6.765 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1903/24_02_1903/TIPOS_1903_02_24_6_object_7991438.png
Pagina 6 di 12
Data: 24.02.1903
Descrizione fisica: 12
-Verordnungsblatt vom 30. Jänner 1903 wurde bekanntlich vom 1. Februar angefangen der Preis für 100 Kilogramm Viehsalz, erhältlich auch in Hall, von 10 Kronen auf 6 Kronen ermäßigt und kann dasselbe von jedermann und ohne weiteres bezogen werden. Fekepßonwesen in Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein im Jahre 1902. Im Jahre 1902 wurden im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen direktion für Tirol und Vorarlberg 32neueöffent- li ch e Telephonsprechstellen, und zwar in Aldrans, Berwang, Bieberwier, Bichlbach

, Bürserberg, Calliano, Ebbs, Erl, Folgaria, Fussach, Galtür, Gardolo, Heiter- wang, Innsbruck 3, Innsbruck 4, Jschgl, Kartitsch, Lavarone, Lermoos, Mathon, Niederndorf, Ober- tilliach, Prägraten, Reutte, Sacco, Satteins, Schatt wald, Sillian, Vils, Virgen, Milten 2 und Windisch- Matrei errichtet. Mit Ende des Jahres 1902 be standen in Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein ins gesamt 26 Staats-Telephonzentralen mit 7 Nebenzen tralen, 111 öffentlichen Sprechstellen und 1498 Tele phon-Abonnentenstationen

-Stationen be teiligt. Telegraphenwesen i« Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein iw Jahre 1902. Im Jahre 1902 wurden im Bereiche der k. k. Post- und Telegraphen- Direktion für Tirol und Vorarlberg 21 mit bereits bestehenden k. k. Postämtern vereinigte -Staats- Telegraphenämter und zwar in Berwang, Calliano, Corredo, Denno, Dimaro, Ebbs, Erl, Erpfendorf, Fussach, Gardolo, Heiterwang, Innsbruck 4 (Saggen), Niederndorf b. K., Obertilliach, Prä graten, Satteins, Tuenno, Verla, Vils, Virgen und Ziano neu

errichtet. Mit Ende des Jahres 1902 bestanden in Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein ins gesamt 431 k. k. Postämter, von welchen 301 mit dem Telegraphendienste vereinigt sind. In diesem Jahre wurden im Amtsbereiche der genannten Direktion bei den Staats-Telegraphenämtern im ganzen 512.471 (im Jahre 1901 494.271) Tele gramme aufgegeben und sind 588.600 (im Jahre 1901 568.362) Telegramme angekommen, während 1,891.434 (im Jahre 1901 1,801.132) Telegramme transitiert sind. Im ganzen wurden sohin 2,992.505

er nun fast ein volles Jahr ans Krankenbett gefesselt war. Er war geboren im Jahre 1838 in Bruneck widmete sich in Innsbruck den juridischen Studien. Im Jahre 1859 zog er mit der Studentenkompagnie nach Südtirol. Nachdem er seine Studien absolviert hatte, trat er in den politischen Verwaltungsdienst im lombardisch-venetianischen Königreich ein und war bis 1866 Polizei-Konzepts-Adjunkt in Venedig, woraus er nach Tirol zurückkehrte und anfangs Auskultant und dann Polizei-Kommissär in Innsbruck wurde

9
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/16_05_1908/TIGBO_1908_05_16_4_object_7733722.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.05.1908
Descrizione fisica: 10
. Jubiläums - Mäume. Die Anregung des Forstvereines für Tirol und Vorarlberg, Gedenkbäume aus Anlaß des 60 jährigen Regierungsjubiläums Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. zu pflanzen, hat im ganzen Lande Tirol und Vorarlberg kräftigen Wiederhall gefunden. Sämtliche Städte und Gemeinden von Tirol und Vorarlberg 992 an der Zahl, zahlreiche Private, Groß grundbesitzer, Stifte, Verschönerungsvereine, Korpora tionen und Verwaltungen öffentlicher Güter u. s. w. wurden zu diesem patriotischen Tun mittelst

Jahresversammlung im Dezember 1907 beschlossen, in einer dem stillen Walten des Forstmannes angemessenen Weise und einem alten schönen Volksbrauche folgend, die Pflanzung von Jubiläums-Bäumen anzuregen. Damit soll die Erinnerung an dieses bedeutsame Gedenk jahr in allen Gauen von Tirol u. Vorarlberg bleibend festgehalten, allerorten gleichsam ein Denkmal der Huldigung für den geliebten Monarchen gestiftet werden. Denn was eignet sich wohl besser, kommenden Ge schlechtern die Gesinnungstreue und die unwandelbare

Lande auch zur Tat werden wird. Es ist beabsichtigt, ein Gedenkbuch anzulegen, in welches alle in Tirol und Vorarlberg stattsindenden Pflanzungen solcher Jubiläums-Bäume eingetragen werden, um so die Namen aller jener, welche an diesem Huldigungsakte sich beteiligen, noch späten Zeiten zu erhalten. Eventuelle Anfragen über die zu wählende Holzart, Bezugsquellen von geeigneten Bäumen rc. wollen an den Forstverein für Tirol und Vorarlberg gerichtet werden u. werden seitens desselben gerne beantwortet

folgenden Aufrufes eingeladen: Im heurigen Jahre rüstet sich unsere Monarchie, das 60 jährige Regierungs-Jubiläum Sr. Majestät unseres allergnädigsten Kaisers Franz Josef I. zu begehen und Tausende von Händen regen sich allenthalben, dieses selten denkwürdige Jahr nicht vorübergehen zu lassen, ohne daß ein Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit für unseren erhabenen Landesherrn dargebracht werde. So möchte auch der Forstverein für Tirol und Vor arlberg nicht fehlen und es wurde bei der letzten

10
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1904/07_10_1904/TI_BA_ZE_1904_10_07_12_object_8360581.png
Pagina 12 di 16
Data: 07.10.1904
Descrizione fisica: 16
. Wehmärkte-Kalendarium bis 23. Oktober. Tirol: Am 11. Oktober Malö (bis 17.); am 12. Brix, legg; am 13. Moena, Reutte; am 15. Bichlbach, Borgo, St. Giustina (Creto), Lienz, Mayrhofen; am 17. Ala (drei Tage), Branzoll, Calliano, Fügen, Jnnichen, Kirchberg (Brixental), Mals, Naturns, St. Pankraz; am 18. Buchenstem (Pieve), Castel, Tesino, Eis, Gargazon, Hopfgarten, Nauders, Pieve di Livo; am 2V. St. Andrä, St. Biagio; am 24. Aurach, Cava- lese, Cavedine, Laas, Oetz, Prutz. Vorarlberg: Am 11. Oktober

Au (Vorarlberg), 16. September. Der gestern hier abge- baltene Viehmarkt war trotz der äußerst schlechten Witterung ziemlich gut besucht. Fremde Käufer hatten sich in größerer Anzahl eingefunden. Aufqetrieben wurden 140 Stück Großvieh, darunter einige Prachtexemplare; der größte Leu' des aufge triebenen Viehes war aber von nur mittlerer Güte, da die hiesigen Bauern die schönsten Stücke meistens (als Zuchttiere) lieber selbst behalten. Schöne Tiere waren sehr begehrt und wurden mit 500 bis 600

K bezahlt, während die mittlere Ware nur ge ringen Absatz fand, vielleicht infolge zu hoher Forderungen. Von einem merklichen Viehabschlag kann heute wohl noch nicht die Rede sein. Dalaas (Vorarlberg), 19. September. Der Handel ent wickelt sich am Markt ziemlich lebhaft und gelten hohe Preise. Ein dreijähriges Rind wurde um 40 Napoleondor verkauft. 39 Stück wurden am Bahnhofe für einen Händler nach Bayern verladen. Rankweil (Vorarlberg), 21. September. Aufgetrieben wurden 99 Stück Großvieh und 1 Ziege

alles, viel Vieh ging auch nach Tirol. Es fanden sich viele Käufer ein und machten hohe Preise. Im Verhältnis zu den früheren Jahren wurde nicht so viel Vieh aufgetrieben. Aus dem Pinzgau (Salzburg), 20. September. Gestern hat in Saalfelden der berühmte Jahrlingmarkt (Pferdemarkt) mit Prämiierung begonnen. Es stehen bei 1000 Stück zum Verkaufe. Der „Schach!" von Seekirchen erzielte mit einem jährigen Hengst einen Preis von 2000 X. Zur Prämiierung wurden 32 Stück einjährige Hengste vorgeführt. Der Vorhandel

wird schon seit 14 Tagen in Bruck-Fusch schwunghaft betrieben. Die Jährlinge kamen aus dem Kronland Salzburg, besonders aus dem Pinzgau, Tirol, Oberösterreich, Bayern und aus Niederösterreich. Die Herren Gemeindevorsteher, Gemeindesekretäre rc. sind höflichst ersucht, an die „Tiroler Bauern-Zeitung" über den Verlauf der Viehmärkte in ihren Gemeinden, über Auf trieb, Kauflust, erzielte Preise rc. zu berichten. Dadurch nützt man unseren Landleuten sehr und schützt sie vor Ausbeutung gewissenloser Subjekte

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1909/21_08_1909/TIRVO_1909_08_21_1_object_7596600.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.08.1909
Descrizione fisica: 8
vom 26. Dezember 1805 Tirol an Bayern abgetreten ist, rief die Nachricht nicht geringe Aufregung hervor: von den 100 Millionen Franken die Napoleon Oesterreich als Kriegskontribution auferlege, habe Tirol 9 Millionen zu tragen! Zu einer Eintreibung dies r enormen Summe ist es zwar nicht gekommen, aber die bloße Meldung, daß das in den letzten Jahren durch feindliche Durch zugs- und Besatzungstruppen wirtschaftlich sehr ausgesogene Land, eine so hohe Summe seinem neuen Herrscher vor die Füße zu legen

habe, war alles andere als geeignet, die Be völkerung für Bayern zu begeistern. Der neugebackene bayrische König mühte sich denn auch seine jüngsten Untertanen zu beschwichtigen. Einer Deputation aus Innsbruck versicherte er, daß die schwere Kriegskontribution erlassen sei, außerdem empfingen die Abgesandten vom König das feierliche Ver sprechen, er wolle die Freiheiten, Privilegien und Verfassung des Landes respektieren, Religion, Landesgebräuche und Ein richtungen unangetastet lassen. Der bald darauf nach Tirol entsendete

bayrische Hofkommissär brachte auch eine Instruktion mit. in der wesentlich alle den Tiroler Abgesandten gemachten Versprechen wiederholt waren. Aber der König hatte seine Vorsätze nur zu bald vergessen. Einige Monate nach der Zusicherung, daß dem Lande die Kriegskontribution erlassen sei, eröffnete der die Geschäfte der Regierung besorgende könig liche Hofkommissär den Vertretern der Landschaft, daß das Land für die ansehnliche in Tirol garnisonierende bayrische Truppenmacht zu sorgen habe und schlug

und die von allen Gcwerbslcuten zu lösende Klaffenzollpatente eingeführt. lieber dies wurden der Landschaft eine Reihe Ein nahmen ohne jeden Ersatz entzogen. So die bisher aus der Salinenkaffe dem Lande zugewiesenen Beiträge, den Getränke- aufschlag, den übrigens Bayern auch auf den Hauswein aus dehnte. Die Landschaft mußte ihrerseits sich wieder um neue Einkünfte umsehen. Man begreift, daß die ans Sreuerzahlen nicht gewöhnte Bevölkerung von Tirol durch das unausgesetzte Anziehen der Steuerschraube für die bayrische

ausschließlich in Papiergeld empfangen haben, bedeutete diese Verordnung einen enormen Vermögens verlust oder Erhöhung der Schuldenlast. Wenn auch die Land schaft der Kursherabsetzung zugestimmt hat, die Bauern wälzten alle Schuld auf die Bayern. Am allerempfindlichsten aber wurde das Land durch Napoleons Kontinentalsperre getroffen. Der Handelsverkehr mit Deutschland und Italien, war, wie schon dargelegt, eine der Haupteinnahmsquellen des Landes. Und es waren, als Tirol an Bayern kam, nicht wenige im Laude

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1905/10_03_1905/TIRVO_1905_03_10_3_object_7592720.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.03.1905
Descrizione fisica: 4
be-! worben, doch wollten die Pfarrangehörigen von einem politi-! fierenden Geistlichen nichts wissen. Nun hat sich Gleitsmann um die erledigte Pfarrei Bruckberg, eine der gesuchtesten Pfarreien beworben, doch auch dort ist nach B-kanntwerven dieser Bewerbung in den Kreisen der Bruckberger Pfarrangehörigen eine Bewegung eingetreten, die dahin abzielt, daß das Ordinariat die erledigte Pfarrei mit keinem politisierenden Geistlichen besetzt. Wie lauge wird es" dauern, bis auch in unserm schönen Land Tirol

?" — „In der Schneidgasse." — „140?" „In der Ratschgasse." — „160?" — „In der Cattaigasse." — „Sie Spaßvogel, Sie. Ich sehe schon, um sich in Wörgl auszu kennen, muß man ein konfus gewordener Antisemit sein." — „Habe die Ehre!" — „Grüß Gott!" E. Ans Vorarlberg. Dornbirn. Behufs Gründung einer Ortsgruppe des Touristenvereines „Die Naturfreunde" in Dornbirn sind die sich hiesür interessierenden Parteigenossen zu einer am 18. März im Gasthaus „zum Anker", I. Stock, stattfindenden Besprechung ein geladen. Dornbirn

", in Paketen zu Vs und Vio Kilo, ist zwar nicht mit irgendeinem Heiligenbilde geziert, dafür aber aus echtem, besten Hanna-Malz hergestellt. Der „BoW-Feigenkaffee", aus bestem Rohmateriale erzeugt, wird in ^z-, 1 l i * und Vg-Kilopaketen in den Handel gebracht und erfreut sich heute schon allgemeiner Beliebtheit. In Innsbruck im Arbeiterkonsumverein in Wilten-Jnnsbruck und dessen Filiale. — Im Lebensmittel magazin der k. k. Staatsbahnbediensteten. In Bozen im Allgemeinen Konsumverein. Vertretung für Tirol

und Vorarlberg: Guido Mrach, Agentur, Innsbruck. Literarische Rundschau. „Die Lehrlingsfrage". Eine Agitationsbroschüre, herausgegeben vom Reichsverband der jugendlichen Arbeiter Oesterreichs, empfehlen wir jedem unserer Leser, der sich für die Jugendbewegung in Oester reich interessiert. Aus dem Inhalte heben wir hervor: l. Gibt es eine Lehrlingsfrage? 2. Welchen Zweck hat die Lehre? 3. Wird dieser Zweck erreicht? 4. Ist eine Verbesserung möglich? 6. Die Organisation der jugendlichen Arbeiter. 6. Jugend

18
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/18_08_1905/TIPOS_1905_08_18_10_object_7993933.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.08.1905
Descrizione fisica: 16
Mann Gendarmerie, welche aus Salzburg und Steiermark zusammengezogen wurden, von Innsbruck nach dem Manövergebiete abgesendet. Weitere 150 Mann aus Tirol folgen später. Ten Gendarmen obliegt die Bewachung der Reichsgrenze und der persönliche Schutz des Kaisers. Won der Südkahn. Infolge starker Inanspruch nahme der Linien Kufstein—Ala und Bozen-Gries— Kaliern durch Truppentransporte anläßlich der Herbstmanöver werden folgende Anordnungen ge troffen: a) in der Zeit vom 30. August bis ein schließlich

. Die selbe wird durch die von Landl in Tirol nach Kuf stein und zurück verkehrende Tragrierpost, jedoch unmittelbar nur bei deren Rückkehr von Kufstein nach Landl mit dem zuständigen k. k. Post- und Telegraphenamte Landl in Tirol und außerdem — unmittelbar aber nur zum Empfange gehörig fran kierter gewöhnlicher Briefpost — auch mit dem k. k. Post- und Telegraphenamte Kufstein 1 und mit der k. k. Postablage Vorderthiersee folgendermaßen täglich verbunden: Landl in Tirol, k. k. Post- und sich zu Helsen

nachmittags, Hinterthiersee^ k. k. Postablage, an: 430 Uhr nachmittags, ab: 4'35 Uhr nachmittags, Landl in Tirol, k. k. Post- ! und Telegraphenamt, an: 5'30 Uhr nachmittags. Dem Postbezirke der neuen Postablage gehören an: a) als Ortsbestellbezirk: das Dorf Hinterthiersee i mit den Einzelhöfen Hinter- und Vordergrub, Hinter und Vorderhechenleit, Mairhof, Ober- und Unter bichl, Ober- und Unterbänken, Pflüger und Pftuger- brand; b) als Außenbezirk: Modal. Braunwies, HabaSau (Heubergsau), Ober- und Untertal

20