12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_263_object_4971686.png
Page 263 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
Aus sichtspunkte. Abb. 1, Taf. XLY bietet die Aussicht auf das Eisacktal. Der mächtige Porphyrstock, der die Etsch im Osten von Meran bis Trient begleitet, rückt südlich von Bozen mit dom Kohlererberge nahe an die Stadt (Abb. 1, Taf. XLV). Der schnell flicfsende Eisaek, der sich vom Brenner herunter unter Tosen und Schäumen durch sein schluchtartiges Tal den Weg bahnt, findet hier an dem vorgeschobenen Fels- z’iegel sein letztes Hindernis, bevor er träge Etseh ergi eist. In der Höhe von ungefähr 200 in bildet

Die Virgili ahn. bei Bozen, Tirol. Von Erwin Schwarz, Dipl.-Ing. in Bozen. Hierzu Lichtbilder Abb. 1 bis 7 auf Tafel XLV und Zeichnungen Àhh. 1 bis S auf Tafel XLVI. Am 20. November 1907 wurde in Südtirol bei Bozen eine. Bergbahn dem Betriebe übergeben, die, trotzdem ihre Länge keine beträchtliche ist, doch wegen der technischen Schwierigkeiten ihrer Erbauung Beachtung verdient. , Die Bahn verbindet Bozen mit dem Yirgl (Textabb. 1). Abb. 1. einem den zahlreichen Freunden Bozens wohlbekannten

der Berg eine ziemlich ausgedehnte Stufe, Norden, der Stadt zugewendet, sehr steil ahfitllt. ist der Yirgl. Bei seiner vorgeschobenen und beherrschenden Organ für die Fortschritte dea F.ieentahnweaena. Nene Folge. XIiV. Band. 22. Heit. Lago bestanden hier im Mittelalter und vielleicht schon in Römerzciten Befestigungen. Der Rundblick von diesem Punkte ist überraschend weit und prächtig (Abb. 1 und 2, Taf. XLY). Nach Süden öffnet sicli dem Blicke das weite fruchtbare Etschtal bis zu den Trienter Bergen

der Balm. Die Steilheit des Hanges, sowie die mannigfachen bau lichen und betriebstechnischen Vorzüge einer solchen führten von selbst auf die Wahl einer Drahtseilbahn. Linien l'iilinmg. Die Linienführung erforderte eingehende Yorermittelungen. Dies gilt vor allem iur die richtige Bestimmung des untern sich bald darauf in die j Ausgangspunktes, der nahe hei der Stadt und bequem zugäng- j lidi sein mufste. Anderseits durfte man mit der Steilheit, des über dem Talboden [ Längenschnittes nicht zu weit

1
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_10_object_4971433.png
Page 10 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
647.060 P. S. (475.010 KVA.), wovon auf Tirol und Vorarlberg 169.140 P. S. (111.290 KVA.), das sind 26T (23-5) Prozent kommen. Es seien hier nur iene Kraftwerke angeführt, die bei den später zu beschreibenden Bergbahnen in Betracht kommen. Die Städte Meran und Bozen werden von den Etschwerken mit elek trischer Energie versorgt; dieselben bestehen aus dem Tö 11 werk bei Meran (1898: 11.000 P. S.) und dem neuen Schnalsbachwerk (1912: 16.000 P. S.). Die Stadt Bozen betreibt außerdem das Kraftwerk

Z w ö 1 f m a 1 g r e i e n (1912 :. 2250 P. S.). Die Stadt Innsbruck besitzt das Sil 1- werk (1903: 12.500 P. S.), mit dem das neue Ruetzwerk (1912: 8000 P. S.), das den Strom zum Betriebe der Mitten Waldbahn liefert, hydraulisch gekuppelt ist; die Stadt Trient das Sarcawerk (1909: 5000 P. S.) und das-viel ältere Fers ina werk (1890: 1650 P. S.). Am Novellabache bei Romeno im oberen Nonstale befindet sich das Elektrizitätswerk Officine Elettrico-industriali dell’A Ita A-n a u n i a (1899: 850 P. S.), am Falschauerbach in Lana

gehegte Befürchtung, derartige Bahnen würden von den Reisenden aus Aengstlich- keit gemieden werden, hat sich nicht bewahrheitet. Diese Bahn erfreut sich im Gegenteile seit ihrer Eröffnung des regsten Zuspruches und zunehmender Beliebtheit seitens des Reisepublikums — eine Tatsache, die sich auch schon bei der durch drei Sommer (1908—1910) in Betrieb gestandenen alten Kohlern-Schwebebahn bei Bozen zeigte, die trotz ihrer etwas primitiven Einrichtung andauernde Frequenz aufzuweisen hatte. An Stelle

2
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_130_object_4971553.png
Page 130 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
Lokalbahn, die von Bozen nach Kaltem führt und mit Dampflokomotiven betrieben wurde. Der ausgedehnte Markt Kaltem (Abb. 1) ist der Hauptort des »Ueberetsch«. Mit diesem Namen wird ein hochgelegenes, in seiner Fruchtbarkeit einem großen Garten gleichendes Weinhügelland be zeichnet, das sich am Fuße der Mendehvände ausbreitet. Es ist von vielen Dörfern, alten Edelsitzen und Schlössern belebt und kann unstreitig zu den anmutigsten Gegenden Tirols gezählt werden. Durch die Erbauung dieser Bahn wurde

etscherbahn gehegten Plane, den Endpunkt dieser Bahn mit dem 960 Meter höher gelegenen Mendel paß durch eine Bergbahn zu verbinden, näher getreten, und es ist das Verdienst der leitenden Persön lichkeiten der Ueberetscherbahn und in ganz hervorragendem Maße dasjenige ihres Verwaltungsratspräsi denten, Bankier Sigismund Schwarz in Bozen, daß dieses Projekt so rasch verwirklicht werden konnte. Bankier Schwarz hat sich um die Hebung des Verkehrswesens in Südtirol hochverdient ge macht. Zur Erbauung der Mori

. Durch die Erbauung der Mendelbahn und durch die im Jahre 1911 erfolgte Einführung des elek trischen Betriebes auf der Ueberetscherbahn ist es heute möglich gemacht, von Bozen aus den Mendelpaß in einem Zeitraum von nicht ganz anderthalb Stunden zu erreichen. Es ist wohl in erster Linie diesen Verkehrsverhältnissen zuzuschreiben daß sich die Mende! so rasch zu einem vielbe suchten Höhenkurort und zu einer Sommerfrische ersten Ranges entwickelt hat.

3
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_135_object_4971558.png
Page 135 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
mit einer Kapazität von 259 Am pere-Stunden bei einstiindiger Entladung und 126 Ampère Ladestrom. Die Elemente sind in Glasgcfäßcn auf isolierten Holzgestellen angeordnet. Die Leitungsanlage ist nacli dem System der oberirdischen Stromzuloitupg und Rückleitung durch das Schienengleis ausgcfiihrt, teils mit Auslegern, teils mit Querspanndraht-Aufhängungen; nur in der Péagestrecke mit der Bozen—Meranerbahn kam die V i e 1 f a c h a u f h ä n g u n g von Fisclier- Jcllinek in Anwendung. Die ganze Bahn ist in vier

Leitungshauptabschnittc eingeteilt, welche von der Umlormerstation getrennt gespeist werden, und zwar von der Station Bozen bis zur Abzwoige- stelle von der Bozen—Meranerbahn, dann von dort bis zur Umformerstation in Eppan-Girlan, weiters von der Umformerstation bis Kaltem und schließlich von Kaltem bis St. Anton. Diese letztere Strecke war, wie bereits erwähnt wurde, schon ursprünglich fiir elektrischen Betrieb, und zwar ebenso die Seil- bahn mit Benützung von Gleichstrom von 650 Volt Spannung eingerichtet. Es wurde

5
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_183_object_4971606.png
Page 183 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
wird. Die günstige Lage des Vigiljoches in unmittelbarer Nähe des vielbesuchten Kurortes Meran, welcher im Gegensätze zu Bozen in seiner Umgebung bisher einer Bergbahn entbehrte, sowie die landschaftlichen und klimatischen Vorzüge der Berghohe ließen den Plan entstehen, auf dieselbe eine Bergbahn zu erbauen, ausgehend von der Ortschaft O b e r-La na, dem Endpunkte der elektrischen Kleinbahn Lana—Meran. Diese 7 - 5 Kilometer lange, vielbenützte Bahn führt ain Fuße des Marlingerberges entlang durch ein ungemein

fruchtbares, mit Reben, Obst- und Kastanienbäumen bepflanztes Gelände in das an der Mündung des Ultentales gelegene, ausgedehnte Dorf Lana an der E t s c li oder Ober- La na (318 Meter), das mit seinen ansehnlichen Hausern einem Städtchen gleicht. Am 13. Dezember 1913 wurde dieser Ort auch mit der Station Lana—Burgstall der Bozen—Meraner Bahn durch eine normal- spurige elektrische Bahn verbunden. Ende 1908 vereinigten sich mehrere Herren aus Lana und Meran (zumeist Aktionäre der Kleinbahn Lana—Meran

) sowie auch aus Bozen mit dem Altbürgermeister von Lana, Advokaten Dr. Jakob Köllensperger an der Spitze zu einem Konsortium zum Zwecke der Erbauung einer Seilschwebe bahn von Lana auf das Vigiljoch. Die Anregung zur Wahl dieses Betriebssystems hot der bautechnisch

6
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_148_object_4971571.png
Page 148 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
wurde die früher bei Drahtseilbahnen im Falle des Steckenbleibens der . Wagen üblich gewesene Verständigung der Wagenführer durch Hornsignale in Anbetracht der großen Länge dieser Bahn, der vorkommenden Tunnels, Einschnitte und Bögen schon im vorhinein als unzureichend erkannt und war daher die Wahl geeigneter Verständigungsmittel unerläßlich. Es bestehen heute die nachstehenden Signaleinrichtungen: 1. Eine Betriebstelephonleitung, welche die Bergstation mit allen Stationen von St. Anton bis Bozen

und mit der Betriebsleitung in Bozen verbindet. 2. Die ganze Seilstrecke begleitet in einer Höhe von 2-6 Meter über Schienenoberkante der »Kon taktdraht« und in einem Abstande von 3-5 Meter über demselben der »Signaldraht« (Abb. 27), An diese beiden Drähte sind zur Abgabe von Fahrt- oder Haltesignalen am Perron jeder Station ein Signalläutewerk und ein vom stehenden Wagen aus erreichbarer Hängetaster, ferner im Ma schinenhause eine Alarmglocke angeschlossen. / / 142

7
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
[1914]
¬Die¬ Tiroler Bergbahnen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82658/82658_163_object_4971586.png
Page 163 of 270
Author: Armbruster, Karl / technisch und landschaftlich dargest. von Karl Armbruster
Place: Wien [u.a.]
Publisher: Verl. für Fachlit.
Physical description: 248 S. : Ill., Kt.
Notations: <br>Schwarz, Erwin: ¬Die¬ Virglbahn bei Bozen, Tirol / Erwin Schwarz. - 1914 - In: ¬Die¬ Tiroler Bergbahnen ; S. 407 - 411. - Sign.: III 7.723 + III 1.231
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbahn
Location mark: III 7.723 ; III 1.231
Intern ID: 82658
des Kur hauses von Gries gelegen und kann mit der elektrischen Straßenbahn von Bozen aus sehr bequem erreicht werden. Diese Straßenbahn führt vom Hotel »Stiegl« weg über den Siidbalmhof-Vorplatz auf den Walterplatz und durch die alten Straßen Bozens, gelangt dann über die Talferbriicke in den Winter- kurort Gries und an den vielen zerstreut liegenden Villen, Pensionen und Hotels vorüber zu ihrem Endpunkte, dem Hotel »Austria«. Von der Haltestelle »G u ntsc h n a b a h n« in der Habsburgerstraße führen

man den ganzen ausgedehnten Talkessel von Bozen und Gries mit seiner prächtigen Berg- umrahmung; arn Abhänge des gerade gegenüberliegenden K o h 1 e r n b e r g e s wird die Virgl- und die Kohlernbahn sichtbar, im Hintergründe erhebt sich der zackige Latemar. Von der Bergstation führt in ungefähr drei Minuten eine schön angelegte, bei Dunkelheit elektrisch beleuchtete Promenade mit Aussichtsplätzen zum bereits erwähnten Reich rieglerhof (Schlußvignette). Die Talstation liegt 300T3, die Bergstation beim

8