6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_219_object_3901452.png
Page 219 of 343
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 331 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen <Dekanat>
Location mark: II 5.562/1
Intern ID: 105512
und darüber sich der etwas jüngere Thurm mit schlichten Capitellen an den Säulchen erhebt. Die älteste urkundliche Er wähnung davon geschieht 1334, in dem jemand ^ Gelte Ol für diese Kapelle in Pradetsch (pràm?) stiftete. (Archiv Gries II. I. V. 30.) Den 15. August 1375 hatten die 2 Pröpste von St. Jakob zu „Pradetsch', Heinrich Fuchs von Tschäms (heute Fuchs im Loch) und Jakob von Pradetsch wegen eines Zehent aus dem Gute „Widemle' mit Chunrad Pradetscher einen Streit. - Die Schieds leute Adam von Severs

, Heinrich Strechen von Cantschenä, Jakob Werner, Jakob Gündler von Severs und Paulus Sander von Zablo (Sander) entschieden, dass Chunrad den Zins zu zahlen schuldig sei. Ein Actenstück vom Jahre 1480 sagt, dass der Propst von St. Jakob und der von Jenesien von einem Stück Land „Masler' (Moslerhof) oberhalb „Volpen' (Fuchs) zu Tschäms dem Messner von St. Peter (in Sand, zur Pfarre Bozen gehörig) jählich 6^ Pfd. zu zinsen schuldig waren. — An dem noch erhaltenen Flügel-- altnre erinnern die zarten Engel

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_264_object_3902236.png
Page 264 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre Girlan. 259 m einde von Gurlan. Es scheint somit, die Gemeinde habe schon da mals ausnahmsweise das „Patronat' über ihre Kirche ausgeübt. ^)' Später besaßen oder übten dasselbe die Herren v. Fuchs und v. Firmian abwechselnd aus. Nachdem aber die Lehenbesitzungen der ersteren heimsällig geworden sind, so entstand zwischen deren Allo- dialerben, welche die Patronatslasten ablehnten und der Staats- Verwaltung ein Streit, der die Patronatssrage unentschieden ließ

und zwar nach dem neuesten Diözesan - Schematismus bis zur Stunde. Im Jahre 1309 steuerte Girlan 5 M. — Aus der Diözesan- synode 1336 war die Kaplanei oder Kirche zum hl. Martin durch Herrn Konrad persönlich vertreten. — Kaplan Volsard nennt sich am 29. Juni 1364 sogar ..Rektor der Martinskapelle' und verleiht mit Erlaubnis der Vögte Ulrich v. Fuchs und Jlprand v. Firmian Sayblin dem Diener des Spitals Zu Bozen das Bau recht bei den Spitalgütern zu Chameray.^) — Das „Urbarpuech' der St. Martinskapelle zu Girlan

2