144 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_01_1944/BZLZ_1944_01_05_4_object_2101890.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1944
Descrizione fisica: 6
neuer, wirtschaftlich besonders wertvoller Raffen — es sei mir an die Züchtung der Süßlupine erinnert — hat uns Mendel gelehrt. Nicht zuletzt aber zieht das Menschengeschlecht selbst aus Mendels Werk Gewinn. Unsere rassenhygienischen Bestrebungen bauen auf ihm auf. und wenn wir heute die menschlichen Erbiei- den mit Erkolge bekömvken können ko danken wir das der Arbeit Gregor Men dels und seiner Nachfolger. Die Schattseite Eine volkskundliche Plauderei von Karl Felix Wolff Der Begründer

, seine im Jahre 1866 verösfent- lichte Arbeit „Versuche über Pflanzen- hybriden war in Vergessenheit geraten, und bei seinein Tode sprach gerade davon kein Mensch. Erst um die Jahrhundert wende. 31 Jahre nach Veröffentlichung der Arbeit, wurden drei Forscher die ähnliche Versuche durchführten, die beiden Deutschen C. Correns und E. o. Tscher- mak und der 5)olländer H. de Vries. auf Mendels Werk aufmerksam und konnten seine Ergebnisse vollauf bestätigen, und mit dieser Wicderentdeckung Mendels

und seiner Vererbunasgesetze war nun- mehr endgültig der Grundstein aelegt zu einer neuen Wissenschaft der Berer- b u n as leh re die sich in den seither oerf offenen 4'A Jahrzehnten zu einem starken Zweige der Biologie entwickelt hat. Aber verfolgen wir. ehe wir weiter von seinem Werk sprechen, in Kürze Men dels Lebensweg. Als Sohn einfacher deuticher Bauern wurde Johann Mendel am 22. Juli 18^ in Hein.zendorf. einem kleinen Orte im sogenannten Kuhländchen. im damals österreichischen Schlesien, qeboren. Die väterliche

(der sich auch Breonen ange schlossen haben werden) über den Bren ner und über den.Krimmler Tauern her über. Wahrscheinlich hatten die Awaren inzwischen auch schon einen Einsall ins Eisacktal gemacht und die Bischofsburg S ä byfn erobert; denn das Bistum Sä belst damals genau so untergegangen um> verschwunden, wie die Kärntner Bis tümer. Wenn auch das ein Werk der Awaten gewesen ist, wie ich auf Grund der Gesamtlage annchmen möchte, so hatte die Bedrängnis der einheimischen Bevölkerung wirklich den Höhepunkt

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_08_1923/MEZ_1923_08_21_2_object_682114.png
Pagina 2 di 4
Data: 21.08.1923
Descrizione fisica: 4
des Klassenkampfes ist es aber auch, -die bis zur Stunde das Sa- nierungswerk vor aller Welt bekämpft. Würde 'ie -durch die Neuwahlen ans Ruder gelangen, o -müßte -sie entweder plötzlich umlernen -und ag-en: Dieses Saniernngswerk war schlecht, so lange es ein Dr. Seipel leitete, jetzt aber, wo es etwa ein- Dr. Otto Bauer übernimmt, jetzt, Bauer, ist es etwas anderes. Oder im anderen Falle: -Wenn sie das Sanierungs-werk nicht zu Ende führen -wollte, so -wäre die Gefahr für Voük lind.Land größer

, als wenn man mit -diesem -Werk gar nicht angefangen hätte. Dr. Seipel wendete sich -dann gegen jene, die Wahl enthaltung predigen, weil sie vom Parlamcn- taris-mus und Demokratie überhaupt enttäuscht sind. Er -sagte: Ich bin nicht -blind gegen die Mängel! unseres Parlamentarismus -u-nd- unserer Demokratie. Aber hat es deshalb einen Sinn, Wahlenthaltung zu predigen-? Dag hieße nur, dag Parlament -den anderen ausliefern und die bisherigen Erfolge in der Wiederaufrichtung Oesterreichs in Frage stellen. In Wien holen

? Werk zu 4<XX) Marl blau violett in Offsetdruck a-bg«geb«n woiDen. Zeiche nung — Entwurf Haas — große Ziffer im Längs-Rechteck. Wasserzeichen: Waben; Papier.- -weiß. Auch die 10.000 Mark-Marke ist bereits erschienen» sie trägt! das Bild -des Kölner Do mes. Die Zeichnung ist nicht unschön, aber zu sehr Photographie, -der Rahmen unkünstlerisch, die Farbe zu flau. Wir melden: 10.<XX) Mar? hellöliv. Wasserzeichen: Waben: Papier: weiß. Ausführung: Kupferdru-ck. — Die schon im Ma! erwähnten

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_07_1923/MEZ_1923_07_25_4_object_681124.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.07.1923
Descrizione fisica: 6
vollziehen. Wann erwarten Sie meinen Mann?' „Herr Eggen wird spätestens Dienstag abends wieder in Konstanz eintreffein.' ' Sie saßen beim Abendessen und Weltin be richtete über «den Bau. Die Arbeit schritt rasch fort. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich nickt. In einem Jahre etwa, wenn kein Un fall eintrat, würde die Schleusentreppe am Rheinfall beendet sein, und etwa edn halbes Jahr später hoffte man auch das Bodenseestau werk in Betrieb nehmen zu können. Seit -,inem halben Jahre saßen

haben. Wir werden es, wenn der Zauber hier vorbei ist, einmal nach Berlin oerpflanzen. Da sind auck artige Kinder, die gerne einmal spielen möchten.' Eggen trat an das Modell. „Das Spielzeug Ist noch viel komplizierter, als sie denken,' sagte er. „Wenn nachher der Kö nig kommt, wird...' Gr unterbrach sich. „Aber was rede ich, eine Generalprobe wird das besser zeigen.' Er drückte aus einen Knopf. „Setzen Sie das mechanische Werk in Tätigkeit,' befahl er dem Mechaniker, der auf sein Zeichen gekom^ men war. Wenig« Sekunden später

werden, und die Phantasie mutz Bilder sehen, die nock gar nicht da sind. Ich wünsche Ihnen, das; de. Kanal später ebenso nach Ihren Wünschen fließt wie hier das Modell es tut. Wer hat das Din gelchen gebaut?' „Der Ingenieur Medano. mein alter Mit arbeiter. Er lebt setzt in Konstanz. Er ist zu alt, um sich an der praktischen Arbeit noch zr beteiligen. Da hat er denn im Modell sein Werk bereits fertigstellen dürfen.' Kanonenschüsse vom Hafen her oerkündeten die Ankunft des Königs. , „Es wird Zeit,' mahnt« Eggen. „Das Pro

4
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_01_1933/Suedt_1933_01_15_8_object_2131055.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.01.1933
Descrizione fisica: 8
Hildebert Boehm als langjähriger Freund und Mitarbeiter des Verstorbenen es unternommen hat, die kleineren Schriften von Bruns, darunter eine nicht unbeträcht liche Zahl bislang unveröffentlichter Arbeiten aus dem Nachlaß, in einem stattlichen Band von 308 Seiten gesammelt herauszu- geben. Das Werk, zu dem der Berliner Völkerrechtslchrey Ernst Kaufmann eine warmherzige biographische Einleitung beigesteucrt hat, enthält in 15 einzelnen Arbeiten alle! größeren Abhandlungen und diejenigen Aufsätze

Einblick gewotlnen hatte. SÄ bedauert man, datz ein systematisches Werk über diq Agravum- wälzungen der Randzone, aus dem hier ein Teil erstmalig ver öffentlicht wird, durch den Tod des Verfassers unvollendet geblieben ist. Auchj die Vorlage für die Agrarklaga der baltischen Gutsbesitzer iir, Lettland, die von Bruns stammte, gibt ebenso wie seine Aeutzernnge» zum oberschlesischen Schulstrcit von der Berbindnug theoretischer Gründlichkeit und politisch-taktischer llcbcrlcgtheit in den' Arbeiten

verbindet. Der Heraus geber hat durch seine sorgfältige tcxtkritische Ucbcrabcitung und eine systematische Anordnung des Stoffes diesen Nachlatzband zu einem wirklichen! Vermächtnis des Verstorbenen werden lassen. Das Werk wird sich über den Kreis derer hinaus, die Bruns persönlich gekannt odeö in der Arbeit mit ihm in Berühnllg ge kommen sind, als Dokument der rechtlichen Fundierung unsere« Mindcrhcitcnpolitik im ersten Jahrzehnt nach dem Frieden von Versailles eine überdauernde politisch-historische

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/07_05_1899/MEZ_1899_05_07_4_object_687953.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.05.1899
Descrizione fisica: 16
hat e» Heller gemocht, andere wird e» in Zukunft klären, besonder» weil nunmehr eine Volksausgabe davon vor liegt. Wenn auch manche» andere Werk Büchner» ver sessen werden wird, »Kraft und Sloff' sichert ihm die Unsterblichkeit. Auch seine Reden haben ihn bekannt gemacht. Durch Klarheit und Ruhe vockte er Tausende. Gewöhnlich sprach er als Vorsitzender de» deutschen F eidenkerbunde» auf den Kongressen desselben, die er meistrrhast zu leiten verstand. Ein Mann wie Büchner war von den Feinden der Aufklärung

; und wer »Kraft und Stoff' geschrieben, Hot genug gethan. Möchte da» genannte Werk allenthalben Eingang finden, wo List und Mach» di» Menscht» verkommen lassen. ^Hamburg ohne elektrische» Licht.) Hamburg zeigte am Z. d. Abend», ein merkwürdiges Bild. Da» elektrische Licht versagte in Folg» eine» Kabelbrandt». d»r durch einen Kurzschluß entstanden war. Drei Viertel der Stadt waren nur spärlich durch Gasflammen erhellt. Die Läden, durch deren elektrische Lampeu sonst die Straßen tageshell erleuchtet

werden, waren mit Kerzen beleuchtet. Taus«ude von Betrieben mußten in Folge de» Ausbleibt«» drS Stromes stillstehen. Der Schaden ist enorm. Im Thalia-Theatir reichte nur sür den ersten Akt der Vor stellung da» Accumulatorenlicht au», die übrigen Akte wurden bei Kerzenlicht gespielt, da «in Ersatz durch GaS sehlt. DaS Haupt-Fernsprechamt legte eine GaS- nolhleitung an. An der Reparatur des verbrannten KabelS würd« bet Fackellicht während d«r ganzen Nächte gearbeitet. Die Direktion der Hamburgischen Elektrizität»- werk

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/20_10_1902/BTV_1902_10_20_3_object_2995641.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1902
Descrizione fisica: 8
ist sehr bedeutend. Er veröffentlichte folgende Werke: „Umrisse deS GefchichtSlebenS der deutsch-österreichischen Ländergrupp: vom 10. —16. Jahrhundert' (Innsbruck, Waguer» 1863); »Die österreichischen, böhmischen und ungarischen Läiider 1437—l526' (Band 6 der Öster reichischen Geschichte für das Volk, Wien 1864); „Ungarn unter Maria ^.lieresia nnd JosefII.' (Graz 1871); „Handbuch der Geschickte Oesterreichs', sein umfassendste« Werk (5, Bänze, Berlin 1876—1879); „Grundriß der österreichischen Geschichte

^die überaus populäre Operette „Der Bettel st ui'ent' von C. Millvcker in Szene. Morgen findet eine Wiederholung der hier so beliebt ge wordenen Operette „Gräfin Pepi' von Johann Strauß statt. Diese Vorstellung kommt in Terie rot und als 19. Abonnementsvorstellung zur Auf führung. Für Mittwoch steht ein interessanter Theaterabend in Aussicht. Kein geringerer als Dr. Karl Schönherr mit seinem neueste» Werk „Sonnwendtag' kommt hier zu Wort. Dieses Drama unseres heimischen Dichters hat sich in Wien

am Hofburgtheater, wo es seine erste Auf führung erlebte und seitdem Repertoirstück des ge nannten Instituts wurde, im Sturme die Herzen der Zuhörer erobert. Wohl selten hat eine Schau- spielnovität eine solche tiefgehende Wirkung auf das Publikum ausgeübt als gerade dieses Werk und umsomehr bemerkenswert ist'dies, als es gerade Dr. Karl Schönherr ist, der bereits mit seinen an deren Bühnenwerken, (wir erinnern nur an sein bereits hier aufgeführtes ^tück „Die Bildschnitzer') gezeigt hat, welch Treffliches

9