17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_230_object_3902735.png
Page 230 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Pfarre Villanders, Reihenfolge der Pfarrer. 227 rsr. àst. II. Abt. vixlom. B. I, ^849^ 203.) — 1314—1319: Konrad, Kirchenverweser in Billanders, als Zeuge. (Neustift. Urk. Nr. 445.) — 1319—1322: Heinrich von Luxemburg, Pfarrer, vergleiche oben, S. 223. — 1322: Dominicus (Pfarrarchiv).— 1322 àà 18. März zu Bozen Herr Nikolaus, der Priester und Vikar Zu Villanders (ebendaselbst Nr. 70). — 1336—1344: va.1- vasius às Vonoà, auf der Synode zu Trient (Kirche des hl. Vigilius I, 138) und erscheint

wiederum bei der Einweihung der St. Michaelskirche zu Villanders durch Bischof Nikolaus von Trient. — 1353: Paldewin, Pfarrer auf Villanders, erwähnt bei der Stiftung; unter ihm schenkt Herr Jakob v. Villanders den Hof Arcletsch der Pfarrkirche für eine Wochenmesse, siehe oben. — 1360—1364: Chunrad, Vikar auf Villanders mit seinen Gesellen Heinrich und Dietrich. (Ladurner Urk. Nr. 48, ?. u. R>.) — 1364: Baldevin der Winzer, Pfarrer von Villanders (Genealogie v. Matsch in der Ferd. Zeitschrift 1871

, S. 177). — 1370, den 12. Mai, starb Kon rad, der Pfarrer in Villanders und wurde im (?) Kloster Neustift begraben (Resch, Non. II, 18). Nach dem Barbianer Archiv war Heinrich Braun sein Geselle. — Ihm folgte 1378 (?) Kunrad Remerà) — 1390: Johann von Bobingen, aus der Augsburger Diözese, ein Bruder des Ulrich, Domdekans in Trient, und des Heinrich, Pfarrers in Tirols) — 1390: Herr Hans der Vikar auf Villanders und dessen zwei Gesellen waren Priester Al°> brecht und Rupert. — 1413: Johannes

in Neustift (Gefchichtsfreund von Mairhofer. 1868, 29). Derselbe wird bereits 1433 von Jnnspruckg als Pfarrer von Villanders und großer Wohltäter des Klosters Neustift ange führt; in den Jahren 1434 und 1436 heißt er bloß maZiàr ar- tium.3) — 1461: Dr. Gregor Andreas v. Mühlhausen, Zugleich Domdekan und Generalvikar in Trient (Bonelli IV, 287). — 1462: Nikolaus v. Kittlitz, Bewerber um die Pfarre (Ferd. Ztfchr. 1896, 94). — 1469: Johannes, Pfarrer, Domherr zu Brixen, verzichtete um 1473 und es folgte

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_172_object_3901357.png
Page 172 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
dasselbe niemandem als dem Bischose von Trient untergeben sein soll. Die päpstliche Bestätigung der Hospitals-Stistung durch Gregor IX. erfolgte mit Bulle v. I. 1227, 2. August. — Ein edler Ritter, der letzte seines Stammes, des Namens Bernard von Lengmoos, schenkte ums Jahr 1220 alle seine Güter dem deutschen Hause zu Bozen und trat selbst in den Orden, was Veranlassung zur Gründung des Ordenshauses zu Lengmoos gab und wahrscheinlich bald darauf (aus Abgang an Urkunden läßt sich nicht bestimmen, wann

und durch wen, ohne Zweisel durch einen Bischos von Trient) wurde das vor kurzem daselbst errichtete Spital mit dem deutschen Hause, das ja gleiche Zwecke hatte, vereinig t.'^) Obiger Bernard erscheint in einer Urkunde vom 2. August 1227 als Spitalmeister von Lengmoos. Wann in Lengmoos eine selbständige Pfarre errichtet wurde, darüber ist man noch nicht ganz klar. Einige glauben erst um 1500, zu welcher Annahme aber Ottenthals Archiv-Berichte wohl mit Recht ein Fragezeichen setzen. Ein Caplan des deutschen

zu Lengmoos zum Zeichen des ab getretenen Eigenthums jährlich eine Gilte Öl zu zinsen verspricht; dasür muss der Orden, falls er, Wilhelm, im Bisthum Trient oder Brixen nicht mehr als zwei Tagreisen entfernt vom Ordens hause stirbt, seinen Leichnam nach Lengmoos überführen und da- Im Jahre darauf weihte derselbe Bischof nach Bonelli (Fot. istor. IV, 125) ein SNoeUum, der Patron wird nicht genannt; ob dieses vielleicht St. Ulrich war, im „Viertel ob der Straßen', und in Urkunden als „St. Ulrichs Malgrei

' oft wiederkehrt (Graf v. Petenegg, Urk. d. Deutsch. Ord. in Wien, S- 691)? Bald dachte man auch an den Bau einer größeren Ortskirche, welche am 13. Jänner oder Juli 1225 Bischof Gebhard von Trient einweihte. Davon sind Gnzeltheile an der heutigen Pfarrkirche noch übria, wie Wüter aezeiat werden wird. — ') Ord.-Gesch. IK. — I) I. o. 73.

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_8_object_3901023.png
Page 8 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
2 Das Decanat Bozen. Hunderts über einzelne Theile der Diöcefe Vi care sich finden, den foranei^ in anderen Bisthümern vergleichbar.^) Das Bestehen des Decanats Bozen wird zuerst in den Be schlüssen der Diöcesansynode v. I. 1593 erwähnt, wo es oap. XII. heißt, „dass' (aus dem Decanat Bozen) „zwei Priester die Ver pflichtung haben, bei der Weihe des Chrisma am Gründonnerstag zu erscheinen'.') Nach einem Verzeichnis der Präbendare, welche für das zu errichtende Priester-Seminar in Trient Beiträge

nebst Gummer dazu kamen, da selbe Trient am 29. November gen. Jahres laut Bulle Pius VII. von der Diöcefe Brixen übernommen Hat.^) Die Propstei und Ziadipsarre Vozm') zu Maria Himmelfahrt. . Die Grün dun g d er Pfarre Bozen ist gewiss sehr alt, näheres darüber ist aber gänzlich unbekannt. Heute umfasst ste nebst der feit letzten Jahren bedeutend erweiterten Stadt mit 16.OW Einwohnern auch die ringsherum zerstreut liegenden Villen, Gehöfte und kleinen Ortschaften, welche nördlich, östlich und südlich

Als nämlich Bischof Egno 1272 in Bozen sich aufhielt, bestellte er am 5. April den Priester Nikolaus von Sanzeno zum Vicar des Rons- und Sulzberges und am 4. August den Domscholastikus Ulrich von Trient zum Bioar des Etschthales von St. Michael und Metz abwärts für alle Pfarren und Kapellen. - Z) Schnitzer, Kirche des hl. Vigilius 111/ 17. — »1 Capit, Urch. dat. vom 6. Juli gen. Jahres. — 4) Schnitzer I. c, I,, 40; Tinkhcmser, Beschreibung der Discese Brixen I., 16. — s) àter dem Namen àix-il-v erscheint

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_225_object_3902725.png
Page 225 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
. Zu den ältesten Psarrern zählt die Sage auch den hl. Lucanus, zu dessen Ehren am Eingänge ins Fleimsertal 1215 eine Kirche im heutigen San Lugano vom Bifchof Gerard geweiht wurde (Bo- nelli, Noà. I, 13).2) In den Jahren 1197 und 1201 erscheint ein gewisser Friedrich von Villanders als Kanonikus von Trient (Ooäöx VavA. 135, 156). Ob er wirklich Pfarrer oder nur von Villanders gebürtig war, ist nicht bekannt. Ähnliches dürste vom Priester Friedrich von Villanders gelten, welcher 1280 als Zeuge bei einer Urkunde

àà Neuhaus erscheint. Eine Psarrkirche bestand aber schon früher daselbst, indem Bischof Friedrich (von Trient?) am 20. Juni 1234 der St. Stephanspfarrkirche in Villanders einen Ablaß von 40 Tagen verlieh (Piarrarchiv, Reperwrium). Nach Ferd. Zeitschr. 1896 kommt um 1280 noch ein Priester Alexander anderer Besitzer. Nur der Umstand, daß das Wappen der Herren von Villan ders noch in der neuen Pfarrkirche vom Jahre 1521 vorkommt, läßt ver muten, daß diese noch zu jener Zeit Besitzungen daselbst gehabt

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_211_object_3902697.png
Page 211 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
208 Das Dekanat Klausen. des Benefiziate!? ist beigefügt.) „Das Patronatsrecht' soll dem je weiligen Pfarrer zu Villanders zustehen. Der erste selbständige Kaplan hieß: Friedrichs) — 1461 präsentierte Gregor Adreä, vscr. Dr., Generalvikar zu Trient und Pfarrer zu Villanders, für die Kapelle in Barbian den Priester Peter, aus der Diözese Würzburg. — 1476 präsentierte Sigis mund Schrettl, Rektor der Pfarre Villanders, für ein kürzlich durch die Gemeinde Villanders (!) in der Kapelle zu Barbian

gestiftetes Messenbenefiz den Johannes Gelentin aus der Diözese Breslau. 1483 wird durch denselben für das durch den Tod des Peter Volk erledigte Messenbenefiz am Marienaltar zu Barbian V i r g i l Schröttl, Magister der freien Künste und Priester der Diözese Freising, präsentiert. — 1490 folgte, nachdem LeonhardStengl, Pfarrer zu Auer, auf das Messenbenefizium am Barbaraaltar der Kirche zu Barbian Verzicht geleistet hatte, Johannes Stein ach e r aus der Diözese Trient. — 1501 präsentierte Nikolaus

6