53 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_8_object_3901023.png
Page 8 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
nebst Gummer dazu kamen, da selbe Trient am 29. November gen. Jahres laut Bulle Pius VII. von der Diöcefe Brixen übernommen Hat.^) Die Propstei und Ziadipsarre Vozm') zu Maria Himmelfahrt. . Die Grün dun g d er Pfarre Bozen ist gewiss sehr alt, näheres darüber ist aber gänzlich unbekannt. Heute umfasst ste nebst der feit letzten Jahren bedeutend erweiterten Stadt mit 16.OW Einwohnern auch die ringsherum zerstreut liegenden Villen, Gehöfte und kleinen Ortschaften, welche nördlich, östlich und südlich

Bozen zuerst im Jahre 373 n. Chr., wo nämlich der römische Kaisdr Gratian am 29. August sich aushielt, auf seiner Reise nach Gallien. (In voäiy« Ikevàisvo, cks lexibuZ àatis, I. 3; Resch, ànàl. «vel. gabion. sac>e. IV x. 16t.) Der Name komme, meint ?. Just. Ladurner. (Die Stadt Bozen, herausg. von Prof. Simeoner), vonàixarw oder àie-m« her, d.h. Schlucht, weil die Stadt nahe am engen Ausgange des Sarnthales und zwischen den

2 Das Decanat Bozen. Hunderts über einzelne Theile der Diöcefe Vi care sich finden, den foranei^ in anderen Bisthümern vergleichbar.^) Das Bestehen des Decanats Bozen wird zuerst in den Be schlüssen der Diöcesansynode v. I. 1593 erwähnt, wo es oap. XII. heißt, „dass' (aus dem Decanat Bozen) „zwei Priester die Ver pflichtung haben, bei der Weihe des Chrisma am Gründonnerstag zu erscheinen'.') Nach einem Verzeichnis der Präbendare, welche für das zu errichtende Priester-Seminar in Trient Beiträge

leisten mussten^) umfasste damals das Decanat Bozen die heutigen Decanate Sarnthein und Lana, die Pfarren Mais und Schönna, den Rittnerberg, Barbian und Villanders. - , Im Kloster-Archiv von Gries liegt eine Authentik von Reliquien der hl. Kosmas und Damian des Jahres 1751, 15. Jänner von dem „Subdeccm des Ruralcapitels an der Etsch zu Bozen, namens Johann Joses Baroni' vor, (nach ?. Martin Mem). In der bischöflichen Bestätigung der Errichtung des Collegiata stistes zu Bozen (là- October 1715) befreit

der Bischof „die ganze Pfarre Bozen von aller Gewalt der Dsog-m ldrstnei' und setzt den jeweiligen Propst mit der ganzen Gewalt über seine Pfarre ein. (Pfarr- Arch.) Bis dahin gehörte Bozen zum „Rural- oder Land-Decanat an der Etsch', welches nach dem Verlust von Bozen, seinen Sitz bald in Auer bald in Salurn hatte. Bald hernach dürsten seine heutigen Grenzen festgestellt worden fein. Bestimmt wissen wir, dafs im Jahre 1818 bei der neuen Abgrenzung der Bisthümer Tirols die Pfarren Steinegg und Welschnoven

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_14_object_3901035.png
Page 14 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
von keiner anderen Kirche so nahe an der Stadt vor Ende des 12. Jahrhunderts die Rede ist.2) Gründung der Pfarrkirche von Vozen und ihrer Filialen. Nach dem Diöcesan-Schematismus v. I. 1842 wird endlich 1180 ein „Pfarrer von Bozen' (?Iedg,nuK äs VulZWv) ohne >,) Schnitzer I. v. I, 64. — 2) Urkundlich erscheint diese Kapelle zum hl. Andreas Ap. allerdings erst 1192, indem am 11. September Bischof Conrad mehrere Männer mit dieser Kapelle bereits gehörigem Ackergrunde gegen Ent richtung eines ewigen jährlichen Zinses

8 Das Decanat Bozen. „Beinahe alle Filialkirchen der Stadtpfarre reichen nahezu in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück,' sodass man berechtigt ist zu glauben, ihr so frühes Bestehen bezeichnet sie uns auch als die ersten gottesdienstlichen Versammlungsorte, welche an Sonn-- und Festtagen von der Pfarre aus mit Priestern versehen worden sind. Bekanntlich wurde das Zusammenwohnen der einzelnen Priester während der Woche sehr bevorzugt und das Ausziehen am Vorabend von Sonn- und Festtagen

(und in Nothsällen) seit ältester Zeit fast zur Regel gemacht. Bereits 1170 haben die Bischöfe die Grafschaft Bozen nach dem Aussterben der alten Grafen von Bozen an jene von Tirol nur mehr zu einem Theile verliehen. Seit Meinhard II. beginnen dann die Übergriffe der Titoler Grafen in die Rechte des Bischofs. Wer der Graf Albert war, ist zweifelhaft; von Eppan aber kaum, eher ein Tiroler oder Flavoner. Die bischöfliche Macht hatte nur bis 1363 eine Bedeutung, dann war sie sehr schwach, bis sie im 16. Jahrhundert

aufgegeben wurde. Im Jahre 11V6 sah Bozen eine ansehnliche Zahl deutscher Bischöfe in seinen Mauern; so die Bischöfe von Trier und Magdeburg, von Bamberg, Constanz, Eichstätt und Chur. Sie begaben sich nach Rom, um den Papst zu einer Reise nach Deutschland zu bewegen und die dortigen Streitigkeiten persönlich zu schlichten. Ihre schmähliche Gefangennahme bei Salurn durch einen tirolischen Grafen, wahrscheinlich aus dem Hause Eppan, ist bekannt. Indes trotz aller der vielen Zwistigkeiten, die damals

aller Orten auch vorwalteten, entfaltete sich das kirchliche Leben in Bozen und Umgebung Zusehends immer mehr. Auf dem heute sogenannten „alten Kornplatz', hart an der Südseite der uralten Stadtmauer, erhob sich an der Stelle des gegenwärtigen Handelshauses „Kraut schneider' ein festes Gebäude als bischöflicher Palast und dann das Amtshaus, an der Stelle der heutigen Mädchenschule. Viel leicht bedienten sich die Einwohner von Bozen zuerst dieser Kapelle zu ihrem Gottesdienste, da sonderbarer Weise

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_115_object_3901240.png
Page 115 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
Die Filialkirchen und Kapellen. 109 42. Leisers, Curatie zu den Heiligen Anton Abt und Nikolaus B., mit 1711 Seelen. Das Patronat übt der hochwürdigste Propst von Bozen abwechselnd mit der Gemeinde aus. Leifers liegt in der Thalsohle 2 Stunden von Bozen am linken Ufer der Etsch. Diese bildet im Westen die Grenze gegen Pfatten, im Süden der Bach aus dem Brantenthale gegen Branzoll; im Osten der Kamm des Gebirges gegen Deutschnoven, im Norden der Cisabach gegen die Pfarre Bozens) Die Curatie

„Breitenberg' bezeugt der Um stand, daß man auch hier nach I. o. auf solche Münzen stieß?) Nach den ältesten Bauresten an der gegenwärtigen Kirche erfährt der Leser weiter unten, dass hier schon mit Beginn des Mittel alters eine Filiale der Pfarre Bozen gegründet wurde und diese nach einem Urbar v. I. 1600 in Leifers zehentberechtigt war, selbst bis zu dessen Ablösung im Jahre 1848. Spricht ja auch bezüglich der Gerichtsbarkeit von Bozen noch 1383 Herzog Leopold bei deren Eintheilung vom „Leiferer-Viertl

, eben nach der Lage auf der ab gestürzten, angeschütteten, bedeutenden Erdnblagerung so benannt. Laut der Bolkssage lag hier einmal eine Stadt des Namens: „Rißlburg', welche nach dem Ausbrechen eines Sees im Brantenthale überschüttet wurde. Unter den ältesten Hofnamen nach dem Urbar Meinhards II. (1286) erscheinen: „Der Hof bei der Aicha (Aichner), Coi (besser Chobe wie in Salurn), heute Gob; Prun, nun Brunner; Ekke, heute Hocheck oder Hegger.' — Sie hatten nach Einigen hier sogar ihr Stammschloss

, welches früher denen von Weineck in Bozen gehörte, indem 1189, 18. April, die Eheleute Adelhaid von Kastellrutt und Otto von Weineck und deren ersterer Sohn Heinrich vom Bischof Konrad mit der Warte und Obhut dieser Burg belohnt wurden. (Ooà. 'UanZ. p. 82). Die Lichtensteiner Burg hat dann 1278 oder 1278 von Meinhart II. erstürmt und verheert (Arch. f. Gsch. u. Alt. v. Tirol II., 260); sie wurde aber wahr scheinlich wieder aufgebaut und erst später nochmals, vielleicht für immer zerstürt .(Ferd. Ztsch

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_5_object_3901712.png
Page 5 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Das Dekanat Neumarkt. Dekanat breitet sich am linken Ufer der Etsch in der Ebene und im Gebirge südlich vom Dekanat Bozen und nördlich von jenem in Mezzolombardo aus. Im Osten bildet der GebirgSkamm die Grenze gegen die Dekanate Cavalese und Cembra und im Westen der ganzen Länge die Etsch gegen das Dekanat Kaltern. Ursprünglich war es wohl der südlichste Theil des Vikariats Bozen, wie oben (Seite 2, Das Dekanat Bozen) bereits angedeutet ward. In dem späteren eigenen Bezirk finden wir den Sitz

liegt 6 Stunden unterhalb Bozen und ist uralten Ursprungs?) Der Name Z5nn. limi a oder LxM kommt früher und i) Die Grenzen des heutigen Bezirksamtes Neumarkt fallen mit jenen des Dekanates fast genau zusammen, nur gehört die Kuratie Branzoll nach Bozen. In früher Avrzeit war der gegenwärtige Gerichtsumsang in zwei Patrimonial-Herrschaften geteilt, in jene von Enn-K a ldiff ^sv genannt nach den Burgen dieses Namens) und in das Gericht Salurn, bis am M. November ZWl aus allen dreien das gegenwärtige

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_302_object_3904322.png
Page 302 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
294 Anhang. Felix Mayrhofer, Suyernumerar in Margreid; Johann Nep. Stiglmayr von Bozen, Kustos; Jgnaz Gstirner von Schwaz, Kooperator in Lavis; Theobald Larch (von woher ?), Kooperator in,Jausen'; Norbert Baur- schafter; Alois Anton Sicher von Trient; Franz Sales Fischer von Latsch ; Anton Brugnara von Giovo; Bernhard Gaßmayr von Mühlbach. — In den Jahren 1788 und 1789 kommen neu hinzu;!) Eusebius Berchtold von Im st; Laurenz Greyer von Trient ; Thomas Rumler Von Schwaz; Leo Telai von Bozen

1774, Priester 29. September 1798, gestorben zu Schlünders 16. Juni 1840 (Erinnerungstafel auf dem Gottesacker in Schlünders). 6. Leo Joses Delai, geboren zu Bozen, 26. Jänner 1775, Priester 10. März 1780, später Prosynodab Examinator, gestorben in Bozen 9. September 1841, als letzter Chorherr von Welsch-Michael.^) Hiemit wollen wir unsere Ausführungen über den „deutschen Anteil' der Diözese Trient zu Ende führen. Nach den Schematismen von 1788, 1789 und 1803 — 2) Nach ur- kundlichen Auszügen

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_323_object_3904365.png
Page 323 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
und Tafelbildern. Hallenkirchen, älteste, I, 2t. Haselburg, Schloß, I, 3, 105, mit Fresken. Heidnische Ov ferstätten, I, 116, II, 243, III, 92, V, 17. 37, 7^. St. Helena in Ulten, Exp. I V, 123, a. Fresken. Helmstorf (Turngut) IV, 52, Schloß, mit Kapelle. Hocheppan, Burgruine, II, 251, Ka pelle mit roman. Fresken. Kstg. 117, 230, 347, 354, 353, 354. Hartenberg, Schloß, I, 35, i. Ren. St« Jakob i. d. Au, b. Bozen, 1,106, Exp., T. roman,, K. goth., mit Fres ken (über dem Gewölbe.) St. Jakob in Groden, III, 293

, T. roman., K. frühgoth., mit a. Fresken u. geschnitztem Barockaltar, Kstg. 745. I enesien, I, 245. T. goth., K. i. Ren., goth. Monstranze, v. Plattner bemalt, Altarb. v. Deschwanden. St. Johann in Dorf b. Bozen, I, 82, K. roman. u. der Vornehmen, deren meisten Ehen bis 1500 hier eigesegnet wurden; a. Fresken u. a. Flügelaltar; Kstg. 127, 549, 657. St. Jo.sef am Kälterer See, II, 125, Exp., K. i. Ren. Juval, Schloßruine, V, 137 (Kstg. 239), Piper, östr. B., VI, 71. Kaldif, Schloßruine, II, 11 mit Resten

der Kapelle (Piper, Burgen, III, 95). Kal tern, II, 70, Dekanatssitz: prähist. u. röm. Funde, uralte Gründung u. Dotation d. Pfarrer; T. d. Pfrrk. goth. (Kstg. 456), K. i. Rm., bemalt v. Schöpf (Kstg. 971), Gräbst, usw., Franzis!.-K. neu bemalt; die Kal- varienbergk.; St.Katharina,Nik o- laus, Rochus u. Anton Abt, goth. mit a. Fresken: Friedhof mit Gruppe v. Achtermann u. Baier, goth. Statue s. Kstg. 553. Maria v. Morl starb 11. Jänner 1868. Kalv arienberg e, I, 103 (a. d. Stelle der K.-Kirche bei Bozen

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_104_object_3901909.png
Page 104 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre Koltern 99 — Aloisius Dalpiaz (Dal Piaz), geboren zu Teres im Nons- berg 1769, zuvor Pfarrer in Auer» kam 1811 auf die Pfarre Kaltern und verwaltete sie bis November 1820, wo er zum Propst von Bozen erwählt wurde (s. B. I., S. 47). — Franz Ere ti von Arco, erwählt 1821, starb schon am 4. April 1822. — Jo hann Peter Eberle von Bozen, ward als Pfarrer und „Dechant' am 2. Februar 1823 investiert und verwaltete muster- gültig die Pfarre durch volle 10 Jahre, bis er am 23. April 1834

. Ihm solgte Josef Maria Thal er aus Bozen, früher Pfarrer in Tram in, im Jahre 1850; als solcher investiert, wurde er dann 1854 Propst in seiner Vaterstadt, s. B. I., S. 47. — FranzXaver G i u- liani, geboren am 14. Oktober 1805 auf Berg zu Eppan, zuvor Pfarrer in Girlan, wurde am 3. Dezember 1854 als Pfarrer und Dekan investiert. Er war sehr eifrig in der Seelsorge und sührte in der Gottesdienstordnung mehrere nützliche Abänderungen ein. Auch der Titel „geistlicher Rat' ward ihm zuteil. Er starb

8
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_322_object_3904363.png
Page 322 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
. V, 65, 78.104,149, 185. (Kstg. 208-243), 177. Burg stai!, IV, 271, Pfarre, Wallbmg m. präh. Funden (Kstg. 7); K. n. roman. u. schön ausgestattet. Calli ano, Kur., V, 185. Campan, Schloß, II, 114, schöner Bau. Campenn, I, 99, Exp. u. Schloß, gl. N. K. i. Ren. Campili b. Bozen, I, 97 (Kstg. 653, 655. 656). CasaZ. Burgruine, IV, 79. 80. Ca stelbar co, Bmgruine, V, 185. Cast eljunc, V, 186. St. Christi na i. Groden, III, 300, Kur.' K. i. Ren. (1749), T. roman. Deutsche Seelsorgen in itali- enisch-Tìrol, V, 171

, V, 185. 270 ff. Fragsburg, Schloß, IV. 252. Fr angart, II, 255, ExPositur, K. goth., a. Frassilongo, Kur., V, 225 ff. Freiberg, V, 114. Freudenstein, Schloß, II. 220, 221. Fürstenburg, Schloß. IV,221,Kstg. 246. Gaid, Weiler, II, 216, K. i. Ren. G and e gg. Schloß mit Kapelle, II, 133, 211, 238. St. Georg i. Wangg b. Bozen, I, 91. Gargazon, IV, 267, Kur., K. n. roman. Garnstein, Schloß. III, 117, ern. Gerstburg, Edelsitz, I, 7S. Gertraud i. Men, IV. 136, Kur., K. i. Ren., Chor goth. Gfrlll

9
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_79_object_3901859.png
Page 79 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
74 Das Dekanat Kaltern. Patronat, Stiftungen und dergleichen im 13. und 14. Jahrhundert. Im Jahre 1147 bereicherte Bischof Altemann die Präbende der Domherren in Trient durch zwei Pfarren, St. Maria in der Stadt und St. Maria in Kaltern. Diese blieb nun dem Dom kapitel in Trient einverleibt und unter dessen Patronat wie andere Pfarren bis zu dessen Auslösung, wo es die Landesregierung übernahmt) Der erste urkundlich angeführte Seelsorger von Kaltern kommt als Zeuge im Bigilibriese

, iàr. IV, p. 278. — -) Simeoner, Bozen, S. 113. s) Eine halbe Gilte Öl ver machen: Nikolaus von Penon, 1273, 23. Sept.; Zucho, Söhn des Siegfried, 1288, 8. Sept. und Bertoldinus, Sohn des Amadasius von Kaltern von einem Acker und Weinstück in ààtiei (heute Plaàditsch), 1290, 25. Nov.-, Laurenz Somer, Ciramotus und Salomon, Söhne des Nikolaus Calovinus (v. 0»lo- ' pillo — die Ca lopini und Calovini sind im 13. und 14. Jahrhundert berühmt — und der Hrau' «ibele von KaltèM anMennen 1M7,' 30. Juli

10