14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_379_object_3903670.png
Page 379 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
376 Das Dekanat Meran. Der Ort wird urkundlich zuerst 1228 erwähnt, indem der Bischof Bertold von Chur zwei seiner Höfe in ?àZ mit dem Grasen Albert von Tirol vertauscht.^) Zweifelsohne bestand damals auch schon die Psarre Paus, welche als eine selbständige, unab hängige S elsorge um 1270 erwähnt wird; in süns Jahren her nach kennen wir auch einen ihrer Pfarrer, namens Bertold (pIskanuiQ ?ààis). Einer nicht ungegründeten Sage nach soll die Psarre oder Kaplanei Maus schon von Karl dem Großen

daran sind die Hofbesitzer auf dem heitern „Birchberg', der. südlich vom Dorfe hoch Wer den faulen Dunstkreis der Niederung sich erhebt. Durch die Etschregulierung ist in neuester Zeit auch die Gegend von Plaus gesünder geworden. — i) Hormair, Gesch. v. Tir. II, Urk. X0. — 2) Auch eigene Güter besaß das Münsterer- Kloster in Plaus schon frühe (?. Schwitzer, Urbar 153 ff. — Schneller, Ferd. Ztschr. 1836, 70, bemerkt aber: anfangs habe der Kaiser das Patronatsrecht besessen, und erst Karl

1