5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_178_object_3903259.png
Page 178 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
.) Im Monate Juli 1312 kam Gerold, Bischof von Cremona und Generalvikar der Kirche von Aquileja, nach Meran. Er ver mehrte die Ablässe, welche Bischof Sifried zur Förderung des Kir chenbaues erteilt hatte. Am Freitag nach dem Feste des hl. Jakob d. Ä. (25. Juli) 1324 bewilligte Rudolph II., Bischof von Chur, dem Edlen Albert von Vorst bei Meran und seiner Gemahlin Sygenue in der St. Nikolauskirche einen Altar zu stiften, auf dem einige Messen gelesen werden sollten. Zu Ansang des Winters 1325 reiste

Johannes I., Bischof von Chur, nach Meran und be ehrte den Edlen Albert von Vorst am 22. Dezeràr mit einem freundlichen Besuche. Albert von Vorst bestimmte nun vor dem Bischöfe die Messen, welche auf seinem von ihm 1324 gestifteten Altar gelesen werden sollten, noch näher. Die Zeit des Kirchenbaues ist äußer der bereits genannten mit einer langen Reihe von Stiftungen an die St. Nikolauskirche ausgefüllt. Karl von Hebenstreit führt in seiner Chronik von Meran an, daß die St. Nikolauskirche im Jahre 1334

1