5.572 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_05_1904/SVB_1904_05_07_7_object_1947005.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.05.1904
Descrizione fisica: 12
Samstag, 7. Mai 1.904 .Der Tiroler- Sene 7 Kätsel-Gcke. Bilderrätsel. '^Die AuMung erfolgt in der nächsten Samstag-Nummer.) Auflösung des Bilderrätsels in Ar. 5 : Zigeunerlieder. Uersonalnachrichten. Der Kaiser hat den Professor am Staatsgymnasium in Pola Artur Tilgner zum Direktor des Staatsgymnasiums in Trient ernannt. — Der Statthalter hat den k. k. Statthalterei- konzeptspraktikanten Ernst Mumelter von Innsbruck nach Jmst versetzt. — Der Post- und Telegraphenexpeditor Karl Cammerlander

er des Jnnsbrucker Obergc- richtssprengels die Gerichtsadjunktenstelle in Kufstein. — Der Haupnnann 1. Klasse Hermann Jsser des 4. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes wuide als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetzt. Aus diesem Anlasse wurde ihm vom Kaiser der Majorscharakter aä donorss mit Nachsicht der Taxe verliehen. — Ernannt werden: zum Vorstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck der Ar- tilleriezeugsoffizial 1. Klasse Johann Bednar, Borstand

des Artillenezeugsdepots in Bergstadtl bei Budweis; zum Borstand des Artilleriezeugsdepots in Prag der Artilleriezeugsoffizial 1. Klasse Otto Szeiff, Borstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck. — Der Kaiser ernannte den Obersten Baron Fran- Pidol, überkomplett im 2. Tiroler KaiseMger-Regiment, Komz Mandanten der 7 Gebirgsbrigade, zum Generalmajor und den Oberstleutnant Arnold Münzel, Kommandanten des 9. Feld jägerbataillons zum Obersten beim 4. Tiroler Kaiserjager-Regi ment. Zu Oberstleuwanten wurden ernannt

die Majore: Wil Helm Hecht des Alois Banek des 3. und Emanuel Schwetz des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes. Zu Majoren wurden befördert die Hauptleute 1. Klasse Wichelm Renner des 2. und Franz Kasperowski des I. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, letzteren beim 41. Infanterie-Regiment. Zum Hauptmann 1. Klasse wurde ernannt der Hauptmann 2. Klasse K. Kreiner ; des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes und zu Hauptleuten 2. Klasse die Oberleutnante: Adolf Sigmundt des 4., Anton Wied des 4. beim 5 Tiroler

Kaiserjäger-Regiment, Fr. Hart berger, überkomplett im 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimente, Lehrer an der Jnfanterie-Kadettenschule in Prag, Rudolf Golla des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim 3V. Feldjägerbatail lon, Tassilo Cordier v. Löwenhaupt des 2. Tiroler Kaiser jäger-Regimentes, Rudolf Freiherr v. Handel-Mazzetti, überkomplett im 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, zugeteilt dem Generalstab, beim 9. Feldjägerbataillon. Zu Oberleutnanten wucken ernannt die Leutnants: Emil Sandner des 2., Julius Tomic

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/06_04_1912/SVB_1912_04_06_16_object_2511416.png
Pagina 16 di 28
Data: 06.04.1912
Descrizione fisica: 28
Seite 16 Tiroler Volksblatt 6. April 1913. briefe, seinen Lesern in angenehme Erinnerung gebracht. Zu dieser internen Missionstätigkeit ge sellte sich auch die Arbeit für die Heidenmissionen. Regelmäßig brachte das Blatt die wichtigsten Nach- richten aus den heidnischen Misstonsländern. Es machte seine Leser bekannt mit den Leiden und Freuden eines katholischen Missionärs; es berichtete fortlaufend über die Erfolge der Missionen und weckte so das Interesse der Katholiken für die Heidenmissionen

kein geringes Verdienst des „Tiroler Volksblattes', das es sich um die katholischen Missionen erworben hat. Und wenn wir ihm aus diesem Grunde gratulieren, so können wir nur den einen Wunsch anfügen, es möge auch fernerhin seiner Missionsarbeit treu bleiben; möge es ein Apostel bleiben für das Land Tirol, ein Pionier für den heiligen Glauben durch weitere Unterstützung der katholischen Missionen. Und zu diesem Wunsche fügen wir ein freudiges ,Aä mulws aiuws!' Der Weg zum Frieden. Von —ff—. Ein Soldat

Pflichterfüllung, in Erinnerung behalten und immer gerne daran denken. Ein solcher alter Soldat im geistigen Kampfe der letzten 50 Jahre ist auch das „Tiroler Volks blatt', das als einer der ersten den Posten in Südtirol bezogen und seither ehrenroll im Kampfe ausgehalten hat. Viele sah es neben sich verbluten und in die Grube steigen, gar oft flatterte die Fahne in heißem Schlachtgetümmel, aber niedergebracht ist die Fahne noch nie. Sie ist zerschossen, zerfetzt und sturmerprobt, aber entehrt und beschmutzt

hat sie der 50jährige Kampf noch nicht. Das „Tiroler Volksblatt' hat gekämpft für die alte Tiroler Fahne: Für Gott, Kaiser und Vaterland! Für die Rechte der katholischen Kirche und das heiligste Gut der Tiroler, für den Glauben der Väter, für die Einheit des Glaubens im Lande, für die unver fälschte Hochhaltung des katholischen Glaubens und der katholischen Weltanschauung auch im öffentlichen Leben. Es stand treu zu Kaiser und Reich, als die österreichischen Regimenter an die Landesgrenzen marschierten

, um den übermächtigen Feind abzu wehren, und es kämpfte für den Tiroler und sein Vaterland nach dem Grundsatz: Tirol den Tirolern. Ein einig Land von Nord und Süd, das alte, liebe Land Tirol nach alter Väter Sitte und Art. Der Kampf war manchmal hart und heiß, aber immer wieder riß die Begeisterung für den not wendigen Kampf um die Ideale den alten Krieger empor und wetzte seine Klinge. Es werden andere über Glück und Unglück, über Sieg und Niederlage, über Sturm und Ruhe des Veteranen schreiben. Einen Gedanken

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_7_object_1948947.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.12.1904
Descrizione fisica: 12
SamStag, 51. Dtzember 1904 Was „Der Aroler' sein M hat er m Nr. 1 des Jahrganges 1900 in folgender Weise dargelegt: ..Der Tiroler' will seinen Lesern eine Zeikmg im wahren Sinne des Wortes sein. Was die Zeit in ihrem schnellen Laufe kau Ereignissen zu Tage fördert, von dem wird er das Wissenswerteste kurz und bündig berichten. Was in der Nähe des Leserkreises sich er eignet, was, mag eS auch in weiter Ferne geschehen, für denselben von großem Interesse ist, dem will auch „Der Tiroler' besondere

Aufmerksamkeit schenken. Ueber die großen Ereignisse des politischen und wirtschaftlichen Lebens wird er die Leser auf dem Laufendes erhalten; was im Reichsrate, was im Land tage und in der Gemeindestube vorgeht, soll mit guter Auswahl und in lebendiger Schilderung vorgeführt werden. „Der Tiroler' begnügt sich aber nicht damit, die Neugierde des Lesers zu befriedigen, er will dem Volke fein, was sein Name sagt: ein guter, biederer „Tiroler'. Tirol ist ein Stück von Oesterreich, so innig damit verwachsen

, daß wir eS davon losgetrennt uns gar nicht vorstellen können. Haben doch unsere Väter, um die Losreißung zu verhindern, um die Wiederver einigung mit Oesterreich zu erlangen, bereitwillig Blut und Leben eingesetzt. So will auch „Der Tiroler' ein guter Patriot sein, der mit unerschütterlicher Treue zu Reich und Kaiser hält, und er wird darum mit aller Kraft jener Wühlarbeit entgegentreten, die heute die Llebe der österreichischen Völker zu ihrem gemein samen Vaterlande zu untergraben sucht. „Der Tiroler

gegen andere Nationen. Die Völker Oesterreichs müssen sich gegenseitig vertragen lernen, wie die Kinder eines Hauses. Sie mögen ihre Kräfte und Vorzüge auf ihrem Boden entwickeln, und dabei sich gegenseitig zu überbieten trachten. Wenn sie nicht in fremde Rechte übergreifen, wenn sie nicht ihr Glück in der Lockerung der gemeinsamen Bande suchen, dann wird dieser Wetteifer dem ganzen Reiche und darum auch allen Teilen zu gute kommen. Gegen solches Streben der einzelnen Nationen hat „Der Tiroler' gar

an die katholische Kirche und mit der Erfüllung der Christen pflichten unvereinbar sei. Auch in diesem Punkte hält's „Der Tiroler' wie alle Tiroler von echtem Schrott und Korn, er wird ein guter Christ und ein über zeugungstreuer Katholik sein. Er hofft, durch Das Zirkuskind im Kcrrenschkoß. 11) VvnNellyFrauz. («achdr. verbot»«. „Ich danke, gnädige Frau, wenn mein Wirkungs kreis hier zu Ende ist, werde ich wohl einen anderen finden und verspräche er auch nicht so viel Erfolg, wie bei Tora. Es ist schade, gnädige

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/12_10_1904/SVB_1904_10_12_2_object_2529381.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.10.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Tiroler Volksblatt 12. Oktober 1904 „Tiroler' vom 7. April 1904: „Die Erfahrung lehrt uns, daß die Ursache der heillosen Zustände unseres Parlamentes in dem Gegensatz zwischen Volksinteresse und den Interessen der gegenwärtig das Parlament beherrschenden privilegierten Stände gesucht werden muß. Wir wünschen deshalb ein neues Wahlgesetz, wodurch allgemeine und direkte Wahlen eingeführt werden und die Mandate unter Beseitigung aller Privilegien verteilt werden.' Ein Bericht

der „Reichspost' vom 19. April 1904 über eine Bauernversammlung in Wörgl sagt: „Der geplante Bauerntag wird eine mächtige Willenskundgebung des Tiroler Volkes sein, mit der auch jene rechnen müssen, die dasselbe seit 40 Jahren bevormundet^und ausgenützt haben.' Selbstverständlich sollen das die Konser vativen sein. Bei der nämlichen Versammlung hat Schraffl nach dem Berichte der „Deutschen Zeitung' vom 20. April 1904 solgende Behauptung aufgestellt: „Im Zollausschusse wurden die Interessen der Tiroler

Viehzucht und des Tiroler Obstbaues u. s. w. von pflichtvergessenen Abgeordneten um Judaslohn preisgegeben.' Es konnte niemand anderer als der Abg. Schrott gemeint sein, weil er als einziger Tiroler Abgeordneter neben Schraffl die Interessen Tirols im Ausschusse zu vertreten hatte. Vom Abg. Schrott aufgefordert, diesen unerhörten Vorwurf zurückzunehmen oder zu beweisen, antwortete Abg. Schafft am 24. April in der „Deutschen Zeitung' und im „Deutschen Volksblatt', daß „er alles aufrecht halte

'. Eine Berichtigung in den Wiener Blättern suchte man vergebens. Daß mit den beleidigenden Worten Schraffls wirklich der Abg. Schrott gemeint war, konnte man aus den gleichzeitigen Artikeln im „Tiroler' und in der „Bauernzeitung' erkennen, in welchen die Haltung Schrotts im Zollausschusse auf das schärfste angegriffen und das von Schraffl ge leugnete Wort „Judaslohn' ebenfalls auftaucht. Im „Tiroler' vom 3. Mai heißt es: „Wir Tiroler Bauern lassen uns nicht zugrunde richten, wir haben um das Vaterland

. In einer Korrespondenz des „Tiroler' vom 17. Mai heißt es: „Es ist wirklich eine gute Idee, einen allgemeinen Tiroler Bauerntag zu veran stalten, die Erbitterung, daß man immer auf die sprichwörtliche Tiroler Langmut bauend, Tirol so arg vernachlässigt hat, ist heute schon groß.' In der Einladung zum Tiroler Bauerntag heißt es, daß es sür heute nicht mehr genüge, für die Tiroler Bauern „die Faust im Sacke zu machen'. Diese Einladungen strotzt von Uebertreibungen und Unwahrheiten, welche die Bauern aufreizen müssen

4
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_11_1922/VR_1922_11_19_3_object_2122804.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.11.1922
Descrizione fisica: 8
Fern von Belleag zum Kapitel r ».Tiroler Vereius- bank'. „Ich habe zu meinem! Bedauern festgestellt, daß Sie nie in die Messe gehen, Sie sind doch! von einem christ lichen Institut angestellt und muß ich Sie bitten, Ihren Verpflichtnngcil nachzukomlneu!' Dieses sind Worte von Adrian Egger, dein GeheimUinmcrer uud Verwal- tuugsrat der Tiroler Bercinsbauk, dessen Kirchemvürde in Graden nicht auszudrücken ist. Wer dicsenr Manne ans der Straße begegnete, glaubt mindestens den heiligen .Moisius

Vor sich zu haben, wahrend seine Seele dein schwarzen Gewand, welches nur zu leicht schmutzt, gleich komlnt. Wer in. der Tiroler Vereins bank als frei geistiger Angestellter tätig war, kann über diese Zeiten eiic Lied singen, beispielsweise ein Direktor, den er zuerst nMarmte und ihm seilten. Segelt gab, daitit aber, als er iic getvissen Briefen die Mißftände in bet Brixcnev Bank, jetzt Tiroler Vereiitsbank, berührte, in .Ungnade uild Aechtnug fiel. „Zahlt ihnr lieber 10.000 Kronen und laßt ihn geheir, damit er ruhig

nach Oesterreichs Zusammenbruch iuild der Besetzung Südtirols drirch die Italiener neuerdings in engste Fühlung mit den ihm noch! kurz vorher fluchenden Herreit des Ber- waltuugsrates der Tiroler Bereiusbauk kam. Wie ive- delteit da Gttggeltberg, dev hl. Aloisius und ttoch alldere Herren der Vergangenheit mit Versprechungen, bis die Tiroler Vereinsbank tteue Mittel, zirka eine Million Lire, von eiltet* römisch eit Bank erhielt. Durch diese Krcdithilfe koitnte sich die Bereiitsbaitk vor dein damals scholl

drohenden Zusamutenbruch retten. Es sei bemerkt, UM der Bevölkerung eilt Bild über die Tiroler Vereinsbaitk zir geben, daß diese außer einer Versorgungsaustalt der Familie Guggeitbcrg ein Macht mittel der in Brixcn doiuilizicrenden Klerisei darstellte. Diese Heiligen trageil ebenfalls eine Mitverantlvor- tuug an der Katastrophe der Tiroler Vercinsbairk, zu mal dieselben trotz der erhaltenen Information in bezug auf die ungünstige Lage des Institutes, den Verival- tungsrat unterstützten. Im Fahre 1917

waren in zwei Objekten, dein Sanatorium Guggenberg und dem Puster taler Ziegelwerk, etwa 1,800.000 Kr. angelegt, ^ nicht noch Nach November 1918 .Vonseiten der Tiroler Vereinsbank unglückliche Spekulatioit getrieben ivorden wäre. ■ Zum Beweise, daß nicht die italienischen Behörden an dem Zusammenbruch die Schuld trageil uild daß die Tiroler Verciilsbauk bei kluger Umsicht, ohne große Belastuitg der Südtiroler Kricgsanleiheloiubardzcichllcr, dank der Wcitcrloiubardieruug der Kriegsanleihe in Wien, genügend

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/24_03_1905/SVB_1905_03_24_2_object_2530291.png
Pagina 2 di 10
Data: 24.03.1905
Descrizione fisica: 10
eite 2 jenen Grundsätzen eingerichtet, welche die oberste kirchliche Autorität für solche Ver eine aufgestellt hat. Wir werden das beweisen. Der Tiroler Bauernbund ist keine einfache Berufsorganisation der Bauern auf rein agrarischem Boden. Seine Statuten bekommt man zwar nicht zu Gesichte, sie sind auch noch nie veröffentlicht worden. Aber sein Programm umfaßt nach den letzten „Mitteilungen' folgendes Gebiet: „Pflege der Landwirtschaft, Aufklärung des christlichen Volkes, Schutz der religiösen

gegen das wahre Wohl des Volkes und der Religion herabgewürdigt werden. „Mir haben nie die Katholiken aufgefordert', sagt ebenfalls Leo XIII., .Vereine zu gründen, ohne ihnen zu gleicher Zeit nahezulegen, daß sich dieselben unter der Obhut der Kirche entwickeln müssen/ Die Tiroler Katholiken haben schon seit Jahren in diesem Sinne gearbeitet; es bezeugen dies die zahlreichen sozialen und charitativen Ein richtungen, die wir überall auf Hem Lande und in den Städten finden. Sozusagen für jedes Bedürf nis

der Menschheit haben sie irgend eine Einrichtung ins Leben gerufen. „Ich spreche nun den Wunsch aus, sie mögen in Eintracht und Friede auch in Zukunft ihre soziale Tätigkeit entfalten, stets unter dem Einflüsse der katholischen Lehre im Geiste der Kirche und mit ihr geeint, denn wenn man sich von derselben entfernt, bricht man den Verbindungsweg mit der Quelle der Wahrheit und des Lebens ab.' Was erklärt aber das Bundes-Organ des Tiroler Bauernbundes in Nr. 4 und 5? „Wir Tiroler Bauern sind ehrlich

fortwährend die angestrengtesten Airoler Volksdlatt Versuche, auch den Kaiser in Wien..und den Papst in Rom gegen den Tiroler Bauernbund aufzureden. Wir teilen den Tiroler Bauern heute schon mit, daß es durchaus nicht zu den Unmöglichkeiten ge hört, daß eines schönen Tages ein päpstlicher oder kaiserlicher Erlaß gegen den Bauernbund erscheint. Es ist merkwürdig, was unser Bauernbund schon alles angerichtet hat. Früher hat sich um die Tiroler Bauern sast niemand anderer gekümmert, als der Steuereintreiber

und die Militärstellungskommission. Jetzt aber befassen sich mit den Tiroler Bauern die Adeligen, der Statthalter, die Bischöfe, der Kaiser und der Papst. Wir Tiroler Bauern sind treu kaiserlich und gut päpstlich. Das hindert uns aber nicht, für unsere wirtschaftlichen Interessen selber zu sorgen, und dazu Haben wir vor Gott und vor der Welt das vollste Recht. Bei berechtigter Wah rung unserer wirtschaftlichen Interessen lassen wir uns weder durch ein kaiserliches, noch durch ein päpstliches Schreiben Hindernisse setzen.' Und nachdem

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/29_09_1912/BZN_1912_09_29_9_object_2411167.png
Pagina 9 di 32
Data: 29.09.1912
Descrizione fisica: 32
t. Beilage zur Nummer 223 der Boz: Ein Tiroler Dorf in Ungarn. Die Hundertjahrfeier von Königsgnad. In diesen Tagen fand in Kiralykegye (Königsgnad) im Krasso-Szörenyer Komitat die Feier der hundertsten Jahreswende der Konstituierung dieser Gemeinde statt. In üblicher Weise wurde das Fest begangen und in be geisterten Reden der Gründer des lieblichen Dorfstädt chens gedacht. Interessanter als die meisten dieser Reden warjedoch die Festschrift, die der Arzt Dr. Julius v. S ay ler veröffentlichte

, und die in frisch und hübsch geschrie benen Kapiteln die Entstehung und Entwicklung dieser Gemeinde schildert. ' Heute ist Kiralykegye von Deutschen, Slowaken, Tschechen und Bulgaren bewohnt, und unter den 1556 See len des Ortes sind der Magyaren nur sehr wenige. Vor hundert Jahren gab es hier jedoch bloß Tiroler. ^n dieser Gegend, die historischer Boden ist, denn Römer und Türken hausten da in ihrer Art, brachte erst das österreichische Militärregime wirkliche Kultur. Als die Türken aus Ungarn verdrängt

waren und das Vanat ge schaffen wurde, begann die Kolonisierung Südungarns, nud die in Wien tagende „Kolonisierungskommission' sowie die Temesvarer „Ansiedlungskommission' arbeite ten mit Energie und Erfolg, um die fruchtbaren, aber fast menschenleeren Landstriche zu bevölkern. Der traurige Ausgang des Tiroler Krieges bot den Anlaß, einige jener Tiroler Familien, die ihr Vaterland verlassen wollten, in Ungarn anzusiedeln. Mit einer Schar solcher Flüchtlinge kam der berühmte Tiroler Held Josef S peckbache r im Mai

des Jahres 1810 nach Wien, wo er vom Kaiser Franz I. den Auftrag erhielt, „die Tiroler Flüchtlinge nach Ungarn zu führen und ihnen eine Kolonie zu errichten'. Speckbacher fuhr mit seinem Freunde Thalgutten und etwa zwanzig Tiroler Familien mittelst Schiff auf. der Donau, Theiß und. Bega ins Banat, und hier sollte nun ber Ort ausgewählt werden,, wo man den von Haus und Höf Vertriebenen ein neues Heim geben wollte. Speck bacher entschied sich' für das Füzeser Tal, und hier wurde denn auch das neue Tiroler

Dorf erbaut und die Grund stücke verteilt. Bald kamen noch weitere Tiroler Familien nach, und auch der Tiroler Held Jeremias Eisenstecken ließ sich mit Weib und Kind hier nieder. Die kaiserliche ..Patental-Verordnung' vom 9. Juni 1810, die Sayler in seiner Festschrist neben anderen interessanten Dokumen ten publiziert, enthält folgende Bestimmungen. Die Ti roler Ansiedler erhalten Grundstücke und Anbausamen als Geschenk, überdies erhält jede Familie einen Reise vorschuß von fünfzig Gulden

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/12_06_1915/SVB_1915_06_12_4_object_2520687.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.06.1915
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Tirol gegen die Welschen. Ueber die Stimmung und Kriegszuversicht der Tiroler schreibt A. Sieghart (Kufstein) in den „M. N. N': Monatelang, seit der Weltkrieg tobt, hatte man sichS in Tirol zugeraunt, „was wohl der Welsche macht?'. Monatelang sahen die Tiroler die Gewitrer- wölke im Süden ihres wunderschönen Landes stehen, wie sie über die Grenze schielte, als gelte ihr Flug dem Brenner. . . . Das Wort „Trentino' ward zum Brennpunkt aller politischen Erwägungen; wan war — in den letzten

Wochen — nahe daran, fast die Riesenarbeit unserer Braven drüben in den Karpathen zu vergessen, so hotte eS der Welsche den Tirolern angetan, sreilich nicht etwa, als ob ihnen das Herz in die Hosentasche fallen wollte. Beileibe nicht. Ein Tiroler Herz fürchtet keinen Feind, wer er auch sei. Und den welschen Feind fürchtet er schon gar nicht! Aber etwas anderes war's, was den Tirolern das Blut zum Kopfe trieb: Die Neigung dsS Welschen zum Treubruch! DaS war das Gespenst, das in ihren Köpfen spukte

und das sich nicht vertreiben ließ, trotz aller Be° schwichtigungen. Die sprichwörtliche Treuc der Tiroler zu Kaiser und Vaterland kommt nicht bloß wahrend des Krieges in unzähligen Beispielen zum Ausdruck, und eben deshalb besitzt Tirol heute noch kaiser liche Privilegien, wie sie kein anderes Kronland der Monarchie genießt. Und erst die Liebe sür ihren alten Kasierl Die Wiener haben den sünsund- achtzigjährigen „Franzl' gewiß sehr gern. Aber die Tiroler vergöttern ihn, beten ihn förmlich an. Es gibt wohl

keine Bauernstube in Tirol, in der nicht sein Bild hängt. .Für Gott, Kaiser und Vaterland', diesen Spruch kann man bei allen patriotischen Anlässen hören. Daß bei einem solchen Volke, dem Treue als erste Tugend gilt, ein Treubruch ungeheuerlich er scheint, ist leicht erklärlich. Und so kam eS auch, daß die Tiroler Bauern trotz allen Warnungen urd Vorzeichen vor einem Rätsel standen, als eS zum Bruch mit Italien kam. Das wollte der gerade Sinn der Tiroler, der an Unmöglichscheinendes einfach nicht glaubt

man sich auf die Zähne, als man die „Forderungen Italiens' las. .Das wird unser Kaiser nie zugeben, so viel Land, unser schönes Südtirol, vielleicht gar noch Bozen!' Heiß stieg'S da in den Köpfen der Tiroler Bauern empor, wie eine Glutwelle schoß der Gedanke, daß das schöne Tiroler Land so beschnitten werden könnte, durch die engen Bergtäler. Da brachte der Pfingstsonntag Abend in später Stunde die Erlösung. Wie ein Alpdruck wich die Spannung von den Gemütern. „Jetzscht wissen Mersch! Gott sei Dank! Jetzscht

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_05_1904/BZZ_1904_05_04_3_object_377356.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.05.1904
Descrizione fisica: 10
' Nr: 101 V'^ Es'öist nW zuletzt , das Verdienst des Inns brucks? HmcheV»- und Gewerbekayaner-Sekretärs und Präsidenten des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr, kaiserl.-.Rates Dr. A. Koflev, daß gerade unk.fast ausschließlich Tiroler Motiv«! für dieses Rieftn-Pcmorama gewählt nn,rden. Daß durch ew> solches Werk das Interesse des amerika- mischen Reisepublikums in denkbar günstigster Weise aus das schöne Tiroler Land gÄenkt wird, steht außer ZweifS. Die „Deutsch-Tiroler Alpen

.' in St. Louis bilden sür Tirol eine unbezahlbare Rie senreklame, deren Wirkung bereits die folgenden Jahre zeigen werden. Die Besichtigung der „Deutsch-Tiroler Alpen' geschieht,, wi? Hermann Knauer in seiner Bro> schüre „St. Louis und seine Weltausstellung' mit» teilt, in der Weise, daß man mit eilneni Eisenbahn» Aussichtsmagen eine richtige Fahrt ins Tiroler Land macht. Man passiert den Achensee, Jenbach, das Dörfchen Straß. Fügen, Zell am Ziller, Mayr- hofen, diel Dornaubergkkamnr, kommt mittelst elek

dem Beschauer. Durch eine Gletscherspalte gelangt man ins Freie, um an einem anderen Bergkegel die Fußwanderung nach den bayerische»! Königsschlösser-., Linderhof und NeuschrmHtein sowie nach Salzburg und Inns bruck anzutreten. Die schönsten Punkte des bayerischen Hochge birges, das liMiche Tiroler Land mit seinen anmu tigsten Plätzen, den vollsten Zauber heimatlicher Berge findet man in den ..Deutschtiroler Alpen' so naturgetreu und wirklich wieder, wie es niensch- liches Können und Streben mit Hilfe

werden. Die Dorfstraße wird durch zierliche und malerische Tiroler Bauten gebildet. Eines der fünfimddreißig Gebäude wird ein>e Tiroler Kunst- und GeWerbeausstellung enthalten, an welcher sich u. a. folgende Altmeister tirolischer Kunst beteiligt haben: Professor von Desregger mit drei Genmlden: „Wallfahrt', „Die Waffen schmiede' und! „Eine Verteidigung': Joses Wopf- Lori hing sich an seinen. Hals und schluchzte. „Wir haben Ms doch so liev, Väterchen, ver- zeihe mir, ich — ich kann wirklich nichts dafür

der Lüfte'. „Abge- blitzt', „Bor dem Festtag'. „Aus einsamer Höhe'. „Rast'. Ferner haben noch folgende Tiroler Maler und Bildhauer die Ausstellung' beschickt: Professor Jor- Äan-Straßburg, Hugo Engl, R- Schmid-Göringer (..Selbstporträt'). Rudolf Nißl („Dame mit Die nerin'), Thomas WaW (..Sonnnerabend'. „Al, venfee'. „Jäger'. „ötztalerini'), A. Frech („Rui- niert' unid „Abgewiesen'). M. Schiestl („Berg- geist'. „Einsiedler'). Hans Josef Weber („Wall, fahrt', „Winterimprgen! in der Einöde', „Alm

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/20_07_1905/SVB_1905_07_20_6_object_1950553.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.07.1905
Descrizione fisica: 8
durch ein, wenn auch noch so bescheidenes Denkmal der Vergessenheit zu entreißen. Nun aber ist es auch einmal an der Zeit, daß Tirol einen seiner besten Söhne ehre, dessen Name auch jenseits der Grenze unseres Reiches einen hohen Klang hat, „I osef Speckbach er, den Mann von Rinn', Welche Rolle dieser unleugbar Genialste unter den Tiroler Anführern in den Tiroler Befreiungskriegen gespielt hat, das hier auseinander zu setzen, scheint überflüssig, da bereits geschätzte Biographen das Leben des Helden zum Gegenstande ihrer ausführ

lichen Schilderungen gemacht habm. Der Name dieses Mannes lebt im Herzen des Tiroler Volkes und wird leben, so lange ein Tiroler Volk es gibt. Aber während das Bild des biederen Sand- wirteS in würdevoller Ruhe vor unserm Augen steht, sehen wir das des Speckbachers, von dem flackernden Scheine der Kriegsfackel erhellt, in beständiger Un ruhe hin- und Herschweben. Er, den die Kameraden den Feuerteufel nennen, ist unermüdlich tätig auf dem Kriegsschauplatze. Heute taucht er hier auf, morgen

des Hochgebirges, inmitten von EiS und Schnee und später als Lebendigbegrabener in einer Höhle seines Stalles. Verdient diese echt tirolisch-deutsche Kerngestalt, dieses Urbild des Tiroler Bergsohnes, der im Kampfe mit den feind lichen NaturelemeMen sich gestählt hat zum Streit gegen die fremden Eindringlinge, verdient diese Hel dengestalt nicht festgehalten zu werden in Stein und Erz, zur Erinnerung und Aufmunterung für kom mende Geschlechter? Tiroler! Zersplittert euere Kräfte nicht durch eine Menge

, das seine Helden zu ehren weiß. Der krästgen Mithilfe u nd regen T ei lnahme bei diese m U nt e r neH m e n versichert der ^ - Erste Tiroler Andreas Hofer- Verein in Wien. Humoristische Gcke» Ausrede. Dame: „Wie kannst du dich unter stehen, dm Hund zu treten. Hat ve dir was getan?' — Junge: „Er hat mir die Zunge herauSgestreckt!' Stimmt. Fremder: „WM ist denn das für ein tiefiges Gebäude? — DimstmaAn „Das ist das Zucht haus!' — Fremder: Nä, daZann man sich ja drin verlaufen!' — Dienstmann: „Das glaub

, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler? kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 fl. 50 kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie ^^4- VltH. die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine teser über alle die Oeffentlichkeit berührenden Fragen. soll Gastwirten, Hotelbesitzern lc. zum Abonnement empfohlen wer den und in jeder Gaststube aufliegest. bringt viele Nachrichten aus Stadt und kand

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/03_04_1902/SVB_1902_04_03_3_object_1941335.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.04.1902
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 3. April 1S02 »,Der Tiroler' Seite 3 rühmen und ihn geschäftlich auszuschlachten! Der Mann passt trefflich zu den alldeutschen .Los von Rom'-Helden! Musland. Die moderne Areiheit. Nach einer Meldung aus Lissabon fanden in Santarem Knndgebnngm gegen die Geistlichkeit statt. Die Menge rief: „Tod den Jesuiten!' und beschimpfte den Cardwal - Patriarchen, der sich flüchten musste. Wieder ei» sociatdemoKratifcher Krach. , Noch ist der Riesuckrach von Roubaix, der socialdemokratisch

sie sich den außer Tirol lebenden christlichsocialen Parteigenossen etwas am Zeug zu flicken. Leser des „Tiroler Volksblattes' werden uns bestätigen müssen, dass kaum eine Nummer dieses Blattes in der Woche erscheint, in der sich nicht solche Anrempeleien finden. Dem „Tiroler' kann nicht das Zeugnis ver weigert werden, dass er nur in seltenen Fällen zur Abwehr schritt. Diese Geduld scheint aber gewisse Herreit nervös zu machen, da sie in neuerer Zer- den „Tiroler' wiederholt zur Polemik herausfordern

. Wir haben besseres zu thun, als uns mit diesen ' Herrschasten herumzuzanken. Unsere Duldsamkeit missbrauchen aber die Herren in neuerer Zeit in einer Weise, die uns veranlasst, dafür zu sorgen, ihre unwahren Behauptungen ins richtige Licht zu stellen. Aus diesem Grunde sendete der Redacteur unseres Blattes den nachbezeichneten Blättern folgende Berichtigungen: Löbliche Redaction deS „Tiroler VolkSblatt' in Bozen Unter Berufung auf § IS des PresS-GesetzeS ver lange ich die Aufnahme folgender thatsächlichen

Berichtigung: Jer christliche „Firoter'. In Nr. 70 des »Tiroler BollSblatteS' fi^et sich unter der obigen Spitz marke der folgende Satz: „Ime Beschreibung emer Partie auf das Rittnerhorn, und zwar au emm hohm Festtage (! wird der Airoler^ auch schon vergessen haben, eS sind freilich schon zwei Jahre her!' Demgegenüber berichtige ich thatsachlich, dass der ,Airoler' diese Beschreibung nicht vergessen hat und uoch ganz gut weiß, dass dieser Bericht von Herru Franz Tschulik, jetzigen Redacteur des ,Airoler

Volksblatt', veranlasst, redactionell einbegleitet und zum Drucke befördert wmde. An die Redaction der „Neuen Tiroler Stimmen' InnS bru ck! Unter Berufung aus § 19 des Pressgesetzes verlange ich die Aufnahme folgender Berichtigung: In Nr. 70 der „Neuen Tiroler Stimmen' finde ich folgende Notiz: Ztoze«. Der hiesige christliche „Tiroler' hat aber mals einen Redacteur aufgebraucht. Herr Simbert Amann hat Bozen verlassen, sicher, wie sein Vorganger, Aichinger- müde, und der famose Aichinger, ein ehemaliger

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/21_07_1880/BTV_1880_07_21_3_object_2886284.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.07.1880
Descrizione fisica: 8
liegende Markt gemeinde Perktoldsdorf arbeitete schon einige Tage an Verzierung und Bcslaggnng ihrer Häuser, an Triumphbögen :c. und wird den Tiroler Schützen, welche mit Fahnen und Musikbanden kommen, einen sehr ehrenvollen Empfang, an dem auch der Herr Bezirkshauptmann Theil nehmen wird, bereiten. An diesem Schießen, welches noch weiters eine Ehren spende von 5 Dukaten durch die Frau Baronin Helfert, einer Tochter unsers unvergeßlichen Gredler, erhielt und ganz nach Tiroler Art mit Verkeilung

der Leggelder eingerichtet wurde, werden unsere Schützen eine um so größere Freude haben, als ihnen nebstbei noch wenigstens I<X>(1 Tiroler-Knödel in sicherer Aussicht stehen Dem verehrten, seiner Hei mat so treu anhänglichen Landsmanne den herzlich sten Dank von einem Schützen, der im Geiste an der Jreude seiner Brüder innigen Antheil nimmt! Innsbruck. Morgen Donnerstag Gesell- schaftsschießen im k. k. Landeshauptfchießstand. Erstes österreichisches Bundesschießen. Der Festzug. Noch war die Nacht dem Tage

- und Festtages anzuzeigen. Von allen Richtungen, aus allen Seitengassen, in großen und kleinen Schaaren kamen die Schützen gezogen, viele unter dem klingenden Spiel eigener Musikbanden und mit wehenden Fahnen. Ihr Ziel war die Nudolss- kaserne, in deren Höfen die erste Rangirung der schier unentwirrbaren im Chaos hereinquellenden Haufen vorgenommen wurde. Die Tiroler hatte man, da sie lange gar nicht sichtbar waren, im Ver dachte, sie benützten die kühlere Morgenstunde, um einen Nundgang in der Stadt

zu machen. Schon wollte das Komitä Boten aussenden, als die Ursache der Verspätung durch die ersten erscheinenden Tiroler selbst mitgetheilt wurde. Das Gepäck derselben war gestern im ersten Rummel der Ankunft insgesammt in ein Depot gesteckt worden und Niemand vermochte aus den Bergen, zu dem es ansgethürmt worden, das seinige herauszufinden. Nach wiederholten, ver geblichen Versuchen gaben die biederen Leutchen die selben auf und erschienen nunmehr auf dem Platze- Die Bildung des Zuges nahm nun ihren Anfang

. Die Schützen, nach Landmannschaften und Städten geordnet, wurden aneinandergereiht unter dem weit hin tönenden Signal der Trompeten und in jedem Hofe ein Probemarsch gemacht. Den interessantesten Anblick durch die bunte Farbenmischung ihrer ori ginellen Gebirgstrachten boten schon hier die Tiroler. Es war S Uhr Morgens als die Schützen die Nu- »4SS dolfskascrne verließen und auf den Schottenring zogen. Inzwischen war die Dekorirung der Fest wagen vollendet worden. Der Wageu der Tiroler hatte die Gestalt

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_3_object_2549883.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.01.1910
Descrizione fisica: 8
5. Januar 1910 Tiroler Volksblatt Seite 3 ber dieses gab seiner Meinung Ausdruck, daß wir zahme Vertreter, die zu allem Ja und Amen sagen, ohnehin schon im Parlament genug haben. eS schade gar nicht, wenn einmal ein .Wilder- dazu kommt, der daS Zeug hat, ein bischen energischer zu Werke zu gehen. UebrigenS braucht man gar keine große Meinung zu haben von der Leistung?- sähigkeit der großen Parteien, am wenigsten, wenn sie es so machen, wie unsere Christlichsozialen von Tirol

. Diese haben bei der wichtigen Abstimmung über die Handelsverträge halbscheid einander niedergestimmt. Wo soll denn da der Einfluß bleiben, wenn die halben mit Ja stimmen und die andern mit Nein? Da ist uns doch noch lieber ein einziger Wilder, der srischweg eine Meinung vertritt. In solcher Weise bestritt der in den Versammlungen anwesende Redakteur der „Neuen Tiroler Stimmen' die vorgebrachte Einwendung, daß ein Abgeordneter ohne Parteianschluß nichts leisten könne. Der „Tiroler' findet in dieser Bestreitung eine „einzig

dastehende Ansicht'. Weiters soll der „Stimmen'.Redakteur in Passeier gesagt haben: „Alle Uebel der Neuzeit seien dem Schrassl und den Christlichsozialen zu- zuschreiben'. DaS ist nicht wahr. Der Redner hat einfach gezeigt, daß es mit der Erfüllung der Ver sprechungen sehr locherig ausschaut und er hat seine Behauptung auch bewiesen und mit Beispielen erläutert. Der Artikel des „Tiroler' sagt dann weiter: „Nun ist die Verwirrung auss höchste gestiegen und der Unfriede ist ins Tal gebracht

.' Das würde nur. wenn es überhaupt wahr wäre, denen zur Last fallen, welche dem Tal und dem Bezirk einen tüchtigen und wirtschaftlich erprobten Kandidaten nicht gönnen wollen — auS parteiischer Gehässig keit. Hieß es nicht im Briese Dr. Schöpsers: „ . . . auf keinen Fall darf ein Konservativer ge duldet werden'? Wir glauben, daß gerade derlei Kommandobesehle unbefugter Vormünder den Frie den schädigen. Der „Tiroler' bringt weiters die Behauptung, daß der in den Passeirer Versammlungen mit großer Mehrheit gewünschte Herr

Kandidat Schön herr mündlich erklärt habe, keine Versa mm- lungen abzuhalten. Darüber mag der Korrespon dent ruhig sein. Man lasse nur erst die Wahl ausschreiben, dann werden die Versammlungen schon kommen. Daß in St. Leonhard 6 Stimmen sür Grab- mayr lauteten gegen 63 Schönherr, 13 Hölzl und 11 leere, bezeichnet der „Tiroler' als Frucht der Hetze! Sehr richtig! Wer aber die Hetze ins Tal getragen hat, das ist nachmittags in St. Martin auS bäuerlichem Munde geoffenbart worden

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
, LinienfchiffS-Kapitän, zum Lontre-Admiral und den Erzh. Joses August, Lieutenant im 72. Jnf.-Reg., zum Oberlieutrnant im Regimente ernannt. — Ferner wurden ernannt: Zum Feldzeugmeister der FML. Emil David Edl. v. Rhonseld. Statthalter in Dalmatien und Militär kommandant in Zara; zum Generalmajor der Oberst Franz Castaldo, Landwehr-Brigadier in Innsbruck; zu Obersten die Oberstlieutenants Theodor Höpler, des Tiroler Jäger-Regiments, beim 26. Jns.'Reg., Heinrich Graf Giovanelli von Ghersburg. deS Tir. Jäger

.-Reg.. Gust. Edler v. Wittich, des 18. Jnf.- Reg., Viktor Krajnc, betraut mit den Agenden des Geniedirektors in Innsbruck; zu Oberstlieutenants die Majore Franz Ritter Pletzner von Scharneck, des Tiroler Jäger-Reg., Albert Lonya de Nagy Lonya et Vasaros'Nameny, Flügeladjutant des Kaisers; zu Majoren die Hauptleute erster Klasse Otto Hummel des Tiroler Jäger-Reg., Hermann Freih. v. Stern- bach des 92. beim 10t). Jnf.-Reg.. Franz Platenik. des Tiroler Jäger-Reg. beim 59. Jns.'Reg.; zu Hauptleuten

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_3_object_1950810.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 12
SamStag, 26. August 1905 ^ Der Ti r o;l e r' Seite 3 Gine Ehrenerklärung des „Tiroler Kolksölattes' und der „ZZozener Zeitung'. DaS an Roheit mit dem niedrigsten sozial- demokratischen Preßköter konkurrierende konservative „Tiroler Volksblatt' ist im politischen Kampfe tief herabgekommen. ES veröffentlichte kürzlich (in Nr. 64 vom 12. August) eine von leidenschaftlichem Haß diktierte, unsäglich pöbelhafte Notiz gegenden „Tiroler', in welcher nicht nur das gegnerische Blatt ange griffen

, sondern auch dessen Redakteur persönlich be schimpft und verleumdet wurde, indem es dort hieß, der „Tiroler' werde von „verkrachten Exi- stenze n' redigiert. Diese elende Verleumdung war auch der .Bozener Zeitung' ein gefundener Fraß und veröffentlichte dieselbe ebenfalls, wohl um sich für ihren lieben Gevatter Zelger, der ihr Mitarbeiter ist, zu rächen. Natürlich hat unser Redakteur sofort gegen beide Blätter die Ehrenbeleidigungsklage er hoben. Da aber die Geklagten nicht die geringste Ausficht hätten

, auch nur die leiseste Spur eines Anhaltspunktes für ihren Vorwurf unserem Redakteur gegenüber vor den Geschwornen beizubringen, so beeilten sie sich, demselben eine rückhaltslose Ehren erklärung anzubieten. Die Erklärung, welche das .Tiroler Volksblatt' heute zu veröffent lichen versprach, lautet: „In Nr. 64 des.Tiroler Volksblattes' vom 12. August wurde in einer Korrespondenz,Von der Rienz' gesagt, der,Tiroler' werde von ,verkrachten Existenzen' redigiert. Ich erkläre, daß diese Korre spondenz

in meiner Abwesenheit und gegen meinen Willen in das,Tiroler Volksblatt' Aufnahme gefunden hat und ich bedauere, daß durch dieselbe dem Redakteur des ,Tiroler' in seiner Ehre nahe getreten wurde, umsomehr, da diese ehrenrührige Notiz auch in andere Blätter übergegangen ist.' Die „Bozener Zeitung' veröffentlichte in ihrer heutigen Nummer folgende Ehrenerklärung': «In Nr. 184 der ,Boz. Ztg.' vom 12. ds. wurde in einer dem,Tiroler Volksblatt' entnom menen Notiz gesagt, der ,Tiroler' werde von ver krachten Existenzen

' redigiert. Wir erklären hie- dürch, daß wir nicht die Abficht hatten, mit diesem Passus den Redakteur des,Tiroler' zu beleidigen, nachdem wir keinen Anlaß hatten, ihm in seiner E hr e nah e zu tr et en, sondern die Notiz in ihrer Gänze als nur gegen den,Tiroler' gerichtet erachteten.' Mit dieser de- und wehmutsvollen Ehrenerkl ärung hat sich unser Redakteur zufrieden gegeben, da ihm durch dieselbe Genugtuung gegeben und die öffent liche Verleumdung auch öffentlich widerrufen ist. Diese beiden Zeitungen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/28_08_1901/SVB_1901_08_28_3_object_2550712.png
Pagina 6 di 14
Data: 28.08.1901
Descrizione fisica: 14
, dass niemanden irgendwelche Schuld trifft. Cavalleriemäntel. Der Kaiser befahl die Einführung des dunkelbraunen Cavalleriemantels (unter Beibehaltung der grasgrünen Egalisierungs- farbe) für die berittenen Tiroler uudDalma- tiner Landesschützen an Stelle des bisher nor mierten blaugrauen Mantels. Ernennungen. Der Minister sür Cultus und Unterricht hat den Professor am Staats-Real- und Obergymnasium in Feldkirch, Gebhard Fischer, zum Konservator der Centralcommission zur Erfor schung und Erhaltung

der Beträge in Zwanzig-Kronenstücken augefolgt. Außerdem be hoben mehrere Creditinstitute Summen in Gold, um sie ihrerseits zur Auszahlung zu verwenden. Auch das „Tiroler Uolksblatt' fuden- frenndlich? Zu dieser Frage veranlasst uns eine Correspondenz im hiesigen Organe des Professors Dr. Schöpfer. Wir lesen dort folgende Stelle: „Es liegen dort (Cafö Paris in Meran) das „Tiroler Volksblatt', „ Burggräfler' ,'„ Neue Tiroler Stimmen ', „Tiroler' . . . die „Münchner Neuesten Nachrichten' und das „Neue

Wiener Tagblatt' also'sast durch wegs judenfreundliche Bältter, mit Ausnahme des „Tiroler'. . . Und ein „Tiroler' der fo schreibt, will noch ernst genommen werden! Eine Lerche wurde am 21. d. M. auf einer Sandbank im Jnnbett, gegenüber der Tramway- Haltestelle Thaur, aufgefunden. Man erkannte darin die sterblichen Ueberreste des bei der Kranebittner Ueberfahrt ins Wasfer gestürzten Benedict Hops- gartner. Rückvergütung der Landesnmlage ans gebrannte Flüssigkeiten. Kundmachung desStatt- . Halters

. Abrechnung der Landesauf lage beansprucht wird, bis spätestens 4. September 1901 bei der zuständigen k. k. Finanzwachabtheilung zu überreichen und in der Anmeldung zugleich den rückgeforderten Auslagebetrag unter Angabe der Zahlungs- und Theilbolletten anzusühren. Dies wird im Einverständnisse mit dem Tiroler Landes ausschusse kundgemacht. Merveldt m/p. Programm znm Katholischen? Tiroler Lehrertag am 4. September l. I., halb 8 Uhr abends, im Leosaale zu Innsbruck. I. Begrüßungs ansprache des Obmannes

des Katholischen Tiroler Lehrervereines, Lehrer Josef Bonell. 2. Ansprache des Obmannes des Katholischen Lehrerbundes sür Oesterreich, Bürgerschullehrer Joses Moser. 3. Fest rede, gehalten vom hochwürdigen ?. Michael Hof mann 0. 8. 5., 0. ö. k. k. Universitätsprosessor. Thema: Clerus, Lehrerschaft und Volk. 4. Rede, gehalten von Johann Strobl, Schulleiter in Weiten thal, Mitglied des k. k. Bezirksschulrathes. Thema: Die Nothwendigkeit der Gehaltsausbesserung der Tiroler Lehrerschaft. 5. Ansprachen der Herren

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/25_03_1909/TIR_1909_03_25_7_object_141720.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.03.1909
Descrizione fisica: 8
«'-I- i< visj! !«Äl1 ki»! !«li i-S! Äsz.j^ «ZÄj dij>' s-kk oi»>«»u» tiats iSoch«. limd voll e»aa» lührl?!- IWM S vh' 'Sillzmz jlttt-gea > wS von »iertligell imd Ivo früh 'Zeie»- setock: »u l «Aagt laimbt. -- lftihbil zvoasltZ len abnldt s-M. bie ji!W^ rris ZlljÄ LchL K-isiisr Repli!l>i Torgz«!^ »il A' LozAk Ne:l»i!! hirzZi!-^ lwskr Kid Ralil'Zil '?iU, ^-Unland Donnerstag, 25. März 1909 „D«r Tiroler' Seite 7 Nt I Uüh D°; «in dil^Ä klchs. Äliui! i'-MS !l>wl Deitjj!: 3^1« 8 »Sjil! isz»!: i»»SiIj

: „Die Aktion Englands ist gescheitert. Die Notwendigkeit eines direkten Schrittes der Monarchie in Belgrad ist immer wahrscheinlicher.' Dnrchfithr serbischen Kriegsmateriales. (Privaltelegramm des „Tiroler') Konstantinopes, 24. März. Serbischerseits bemüht man sich neuerdings eifrigst bei dem türkischen Gesandten in Belgrad, sowie bei der Pforte selbst, um die DurchsuhrSerlaubniS für das in Saloniki angekommene wie auch für das unterwegs befindliche und das weiterhin bestellte Kriegsmaterial zu erlangen

. Man strebt hiebei auch die russische, französische und englische Unterstützung an. Montenegro kriegsbereit. (Privaltelegramm des „Tiroler') Wien, 24. März. Die Tatsache, daß in Montenegro die ganze Armee mobilisiert ist, zeigt, daß der entscheidende Moment bevorsteht. Auch an der Börse hat man nach der gestrigen Erklärung des Ministerpräsidenten schwere Bedenken. Das Verhalte« Rußlands. (Privattelegramm des „Tiroler'.) Wien, 24. März. Die „Nene Freie Presse' meldet, daß die Kriegsgefahr

noch nicht ge hoben ist, da Rußland dem österreichisch-tür kischen Vertrage noch die Anerkennung ver weigert und dem gegenüber Oesterreich aus militärischen Rücksichten keine lange Verzögerung zulassen kann. Das rnssisch-tnrkische Protokoll ange nommen. (Privaltelegramm des „Tiroler'.) Konstantinopel, 24. März, Ter Ministerrat hat gestern das russisch-türkische Protokoll be treffend die Kapitalisierung der Kriegsentschä digung und die Regelung des Geldtributes, den Bulgarien der Türkei schuldet, genehmigt

. Grenzgefecht zwischen türkischen nnd bulgarischen Trnppen. (Privattelegramm des „Tiroler.') Wien, 24. März. Dem Korr.-Bureau wird aus Konstantinopel telegraphiert, daß an der Grenze bei Dehoumadala ein wiederholtes Gefecht zwischen türkischen^ und bulga r ischen Truppen stattsand.^M^' Znr Standesevhöhnng der Trnppen in Kssnien nnd Dalmatien. (P rivattelegramm des „Tiroler'.) Wien, 24. März. In Beantwortung einer Interpellation des Abgeordneten Luksch betref fend die bei der jüngst verfügten StandeSer

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/28_07_1862/BTV_1862_07_28_2_object_3020818.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.07.1862
Descrizione fisica: 6
wieder die Tirol» auf den Tisch und begannen mit melodischer Innigkeit ein improvisirtes Lied zu singen, »vaS alle Hörer hinriß: „Frankfurt, tu, tu bist mei Freut! (Jvtler.) Da habe d'^iateln saggrisch Schneit. (Jotler.) Zwar gitt'S keine GamSIe» zu», terjage», (Jodler.) Ärer Becher zum vertrugen. (Jctler.) Frankfurt, tu, tu tist mei Zreud!' (Jodler.) Ein jeder suhlte wie ganz anders wir diesen Tirolern lauschten, als gewöhnlichen Tiroler Sängern. Diese waren unsere lieben trauten Brüder

, sie waren nicht als Gäste hier, sondern als unsere deutschen Mit bürger; sie gehören uns und wir ihnen : Brüder, denen wir das Recht haben die Hand zu drücken, und mit treuem Bruderwort und Bruderblick Aug' in Aug' jetzt beim Abschied gegenüberzustehen. Das fühlten auch die Tiroler selbst, und die Stimmung wär beider seits eine so herzliche, und der Jubel ein so allgemeiner und jo iumger, daß er sich gar nicht vergleichen läßt mir dem Beifall, der den schönsten Neben gezollt ward, vie hier gehalten worden

sind. Alle schwenkten die Hüte, vie Damen die Taschentücher; die Tiroler selber aber warsen ihre Hüte hoch, in die Lust. Dann zogen sie, .es war 11 Uyr, sort. Der Weg führte sie unter dem .LDrchester vorüber, wo die Musik — es war gerade LDesterreichilche vom Regiment Wernhardt zu Mainz — sie begrüßte, und sie ihrerseits den österreichischen Lands leuten wieder durch Hütewersen antworteten. Unter Bravorufen verließ der Zug der Tiroler, dem sich eine Unmasse anderer angeschlossen, die Festhalte

, vor welcher aber auf vieles Bitten vie Tiroler noch einmal eines der schönsten ihrer Alpenlieder ertönen ließen. N ach schrift.-Der Abschied der Tiroler, Oester reichs und Bayer» von unS heute Abends um 3 Uhr aus dem Hanauer Bahnhos war ein ergreifender. Ein ganzer Menschenstrom gab ihnen das Geleit. Unter oen Zurückbleibenden fanv sich in der Bahnhofshalle ganz von selbst, ohne alle Verabredung, ein Kreis zu- >amnien, der ein ichnjuchtsvoUes Ab>chicdslled sang, indem ein Einzelner, vom Augenblick üdcrrväUigt

, eS aiistimnitc und die Übrigen einstimmten. Als die Töne wehmüthig verklungen waren, va erwiederten den Gruß die Tiroler, indem auch sie mit den: ergreifenden Aus druck, den ihre Stimmung ihnen cingav, das impro- visirte Verslein anstimmten: „Lei'el wehl, Itbtl wohl, iiele Zrcuiite, . wchl auf Äi'ntci Ich». O wie Huri wär es nicht, auecinanterzugehil. Wenn ric Hcffnung nichl wär, sich ivictei zusehen^' Manch' Auge senchiete sich bei den hinreißend >chmel, zenden Tönen, in Venen diese schlichten Worte erklan

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/15_06_1915/BZZ_1915_06_15_2_object_397477.png
Pagina 2 di 2
Data: 15.06.1915
Descrizione fisica: 2
Nr. 13t .Bonner Heltunz'. (Wödti«ler Tageblatts Dienstag, den' 15. Juni 1915. Tirol Wtll ine Mrischt». W Ueber die Stimmung und Kriegszuversicht der Tiroler schreibt A. Sieghart (Kussteir) m den .M. N. N': Monatrlang. skit der Weltkrieg tobt, hatte man sichS in Tirol zugeraunt, „was wohl der Welsche mach:?'. Monatelang sahen die Tiroler die Grwitrer- wölke im Süden ihres wunderschönen Landes sl h-n. wie sie über die Grenze schielte, als geite ihr Flug dem Brenner. . . . DaS War: „Trsnrmo

zum Treubruch! Tas war das G-spenst. das in ihren Köpfen spukte und das sich nicht vertreiben ließ, trotz aller Be- schwichligurgen. Die sprichwörtliche Treuc der Tiroler zu Kaiser und VatzrlanS kommt nicht bloß während des Krieges in unzähligen Beispielen zum Ausdruck, und eben deshalb bcsitzl Tirol heute noch kaiser- liche Privilegien, wie sie kein anderes Klonland der Monarchie genießt. Und erst die Liebe für ihren alten Kafier! Die Wiener haben den sünfund. achtzigjährigen „Franz!' gewiß sehr gern

. Aber die Tiroler vergöttern ihn, beten ihn förmlich z«. Es gibt wohl keine Bauernstube in Tirol, in der nicht fein Bild hängt. „Für Goit, Kaiser und Baterland', diesen Spruch kann man bei allen patriotischen Anlässen hören. Daß bei einem solchen Volke, dem Treue als erste Tugend gilt, ein Treubruch ungeheuerlich er scheint, ist leicht erklärlich. Und w kam eS auch, daß die Tiroler Bauern trotz allen Warnungen urd Borzeichen vor einem Rätsel standen, als es zum Bruch mit Italien kam. DaS wollte der gerade Sinn

der Tiroler, der an Unmöglichscheinendes einfach nicht glaubt, nicht begreifen. Hundertmal wurde in den Bauernstuben und Wirtsdäusern auf den Dreibundvertrag hingewiesen, der Italien zum Bundesgenossen Oesterreichs machte, hundertmal wurde den Zweiflern gesagt, daß man es doch schwarz auf weiß habe, infolgedcffen der Italiener «icht „kommen' könnte! Als aber die Geschichte immer brenzlicher wurde, als man hie und da von Forderungen hörte, die der Wasche machte, da wurden auch die Gläubigsten

und Gerechtesten wankelmünu. Und insgeheim ballte man die Faust im Sack, biß man sich aus die Zähne, als man die „Forderungen Italiens' las. „DaS wird unser Kaiser nie zugeben, so viel Land, unser schönes Südtirol, vielleicht gar noch Bozen!' Heiß stieg's da in den Köpfen der Tiroler Bauein empor, wie eine Glutwclle schoß der Gedankt, daß das schöne Tiroler Land so beschnitten Wersen könnte, durch die engen Bergtäler. Da brachte der Psiaastsonntag-Abend in spater Stunde die Erlösung. Wie ein Alpdruck wich

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/17_05_1904/BRC_1904_05_17_3_object_136715.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1904
Descrizione fisica: 8
Ishvg. XVII. ^MvLxeneV Vhvonik.^ Feile Z. ZNilitärpersonalien. Transferiert wurden Hie Oberleutnants: Eduard Ringer, überkomplett W 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, vom militär- -qeographischen Institut en den ^ Präsenzstand des genannten Regiments; Ferdinand Hübner vom 4. Tiroler Kaiserjäger - Regiment zum 13. Feldjäger-Bataillon; Franz Gelb Edler von Siegesstern vom 1. zum 2. Tiroler Kaiserjäger--. 'Regiment; Theodor Scheich vom 4. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 25. Feldjäger-Bataillon; hie

Leutnants: Adolf Fischer vom 4. Tiroler Kaiserjäger -Regimentzum 30. Feldj äger-Bataillon; Walter Kirsch vom 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 25. Feldjäger-Bataillon; Friedrich Bauer vom 1. Tiroler Kaiserjäger - Regiment zum 4. Feldjäger-Bataillon; Karl Röchelt vom I.Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 17. Feldjäger-Bataillon; der Hauptmann-Rechnungsführer I.Klasse Ludwig Nobile de Galateo vom 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiment zum 17. Infanterie-Regiment; die Hauptmann-Rechnungssührer 2. Klasse Rudolf

Müller vom 4. Husaren-Regiment zum 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment und Othmar Glaser vom 17. Infanterie-Regiment zum 3. Tiroler Kaiser- jäger -Regiment; der Leutnant-Rechnungsführer Anton Dowrtil vom 2. Tiroler Kaiserjäger- Regiment zum 9. Feldjäger-Bataillon. Ernannt wurden: zum Landwehr-Eoidenzoffizial der Land wehr -Evidenzassistent Jos. Bortolotti d es 2. LandeS- schützen-Regiments; zu Landwehr-Eo.-Assistenten: der Landesschützen-Bezirksoberjäger Alois Pontalti des 2. Landesschützen-Regiments

Kaufmann und Hausbesitzer Engel bert Perathoner. — Am gleichen Tag und eben- dort starb am 13. Mai Frau Louise Florineth, geb. Baronin Buol, Gattin des Herrn Anton Florineth, Miteigentümers der Jandlschen Buch- und Kunsthandlung. Der Tiroler Landes-Mühlenverband hält am Pfingstsonntag, um 10 Uhr . vormittags, im Hotel „Europe' in Bozen seme zehnte Jahres versammlung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Verlesung des Protokolls der neunten Jahres versammlung; 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes; 3. Bericht

. Die Statt halterei Hot im Einvernehmen mit dem Tiroler Landesausschuß den Vogelfang in der Gemeinde Lana auf die Dauer von fünf Jahren untersagt. , Neuer Verein., In Söll-Leukental (poli tischer Bezirk Kufstein) hat sich ein Obstbau- verein für die Gemeinden Kirchbichl, Wörgl, Söll und Jtter gebildet. Unglücksfall. Am 11, Mai fiel im Arlberg- tunnelvom Personenzug Nr. 14ein Kapuzinerbruder von Bludenz aus dem Waggon und blieb auf dem Nebengeleise liegen. In größter Gefahr, von einem bald nachkommenden

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/26_06_1902/SVB_1902_06_26_7_object_1941980.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.06.1902
Descrizione fisica: 8
, Baum.KeuMßktmßeM abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung Der Tiroler'. Kreisen der ungarischen Landwirte wird behauptet, I kühlen sollen. »Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 fl. 5V kr.) < portofrei zugesendet. 5 vertritt mit zielbewußter Energie ? ^ die wirtschafÜichen, politischen und - religiösen Interessen der Tiroler. Lr unterrichtet seine keser über alle die Gessentlichkeit berührenden Fragen. bekämpft

in ehrlicher Meise alle jene, welche die wirtschaftlichen, politischen nnd religiösen Interessen der Tiroler schädige» wollen. Er nimmt sich der produktiven Stände des Landes (der Bürger, Bauern, Handwerker, Arbeiter:c.) mit Energie an und tritt allen jenen entgegen, die Tirol und dessen arbeit» same Bevölkerung ausbeuten wollen. Kalte ! bringt viele Nachrichten aus Stadt /—k I und Land, für die er bei seinen Lesern Interesse voraussetzt, f ^ // ist somit ein gutes, unab hängiges und dabei äußerst

Dolksblatt, das die Tiroler abonnieren, eifrig lesen und bei ihren Freunden und Bekannten bestens em- billi er daß man derzeit noch ans eine Mittelernte rechnen I „DerMkoter' könne, wenn die Witterungsverhältnisse nicht abnorm j den und in jeder Gaststube aufliegen. Abonnenten des^Tiro- werden. WoMswirtschastlicher Heil. Jür Hvstvaumzüchter. Seinerzeit wurde an dieser Stelle die Schädlichkeit, Entwickelung und Kenn Zeichnung des Blütenbohrers erörtert. Bei dem be ständig naßkalten Wetter im Mai wurden

des Ozeans gespendet. Priestern kann dieses Buch nicht genug empfohlen werden. - ?. Beim Bezüge von Zeitschriften, Büchern :c. empfiehlt sich bestens die ^ ler' Annoncen (Inserate im klei nen Anzeiger) ganz kostenlos sür den eingezahlten Abonne mentsbetrag entgegen.. Die Abonnenten des „Tiroler* können somit, ohne datz es sie einen Kreuzer kostet, Kauf- und Verkaufsanzeigen zur Einschaltung bringen. Durch diese neue Einführung hofft der .Tiroler- seinem Abonnentenkreise einen sehr guten Dienst

zu erweisen, da heutigen Tages fast jeder mann in die kage kommt, zu inserieren. Die Ausgabe für Inserate können fich die Abonnenten des „Tiroler' durch diese Gratis-Annoncen ersparen. < sendet jedermann kostenlose Probe- VT?»- nummern zur Anficht. Man braucht nur mittels einer^-Aorrespondenz-Aarte seine Adresse der Administration des „Tiroler' in Bozen, INuseumstraße 82, bekanntgeben. Die Administration nnd Redaktion „Der Tiroler' Kyzen» M«fe«mstraße SÄ. Ueberfiedlung. Die Annoncen-Expedition M. DukeS

21