27 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_9_object_4908732.png
Pagina 9 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
.) 2S St. Ulrich in 0röden. Markt. In einem goldenen Schild mit blauem Haupt, das mit zwei goldenen Dienen zwischen drei silbernen Schiid'chen wech selweise belegt ist. (Anspielung auf den SewerbekleijZ der Srödner) aut grünem Boden der HI. Bischof Ulrich auf einem Schimmel mit blauer goldberandeter Satteldecke sitzend, in weißem Kleid mit rofem, wei|5 ausgeschlagenem und grün gefüttertem Mantel, die mit goldenem Kreuz bewehrte Rechte erhoben, die Linke am goldenen Zügel. Nach dem Orig.-Diplom

, des StaMmagistrats unì» Siegelbildern. (F. 126.) 83 Koncegno, Markt. Das von der gemeinde willkürlich gebrauchte Wappen : in Silber ein blaues Kreuz wurde behördlich verboten. (F. 12S.) Rovereto. Stadt. In Silber eins befruchtete eiche trobur). Anf. XVII. 3H. 32 Saccv, Dort bei Rovereto. In Rot zwei bärtige wilde Männer, die einen Sack halten, aus dem drei Lilien hervorragen. Sisgelbild v. 3. 1800. Heuere Abdrücke zeigen statt der Wilden zwei bekleidete Knaben. Tirol. Landsch.-Archiv. t02 Salurn, Dorf. Eine Urne

Aug. 30. von König Heinrich von Böhmen den Bürgern bestätigt. (F. 136.) 10 Storo, (Settaurum) Markt in Außerjudi- scinger sfaMfiegei. karten. Sieben Türme auf einer Quermauer. (sette torri.) Nach Siegel. Tirol. Landsch.-Archiv. (F. 128.) III Strigno, Markt in Valsugana. In Blau auf grünem Dreiberg ein goldenes Kreuz mit Kleeblattenden. Nach der Wappenbewilligung der k. k. Sfatthalterei-Abteilung Trient 1893 Dez. 30. (F. 140.) 34 Telve, Pfarrborf und Telve di sopra. Dörfer bei Borgo

1
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_10_object_4908733.png
Pagina 10 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
, des Stadtmagistrats und Siegelndem. (F. 126.) 83 Koncegno, Markt. Das von der Gemeinde willkürlich gebrauchte Wappen : in Silber ein blaues Kreuz wurde behördlich verboten. (F. 128.) Rovereto, Stadt. In Silber eine befruchtete Eiche (robur). Anf. XVN. 3h. 32 Sacco, Dorf bei Rovereto. In Rot zwei bärtige wilde Männer, die einen Sack halfen, aus dem drei Lilien hervorragen. Siegelbild v. J. 1S00. Neuere Kbdrücke zeigen statt der Wilden zwei bekleidete Knaben. Tirol. Landsch.-Archiv. 102 Salurn, Dorf. Eine Urne

.) 28 St. Ulrich in Gröben. Markt. In einem goldenen Schild mit blauem Haupt, bas mit zwei goldenen Dienen zwischen drei silbernen Schildchen wech selweise belegt ist, (Anspielung auf den Gewerbefleiß der örödner) auf grünem Boden der hl. Bischof Ulrich auf einem Schimmel mit blauer goldberanbefer Satteldecke sitzend, in weißem Kleid mit rotem, weiß ausgeschlagenem und grün gefüttertem Mantel, die mit goldenem Kreuz dewehrte Rechte erhoben, die Linke am goldenen Zügel. Nach dem Orig.-Diplom

1328 Aug. 30. von König Heinrich von Böhmen den Bürgern bestätigt. (F. 136.) 10 Storo, (Seffaurum) Markt in Außerjudi- karien. Sieben Türme auf einer Quermauer, (sette torri.) Nach Siegel. Tirol. Lanbfch.-Archiv. (F. 128.) 111 Striglio, Markt in Valfugana. In Blau auf grünem Dreiberg ein goldenes Kreuz mit Kleeblattenden. Nach der Wappenbewilligung ber k. k. Sfafftjalferei-Abfeilung Trienf 1893 Dez. 30. (F. 140.) 34 Telve, Pfarrborf unb Telve bi sopra, Dörfer bei Borgo. Eine Gelegenljeifs- jchriff

2
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_5_object_4908728.png
Pagina 5 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
Brückenbögen (Nachbildung der Sarcabrücke). Moderner Siegelftempel. Bezau, Dorf im Bregenzerwald. Srüne Tanne auf grünem Boden. (Vergi. Su.) Mitteilung der Semeinde-Vorstehung. Blubenz, Stadt in Vorarlberg. In Silber ein schwarzes steigendes Einhorn. Das älteste Siegel hängt an dem bekannten Bundsbrief des ganzen Lands, 1391 Rug. 18. (Uenny S. Vorarlbergische Siegel. Jahresb. des Museums in Bregenz 1887. S. 53.) Borgo, Markt in Valfugana. In Rot ein gleicharmiges goldenes Kreuz. Seif ca. 1653 anläßlich

Hbler, hinten viermal blau und gelb längs geffreift.(Wappen der Freiherren von Menghin-Brezburg.) Wappen Bestä tigung vom k. K. Minist, d. Innern 1896 Hum 21. Nach der Original- Kopie. Brixsn, Bischofssitz und Hauptstadt des 1803 säcularisierten Reichsfürstentums. In Rot ein rechtsschreitendes, rückwärtsschauen- des, gold nimbierfes Lamm, das mit dem rechten Vorderbeine die weiße, mit einem roten Kreuz belegte Osterfahne hält. Das Lamm erscheint als Brixener Siegel bild unter Bischof Landulf 1297

Weintraube, nach modernem Siegelbild. Calbonazzo, Dorf. Bezinnter Turm. Siegelbild von 11 504. 64 Calliano, Dorf im Lagertal. Vier ins Viereck gestellte Kugeln, (von zwei ge kreuzten Palmzweigen umrahmt). Siegelbild von 1771. 106 Carzano, f. Telve. Castello Tesino, Dorf. Grüne von silbernem Fluß durchzogene Querbinde, darüber in Silber der blaue mit goldenem Kreuz und Spange be wehrte Reichsapfel, darunter in Rot die Initiale T. Neues Gemeinde- Wappen, mitgeteilt von Prof. Dr. K. Äußerer'in Wien

3
Libri
Categoria:
Arte, archeologia
Anno:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_425_object_4649857.png
Pagina 425 di 479
Autore: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
ID interno: 483818
Im Bilde rechts schwebt von oben das Kreuz über der Personistkation der Kirche. Vom Kreuze gehen Blitze aus, welche nach rechts einen Knäuel höllischer Gestalten in die Tiefe schmettern. Daß die Niederge schmetterten gefallene Engel sind, deutet der Maler packend an, indem er aus dem noch edel geformten Körper einer solchen Gestalt die Merkmale des Teufels herauswachsen läßt. Unter den Verworfenen fällt besonders ein niedlicher Engelsknabe ans, der noch schillernde Flügel trägt, aber ebenfalls

Elementen in der Tiefe. Ihr Haupt umloht eine Flamme als Sinnbild der reinen Auf klärung, vor ihrer Brust schwebt der heilige Geist, sie trägt den Kelch, als Prüfstein des Glaubens. Zwei schwebende Engel halten die Jnsignien der kirchlichen Obergewalt, das päpstliche Kreuz, die Tiara und die Schlüssel Petri. Am Gewölbe des linken Hallenabschnittes sehen wir die Personifikation der Hoffnung, die auf das Kreuz hinweist. Am Grunde des Bildes haben sich Hilfesuchende ange sammelt, Kranke, Besessene

4
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_79_object_3845121.png
Pagina 79 di 180
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 172 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Schlern-Schriften ; 40
Soggetto: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/40,1
ID interno: 105174
zwischen dem Vogt von Matsch und den Herren v, Keichenberg wegen der Gebauerschaft des Gotteshauses zu Münster vom Jahre 1332 (Thommen Schweiz. Urk. 1, 220) werden „die freien Leute, die innerhalb des Kreuzes gesessen sind', genannt. Es ist das das Kreuz ob Bundweil zwischen Taufers und Münster, das später als Landmark oft genannt wird 7 ). *} Der Kamm zwischen den Tälern Planeil und Langtaufers, ersteres zum Hofgericht Marien berg und Landgericht Glums, letzteres zum Landgericht Nauders gehörig. 2 ) Der Kamm

, Mohr, Cod. dipi. 2 S. 123 u. Schwitzer, Urbare S. 106. Aus diesem roman. Namen ist durch Verdeutschung später Bund - weil geworden. — Planta, churrät. Herrschaften S. 134 will dieses Bundweiler Kreuz in der Bestimmung der Tiroler Landesgrenzen, die in der Verleihung des Zollrechtes durch K. Alb recht an die Tiroler Landesfürsten vom 7. Jan. 1305 gegeben ist, finden. Es heißt hier nämlich „intra montem Arlsperch usque ad crucem et intra Pontem Ältum', Ich glaube aber, daß damit ein Kreuz gemeint

5
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_77_object_3845117.png
Pagina 77 di 180
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 172 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Schlern-Schriften ; 40
Soggetto: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/40,1
ID interno: 105174
), dann auch Rat und Bürgermeister der Stadt Glums in Urkunden angeführt, ein Stadtbuch mit einer Stadtordnung wurde 1489 angelegt 2 ). Die Gemeinde Mals ist 1642 vom Landesfürsten förmlich zum Markt erhoben worden (Fischnaler, Wappenbuch S. 109). Als einzelne besonders wichtige Markpunkt'e des Gerichtes Glums werden erwähnt-, Das Lange Kreuz oder Crux longa' 1258 und 1282 als Grenzen von Zollfreiheiten 3 ), ausdrücklich als Grenze des Gerichtes Glums gegen das Gericht Nauders „das Langkreuz vor dem untersten

See auf der Maiser Haide' 1437 4 ). Im Jahre 1648 wurde laut einer Chronik „das 56 Sehuch hoche groß Chieiz, so bayder Grichter Glums und Nauders Jurisdiction schaidet', wiederum neu aufgerichtet (Sehlem 1929 S. 31). Anich zeichnet dieses Kreuz knapp südlich des Haider Sees an dem Punkte, wo die Gerichtsgrenze die Landstraße überquert, eigens ein, die Katastermappe von 1856 ebenfalls, aber ohne es zu benennen. — Auf der Südseite wird die Etschbrücke bei S p o n d i n i g (pons de Spandintga

) ebenfalls 1258 als Grenze einer Zollbefreiung und später als solche der Fischerei für die hiezu Be rechtigten innerhalb des Gerichtes Glums einerseits und Schlanders andererseits angeführt (Stolz, Gewässer S. 369 u, 435). Laut der Karte von Anich trifft aber die Gerichtsgrenze nicht genau beim Weiler Spondinig auf die Landstraße, sondern etwa 2 km östlich davon (vgl. dazu auch unten S. 106). — Über das Kreuz bei Bnndweil westlich Taufers und Münstertal als Mark des Landgerichtes Glums und des Landes

6