4.206 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_03_1925/BZN_1925_03_21_2_object_2506589.png
Pagina 2 di 10
Data: 21.03.1925
Descrizione fisica: 10
von 70 auf 90 ct. und bei Kraftstrom von 20 auf 30 Cent, per Kilowattstunde, welche Erhöhung vom Werk mit der Erhöhung der Schalte und Löhne be gründet wird. Eingehende Information über den Ge genstand erfolgte durch das Referat öes Herrn Ingenieur Znaerebner. Der Vollzugsausschuß der Körperschaften, welche die heutige Stromkonsumentenversammlung einberufen haben, hat mich beauftragt, den neuen, Stromtarif «der Etschwerke von der technisch wirt schaftlichen Seite zu beleuchten, damit sich jeder der hier anwesenden .Konsumenten

selbst ein Urteil über die Tarifgebarung der Etschwerke bilden kann. Ich komme dieser Aufforderung umso lieber nach, als ich weiß, welch .reges Interesse dieser so wichtigen Frage von Seite der gesamten Konsu? mentenschaft entgegengebracht wird. - Meine Damen und Herren! Jedes Elektrizitäts werk muß, um wirklich wirtschaftlich , zu sein, aus dem Erlös des an die Konsumenten abgegebenen Stromes nicht nur .seine jahrlichen Ausgaben dek- ken. sondern auch einen entsprechenden Gewinn ab- „Vozner Nachrichten

nicht nur die Interessen des Werkes vertreten, son dern muß auch den Forderungen der Konsumenten Rechnmlg tragen, denn nur ein Tarif, welcher ne beil der Wahrung der Interessen des erzeugenden. Werkes auch dem Llbnehmer Vorteile bringt, wird den Absah steigern und dadurch dem Werk wiÄer - zu größeren Einnahmen verhelfen. Ich halte es - aus diesem Grunde für unumgänglich notwendig, daß nur diejenige Tarifform zur Anwendung ge-^ langt, welche in engster Fühlungnahme des Werkes mit seinen Abnehmern geschaffen

wird. Ein sol cher Tarif entspricht dann nicht nur den Wünschen beider Teile, sondern bedeutet auch einen erhebli- : chen Gewinn für das Werk. s Und nun zur Tarifgebarung der Etschwerke. selbst. Tie Etschwerke sind heute in.der Lage jähr lich rund 100—120.000.000 Kilowattstunden zu erzeugen. Von dieser Leistung werden zirka 11 Mil lionen im Konsumgebiet von Bozen und Meran verbraucht, 43—60.000.000 Kilowattstunden gehen nach dem neuen Sget-Vertrage nach auswärts und die übrigen fließen, abgesehen

von den Verlusten vom Werk zu 'den Verbrauchern, nnerzeugt und un genützt die Etsch hinunter. Die Konsumenten der Konsumgebiete Bozen und Meran Zahler nun für die 10 Millionen Kilowattstunden nach den nur gewordenen Informationen 4.000.000 Lire kmh- rend die Sgot für die 60.000.000 Kilowattstunden, Ueberschußenergie zirka 1.000.000 Lire M bezahlen Nr. 65 hat, das heißt, die Konsumenten von Bozen, und Meran mit einer Abnahme von nicht ganz 15 Pro zent des Gesamtkonsumes bezahlen 80 Prozent der Gesamteinnahmen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/28_02_1931/DOL_1931_02_28_6_object_1144934.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.02.1931
Descrizione fisica: 16
am hiesigen Amte zu geteilt. Theater uns Musik Wiener Sverette Am Donnerstag, den 5. März, eröffnet Direktor Al. Kowalewsky mit seinem Wiener Operetten-Ensemble sein Frühjahrs-Gastspiel. Für die Eröffnungsvorstellung wurde die erfolg reichste und zugkrastigste Operette seit der „Gra- Mariza', und zwar „Viktoria und ihr Husar' von Paul Abraham gewählt. Dieses Werk erzielte sowohl in Berlin als auch in Wien und allen europäischen Bühnen einen beispiel losen Erfolg, der dem Werke wohl auch in Merano treu

: „Die Litauer'. Symphonie: Verdi: „Ernani' Fan tasie; Kalman: „Tanzen möcht' ich'. Walzer: Fall: „Der fidele Bauer'. Fantasie; Suppee: „Piaue Dame'. Ouvertüre. — Nachmittags 4 Uhr: Mallenet: „Vbaedra'. Ouvertüre: Ama- del: „Studenten'. Suite: Mascagni: „Freund Fritz', Fantasie: lüibaikowlki- Slawischer Marsch: Verdi: ..Stillesins'. Ouvertüre: Puc- cini: ..Vobeme'. Fantasie: Lehar; „Gold und Silber'. Walzer; Kalman: „Die Bajadere', Fantasie. Eisacktal .Werk trS hl. Kallian' In einer gleicher Weise

wie für die Erz- diözeso Trento das sogenannte Tschiderer- werk zum Zweck der Förderung von Priesterberufen ins Leben getreten ist, so wurde auch für die Diözese Bressanono das ..Werk des hl. Kassian' zum gleichen Zwecke geschaffen. Der Dlöresanrat der Brixner Diözese ersteß an die Pfarräte, katholischen Bündnisse und Vereiniaungen dieser D'öre^e e'nen Aufruf, in welchem er im Anschluß an den Hirtenbrief des hoch- Missions- und Standesbücher: Böschen, Missionsbuch. Gebetbuch für alle Stände. Andenken

zum Empfang der heiligen Osterkommunion Hüfner» Missionsbeichte Böschen» Eeneralbeichte während der Mission Beichtspiegel für eine Eeneralbeichte . Böschen, Misstouskreuzweg Buchhandlung Vogelweider» Bolzano. L. - L. -.19 L. 1.- L. —.19 L.—.50 würdigsten Fürstbischof Johannes einen Appell für dieses „Werk des hl. Kassian' veröffentlicht. Darin wird u. a. gesagt: Die beiden Pflanzstätten der Diözesan- priestcr, das f. b. Vinzentinum und das f. b. P r i c st e r s e m i n a r, sind m Not. Es bedarf

der verem'-rten Hilfe alle: Diözesanen, um dieser Not zu steuern. Dazu wird das „Werk des hl. Kassian' gegründet. Es gilt die Zukunft unserer Priesterfchaft! Es gilt das seelische Wohl und damit die Grundlage des wahren Glückes unseres Volkes und namentlich unserer Heranwachsenden Jugend! Die Katholiken, allen voran die Mitglieder der Katholischen Aktion müssen für das Unter, nehmen eintreten und das „Werk oes hl. Kassian' nach Kräften unterstützen, in. dem sie selbst korporativ oder als Einzel personen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_06_1927/AZ_1927_06_11_2_object_2648661.png
Pagina 2 di 7
Data: 11.06.1927
Descrizione fisica: 7
sicher noch um einige Stnndm ausgedehnt, zum Nutzen der Ge schäftsinhaber und des Elektrizitätswerkes, ab gesehen davon, daß insbesondere in dunklen Lagen im Stadtinnern erst hiedurch eine ent sprechende Beleuchtung stattfinden würde. Wahrscheinlich ließe sich das für Werk und Konsumenten auch durch ein bei entsprechend niedrigeren Benützungsstunden einsetzendes Beginnen und dann stärkeres Ansteigen des Rabattes erreichen. Der Motoren- und heizslromtarif Der ganzjährige unbeschränkte Motoren

- und Heizstromtarif sieht eine Minimalgarantie vor, welche von kleinen Familien, die auf Gruud dieses Tarises nur Bügeleisenstrom beziehen, nicht erreicht wird. Wie ich in der Einleitung andeutete, sind die von einer Nachzahlung be troffenen Hausfrauen hievon sehr wenig ent zückt, doch sind sie im Unrecht, da sie von der ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeit, auch elektrische Kocher usw. (deren Benützung ja viel billiger kommt wie Gas) zu verwenden, keinen Gebrauch machen. Das Werk hat jeden falls recht

er zielt werden kann, wäre festzustellen. Von welch kolossaler Bedeutung ein Erfolg in dieser Rich tung ist, ergibt sich daraus, daß den Etschwer- ken Winterenergie aus dem Marlinger Werk steigend bis zu 3000 Kilowatt zu einem niedri gen Preis zur Verfügung steht. (Sieh? Mar kart: Der Marlingerwerk-Vertrag, S. 14.) Ob nicht im Hinblick darauf vielleicht sogar ein« Preisreduktion unter festzusetzenden einschrän kenden Bedingungen (z. B. Beschränkung auf gewerbliche Verwendung und vollkommen elek trisch

war dadurch im voraus sicher, und das hervorragende Au wachsen der Veredlungen machte auch den landwirtschaftlichen Erfolg zu einem glänzen den. Die winterliche Raumheizung mit dem Tarif für beschränkte Benützung ist infolge des ge wöhnlich günstigen Wirkungsgrades der Koh- lenheizungen unwirtschaftlich. Wegen der billi gen Winter-Reserven aus dem Marlinger Werk ist vielleicht eine mäßige Preisverminde- ruug möglich, die für Konsument und Werk am zweckmäßigsten durch früheren Beginn und stärkeres Steigen

gegen stärkere ausgetauscht und weitere Kabel zugelegt werden sollen, sei Sorge einer vielleicht schon nahen Zukunft. Sicher ist nur» daß die Etschwerke und das Zwölfmalgreiner- Werk in der Lage des Mailänder städtischen Elektrizitätswerkes sind, d. h. vor einer langen, schwierigen und kostspieligen Bauperiode fte- hen. sich daher ebenso wie dieses keinen über eilten und durchgreifenden Preisabbau erlau ben können, sondern nur nach Revision der Zählermieten usw. vorsichtig tastend einige Ta rifposten

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_01_1923/MEZ_1923_01_20_2_object_670853.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.01.1923
Descrizione fisica: 6
stungsfähigkeit angelangt. Die Höchsterzeugung zur Zeit des geringsten Wasserzuflusses betrug zirka 6799 Kilowatt, während die Konsumenten eine Ausützung von 6999 Kilowatt zur Zeit der Lichtspitzen benötigten. Die technische Direktion brachte folgende Projekte zur Erörterung: 1. Erbauung eines neuen Wasserwerkes. Hierfür kam in erster Linie das längst projek tierte Marlinger Werk, also der Ausbau der zweiten Gefällsstufe Töll, in Betracht. Die Kon zession war hierzu bereits 1913 nachgesucht ge wesen

, die wasserrechtliche Behandlung unter blieb im Verlaufe des Krieges und wurde erst 1921 durchgeführt. Die Konzessionserteilung ist bis heute nicht erfolgt, da für ein Marlinger Werk drei Unternehmungen in Konkurrenz tra ten. Die Erbauung dieses Wasserwerkes mit einer Leistung von 14.999 PZ. hatte ein Kapital von 29 bis 25 Millionen Lire erfordert. Der jährliche Auswand bei einer Kapitalsverzinsung von 7 Prozent, einem Unkostentoefizienten von 3 Prozent und einer Abschreibung von 5 Pro zent

. Die elektrische Kraft wird statt durch Wasser durch Wärme produ ziert. Ein solches Werk rechtfertigt sich in erster Linie als Reserve. Den! Kapitalsaufwand be zeichnete die Direktion mit rund 7 Millionen Lire, falls -das Werk eine Leistungsfähigkeit von 3699 Kilowatt besitzen sollte. Verzinsung und Abschreibung, in der Höhe wie beim Wasserwerk berechnet, erfordern den jährlichen Aufwand von 12 Prozent des Kapitals, sohin 849.999 Lire. Der Betriebsunkostenkoesizient ist niedriger als beim Wasserwerk, dagegen

m>ß der Rohstoff, das Rohöl, angekauft werden. Der Selbstkostenpreis der Kilowattstunde war beim kalorischem Werk je nach Ausnutzung der Brenn» dauer durch die Direktion ausgerechnet von 52 Centesimi bis Lire 3.49. Das kalorische Werk erschien daher vom finanziell technischen Stand punkt aus nicht zu empfehlen. 3. Die dritte Möglichkeit war die Erbauung eines Staubeckens. Vor Jahren hatten die Etschwerke ein Staubecken bei Neuratheis pro jektiert. Die Erbauungskosten sür dieses Pro» jekt

die Lichtausnützung eine ganz außerordentliche geworden, so kam es, daß sowohl die Niederspannungsleitungen, also die Leitungen, welche Hausanschlüsse besorgen, als auch die Hochspannungsleitungen, das sind jene, welche zu den Transsormatoren führen, sowie die Uebertragungsleitungen nach Meran und Bozen gegen das Ende ihrer, Leistungsfähigkeit angelangt waren. Vom Schnalstal zum Töll werk führen zwei «Kabelleitungen, welche je 5999 Kilowatt übertragen können. Vom Töllwerk nach Meran führen.zwei Kabel

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_12_1943/BZLZ_1943_12_29_2_object_2101832.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.12.1943
Descrizione fisica: 4
ungenügende Vor bereitung des Feldzuges gegen Griechen land, der zwecklos« Einfall in Britisch- Somaliland, die nachgerade kampflose Aufgabe wichtiger Festungen und Eebie- e wie Panieueria, August« und Ost- Sizilien. Hierzu gehört aber auch in gleich starkem Maße der aufreibende Rervenkampf im Innern, wobei man das italienische Volk zu der Ueberzeu- guna bringen wollte, dckß weitere Opfer unnötig seien, da der Krieg doch nicht zu gewinnen wäre. Lilles in allem ein teuflisches Werk hinterlistiger Sabotage

Gerhard Stalling als Schulbuch-Verlag bestens bekannt. Manches wissenschaftliche Werk und viele Jugendbücher dringen sogar damals schon in die äußersten Winkel des nun mächtig werdenden Deuffchen Reiches. Als der Verlag fein hundertjähriges Be stehen festlich begang, wurde ihm aus allen deuffchen Gauen herzliche Anteil nähme bekundet. . Unter den beiden Söhnen Heinrichs des Aelteren — Paul und Heinrich den Jün geren, die 1896 die Führung des Hau ses übernahmen, gewann der Verlag dann den Ruf

wurden, die große Beachtung er zielten — um schließlich im efften Welt krieg, mit dem. auf Anregung des Gro ßen Hauptquartiers enfftandenen, um fassenden Werk „Der Große Krieg in Einzeldarstellungen' ungeahnten Erfolg zu erzielen. Einer der Mitarbeiter an diesem von ersten Fachmännern bearbeit teten Werk war Werner Beumelburg, der dann in der Folgezeit das Antlitz des Verlages prägte: die Beumelburg fchen Romane aus dem Ersten Weltkrieg „Do naumont', „Sperrfeuer um Deutschland' und „Gruppe Bosemüller

der Verlag Dichter wie Ulrich Sander und Georg von der Bring zur Seite, die das neue Antlitz des Verlages ergänzten, der bei Ausbruch des Zwei- en Weltkrieges dann sogleich mit neuen lkriegsbüchern zur Stelle war: er oer egte eine große Anzahl Erlebnisbücher. Wichtig in Stallings Verlagsproduktion Ind auch einige historische Darstellungen, das grundlegende Werk von Karl Pagel: „Die Hanfe' besitzt wahrhaft einmalige Bedeutung. Seinen militärischen und hi- torischen Büchern stellte der Verlag

Werner Jansen klagenfnrl, 28. Dezember. — Im gro ßen Wappensaal des Landhauses in Kla» genfurt fand auf Anordnung des Gau- leiters Dr. Rainer der Trauerakt für den in Velden am Wörthersee verstorbe nen Dichter und Träger der Goethe- Medaille für Kunst und Wissenschaft, ff -Sturmbannführer, Universitätsprofes sor Dr. Werner Jansen, statt. In seiner Gedenkrede würdigte der Stellvertretende Gauleiter Thimel die Persönlichkeit und das Werk Werner Jansens. Zäh und verbissen habe dieser große Sohn

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_07_1941/AZ_1941_07_25_2_object_1881959.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.07.1941
Descrizione fisica: 4
sein Werk zu warmen, heiszen Leben erweckt. Seit gestern früh nun zieht sich ein dickes, schweres Kabel vom oberen Pfarr platz hinauf zum großen Ausstellungssaal des Steinermuseums und Commendatore Albertelli, der erste und berühmte Opera teur des Luce-Institutes Ist Im Schweiße seines Angesichtes damit beschäftigt, einen Propaganda-Film für Merano zu schaf fen, der nicht nur für den Meister Stei ner selbst, nein auch für den Kurort von un-ieheurer Wirksamkeit sein wird. Es ist dies das erste Ergebnis

„Gelegenheit' offenbart sich des Meisters grausamer, aber wahre Zynis musmus. Ein Totengerippe hält in der rechten Hand einen mit der Kronen ge schmückten Schädel, in der Linken einen solchen mit der Tiara geschmückt. Um das Haupt des Arbeiters aber, den das To tengerippe darstellen soll, (es ist noch ein Werk der früheren Zeit) schlingt sich die Dornenkrone. Ein herrliches Werk ist sein Triptychon: Rechts Christi Geburt und Anbetung der Hirten, links des Heilandes qualvolle Angst am Oelbergs

größtes Werk und jetzt sein aktuellstes: seine monumentale Holz» Plastik „Bolschewismus'. Fiin zehn Jahre hat der Meister daran gearbe tetl In dreihundert aufgewühlte, verzwe felte Menschen hat dieser Dichter in Holz alles hineingedichtet, was er selbst in den Stürmen seines Lebens, im Weltenstrom des großen Krieges nnd in den Wehen der Nachkriegszeit erlebt und erlitten hat. Es ist ein Werk von herli cher Gruppierung und packender Maßen- wirkung. Beschaut man es aus einiger Entfernung

, so ist es von geradezu schau riger Wirkung, denn man glaubt auf ein mal, diese ganzen ausgewählten Maßen würden auf einem zustürzen. Und es ist ein aktuelles Werk, weil man in tiefer Dankbarkeit zu den beiden großen Genies des gegenwärtigen Krieges aufblickt, die den Einbruch der bolschewistischen Maßen in Europa verhindert haben. Im Vordergrunde ruft der Tod mit verbeulter Trompete die entflammten Massen zum Sturm. Neben ihm eine Fu rie mit wehendem Haar („da werden Weiber zu Hyänen') ein abgeschlagenes, blutendes

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/19_01_1853/BTV_1853_01_19_3_object_2983867.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.01.1853
Descrizione fisica: 4
Lieferung eines höchst interessanten WerkeS: „Die Bibel in Bildern' von In littS Schnorr erschienen. Diese Bilder übertreffen beinahe Alles, was in dieser Beziehung bisher geleistet wurde. Schon der Name des großen Meisters, welcher dieses 'Werk unternommen, bürgt uns für diese Behauptung. Zwar erfreuten sich früher die ,,biblischen Historien' von Hnber, die „moralischen Bibelbilder' von Losins, die „biblischen Darstellungen' von Zoppa, nnd in nenester Zeit die Bilder znr Bibel, welche bei Baum gärtner

in Leipzig, in Hildburghanseu, in Karlsruhe n. a. O. herausgegeben wurde», einer vielseitigen Anerkennung und einer große» Verbreitung, indem sie mitunter viel Taugliches und Treffliches darbo ten. Allein die Bilder, welche uns hier vorgeführt werden, lassen nicht nur jene weit hinter sich, sondern sind bereits von der gesaminten Knnstlerwelt als sehr geliiiigeü bezeichnet nnd anerkannt worden. Mit Recht wird diese „Bibel in Bildern' als ein Nationalwerk begrüßt. Wir zweifeln nicht, daß .dieses Werk

, . . . . . — Anlehen vom Jahre 1S51: ^.it. ä. . . . 95'/^ Anlehen vom Jahre 1852 ?5'/>v des Geschmacks iu den Volkskreifeu am Herzen liegt, wird sich gewiß mit Freude au diesem Unternehmen betlieiligen. ' . Das Werk erscheint in zwei Ausgaben, in einer Volks- und in einer Prachtausgabe. Die erste Liefe rung der Volksausgabe liegt uns vor. Die 3 Bilder derselben werden gewiß jeden Beschauer iu hohem Grade befriedigen. Der Preis ist außerordentlich billig gestellt, daß derselbe für Niemanden ein Hinder niß

sein kann, sich das Werk anzuschaffen; denn 4'Xkr.EM. für ein Blatt der Volksausgabe n. I4kr. EM. der Prachtausgabe sind Preise, für welche wirk lich Aehnliches. wohl nicht geboten wird. Jede Liefe rung enthält 3 Blätter und kommt somit anf36kr.EM. Das ganze Werk wird 2-W Blätter enthalten nnd dieselben werden in 30 Lieferungen ausgegeben. Jähr lich werden 4—6 Lieferungen erscheinen und in 5—6 Jahren wird die ganze Sammlung vollständig sein. Wir sind versichert, ^aß dieses Werk in allen Krei sen ein warmeS Jutereffe

hervorrufen nnd gewiß all seitig Eingang finden wird. I» der Wagiier'sche» Biichhaiidlniig in Innsbruck liegt das erste Heft zur Einsicht vor. Beinahe Jeder, dem diese erste Lieferung zn Gesicht kam, rief freudig aus: „Dieses Werk muß ich mir änschaffcn!' Der Verleger des WerkeS bat das Bewußtseiu, von fciiicr Seite für eine würdige Ausstattung Alles gethan zn haben. Veranfwortli'cher Redakteur KZ. KLnsftvmmm. — Verlag der KLngner'scheu Buchhandlung. — Druck der f!Liilsznet'schcn Bnchdrnckerei.

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_05_1935/AZ_1935_05_30_3_object_1861761.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.05.1935
Descrizione fisica: 6
man das Wörtchen Pakt. Aber nur Wenig« von denen, die eS so leicht über ihre Lippen bringen, wissen von den vielen Schwierigkeiten, die zu überwinden sind, kennen die viele Kleinarbeit die geleistet werden muß, ehe die Beteiligten an einem Pakt ihre Unterschriften unter das vollendete Werk fetzsn können. In den 22 interessant geschriebene Abschnitten des Buches zeigt der berühmte italienische Historiker und Politiker seinem Leser jede einzelne Phase des Werkes angefangen von dem Diskurs des Düte im Senat

' und die „Nichtaufrüstung'', die im Auslande veröffentlicht wurden. Im Anhang sindon sich einige interessant« Polemiken wie z. B. oie Beziehungen des Volta kongresseZ (1932) zum Mussoliniplan, Venesch'! Ansichten über die Revision der Friedensvertrag», die Erklärungen De Jovenals nach Beendigung seiner Amiperiode in Rom und schließlich einen nicht parlamentarischen Diskurs Sir Simons über die Revision. Die Freunde der politischen Literatur tverden in diesem jüngsten Werk des berühmten italienischein Historiker

. Es sollte ein schönes rundes Ding sein, mit einem Schweizer Werk und einem kleinen Schlüssel zum Aufziehen. (Er konnte sich mit den damals aufgekommenen Remontoiruhren nicht befreunden.) Die Ehrungen, die ihm im Jah re 1904 zu seinem 60. Geburtstag zuteil wurden, erlaubten ihm seinen Wunsch zu erfüllen. Er be gab sich zum erstbesten Uhrmacher, ließ sich Uhren vorlegen und fand auch bald eine, die ihm zusagte: eine schöne, dicke, silberne Uhr, mit'Gold ausge legt, mit Ankerheinmllng und vier Rubinen. Sie kostete

, wie der Uhrmacher sagte, für ihn, den verehrten Dichter, dessen schöne Lieder ihm so oft die Sorgen des Tages verscheuchten, nur vierzig Mark. Der Dichter bezahlte, aber er hatte noch ver schiedene Bedenken. „Ist das Werk aber auch wirklich gut? — „Es ist ein erstklassiges Schwei zer Werk. Sie können versichert sein!' — „Und verträgt sie auch einen Stoß?' — „Sie haben ja jedenfalls ein Jahr Garantie', erfolgte die schon etwas ungeduldige Antwort. „Wie lange geht sie?' — „Vierundzwanzig Stunden.' — „Dann muß

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_3_object_1862063.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.06.1935
Descrizione fisica: 6
hat, ist nicht allzu zahlreich, und um dieses und jenes Werk geht noch immer der Kamps der Fachleute: ob es authentisch vom Meister selbst oder Werkstatt arbeit oder gar von einem anderen Maler sei. Im stattlichen Katalog der „Mostra del Correggio', de' kein Geringerer einleitet, als Adolfo Venturi, wird diese Unsicherheit Ereignis, und in kurzen Worten wird zu solchen Bildern berichtet, wer von den kunsthistorischen Autoritäten sich dazu ge äußert habe, und nicht selten stehen sich Urteile gegenüber, deren

. Sonst ist die Ausstellung zwar auch nicht voll ständig, aber doch sehr interessant beschickt und neben den inländischen Leihgaben finden sich auch manche aus verschiedenen Museen oder Privat sammlungen des Auslandes. So ergibt sich immerhin ein annnäherndes Bild kommt, viel Rühmens davon zu machen, daß es geradezu die Bedeutung habe, einen sich immer, .wiederholenden Lebensvorgang bleibend symboli? siert zu haben. Das Bild, das Goethe mesflt, be findet sich zwar nicht in der Ausstellung: es dürfte sich um ein Werk

nach der Ziga rettendose langt. War das neuaufgelegte Werk ein noch nie geprobtes eines Meisters, dann freut sich der Musikalische, wieder mit Probieren fort zusetzen. War es aber das Protektionsgeschöpf eines Unbekannten, so mischt sich stille Galle in das Wiederbeginnen der Erstprobe. Denn man fühlt, es gilt einer Eintagsfliege, einem todgeweihten Notenblatt, für das die Drucklegung ebenso schade, wie die Schweißperlen der drei Proben bleiben, doch ist es bewundernswert, mit welchem Pflicht bewußtsein

die Eigenart, Körper zu formen, noch nicht so laut in Erscheinung, wie in seinen Fresken. Im Bilder werk spaltet sich gewissermaßen noch das vom Vor wurf heiliger «Schriften gegebene Anekdotische i.id der Anlaß zu exponierterer Körpermalerei inso fern voneinander ab, al diese mehr in Bildern mythologisch-heidnischen Inhalts aktuell wird. Das zeigt auch einwandfrei die Parmenser Ausstellung. Da sind die bewunderswerien Schöpfungen, die schon sonst diese Sammlung zieren: die „Madonna mit dem hl. Hieronymus

, Entkleidung und Flucht des Jünglings als Hauptsache abgebildet wird. (Uebrigens ist dieses Werk erst neuerdings dem Correggio zugeteilt worden, nachdem — laut Katalog — 1870 der Maler Raphael Menge seinen Verkauf nach Eng land, ein Jahr danach Meyer es gar als verloren bemerkt und dann viele Kopien kursieren. Ricci, Venturi und Gronau sehen in der ausgestellten Fassung aus dem Besitze der Pariser Sammlung o. Frey das Original.) . ...DWvZKaADurarvi uydGlle die, die seiner «MeìMMMM^-zìlrllckzukommeM

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/24_09_1940/AZ_1940_09_24_2_object_1879863.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.09.1940
Descrizione fisica: 4
Jahren, während die SNJA hier ihr zweites Werk eröffnet, das eine Verdoppelung des ersten bedeutet, bezeig te der Duce seine hohe Anerkennung durch die Umnennung der früheren Zone von Torre di Zuino in „Torre Viscosa' und durch ihre Erhebung zur autonomen Ge meinde. Diese Mitteilung gab den Anlaß zu einer ' eindrucksvollen Jubel- und Er gebenheitskundgebung für den Duce. Im ursprünglichen Programm war diese Verwirklichung erst für das Jahr 1944 vorgesehen, die Ereignisse drängten

aber zu einer beschleunigten Durchführung. Die Werkanlagen können so in ihrer Ge samtheit jährlich 65 Millionen Kilogramm Edelzellstvff für Kunstfasern herstellen. Nationalrat Marinotti hielt eine Fest ansprache und forderte die Arbeiter auf, mit nimmermüdem Eifer das Werk der tapferen Kämvfer zu unterstützen, die dem Lande größeren Lebensraum gewin nen und von der Arbeit eine Steigerung des wirtschaftlichen Wohlstandes erwarten. Deut/chlanàceìse des großen Orchesters von Firenze Firenze, 21. — Am nächsten Mon tag

beschließen zwei bezaubernde «uz zen des Romantikers Robert S ch u inann „Warum' und „Reverie'. Der zlneite Teil bringt R. Wagner- unsterbliches imi) tiesstes Porspiel zu ^Parzival'. ein Ewigkcitslied, in das der Meister alte seine letzten Gedanken hin einversponnen hat. Wir haben das Werk in Orgelbearbeitung nie gehört, aber kein anderes dürste sich besser für die Orgel transposition eignen, denn es sind himm lische Klänge, die im Parzival-Vorspiel ertönen und so wird das Werk heute bei As »er Salle

Neutöners Alexander Borod in. Das Werk ist eigentlich für großes Orchester geschrieben, aber unter den Meisterhän den Gianues werden heute die Weih- è II. ìMIItV NW«? 4 VOI VI »ppiea chi

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_03_1944/BZLZ_1944_03_30_2_object_2102613.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.03.1944
Descrizione fisica: 4
und die vorhandenen Kräfte best nach künstlerischer Betreuung verlan genden Volksgenossen dienstbar zu ma chen. stellten sich die Düsseldorfer Bühnen in weitestem Außmaße auf Werk- und Wehnuachtbetreuung um und unternah men daneben zahlreiche Abstecherspiele in andere bombardierte Städte. ^ Die Düssel dorfer Bühnen betreuten mit diesen Fahr ten. die bis nach Luxemburg reichten, einen so großen Kreis, 'daß es bald Schwierigkeiten bereitete, auch einen nor malen Spielbetrieb in Düsseldorf selbst aufrechtzuerhalten

* Von Ludwig Hilleubrandt (Schluß) Anschläge In Amsterdam 8m selben Jahre — 1011 — wurde die Welt von einem zweiten 'Anschlag aus ein berühnites Gemälde ln Ausregiing versetzt. Diesmal war Amsterdam der Ort der siand- lung — einer Handlung, die sehr leicht zu eine»! Drama häile werden können. zu Reichsmuseum versuchte ei» Mann — w-c sich Ipäter herausstellte — ein Geisteskrauter —. Rembrandts gewaltiges Werk „Die '7lacht- wache' mit einem Taschenmesser zu zerstören. Bevor der Mann jedoch größeres Unheil

und nur das Mittelsti'ick mi' dem Assistenten und der Leiche blieb unbeschädigt —. wurde das Bild, dos der Meister ln seiner besten Zeit gemalt hntc. im Jahre 1S*1 noch London vertäust. Dort spürte es ein Mitolicd der kunstsiniiloen Amsterdamer sianiilie «ir wieder auf und rulste nickt eher als bis dar Werk nack Hol- lood zurückqebrackk war Das Geld kür den Rüstkaus de» Fragments (1400 Gulden) wurde in der Hauptsache von mehreren Am sterdamer Kunstfreunden zusammengelegt (Amsterdam beteiligte sich an dem Rückkauf

sich in die Gedankenwelt dieses Philosophen. Im Jahre ä895 erschien sein Erstlings werk „Phantas Schloß', 1897 „Horätius travestitus,' 1802 folgt fein Gedichtband „Und aber rundet sich ein Kranz'. Durch seine grotesk-ironischen „Galgenüeder' — 1905 — erlangt der Dichter Berühmtheit. 1910 kommen seine Werke „Einkehr' und „Palmström' an die veffentlichkeit. 1911 die.Sckmmlung „Ich und Du.' , Üeberqueilender, phantastischer Humor pa^rt sich in Morgensterns Gedichten mit seiner Ironie und der Weisheit der Sa tire

ein anderes Gedicht, „Der Hasen- jäger',' das in des Dichters kürzlich neu erschienenem Kinderliederbuch „Liebe Sonne, liebe Erde' verzeichnet steht; „Cs geht ein Mann durch Fohren... — Sein Schritt ist kaum zu hören... — hoch pürfcht der Gute mit dem Wind! — Drum merkt das kleinste Hasenkind — Mit seinem Schnuppernüschen: — Es kommt ein Feind fürs Häs'chen'— Und rettet sich geschwind.' . ■ Morgensterns dichterisches Schaffen hat deutlich Wandlungen gezeitigt. Ein- stuß' auf fein Werk gervaun nicht nur Nietzsche

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_02_1921/MEZ_1921_02_21_7_object_615813.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.02.1921
Descrizione fisica: 8
. Fanny Elßler. Roman von Irma von S) 8 f e r. „Wila', Wiener Literarische Anstalt. G. m. b. H. Wien—Berlin. 1920. Preis des gebundenen Exemplares Mk. 20.—. Das hier ange zeigte Buch hat eine begabte Frau wenige Minuten vor ihrem Tode vollendet. Sie hat „ihr Sach aufs best bestellt' — und starb. Hätte sie das Erscheinen ihres Romanes „Fanny Elß ler' erlebt — sie würde die Schar aller Verleger hinter sich haben, die nach guten Unterhaltungsbüchern hungrig sind, denn ihr Werk ist den besten anzurelhen

Sehnsucht nach einer Lektüre habe, die mich aus dem traurigen Mtag unserer Zeilen hinausführt in die Höhe» dichterischer Phauasie oder m das Bereich einer längst vergangenen Zeit. Vielleicht teilen dieses Gefühl mit mir noch, viele andere. In dieser Stimmung habe ich kürzlich ein neu erschienenes Buch zur Hand genommen, daö in dem bekannten Verlag! von Ernst Reinhardt in München erschienen ist. Es ist dies das neue Werk von Dr. Emil Jung: „Die Herkunft Jesu im Lichte freier Forschung.' Ter Verfasser

, ein gebürtiger Tiroler, der in Inns bruck, Wien, iBftrlin und Göttingen Jus und Theologie studiert hat, erregte bereits vor ungefähr zehn Jahren durch ein anderes größeres, im gleichen Verlage erschienenes Werk, das den Titel „Radikaler Reformkatholizisnius' führte, be rechtigtes Aufsehen. Es ist viel darüber geschrieben worden. Auch dieses neue Buch* * dürfte manchen Sturm in der Oef- fentlichkeit erregen. In den Augen der Kirche wird es keine Gnade finden, da cs die gesicherten Ergebnisse wifsenschaft

durch das Niesenfernrohr einer unserer Sternwarten nach einem fernen Gestirn. Wie ein solcher teleskopischer Ausblick nach dem Stern von Bethlehem hat mich das Buch von Dr. Emil ‘ Jung gngemutet. Das neue Werk sucht den Nachweis zu erbringen, daß die von dem römischen Philosophen Celsus wiedergegebene jüdisch« Ueberlieferung -über Jesu Herkunft in tatsächlicher Hinsicht, nicht aber im Punkte der rechtlichen Beurteilung 6er Wahrheit entspreche und in dev Streitschrift des großen Kirchenschriststellers Origenes

verständlichen und fesselnden Darstellung, die in der seltensten Weise das richtige Mittelmaß zwischen dein streng wissenschaftlichen Werk und der für das große Publi kum unbedingt notwendigen populärwissenschaftlichen Fassung bringt. Das Haupttm/tttent, das mir jedoch aus dem Buch: immer weder entgegerrtrat, so oft ich es aufschlug, war die lieber- zeugung, daß uns aus der grundlegenden Beweiskraft deS- se ben ox: Gestalt Jesu viel näher tritt, als ihn uns alle Dogmatik jemals nahezubringen vermochte. Dcrs

12
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_04_1922/MEZ_1922_04_27_3_object_652388.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.04.1922
Descrizione fisica: 8
so viel Neues und Anregendes, daß sie als grundlegendes kriminalistisches Werk angesprochen werden muß. Das Buch unterrichtet nicht nur über die Erfahrungen, die Deutschland auf dem Gebiete dieser Kriminaltechnik ge macht hat, sondern es verarbeitet, vergleicht und kritisiert auch die entsprechenden Leistungen des Auslandes. Bedauerlicher weise beschränkt es sich nur auf das Fingerabdruckverfahren und dessen Verwendung und läßt andere Ueberführungs- wissenscyaften moderner Kriminalvraxis. wie z. B. Mikro

skopie, Mechanik, Chemie, Medizin, Schußtechmk, Photogra phie, Kinematographie uff. unberücksichtigt. 'Um so eingehender behandelt es das Wesen der Daktylo- skopie und bringt zum ersten Male eine geschichtliche Zusam menstellung. die das Werk mühseliger Quellenstudien ist. In Interessanten Ausführungen greift Heindl auf ostasiatische, in dische und kanadische Gebräuche zurück, wesst die Verwendung des Fingerabdruckverfahrens in der vorchristlichen Zeit nach, beschreibt seine Verbreitung und Anwendung

in kurzer Aufeinanderfolge die meisten anderen deusschen Staaten. Neben dieser historischen Darstellung der Daktyloskopie, die in der kriminalistischen Literatur nicht ihresgleichen hat, behandelt das Werk ihre physiologischen Grundlagen auf breiter Basis. Auch dieser Teil des Buches bringt völlig Neues und übermittelt allen Fachleuten, wie Richtern. Staatsanwälten, 'Polizelbeamten und Verteidigern die notwendigen Kenntnisse. Mit Recht rügt Heindl die Bedenken mancher Richter, die sich sträuben

wurde. Nicht Im trockenen Ton des Gelehrten, sondern In der leicht flüssigen Schreibart des Weltmannes ist auch weniger Interessantes spannend gehalten. Das dem Buch reichhaltig belgegebene Illusttationsmaterial veranschaulicht belehrend ' Teil auch die Mordprozesse der jüngsten Tage. So findet man u. a. Tatortaufnahmen aus dem Falle des Luttmörders Großmann, so daß es dem Werk in keiner Welse an Aktualität fehlt. Vielleicht besinnt sich Heindl darauf, daß von der Krimi nalpolizei außer

den von ihm behandelten Methoden auch noch andere technische Wissenschaften auf dem Gebiete der Borbeu gung, Ermittelung und Ueberführung gepflegt werden müssen, wenn . diese eine zeitgemäße Höhe erreichen will. Wenrn er daran geht, auch diese fühlbare Lücke der kriminalistischen L>- > teratur durch ein weiteres Werk auszufüllen, dann wird er eine ergänzende Arbeit geschaffen haben, deren Wert für die Zukunft von unschätzbarer Bodeuttmg ist. Ing. S. Nelken. > ' ' t h Lin Deikrag zur Förderung des Fremdenverkehres

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_12_1922/TIR_1922_12_19_5_object_1986092.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.12.1922
Descrizione fisica: 8
in Bruneck so glatt durchgegangen ist. sind mehrere. Bor allem hat das Brunecker Elektrizitätswerk den Konsumenten versprochen, den aus dem Zählertarif ergebenden Rechnung s- über schuh nach Abschluß der Zahresrech- nllng perzentuell unter die Konsumen ten auszuteilen. Daraus geht eindeutig hervor, daß es dem Werk bei Zählertarifeinführung nicht um Mehreinnahmen von Seiten der bisherigen Konsumenten zu tun ist. sondern dag es hier der Zweck des Zählertarifes einzig der ist, Stromersvarnisse hereinzube

kommen durch Verhinderung der Stromdieb stähle. Den dadurch freigewordenen Strom lann das Werk für Neu-Anschlüsse nutz- düngend verwenden. Durch Neu-Anschlüsse oon Nachbar^emeinden ekössnen sich Bruneck neue Einnahmequellen, während sich die Nachbargemeinden den Vau eines eigenen Verkes ersparen. Wie hoch sich die Kosten eines neuen Werkes belaufen, kann man aus den Bau des neuen Pragser Werkes ent nehmen, das mit den Leitungskosten auf :und 800,000 Lire zu stehen kam. Aus diesen Erwägungen heraus

fand man in Bruneck keinen Erund an der Einfüh rung des Zählertarifes Anstoß zu nehmen. Auch in Bruneck stand man vor der Alter native: entweder den Zählertarif einzu führen oder ein neues Werk zu errichten. Man wählte das erstere, schon aus dem ei nen, sehr einfachen Gründe, weil jeder Brun ecker Steuerzahler einsah, daß ein neues Werk größere Lasten brächte als die Zähler- losten. Nach den Ausführungen des ge- > schästsführeuden Verwaltungsrates des Smnecker Werkes sollen etwa 4V Prozent an Strom

in Fulpmes. waren gere'let worden. Kaum hat« Aw on Stabinqer vom Unglück Kunde erkalten, war sein --innen ^.d Trachten auf die Wiederherstellung der Krwpe gerichtet. Das Werk ist nun fertiggestellt. Die neue Krippe mint 5 Meter in der Länge und 2 Meer in der Tiefe. Gleich noch der Heimkehr, noch vor der Inangriffnahme des Hausbaues, hott« Stabinaer mit der Sammlung notwendiger Materialien für die Krippe begonnen. Diese war manchmal mit ungeahnten Schu>ieriqkeiten ver bunden. So mußte

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_02_1939/DOL_1939_02_11_9_object_1202721.png
Pagina 9 di 16
Data: 11.02.1939
Descrizione fisica: 16
durch die Etsch, auch infolge der tiefen Lage, haben Bau und Einrichtung stark gelitten; schon lange wurde die Notwendigkeit einer gründlichen Erneuerung allaemein erkannt. Hochherzige Gönner stellten die Mittel bereit. So wurde das bedeutende Werk mit Gottes Hilfe durchgslührt, zur Erhaltung, Siche rung und Schmückung des ehrwürdigen Denkmals mittelalterlichen Glaubens und Bauens. Sicherung: Begonnen wurde natür lich mit dem Dache, das umgedeckt und aus gebessert wurde. Eine Turminauer war — wohl bei Anbau

— alle aus Hau stein — von der Tünche durch Abklopfen befreit. Das Werk des Meisters leuchtet mm wieder in der weißgrauen und rötlichen Farbe des Steins. Schlank und leicht wie Palmen ragen jetzt die Säulen mit den reichverästelten Nippen empor. Die zwei hölzernen Seitenaltäre — un schön unb morsch — wurden sofort entfernt; die zwei Barockaltäre des Mittelschiffes, edel von Form, aber nur aus Gips, Holz und Schilf, sollten erhalten bleiben. Allein, als man an deren Auffrischung schreiten wollte, erwiesen

Kunstwerk. Die heiligen, allergrößten Geschehnisse der Geschichte sind tief geschaut und gläubig warm empfunden; sie sind mit ursprüng licher Kraft und Eigenart im Volkston ans- aefübrt. manche von ganz überwältigender Wirkung. Die Malweise ist großzügig und zugleich gewissenhaft sauber. Form und Farbe lehnen sich an den gotischen Gedanken des Bauwerkes an, den sie ja begleiten sollen. Berechtigt ist es, ein Wort aus dem „Glockengießer von Breslau' auf das Kunst werk anzuwenden: „Und feine Glocken

um Gotteslohn am Abklopfen beteiligten. Ein Wort des Dankes allen Gönne« und Wohltäte«, den Beiräten, dem Kooperator Element!, sowie allen Arbeitern, vor allem aber dem himmlischen Bauherrn für den gnädigen Schutz während der langen, nicht ungefährlichen Arbeit. Das Werk muß als höchst gelungen be zeichnet werden. Stände heute der ehren feste Meister Hans Chunrat auf, träte er in die Kirche, in feine Kirche, er würde wohl unter dem Hauptportal stehen bleiben und schauen, das Barett in der Hand, die Arme

über der Brust 'gekreuzt: wie Verklärung möchte es über seine Züge kommen, wäh rend die bärtiger« Lippen leise murmeln: So ist's recht, so habe ich es mir gedacht, jetzt ist es wieder mein Werk! Es bleibe in Gottes Hutl

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/03_06_1932/AZ_1932_06_03_3_object_1828359.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1932
Descrizione fisica: 8
Freiiag. den 3. Juni 1932 ,Zlloen, sitn nH'' -eite 3 Zur ersten Wiederkehr seines Todestages am 3. Inni 19Z2 Da es sich heute gerade zum ersten Male lährt, daß Georg Gasser aus dem Leben in ein besseres Jenseits gegangen ist, so wollen mir hier !«r,; des grohsn NatuxWorikers und ^eines Hauptwerkes gedenken. Vor allem sind dies die Mineraliensamm lungen im Museum und fein damit aufs engste verbundenes Werk: „Die Mineralien Tirols einschließlich Vorarlbergs und der Hohen Tauern

'. Die Mineraliensammlung, die er in uneigen nützigster Weise dem hiesigen Museum zur Ver fügung stellte, umfaßt mehr als 40.000 Objekte; sämtliche zur Schau gestellten Stücke sind mit einer genauen Namen- und Fnndortangabe versehen, die wirklich nichts zu wünschen übrig läßt; im Gegenteil! Man muß wirklich stau nen. daß es das Werk eines Eil^elnen war, der diese Mineralien sammelte und sie dann so gut geordnet aufstellte. Man kann daher mit Recht behaupten, daß Georg Gasser sich wirklich große Verdienste

über haupt: denn kein Feld hatte dieser eifrige For scher außer Acht gelassen und selbst führende Persönlichkeiten der Politik zollten ihm ihre Anerkennung, wie Fürst Salm Salin, Graf Zeppelin und viele andere. Auch ist es besonders ihm zu verdanken, daß oas Museum in Bolzano sowohl auf dem Ge biete der Naturhistorik als auch der Prähistorik ^o reichlich ausgestattet ist- Das Werk „Die Mineralien Tirols einschließ lich Vorinlbergs und der Hohen Tauern' ist im Jahri.' 1513 bei Wagner in Innsbruck er- schi

, welches Werk jedoch große Lücken, ja teilweise sogar Fehler aus weist! dann folgten Liebener und Borhauser im Jahre 1852 mit einem schon ziemlich abge schlossenen Werke; zugleich erschien auch eines von Doblicka, welches aber infolge von irrigen Ortsangaben und dergleichen von äußerst ge ringen» Werte ist. Hingegen machte v. Zepha- rovich in seinem mineralogischen Lexikon un zählige Sammler auf die Mineralvorkommen der Alpenländer, speziell aber unseres Landes, aufmerksam. Und so entschloß sich Gg. Easser

, besonders um die Lücken der vorhergegangenen Werke auszufüllen und die Neuentdeckungen auf dem Gebiete der Mineralogie in einem einheitlichen Werke sowohl den Mineralogen als auch den Laien zur Verfügung zu stellen, im Jahre 1913, sein Werk der Oessentlichkeit zu übergeben- Doch damit stellte er sich noch.nicht .iufrieden: in einem Nachtrage «wollte erhalle, später entdeckten Mineralvorkommen noch ver-, einen;' wohl ist der Nachtrag vollendet worden, doch ist er, da der Tod den eifrigen Sammler . ällzn

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/29_12_1889/MEZ_1889_12_29_3_object_594026.png
Pagina 3 di 10
Data: 29.12.1889
Descrizione fisica: 10
gekannt hatten. Fitteratur. „Die natürliche Erziehiuig, Grundziige deö objec tive» Systems', von Dr. Ewald Hanfe. Meran 188!), F. W Ellmenreich's Verlag. Während vorliegendes Werk von mehreren nichtpüdago- zischen Blättern, namentlich von politischen nnd literarijchen, in durchaus absprechender Weise beurtheilt wird — einzelne suchen es förmlich zn zerfleischen — hat es in der pädagogi schen Presse Beachtung gefunden, wie dies einige Stellen ans pädagogischen Recensionen darthun mögen. — Die „Pfälzi

und seine philosophische Behandlung von Seilen des Verfassers findet man nicht allerorts. Um so niedr jei sie den Erziehern von Beruf, Männern von Einfluß in Schule, Gemeinde und Staat zn aufmerkiaiiier Lefmig niieiii- pfohlen!' — Das „Pädagogische Literatucblatt' sagt, daß das Werk trotz Ausstellungen wichtig genug sei, von der pä dagogischen Welt beachtet zu werden. — Die „Bayrische Lehrerzeitung', Eigenthnm des bayrischen Volksschüllehrer- Vereins, sagt: „Ein eigenartiges Buch voll rentier Wissen- schast uud

einer fast unergründlichen Tiese netter Gedanken und Gesichtspunkte . . Wir können dasselbe ans bester Ueberzeugung allen denen empfehlen, die eine Vertiefung ins pädagogische Studium nicht scheue» — trotzdem der Stand punkt des Verfassers nicht überall der unsere ist.' — Die „Deutsche Schnlzeitnng', Organ für ganz Teutschland, nciint das Werk ein sehr bedeutendes. — Das „Pädagogium' zählt es zn den hervorragende» und selbständigen Werken. — Die „Zeitschrist für die österreichischen Gymnasien' sagt

, wo- dnrch eben das Buch eine sehr interessante und lehrreiche Lectüre bildet, weshalb hiermit Jedermann darauf aufmerksam gemacht sei.' — Die „Erziehnngsblälter' in Milwankce nennen das Werk ein epocheinactieiideS, hochbedentsames, nnd die Wiener „Pädagogische Rundschau' bezeichnet es als ei» höchst gedankenreiches, geistvolles und eigenartiges Werk. In ähnlichem Sinne sprechen andere pädagogische Zeitschrislen nnd hervorragende Gelehrte. Telegramme der „Meraue? Muliy'. Wien, 28. Dee. (Priv-Tel

18
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_05_1931/Suedt_1931_05_01_8_object_469426.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.05.1931
Descrizione fisica: 8
und zergliedert das Wesen des Faschismus mit einer solchen Logik, daß man sich dieser Darstellung kaum entziehen kann. Das Buch wird auf jeden Leser ohne jeden Zweifel größten Eindruck machen. Das Werk ist in 5 Unter abschnitte geteilt, die die politische Krise Europas, politische Pseudorenaisancen, die faschistische Erneuerung der politi schen Gehalte, sowie der politischen Gestalt und die daraus zu ziehenden Schlußfolgerungen enthalten. Diesen Schlußfol gerungen entnehmen wir die Sätze: „Was immer

in Deutschland, welche vom Faschismus eine falsche Einstel lung haben, dieses Werk genauestens studieren möchten. Neuerscheinung in Süöttrol. Der Verlag „Vogelweider' in Bozen hat ein ganz reizen des Buch herausgebracht: „Der Burggräfler in Glaube und Sage' von Hans Matscher. Dieses hübsch ausgestattete Buch ist als Heimatbuch in erster Linie für die Südtiroler selbst gedacht um diesen, soweit dies heute möglich ist, die geschicht lichen und kulturellen Zusammenhänge mit der großen deutschen Kultur

, ein großes, überpersönliches Zeitschickfal spiegelt. Sexualwissenschaft. Im Verlage Walter de Gruyter & Co., Berlin (bezw. in dem ihm ungegliederten Verlage A. Marcus & E. Weber), ist in neuer Bearbeitung von Dr. Kisch das Buch: „Die sexuelle Untreue der Frau' erschienen. Das Werk ist in zwei Abschnitte geteilt, deren erster „die Ehebrecherin' be handelt. während der zweite Teil „die illegitime Vielmännerei' zum Gegenstände hat. Der erste Teil der sozial-medizinischen Studie wie der Verfasser sein Werk

für die Menschheit darstellt. Die- Familie ist die Keimzelle für dis menschliche Gesellschaft: wird sie infisziert, kann auch die Ge samtheit von dieser Infektion schweren Schaden nehmen. In der Familie aber ist die Frau die wichtigste Person: sie darf ihre Erotik keineswegs ausleben lassen, sondern muß sie ent sprechend zu zügeln vermögen. Dr. Kischs Werk sollte in den Büchereien aller Familien zu finden sein: der erste Teil ist zum Preise von Mk. 8.50 lgeö. All. 10. ), der zweite Teil um Mk. 7. (geb. Mk. 8.50

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/05_05_1899/BTV_1899_05_05_6_object_2977506.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.05.1899
Descrizione fisica: 8
. Die beiden, vom Referate des Abg. Professor Payr unterstützten Anträge wurden, wie bereits mitgetheilt, vom Landtag genehmigend zur Kenntnis genommen. ^Literatur. Kunst und ZWis, . 5*5 Echte Tiroler Lieder. Unter vorstehendem Titel hat Herr Franz Friedrich Kohl, ein in Gesangs- nnd LiteratUtkreifen wohlbekannter, in Wien lebender Tiroler, soeben eine Sammlung von Alpen- licdern veröffentlicht und damit ein Werk geschossen, das auf dem vorliegenden Gebiete geradezu als eine erlösende That bezeichnet

selbst zu bewältigen und da ist es nun beim begeisterten Zusammenwirken so vieler vollkommen sachkundiger Kräfte kein Wunder, dass da bei ein Werk zustande kam, ob dessen jedem Heimat- getreuen Tiroler das liederfrohe Herz im Leibe lacht. Lied um Lied tritt da zutage, so bergecht und heimelig, die Bolksgestalten treten in den Gesängen so stramm und wuchtig hervor, dass sie fast eigenes Leben ge winnen. So z. B. im bekannten Liede vom „Hofen- lupf': „Wöllt'S öppar an Hof'nlupf wog'u? So fangt mit koan Tiroler nix

, Obmann-Stellvertreter des deutschen Volks- gesangvereinS in Wien, XVIII. Canongasse Nr. 19. Der Reinertrag ist den deutschen Schutzvereiucu „Süd mark', „Bund der Deutschen in Böhmen' und dem „Deutschen Volksgesaugvereiu in Wien' gewidmet. — Und nnn möge zum Schlüsse noch besonders die Auf forderung an die tirolische Bevölkerung selbst ergehen, Kohls Tiroler Liederbuch als einen wirklichen, echten Hausschatz anzuschaffen, da dieses Werk iu keiner ein heimischen Familie und in keiner Bücherei des Lande

Liedern großes Interesse entgegenbringen werden, und darum sollten die tiro- lischeu Gastwirte in Stadt und Land, wie auch die alpinen Sektionen sür ihre Schutzhäuser — das Buch um so sicherer beschaffen, als ja gerade ein solches Werk uebst Zith:r und Guitarre zum Tiroler Hause gehört, wie zum Dorfe der Schießstand, der Gams- bart zum Jagcrhut und der Stutzen zur HochgebirgS- jagd. —r. Landtvirtschaftliches, Gewerbe, Handel, und Verkehr. Zirl, 3. Mai. (Marktbericht.) Der in Telfs abgehaltene Markt

Zeitereignisse in Wort in Bild und der mannigfachen, praktischen Bedürfnissen entgegenkommenden Beilage ,,Für unsere Frauen' wird auch in diesem Heft wieder ein außerordentlich reichhaltiges Material geböte«. Besonderes Interesse wiid die Mittheilung erregendass es dem Verlage der Zeitschrift „Zur Guten Stunde' ge lungen ist, den neuesten Noman der allbekannten Schrift stellerin E. Werner, betitelt „Hexengold', vielleicht daS bisher hervorragendste Werk der Verfasserin, zu erwerben. Die Veröffentlichung

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_6_object_1874512.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.12.1938
Descrizione fisica: 6
beleuchtet ist. Direkt dahinter sind die gastlichen Räumlichkeiten, die Wirts- stube, die Kafseesäle, die Unterhaltungssäle und die Spielzimmer. Alle Zimmer im ersten und in den übrigen Stockwerken sind einiach, aber sehr hübsch ausgestattet und zeigen die peinlichste Reinlichkeit. Am Eingang lesen wir das bekannte Worte des Duce: „Unser Wille muß methodisch fest u. unbeugsam sein'. Wei ters finden wir die Inschriften: „Kein Werk trägt und hält sich ohne Licht des Geistes' und ,Zer Duce ist mit dem Volke

das große Elektrizität», werk von Pieve, sogar zu den höher gelege nen Gehöften hin, kostenlos, so daß es den Haus.' und Hosbesitzern ein Leichtes war. sich zu entscheiden, wenn sie bedachten, daß eine Kanne Petroleum heute 68 Lire zu stehen kommt und ein Besitzer einer Landwirtschaft jährlich zwei bis drei Kannen Genötigt. Dazu aber hat er noch die verschiedenen Neben, auslagen ob der Petroleum- und Kerzen beleuchtung. Im kommenden Jahre werden 8ie Anschlüsse »och weiter geführt, so daß über Kurz

rastlosen Ar beit ist es dem akademischen Ma><r I. Pescol- derung jun. gelungen, das schöne Werk zu vollenden. Wir sagen das schöne Werk, denn es ist wahrhaftig ein würdige? Gotteshaus durch eine kunstvolle Arbeit entstanden. Nach Entfernung der vielen hohen Gerüste präsen- tierte sich das Innere des geräumigen Gottes- Hauses im neuen, zaubervollen, stimmungs- reichen Kleide. Die ganzen weiten Wandflä- chen wurden erneuert, dazu die Altäre neu gefaffen. Hell und strahlend, andachtstimmen

21