43 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_78_object_3902426.png
Page 78 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Reihenfolge ber Pfarrer. 75 Pferde. 2) — 1404—1417 (f 1418): Ludwig v. Ravensburg, Domherr von Brixen, von verdorbenen Sitten und ein schlechter Haushälter.2)— 1418: Hans v. Schenkenberg, ein Sohn der Schwester des Bischofs Sebastian Stämpsel, gestorben zu Bruneck 1420.2) — 1420: Andreas Brunner, auch Kob rill und Konradi (Konrads Sohn) genannt, von Verdings gebürtig, feier lich eingesetzt am 18. August 1422. Er ist der Verfasser einer ver lorengegangenen Chronik von Klausen

/) — Papst Eugen IV. be fahl am 7. August 1433 dem Bischof von Brixen dafür zu sorgen, daß an diesen Pfarren als Rektor des Hospitals zu den 12 Aposteln bei Klausen, die diesem Hause in der vorausgehenden Zeit ent fremdeten Güter wieder zurückerstattet würden.^) Andreas wurde Propst im Kreuzgang zu Brixen, wo er am 1. April 1443 als Domdekan und Dompropst starb, wie sein Grabstein im Kreuz- gang zeigt. — 1443 — 1453: Kon rad Zoppo t (oder Zoppolt); er baute die Apostelkirche und wurde dann Domherr

, gestorben 1489.6) —1455, päpstlicher Verleihung 1458: Stephan Stein- Horn, Spitaler, wahrscheinlich Vikar, nach dem Verzeichnisse der Dekane in Brixen, in welchem auch die zwei folgenden Hospitalare erscheinen, als: 1465: Peter Klauber und 1480: Johannes Naggele, in welchem Jahre letzterer starb; sein Grabstein war nach Resch zu St. Andrä in Klausen zu sehen.?)— 1482: Wolf gang Rohrbeck von Rohrbach, Spnaler und nachher Domdekan zu Brixen; er ließ für die Pfarrkirche ein schönes Chorbuch (à- tipkonai

') in Großquart, mit einzelnen Miniaturen, schreiben, von dem jenes im Pfarrwidum und ein anderes im Rathause ein Teil davon sein dürfte; ferner baute er die alte Apostelkirche um, siehe diese unten. — 1499: Leonhard Prem, Domherr zu Brixen und Rektor des St. Simon und Juda-Hospitals zu Klausen, präsentiert am 24. Mai genannten Jahres für das durch den Tod des „Johannes Vinster' erledigte Meßbenefizmm an der St. An-- dreaskirche zu Klausen dem „Johannes Scheihenpflug', Priester der Diözese Regensbnrg

, von dem Siempfl um 10 Pf. B. gelts von einem Stall, wo heute die neue Spitalkirche steht. Die Stelle heißt: Als jetzt Konradi Zoppot (Domherr) „Ver» seher des Spitals' zu Klausen „am new Sprtal mit kirchen und hausung erhebt und gebawt hat aus dem Grund und poden sunderbar der Kapellen und des gemeuer gegenüber, das lange Zeit her ain kuestall gewesen ist ' — Ferb. Ztschr. 1894, S. 253. — z. 1896, 49.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_77_object_3902424.png
Page 77 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
74 Das Dekanat' Klausen. bis ins 16. Jahrhundert zurück. „Marx Warter', Goldschmied zu Brixen, vermachte 15(79) (?) 3 Star Weizen den Hausarmen, die für ihn beten sollen. Johann Christoph Leopold v. Schwarzenhorn stiftete 1659, bevor er seine Proseß im Kapuzinerorden ablegte, 400 sl.'sür Hausarme und IM sl. fürs Spital in Klausen; 1632 bestimmte Melchior Täschler, Ratsbürger und Bäcker, 100 fl. zum „St. Florian-Almosen', wie man den Armenfond nannte. Der Almosenstistbrief des Franz Freiherrn

dentin, Spitaler. — Theodorich, Hospitaler. — 1241: Rudolf, Hospitaler äe àsa.^) — 1257, 1260: Tegno (Tagno, Tergno), èpitalverwalier, als Zeuge bei dem Tausche des Klosters Neustift um die Pfarre Völs gegen Schloß Petersberg.^) — .1283—1299: Heinrichs) — 1305: Heinrich v. Habichau, Domherr zu Brixen.^) — 1309—1318: Meister Reingerius^ Chorherr zu Brixen. als Zeuges) — 1320: Bertold, genannt Ziegler von Klausen, Spitaler daselbst und Verwalter des hl. Kreuzspitals in Brixen, wurde 1359 Propst

von Neustist — 1340—1356: Hildebrand von Täufers, oben S. 66 bereits genannt. — 1360: N. N. Nobilis.s) — 1384: Peter Skulteti von Lenzburg, Domherr zu Brixen, Spitaler zu Klausen und Kon rad Schnellmann. Pfarrer von Hall, vertauschten ihre Psründen. Letzterer starb in Klausen, siehe unten, Apostettirche.s) — 1394 ver lieh der Bischof von Brixen an Johannes v.Sy engen, Dom herrn zu Brixen, das durch die Verzichtleistung des Johannes v. Reusti st. eines gelehrten Mannes, des neuernannten Dechanten zu Brixen

. erledigte St. Simon- und Judas-Hospital zu Klausen. Syengen, f 1404.^) — 1397—1404: Georg Fuchs von Franken; verunglückte in der Karwoche durch einen Sturz vom Sinnacher I. v., IV., 62. — luàium frigìà«-. bestand darin, daß der Verurteilte mit einem um den Leib gebundenen Seil ins Wasser ge worfen wurde; das Obenbleiben oder Schwimmen bezeugte seine Schuld, das Untersinken dagegen seine Unschuld. — Z) Neustifter Urkb. S. III. — Z) !. e. S. 124, Gejchlchtsfreund v. 18S8, S. 73; Hormair. Beiträge II. 3bZ

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_92_object_3902455.png
Page 92 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Klöster. 89 rechten Ufer des Tinnabaches; er gehört teilweise zur Gemeinde Klausen, größtenteils nach Villanders. Das Kloster liegt ungefähr 75 Meter von der Brücke entfernt. Seine Gründung und die der danebenstehenden Loretto-Kapelle mit ihrem bekannten Schatze, ver dankt es den eifrigen Bemühungen des berühmten Kapuziners Gabriel Pontifeser, geboren auf der Frag am 9. April 1653, der Sohn eines dortigen Handelsmannes Peter Pontiseser, nach dem Taufbuche Christian genannt

. Wie in der Regel jedes öffentliche Unternehmen von mehreren Seiten beanständet wird, so auch die Gründung dieses Klosters. Die erste Schwierigkeit machten die Kapuziner in Brixen; sie sahen sich von nun an in ihrer Sammlung in Klausen beeinträchtigt. Daher legte die Königin von Spanien 1000 Dublonen (6560 fl.) bei der tirolischen Landeskasse an, um durch deren Zinsen Er widmete sich dem Studium und trat, nachdem er aus der Philo sophie mit der Doktorswürde bekleidet worden, 21 Jahre alt, in den Kapu zinerorden

- Inquisitors, das reiche Erzbistum von Valencia, selbst vom Kardinalshut ging die Rede. Allein der einfache, mit seinem Stande zufriedene Ordensmann, wies alle Ehren zurück und erbat sich vom Könige nur eine einzige Gnade — „die Errichtung eines Kapuzinerklosters in seiner Geburtsstätte Frag bei Klausen', mit dem stillen Wunsche, sich einmal dahin ziehen zu können und dort seine Ruhestätte zu finden. Seiner Bitte wurde auf eine Weiss entsprochen, die alle Erwartung übertraf. Gleich wurden alle Anstalten

mehrere Jahre in Rom an der Seite des Kirchen-Oberhauptes. Erst 1707 kam er vermutlich aus Anlaß einer ihm vom Papste übertragenen Geschäftsreise nach seinem geliebten Klausen. Bei dem Anblick des Klosters und der Lorettokapelle soll er gesagt haben: „Dies ist mein Ruheplatz, hier will ich wohnen, weil iH ihn erwählt habe.' Nur zu bald fand er hier, was er wünschte; denn gleich nach feiner Ankunft (anfangs Dezember) erkrankte er und starb am 12. desselben Monats 1707. (Nach Stafflers Topographie

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_80_object_3902430.png
Page 80 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Reihenfolge der Pfarrer. 77 bis 1647 im Amte, da erst in diesem Jahre Christoph Troylo als sein Nachfolger die Kirchenrechnung von Latzsors sich legen läßt. Diesem folgte von 1651—1677 Dr. Johann Fopul.i) 1677: Dr. Matthias Jenner, Psarrer und Spitalverwalter, 1685 Stifter des Benediktiner-Nonnenklosters auf Gäben, vergleiche unten dieses. Er starb 1691 und stiftete sich einen Jahrtag, dessen Stiftbrief 1693 genehmiget wurdet) —1691: Franz Freiherr v. Enzenberg, Domherr

von Brixen. — 1701: Johann Jakob Perkhoser, Neffe des Weihbischoss gl. N., Domherr.^) Der Fronleichnams-Bruderschaft vermachte er 1703 die Summe von 600 fl., damit für deren Zinsen die Kooperatoren alle Kranken unentgeltlich mit den Sakramenten versehen, ja nicht einmal dafür freiwillige Beiträge annehmen sollend) — 1705: Dominikus Anton v. Altspaur, vorher Pfarrer in Albeins und von 1697 bis 1705 Stadtpfarrer in Brixen, wo er 1710 als solcher 300 fl. für die Armen in Klausen stiftetet) — 1709: Joses

Cyria k v. Trojer; weil er bei der Visitation 1712 den Fürstbischof zu reich lich bewirtete und verschiedene Personen zur Tafel lud, bekam er einen scharfen Verweist) Bei der Synode zu Brixen im Jahre 1710 vertrat er selbst sein Dekanats)— 1730: Johann Jgnaz Freiherr v. Zinnenberg, Psarrer zu Klausen und Latzfons, früher Psarrer in Ahrn.8) Sein Name nebst denen seiner Koopera toren Christian Resch, Peter Stocker und Leopold Gerold war auch aus einem Zettel des 1903 herabgenommenen Turmknopfes

auf geführt. Er begleitetete 1749 den Bischof auf der Visitation nach Enneberg und Fassa. — 1774: Franz v. Buel, Dekan; als. solcher erhielt er mit Instrument vom 30. April 1774 jenen Teil der Geschäfte und Rechte, welche früher die Ruralkapitel und Kämmerer aussührten.2) — 1788—1791: Kaspar v. Lutz, von Guelsenstein, von Brixen, f 1810 als Psarrer von Bruneck. 1794: Ernst Freiherr v. Taxis; wurde 1802 Dompropst in Brixen.') — 1801, 11. März, starb Franz Anton v. Caal, einst Pfarrer von Klausen. — 1803

: PhilippNeriv. Klebels'^ b e r g zu Tumburg, geboren zu Brixen, ward selbständiger Pfarrer von Klausen; unter ihm wurde die dem Spitale einverleibte Psarre (seit 1803) wieder srei.^) — 1836: JohannNiederstetter von Lengmoos, Dekan.— 1362: Johann Garmesegger von Sarnthein; machte sich um die Pfarrkirche durch den Bau des neuen Hochaltars verdient. — 1888: Alois David Schenk von Bozen, fürstb. Sekretär; setzte die Restaurierung der Pfarrkirche Sinnacher VIII, 690. — 2) Klaus. Stadt-Arch. — ') Sinnacher

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_124_object_3902522.png
Page 124 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
es mehrere Latzfonser mitsammen. Unter den „Bruderschaften' steht jene Zur „hlst. Dreifaltig keit' im Vordergründe, eingeführt unter dem Titel: „Zur Erlösung der Gefangenen'; daher erklären sich auch die Bilder der Stifter des Ordens der „Trinitarier' (Johannes von Matha und Felix von Volois) auf dem Hochaltare. Zur Errichtung dieser Bruder schaft gab 1738 (am 17. April) der Fürstbischof von Brixen seine Erlaubnis und Josef Dobler, Chirurg zu Klausen, trug 300 sl. b?i, wosür jeden Sonntag

, 5. Der junge Kaplan steht unter dem älteren, beide unter der Inspektion des Spitalers zu Klausen. 6. Der jüngere soll monatlich am 1. Montag in St. Walentin zu Verdings mit obiger Applikation Messe lesen. 7. Der neue Kaplan hat dann auch jeden Samstag in Garn Messe zu lesen, darunter 12 für diè Gemeinde, die übrigen, außer 12 Tafelmesfen, find frei.- 8. An 72 Tafelmesfen sind (aus der Pfarre Klausen 40, au5 Verdings und Latzfons 32) zu lesen. 9. Über die Perfolvierung ist ein Register zu führen. 10. Beide

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_73_object_3902416.png
Page 73 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
70 Das Dekanat Klausen. Bei dem in Tirol allgemeinen Austreten der Pest wurden 1636, am 13. August, auch die Bewohner von drei Häusern er griffen; da wurde zu äußerst in der Spitalwiese ein Lazarett aus geschlagen, um diese Kranken abzusondern. Psarrer Kroll übergab gleich dem Bürgermeister 199 fl. und bald daraus wiederum 259 fl., um den Bedürftigen in der Stadt zuhilse zu kommend) Von „späteren Stiftungen' ist zu erwähnen: Hans Jakob Söll v. Aichberg, Neuhaus und Jöchlsturn, übergab

am 1. Februar 1618 der Pfarrkirche von Klausen Z50 Gld. (à 59 kr.). damit zum „Gedächtnis an die Angst Jesu am Ölberg,' zur Erinnerung an seine schmerzhaste Mutter und zu hilf und trost seiner zwei Frauen und seiner Verwandten an jeden Pfinstag abends mit der großen Glocke so lange geläutet werde, daß man drei Vaterunser, drei Ave Maria und den Glauben beten kann. 1633 stiften Kaspar Troier zu Ansheim und sein Bruder Paul, gew. Rat des Erzh. Leopold, sich selbst und den Erben eine Familiengrabstätte

. welcher auch die Kuratie Schalders stiftet. Das Patronat übte ehedem der Älteste der Familie der Edlen V .Leiter in Waidbruck; da aber diefe Edlen (zu Waidbruck und Zäring von 1679 nach dem Adelsmatrikel) anfangs des 19. Jahrhunderts ausstarben, so ging dieses Recht auf den Stadtmagistrat von Klausen über. Die Verpflichtung bestand in wöchentlich fünf Messen, von denen vier für die Stifter zu lesen sind; das Einkommen hingegen betrug zur Zeit der Stiftung 390 fl. Der erste Benesiziat' hieß David Sigmund von Brixen

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_111_object_3902495.png
Page 111 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
108 Das Dekanat Klausen. Noch am selben Tage wählten die übrigen vier Frauen Maria Agnes Zeil er zur Priorin, und aus ihren Händen nahmen den Schleier folgende Frauen: M. Erentrudis (Anna Felix Gräfin v. Wolkenstein-Trostburg), M. Josefa (Barbara v. Jenner von Klausen), M. Johanna (M. Cacilia v. Winkler aus Enueberg), M. Scholastika (Johanna Eusebia Gräfin v. Wolken stein, Schwester der Obigen), M. Rosa (M. Magdalena v. Küebach von Bozen), M. Kunigunde (Susanna Jägerin von Mühldorf

), M. Mechtildis (M. Graßmayr von Klausen); dann noch vier Laienschwestern und drei Kandidatinnen. Am Festtage von Peter und Paul, d. i. 29. Juni 1699. wurde die Frau Priorin M. Agnes Zeiler in Gegen wart der versammelten Klosterfrauen durch den Fürstbischof Jo hann Franz Grafen v. Khuen zur Äbtissin erhoben und auf Bitten des Klosters am Sonntage vor Simon und Inda feierlich benediziert. Sie verschied im 80jährigen Alter am 2. September 1715.») Zur WaR ihrer Nachfolgerin bestimmte Fürstbischof Johann Franz

7
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_244_object_3902763.png
Page 244 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Inhaltsangabe der Beschreibung des Dekanates Klausen. Albions, Weiler, S. 189. Altäre; alte, gotische: S. 80, 127, 154, 161, 168, 169, IM, 213, 217, 233, — im Renaissancestil: 84, 90, 92, 100, 148, 157, 167, 175. 18h, 155, 216, — aus neuester Zeit: 79, 105, 116, 125, 145, 160, 205, LI Ii 232 Barbi an, Pfarre, S. 2l)6 ff. Baumeister, Maurer und Stein metzen: Bartlmä, S.31, Christian, S. 80, Andra Telaio, S. 112,130; Hans von Albeins, Hans von Pfalzen, Hans von Stegen, S. 81; Jörg, Stemmetz

, S. 123. Glasmalereien, alte, S. 231; neue S. Sil Klausen, und beinahe in jeder Seelsorgskirche aus der Tiroler Glasmalerei zu Innsbruck. Glocken (deren Meister unbekannt ist), S. 125, 149, 169, 211, 219, 235. Glockengießer: Chiappani, S. 78, 125, 186, 197, 232; Jakob Dorer, S. 188; Jakob Hofer, S. 89; Simon Hofer zu Gries, S. 192; Gras- mair, S. 83, 85, 125, 128, 130, 144, 167, 186, 200; Laiminger Peter, Gregor, 144. 156; Adam Sterzer, S. 155; Peter Tamaer, S. 211; Jörg Vontaner, S. 194; Hans

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_245_object_3902765.png
Page 245 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
242 Inhaltsangabe der Beschreibung des Dekanates Klausen. S. 145, (in Velturns), 156, 232, 240. Kirchen, romanische, und deren Türme: S. 85, IM, 113, 123, 126, 123. 129, 147, 153,155,161, 167, 170, 135, 189, 191,195, 207, 211, 216. 230, 233, 236. Gotische: 78, 82, 84, 133, 127, 128, 142, 146, 152, 155, 160, 161, 168,169, 171, 175, 187, 189, 131, 193, 201, 204, 205, 212, 215, 230, 237. Im Renaissancestile: 9V, 104, III, 131, 145, 148, 157, 160, 167, 171,176, 185, 189, 190, 132, 196,197—199

, Wà 236. Klausen, Dekanatspfarre, S. 63 ff. Klöster, S. 88, 92. Kollmann, Làlkaplanei, S. 201. Lajen, Marre, S. 177 ff. Latzfons, Pfarre, S. 117. Malereien, deren Meister unbekannt sind: S. 79, 90, 112. 129, 145, 147, 152, 154, 161, 162, 169, 170, 271, 176, 177, 190, 194. 213, 216, 231, 236. Maler: Jos. Arnold d. Alt., S. 185, 196> Benvenuti, S. 92; Kaspar Bodma, S.148; Claus von Brixen, S. 81; I. Dopfer, S. 160; Joh. Georg Grasmair, S. 79; Andrä Hermann, S. 130: Peter Kachler, S. 136; Kaspar

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_131_object_3902536.png
Page 131 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
128 Das Dekanat Klausen. quemer ist, einen Kranken der dortigen Umgebung mit den Sakra menten zu versehen. s) St. Andrà in Garn, östlich von der Pfarre, 1 Stunde entfernt, auf einem Vorsprung, den der Angererberg bildet, 1242 Meter über der Meeresfläche, mit einem eigenen Friedhofe. Der Ort Garn kommt schon in den Urkunden vom Jahre 1229, wovon oben be reits die Rede war, vor. Daß zu dieser Zeit daselbst auch eine Kirche bestanden, dafür sprechen noch einzelne Teile des gegen wärtigen Baues

. Um 1706 vermachte Christian Dorfner, Prader zu Garn, der Kirche 5 sl. und dem Spitaler zu Klausen 75 fl., daß dieser jährlich am Sonntag nach Johann d. T. die Frühmesse in Garn halten lasset) Auf den Glocken finden sich folgende Inschriften: 1. Nos cum prole pia benedicat virgo maria, amen. 1545. 2. àtei- aàirabilis Zuevurs nobis, ^ob,. Arasmà AOs mien in LàsQ 1777. K) Verdings. mit einem einfachen Benefizium zum h l. Valentin Bischof, hat mit 220 Einwohnern (einschließlich Pardell n Smnacher VIII

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_165_object_3902605.png
Page 165 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
162 Das Dekanat Klausen. der Wand. Die Fassade ziert ein flott gemalter Christoph aus dem 16. Jahrhundert nach dem ganzen Charakter des Gemäldes, auch der Stellung des Christkindes und der Umrahmung (einem mar morierten Stabe). Diese Kirche wird außer am Patroziniums- und Kirchweihsest auch sonst öfter zum Gottesdienst und zu Kreuzgängen benützt. Alle 14 Tage ist Messe, und gestiftete, feierliche Gottes- dienste werden einige Male im Jahre gehalten; am Patroziniums« seste kommen Kreuzgänge

von Barbian, bis 1895. — Peter Hint n er von Marling, „erster Pfarrer' seit 7. Nov. 1904. vi. Vm«öß. Pfarre zu den hh. Peter und Paul. Dahin kann man Teis aus einem alten Wege über Milleins und furchtbare Schluchten im Porphyrgebirge unmittelbar in der Höhe über der, Talstraße in 2'/., Stunden gelangen. Diese Seel- sorgsstation liegt im Tale gleichen Namens, welches eine Stunde nördlich von Klausen, „bei der Schmelze' genannt, ausmündet und drei Stunden östlich gegen Enneberg sich hinzieht. Seit dem Jahre

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_181_object_3902637.png
Page 181 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
178 Das Dekanat Klausen. Es ist möglich, daß Lajen wie Schabs einst zum uralten Bistum in Turnici (?usrà) oder Tiburnia in Turnfelde gehörte, dessen in der Vits. 8. Venerivi oax. 17, 21, 25 zwischen 460—487 und in dem Schreiben des Jngenuini um Anno 590 gedacht wird. (Sin. Beitr. I, 189 und Alb. Jäger, Breonen, x>. 70 und 75). Bei dem Einfalle der Wenden oder Carantanen, wo dieser Bischofsitz (Kärnten) zerstört und der Bischof Vertrieben wurde, dürste dieser in Säben Zuflucht und Sicherheit

, die sich von Lajen (I.SAÌW) durchs Grödnertal über Geis bis nach Tiers hin ziehen und mit einem Weinberge bei Bozen abschließen (Resch, ànal. AMonsQs. II, x. 711). In den Urbaren werden genannt die Orte: Vàis (verschrieben statt Sussis? d. i. Geis), Tieres, Albiun (àldions Zwischen Lajen und Klausen), 'kanurois (Tanirz) und Isevis (Tschöss sTschöfes) bei Lajen), Ksxiss (St. Peter hinter Lajen, wo eine örtlichkeit noch öoissg. heißt), aà (Are- às (Groden), ^orsàm ununi^ (Sinnacher II, III, 204). Diese Psarre

17