Helena selbst, weil im Walde unter dem Tratter- Häuschen noch vor kurzem Erzschlacken zu sehen waren. Der gegen wärtige Kirchturm erhob sich 1723/24, wie am Spitzdache ge schrieben steht. Die größte Glocke, die er bekam, ist bereits genannt; die mittlere goß 1734 Josef Grasmair in Brixen; sie hat die Inschrift.' Li saera souaut

, cubila uulla touaut. Die kleinste von Joachim Reis in Bozen von 1750 enthält die Worte: Narìa. (?) ààua ora pro uodis. Das Sterbeglöcklem soll aus dem Schlosse Eschenloch gekommen sein, zersprang aber bald und ist nur im Umguß noch erhalten. Nach Erzählung der Leute erfuhr das Schiff eine Verlänge rung, welche die dort angesetzte Jahreszahl 1730 zu bestätigen i) Der alte Hochaltar hatte folgende Inschrift: Im 1652 Jahr hat aus Bevelch wolerwirden Herrn Lazari Christoph Melchior Pfarrherrn und Baltha

20
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_68_object_3901145.png
Page 68 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
62 Das Deeanat Bozen. erhielten sich ein paar kleinere wertvolle Stücke aus der Blütezeit der Bozner Malerschule. Nach der Aufhebung wurde ein Theil der Gebäude den Ex Nonnen des Klosters Rottenbuch in Gries als Wohnung ange wiesen; dann wollte man es als Spital oder Schulhaus verwenden, aber 1801 bat der Magistrat Seine Majestät, es möchte das Ganze der Stadt als Kaserne überlassen werden, was 1803 auch geschehen ist. Im Jahre 1876 beschloss dann der Magistrat einen Umbau der Kaserne

, Franciscanerobservant in Montefalcone und vom Papste 1528 bestätigt, erwarb sich durch die strenge und demüthige Lebensart bald eine große Zuneigung unter dem Volke und fand schnelle Verbreitung. Nachdem er in Rovereto, Trient, Arco und Innsbruck Ausnahme gefunden hatte, so dachte man auch in Bozen an die Errichtung eines Kapuzinerklosters. Cardinal- Fürstbischos von Trient, Ludwig von Madruz, gab hiezu am Z.Juni 1598 seine Erlaubnis. Um die Gründung bald zustande zu bringen, bemühte sich vorzugsweise Max Sittich von Wolken stein

21