54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_321_object_5493988.png
Pagina 321 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
auf Teitschenofen vom Hof undterm Stain aufm Praitenperg, Ackber und Wein bau von ungever zwelf Stär Samen, gibt dem Pfarr widem Benanten zecbent 6 Stär Roggen. 7 Mattheüs Pfösl auf Preitenperg vom Tscbueggen bevor der Khargenhof genant, als bei 34 Stär Samen Ackber und etlicb wenig Weinbau, dem Pfarrwidem benanten Zecbent 8 Stär Roggen. Jezt volgen die Höf und Guetter zu Leifers, so dein Pfarrwidem zu Bozen den dritten Teil, und den Heren Grafen zu Liechtenstain die 2 Thail zechenden in Wein und Traidt gehen

. 1 Gotthardt am Picbl auf Teitschenofen, vom Stölzlhof Weingärten, Ackber, Wisen alles in ainem Innfang zu Leifers gelegen. 2 Christan Erhardt Stiffter auf Teitschenofen vom Stiffterhof Wisen, Ackber, Weingarten. 3 Vorgemelter Michael Ziglauer zu Leifers von ai nem Ackber so auch vorgesagten Fidererhof gehörig, mit Wein Reben belegt, von anderthalb Jauch groß, und ain Tagmadt Wisen, so man nent in den Jau ch ern. 4 Melchior Enthqfer, Flascber vom Falscherhof, er stens ain Stuck Ackber, die Hofstat genant

, wie auch von dem andern undtern Haus. Gleichfalls im obern Veld das Mösl genannt, ganzen Wein- und Traidt zechendt. Desgleichen von neun Weinzeilen im obern Veld die Eden genant, ganzen Wein- und Traidt

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_315_object_5493982.png
Pagina 315 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
Volgen die Hoff und Güetter in der Au und- ter Botzen. Aus der Aufzählung der Höfe wird ersichtlich, daß das zehentbare Gebiet der Au nicht identisch war mit dem Steuerviertel Unter au oder St. Jakob in der Au. Die Höfe sind fol gende: Der Hörtmayr (später Pfarrhof genannt), der Seizen, der Hilber, das Hütthöfl, Manna, Le- halt, Dirn, Wiser, Simmerle, Kilian, Natlicb, Tem peren (auch Mondschein genannt), Nadler, Wein mayr, Schallen. Von diesen gehören nur folgende zum Steuerviertl Leifers

: Seizen, Hilber, Hütt, Manna, Lebalt, Temperen. Diese Höfe geben nur den nassen Zehent, das heißt Weinzehent, und zwar: der Seizen 3 Zummen, der Hilber 2 Zum men, das Hütt Höfl 1 Zummen, das Manna Höfl 1 Zummen, der Lebalt Y/z Zummen, der Tempe ren 4 Yhrn. Auf folio 153 folgen: Verzeichnis der Hoff und Guetter zu Leifers, welche dem Pfarrwidumb den Zehent allein zu geben schuldig sein in Wein und Traidt. Diese Höfe geben also den großen Zehent von Wein und Getreide: Der Ren nerhof in Süssen

oder Fiderer, Paur unterm Perg. Auf fol. 171 folgen die Höf und Güter zu Lei fers, so dem Pfarrwidumb zu Bozen nur den dritten Teil - und den 2. Teil den Herrn Grafen zu Liechtenstein zehent geben in Wein und Traidt (Getreide: der Flascher, der Krueghof, der Stölzl, der Stifter oder Holzer, der Krebs oder Fi derer, der Paur unterm Perg, die Pfleg, Güter aus dem Teisl, Thurner). Aus dem Jahre 1617 ist ein langwieriger Ze hentstreit zwischen Wilhelm Plattner, Pfarrherr in Bozen, und dem Inhaber des Pertold

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_359_object_5494026.png
Pagina 359 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
hat man in den Pachtverträgen genau be schrieben, so gibt der Ochsenfuß 1589 guten, lautern Most Vor- oder Mitterschuß, aber keinen St ingier oder Nachtorggler. Beim Vorschuß ist der Wein gemeint, der vor Beginn des Torgglvorgan- ges abfließt, beim Mitterschuß jener, der abrinnt, bis der Torgglbaum den halben Weg zurückge legt hat. Im Inventar zum Hof auf der Saag wird 1692 im Keller und Gewölben ein neues Törgge- le genannt. Verpönt war auch der Wein, welcher töhe/ich riechen tut; von den bekannten Sorten war der weiße

Lagrein am beliebtesten. Der Burgerbauer Wolfgang Zieglauer hat 1561 dem Haller Händler Thomas Rauscher, Bür germeister in Hall, 18 Yhrn Wein in sechs Pun zen verkauft. Der Lewald verkaufte im 16. Jh. Wein nach München. Im 16. Jh. wird auch in Leifers der Anbau von weißem Lagrein erwähnt. 1652 finden wir beim Großhaus den »schwarzen Lagrein« er wähnt. In einem Kaufvertrag zum Thurner 1581 wird eine Neuanlage mit 10.000 Vernatsch- und 3.000 Lagreinreben genannt. 1557 muß der Päch ter auf dem Hitthöfl

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_360_object_5494027.png
Pagina 360 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
steckten stoßen. 1573 wurden vom Käufer des Seizen neben dem Kaufgeld zwei Yhrn Leitacher Alatwein verlangt. Nicht nur Most und Wein wird als Abgabe erwähnt, sondern auch Weinbeer zum Aufhän gen, also Eßtrauben, welche auf dem Dachbo den an einer Schnur aufgehängt und getrocknet wurden. So mußte der Pächter am Renner 1732 bei der Wimmat die Herrschaft zur Conservie- rung der Früchte ermahnen. Nach dem Abpressen des ausgegorenen Weines nahm der Bauer wie heute die Trestern, um daraus Schnaps

zu brennen. 1695 wird beim Fuchser ein eingemauerter Pranntweinkeßl ge nannt. 1712 hat der Hilber in der Au einen Prantweinhafen die Trestern zu prennen. Wein galt früher nicht nur als beliebtes Ge tränk, sondern auch als stärkendes Nahrungsmit tel. So finden wir 1578 im Testament des Christof Ennthofer, Thurner, die Verfügung, seine schwan gere Witwe soll nach der Geburt extra zum Kind- Ipett ein Pänzl mit guetem Wein von fünf Yhren (eine Bozner Yhre = ca. 78 Liter) und zwei Star Weizen erhalten. Caspar

, 4 larchene Pottich halten ca. 40 Yhrn, 2 Torgglschaffer, 2 Trösterkraler, Torggl, Kiefkar, 2 Prantweinhafen. Hier konnten also über 400 Hektoliter Wein ein gekellert werden. 1695 hat der Pfösl auf Deutschnofen, Inha ber des Tschueggen und Gampen auf Breiten berg, beim Gampen einen neuen Weinberg ro den lassen. Vom Tschuegg her ließ er eine neue Wasserleitung in Holzrohren legen. Obst und Gemüse In einem Kaufvertrag über den Burgerhof des Jahres 1543 wird unter den Gütern ein Pirpam- acker genannt

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_276_object_5493943.png
Pagina 276 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
ko stete knapp ein Pfund, ein Schaf etwa 3 Schillin ge. Allein die Geldgabe würde hier dem Werte von sechs Kühen und einem Schaf entsprechen. Dazu kommen noch Naturalien: acht geselchte Schultern, zu Ostern zwei Kitze, 120 Eier, die Steuer nach Anweisung des Bischofs und einen Teil, wahrscheinlich den halben, Wein. Daß diese Abgaben dann auch wirklich ent richtet worden sind, sagt uns eine weitere erhal tene Aufzeichnung des bischöflichen Propstes Ernst von Bozen von 1236. In Sissan dat Haimus

VI libras pro blava et Henricus dat etiam VI li- bras pro blava I Ursprünglich bezog der Grundherr von Grundholden also Naturalabgaben, nämlich ei nen Teil der Ernte sowie Frondienste. Bei der Ernte war meist die Hälfte oder ein Drittel zu geben. In dieser Hinsicht unterscheidet sich unsere Situation von jener Mittel- und Süd italiens, wo damals meist geringere Teile der Ernte zu reichen waren, nämlich beim Getreide höchstens ‘A, beim Wein ‘A oder *A. Im Gebiet, welches flächendeckend

waren. 7 Unter den Naturalabgaben finden wir die Produkte des Bodens wie Getreide, Wein, Heu, Hirse, Bohnen, Nüsse; außerdem finden wir Er zeugnisse der Viehwirtschaft wie Schafe, Kitze, Schweine, Hühner, Gänseriche, Eier. Neben den Abgaben von Naturalprodukten haben die Frondienste den Baumann niederge drückt. Sie bestanden darin, daß dieser eine be stimmte Anzahl von Tagen im Jahr für den Grundherrn arbeiten mußte, und zwar meist bei der Ernte, bei Fuhrdiensten usw. Interessant sind diesbezüglich die Frondienste der Pfattner

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_431_object_5494098.png
Pagina 431 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
. Das sind alte Bezeichnun gen für Weinhartholz. Der Hofherr stellt folgende Fahrhaben: Heu, Moosstreb, Heu, welches zum Teil in Tristen (= Scho bern) auf der Wiese liegt, Wagen, zwei Ochsen, zwei Roß, drei Yhrn Kraut, ein Star Sirch und allerlei Haus rat. Der Pächter gibt halben Wein und vier fl, er hat die Rottfuhrpflicht. 2 Damals wurde beim Hof ein neuer Backofen gebaut. Dem Vilg Ennthofer folgt um 1557 sein Sohn Mel chior. Pächter war Hans Aichner. Bei dessen Ableben 1563 wird Inventar aufgenommen

. An Getreide: 25 Star Korn, 10 Star Gerste, 4 Star Weizen, 11 Star Hei denweizen. An Wein: 11 Yhrn weißer; 13 Yhrn roter Wein, dazu noch 4 Yhrn Weißwein »der tebelichen tuet.« An Vieh: 1 Paar Ochsen, 2 Stierkälber, 1 Mast schwein, 2 Kühe, 1 Kalb) 1563 verpachten die Gerhaben der Kinder des Melchior Ennthofer selig den Hof an Hans Prenner. Im Jauch wird ein Acker als Neubruch bezeichnet, also eine neue Rodung. Zwei Tagmahd Wiesen wurden zu Pfinnen (Gfinnen) gemacht. Der Pächter gibt halben Weiß- und zwei

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_195_object_5493862.png
Pagina 195 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
natsch und Welschriesling als Weißweinsorten angebaut. Auch die Weißweinsorte Ruländer spielte lange Zeit eine bedeutende Rolle. Die Weißweine standen zu den Rotweinen in einem ungefähren Verhältnis von 70% zu 30%. Aus den verschiedenen Weinsorten wurden natürlich ver schiedene Qualitätserzeugnisse gewonnen, der wohl beste Wein dürfte dem Teroldego ent stammt sein, während Weißvernatsch vor allem zum Verschneiden mit diesem gebraucht wurde. Auch aus dem später angebauten Merlot ließ

sich ein recht guter Wein keltern, ebenso aus dem Ruländer. Dieser wurde aber meist verkauft, da sich mit ihm recht gute Erlöse erzielen lie ßen. Vor allem die Maische des Ruländers, aber auch aller anderen Weinsorten, welche nicht selber eingekellert wurden, hat man verkauft, unter anderem auch an die Privatkellerei Berger in Leifers. Die Kellerei wurde von Maria und Lorenz Berger geführt. Die Räumlichkeiten, in welchen sich die Kellerei befand, existieren heute noch und beherbergen eine Baufirma sowie

. Mit Transportfässern und Pferdefuhr werken von 500-700 Liter Inhalt wurde der Most von weißen Traubensorten von der Kellerei zum Bahnhof nach Branzoll gebracht. Dort wurde er verladen und per Eisenbahn nach Ungarn ver- frachtet, das damals ja noch zur Habsburgermon archie gehörte. Lange Zeit wurde auch Ruländer in der Kel lerei zu Wein verarbeitet. Nach dem Ersten Weltkrieg konnte nur mehr wenig nach Österreich und Ungarn verkauft werden. Es mußte also vor allem im heimischen bzw. italienischen Raum abgesetzt

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_279_object_5493946.png
Pagina 279 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
einer jährlichen Grundrente von fünf Pfund er worben hat. Nr. 168 In Leivers ein hof bi der aiche giltet: halben wein, chorens daz dritte teil. 4 vleish. 1 chitz, 2 gense, 8 huner, 30 ayer; von Tristram von Laevnan umb 40 m(ark). Den Aichnerhof oder den Zins davon in Lei fers, (heute Bp. 22), hat der Landesfürst von Tri stram von Lana um 40 Mark, also einen stolzen Preis, gekauft. Die Belastung des Hofes war drückend, es war nämlich, neben anderen Abga ben, die Hälfte des Weinertrages

, hatte der Landesfürst ausgedehnte Wiesen. Aus der Stadt mußte eine bestimmte Anzahl von Männern bei der Heuernte zur Rechenarbeit auf diese Wiesen geschickt werden. Weiters heißt es: Das Gericht ze Gries hat ain wiesen ze Leyfers von achtzehen tagmaden, die sullen die ab Prai- tenperg rneen, aufheben und dristen, so sol man in geben wein undprot. Das heißt also, daß der Landesfürst in Leifers eine 18 Tagmahd (= ca. 5,2 ha) große Wiese hat, welche die Leute vom Breitenberg mähen, sam meln und zu Heuschober aufhäufen

(= dristen) sollen. Für diese Fronarbeit soll man ihnen Wein und Brot geben. Diese Wiese war 1396 dem Paldwein von Leifers um zehn Pfund im Jahr ver pachtet. Der Frondienst der Breitenberger war 1396 durch eine jährliche Zahlung von 12 Pfund abgelöst. Folgende Höfe auf Breitenberg waren laut Theresianischem Kataster von dieser Last betroffen: Tschuegg, Pfösl und der Reinisch in Leifers. Der jeweilige Baumann auf der Pfleg mußte diese Wiese mähen. Weiter heißt es: Item die ze Leufers gesessen sint

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_194_object_5493861.png
Pagina 194 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
(er tätigte Käufe schon lange vor dem Ersten Weltkrieg) und Cembran (er be gann seine Tätigkeit nach dem Ersten Weltkrieg). Nicht unbeachtliche Mengen wurden aber auch nach Branzoll geliefert. Zu den damals gängigen Hausweinen zählte der sogenannte Erdbeererieps. Zu seiner Herstel lung dienten die heute weniger bekannten Erd- beerertrauben. Dabei wurde der Wein während des Gärvorganges mindestens drei bis vier Wo chen anstelle der sonst üblichen vier bis fünf Ta ge auf den Trestern 2 belassen

. Da er einen relativ hohen Säuregehalt aufwies, konnte er gut über den Sommer gehalten werden. Für den wöchentlichen Gebrauch wurden kleinere Men gen mit Wasser in eigenen kleinen Fässern ver mischt, um einen bekömmlicheren Wein zu er halten, da der Erdbeererwein aufgrund seiner hohen Methanolgehalte und Säurewerte (Metha nol = Alkohol) zu gesundheitlichen Schäden führen könnte (Wein-Wasser-Verhältnis 1 : 0,5). Der so gewonnene Erdbeererieps mußte dann innerhalb von zwei bis drei Wochen konsumiert werden, wobei

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_428_object_5494095.png
Pagina 428 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
1538 Niclas Lenz aus Deutschnofen ist Inhaber und Paumann auf dem Heinrichshof zu Leifers. 1 1541 verpachten Lienhart und Adam Lenz auf Deutsch nofen den Heinrichshof an Kuenz Fritscher, genannt Clügler (er war vorher Fritscherbaumann auf Seit) auf fünf Jahre. Auf dem Hof lastet die Rottfuhrpflicht. Als Pacht zins zahlt der Fritscher den halben Wein weißen und schwarzen, und acht Star Roggen. 2 Diese Pachtbedin gungen waren eher drückend. Der Pächter blieb auch nur fünf Jahre, denn 1547 starb Peter

den Fuxerbauern genommen. Der Gerhab seiner Kinder verpachtete den Hof auf drei Jahre dem Ulrich Trendl. Dieser muß Profen legen, wo es not tut; jedes Jahr im Herbst die Äcker mit Roggen und Weizen besäen, bis auf vier Starsamen; die Reben soll er nicht überschneien. Neue Rasln legt der Gerhab an. Der Pächter darf kein Holz verkaufen, er muß die Stroh dächer instand halten, Rott- und Kriegsführen leisten, als Zins halben roten und halben weißen Wein geben, ein Viertel des Getreides außer vom Nachgetreide

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_319_object_5493986.png
Pagina 319 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
Urbarbücher der zehentbaren Höfe und Güter in Leifers enthalten. Nr. 177 12 , etwa um 1616, ist wie folgt betitelt: Auszug aus aller- und yeden Höf und Güettern so dem Pfarrwidem zu Bozen zechenden. Das Urbarbüchl beginnt mit dem Auszug der Höf und Güetter zu Leüfers, darauß der Widern zu Bozen allain und ganzen Zechendt in Wein und Traid emp- facbt. 1 Weilend Jocoben Gillmanns alhir seligen Erben haben innen die Paurecbt des Rennerhofes in Sissa, mit Behausung , auch Äkker, Wisen und Weinbau, al les

halben Jauch. Verrer ain Weingart von ainem Jauch genant der Rauth Weingart. Und mehr ein Paumgarten, genant der Khlee und ain Mösl darbei, alles bei vier Tagmadt groß. 7 Wolfgang Zieglauer vom Purgerhof mit Behau sung und Ingebeyen. Item ain Stuckh Ackher von zechen stär samen, genannt der Pirpam Acker, darin Acker und Weinzei len seindt. Mer vier Tagmad Wisen mit Reben belegt und ain A icbwald a neinander gelegen. Aber fünf Jauch Eden, so vormals Wein gart gwest, un iezt zum Thail Lasür Zeilen

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_124_object_5493791.png
Pagina 124 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
Rosa Stocker-Bassi »Landfrösch« und »Perggrätschn« Die Beziehungen zwischen Leifers und dem Regglberg mit besonderer Berücksichtigung des 16./17. Jahrhunderts In der Fasnacht 1549 spielte beim Raymannwirt, dem späteren Gutleben, eines Abends ein Musi kant zum Tanz auf, und Leiferer und Regglber- ger zechten miteinander und waren guter Dinge. Bis einer der Regglberger, der dem Wein schon zu stark zugesprochen hatte, ausfällig wurde: »Ihr Landfrösch«, schimpfte er, an einen Leiferer gewendet

Verbindungswege ab: durch das Brantental, über den alten Breiten berger Protzweg und über Peterköfele. Dem In halt nach ging es dabei hauptsächlich um zwei Produkte: um Holz und Wein. Deutschnofner, Welschnofner, Eggner, Pe tersberger und Aldeiner lieferten Jahrhunderte hindurch große Mengen Holz ans Land, genauer gesagt an die Etsch hinunter. Das Holz wurde dort zu Flößen gebunden und auf dem Fluß süd wärts verfrachtet. Diese Holzverflößung auf der Etsch wird seit dem 12./13- Jahrhundert in Ur kunden erwähnt

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_278_object_5493945.png
Pagina 278 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
ze Prün- nach: 4 pfunt und 1/2, umb weisöd 5 Schilling, 2 vleish, 1 chitz, 4 huner, 30 ayer. Zur Erklärung: Der Brunnicherhof gibt jähr lich 4V2 Pfund Geld (um dieses Geld konnte man damals etwa 2 Hektoliter Wein kaufen); da zu noch gibt der Hof als Weisat 5 Schillinge (die Weisat ist eine alte Abgabe, meist in Naturalien, mit welcher der Grundholde seine leibherrliche Abhängigkeit vom Grundherrn zugibt; diese Ab gabe konnte sich auch nach Lösung dieser leibli chen Abhängigkeit halten

12 : nämlich als der abge kommene Vetterhof beim Paur am Stein. Nr. l67 Von dem Walde ze Lichtenstein git man 5 phunt iaerichlich; daz chöft min herre von der witwen hern Hainriches von Lichtenstein und von irm sun umb 50phunt. Demnach hat Meinhard II. einen Wald ober der Burg Liechtenstein von Diamota, Witwe Heinrichs von Liechtenstein (f 1284?), und ihrem Sohn, ebenfalls Heinrich, um den Spottpreis von 50 Pfund gekauft (um 50 Pfund konnte man ei nige Fässer Wein kaufen). Es ist aber auch denk bar

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_288_object_5493955.png
Pagina 288 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
K.N. Gut Viertel Aue Grundherrschaft Geld Grundzinse fl. Kr. Getreide Wein andere Naturalien 89 Wiese aus dem Teiselhof Deutschordenskommende Weggenstein 1 90 Bauernwiese aus dem Teiselhof Deutschordensk. Weggenstein 2 48 Weisat 91 Wiese aus dem Teiselhof Deutschordensk. Weggenstein 1 92 Wiese aus dem Teiselhof Deutschordensk. Weggenstein 15 93 Wiese aus dem Teiselhof Deutschordensk. Weggenstein 23 94 Teiselhof Postwies Deutschordensk. Weggenstein 27 Teiselhof Postwies Deutschordensk

und v. Wolkenstein-Rodenegg 114 Mann Hof Wies Stadtrath Bozen 12 117 Zugschwertwies Hl.-Geist-Spital 1 30 119 Hilberhof Öde Stadtrat 6 120 Hilberhof Öde Stadtrat 9 Hilberleiten Hl.-Geist-Spital 54 Weisat 121 Hilberleiten Weinleiten Fürstl. trientnerisches 1 Yhrn und Berg Amt in Bozen Wein 128 Hilberleiten Wiese Hl.-Geist-Spital 36 131 Hilberleiten Wiese St.-Jakob-Kirche 6 R. 132 Hilberleiten Wiese St.-Jakob-Kirche 12 R. 133 Hilberleiten Wiese Manä St.-Jakob-Kirche 2 24 134 Thalerhof Liechtenstein 1 30 Weisat 136

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_289_object_5493956.png
Pagina 289 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
K.N. Gut Grundherrschaft Geld Grundzinse Viertel Breitenberg fl. Kr. Getreide Wein andere Naturalien 171 Pfesl Hof Liechtenstein 12 1 A St. R. Weisat 1 / 2 St. H. 174 Hochegger Grafen v. Sarnthein 1 42 Weisat 177 Baur am Stein Graf Brandis Lehen 178 Baur am Stein Weinstück Liechtenstein 6 175 Vetterhof abgelöst 176 Vetterhof Weinstück Liechtenstein 6 173 Brunnhof abgelöst 172 Tschuegg St. Johann Benefizium in Bozen 2 30 St. R. 165 Weigele Liechtenstein 4 24 4 St. R. 166 Puecha oder Gschlössler

Hl.-Geist-Spital 2 24 168 Mauseggergütl Liechtenstein 6 169 Gampenhof Liechtenstein 10 St. R. y 2 St. H. 167 Mayrhöfl H. von Welz 2 170 Goben Liechtenstein 137 2 St. R. Weisat K.N. Gut Viertel Seit Grundherrschaft Geld Grundzinse fl. Kr. Getreide Wein andere Naturalien Köhlenhof Franz von Gumer 1 Weisat Oberseelandhof Hl.-Geist-Spital 15 16 St. R Weisat 4 St. W. 4 St. G. 4 St. H. Millerhof Liechtenstein 12 28 St. R. Weisat, Brennholz 2 St. W. Kien Millerhof, Rädermacher Liechtenstein 12 Millerhof

19